Jetzt hats meinen wohl erwischt - Einspritzpumpe wohl hinüber

Opel Vectra B

Moin Leutz

Heute hat es wohl meinen Vecci erwischt. Auf einmal ging er aus, MKL war an und lies sich nicht mehr starten. ADAC Pannendienst gerufen, der hat den Fehlerspeicher ausgelesen: "Einspritzpumpe fehlerhaft". Der ADAC-Mann meinte aber, dass es auch an einem Relais liegen könnte, doch alles was den Fehler auch verursachen könnte, scheint nach intensiver Prüfung (45 min) in Ordnung zu sein. Der Wagen wurde dann zum FOH geschleppt, wo die sich erst morgen drum kümmern können. Vielleicht ist es ja doch nur ein Relais oder Steuergerät *hoff*.

Ich habe natürlich die Suche hier bemüht und gesehen, dass die Rep. der ESP wohl mindestens 1500 EUR kosten wird (beim FOH eher 2000). Laut DAT Rechner hat mein Vectra (mit 127Tkm auf der Uhr) einen Händlereinkaufswert von derzeit <5000 EUR und das auch nur, wenn er wieder ganz ist. Was meint Ihr dazu, lohnt sich die Rep. überhaupt noch? Besser gleich einen neuen gebrauchten Wagen kaufen und den Vecci in Zahlung geben? Was kostet eine Reparatur der ESP beim Boschdienst (Erfahrungen?)?

Vielen Dank und Grüße

Marco

112 Antworten

hab doch gesagt, frag mal ecotec 😎

für viel weniger als bosch und traversen sind dabei, was will man mehr 🙂

cu frosti

wannsinn,das nenn ich mal nen unterschied😠

@Ecotec_dbilas

was kostet bei dir ein turbo fürn 2,2l dti mit einbau, regeneriert im austausch oder neu,nur zur info🙂
für später vielleicht mal

MFG

Da muss ich morgen mal nachschauen was da an Zeitvorgabe gegeben ist.

Ich hab meinen damals selber mal gemacht, ich hab ca 5 Stunden gebraucht, ist aber eigentlich zu lang, sollte schneller gehen.

MFG

ECOTEC

sag mal, was machst du eigentlich beruflich, wenn ich fragen darf ?
so als anhaltspunkt für zukünftige problemchen 🙂
hast du auch lenkgetriebe ?

cu frosti

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th


wannsinn,das nenn ich mal nen unterschied😠

@Ecotec_dbilas

was kostet bei dir ein turbo fürn 2,2l dti mit einbau, regeneriert im austausch oder neu,nur zur info🙂
für später vielleicht mal

MFG

Nichts beschreien 😉

cheerio

Hi,

willkommen im Club. Auch meine Pumpe ging vor zwei Jahren über den Jordan. Nirgendwo konnte ich eine Ersatzpumpe her bekommen, also habe ich wohl oder übel auch in den sauren Apfel gebissen und mir vom FOH eine Tauschpumpe einbauen lassen. Dazu gleich die Traversedichtungen prophylaktisch - das waren dann auch so um die 2000 Euros.
Seit dem gönne ich meiner Pumpe ab und zu ein Additiv von Liqui Moly, denn nochmal darf das nicht passieren.
Was mich am meisten geärgert hat: niemand konnte mir sagen, was die Pumpe zerstört hat. Vielleicht war der Diesel mal schlecht oder Dreck drin...

Mechanisch vermutlich gar nix.

Ich denke nur Elektronisch.

MFG

ECOTEC

Mann mann mann... das wird hier ja richtig zur Reparaturbörse 🙂

Das Angebot von Ecotec habe ich ja auch schon gestern Abend per PN bekommen und ich bin ziemlich hin- und hergerissen.

Die Gesamtkosten belaufen sich bei Ecotec aber leider nicht nur auf 1499 EUR, es kommen noch die Transportkosten dazu, 320km müssen überbrückt werden, einen Wagen mit AHK habe ich nicht zur Verfügung, selbst fahren geht also nicht.

Die so geschätzten 1800-1900 EUR (Ecotec würde den Wagen abholen und hat mir auch dafür einen guten Preis gemacht) sind natürlich immer noch deutlich besser als der superspezielle "Hauspreis" von meinem OH. Leider hat Ecotec die nächsten 2 WEochen Urlaub, d.h. der Wagen würde gut 3 Wochen still stehen.

Meine freie Werkstatt hat mich soeben angerufen und mir als Preis für die Einspritzpumpe 1650 EUR genannt. Unter "Traversenringen" bzw. "-dichtungen" konnten die genau wie der Boschdienst aber nichts anfangen und auch im Zubehör gibt es die Ringe wohl nicht. Daher fehlt mir hier natürlich ein Preisangebot. Vermute aber mal, dass es nicht mehr als 200 EUR zusätzlich sein werden.

Kennt jemand zufällig die Teilenummer der Traversendichtringe? Gibts vielleicht irgendwo eine Zeichnung, die ich dem meister zeigen kann, damit der weiß, was mit den Traversendichtringen gemeint ist???

Viele Grüße

Marco

Marco,
wie wäre es denn wenn ich dir die Pumpe schicke und du sie bei euch einbauen lässt?

1099 Euro kostet eine nagelneue Pumpe, der Einbau sollte nicht mehr als 400 Euro kosten, mit Traversen maximal 480-500 Euro,

somit bist du bei 1599 Euro mit Traversendichtringen.

8 21 093 lautet die Teilenummer der Traversendichtringe.

4 Dichtringe kann ich dir auch noch dabei legen, kosten 19.04 Euro.

MFG

ECOTEC

Hi Ecotec

Danke für das Angebot. Ich weiß leider, dass die freie Werkstatt nicht so darauf steht, wenn man seine Teile selbst mitbringt, zumindest sagte mir die Dame am Telefon das letzte Mal, als ich den rechten Frontscheinwerfer einbauen lassen wollte, dass sie das nicht machen. "Sie bringen ja auch nicht Ihr Essen mit, wenn Sie ins Restaurant gehen." 🙄 Ich kann ja vorsichtig mal anfragen (frühestens am Montag), glaube aber kaum, dass sie sich das Geschäft mit dem Ersatzteil durch die Lappen gehen lassen - leider. Verstehen kann ich die Einstellung der Werkstatt auch ein bischen.

Vielen Dank und Grüße

Marco

Hör mal,
umsonst arbeiten die doch auch nicht oder?
Die können froh sein das du denen den Auftrag gibst.

Ich hab selber eine KFZ Meisterwerkstatt, denkst du ich
mache die Leute dumm an wenn die selber Teile
mitbringen?
Da hab ich überhaupt kein Problem mit, man muss immer
bedenken, der Kunde kommt irgendwann wieder, wenn
ich die Arbeit ablehnen würde sähe ich den Kunden nie
wieder.

Die Sache mit dem Restaurant ist etwas völlig anderes.

Wenn man irgendwo Geld sparen kann würde ich immer
versuchen den günstigsten Weg zu gehen wenn die
Gesamtqualität noch stimmt.

Im übrigen kriegst du von denen dann eine Austauschpumpe, meine Pumpen sind nagelneu.

Ich würd erst gar nicht fragen, frag sie ob sie den
Auftrag haben möchten eine Pumpe einzubauen
oder nicht.

Alles andere bleibt dir überlassen.

MFG

ECOTEC

hallo

Zitat:

Ich würd erst gar nicht fragen, frag sie ob sie denfrag sie ob sie den Auftrag haben möchten eine Pumpe einzubauen oder nicht.

seh ich genauso,wenn sie kein geld verdienen wollen,dann eben nicht,wird ja nicht die einzige freie werkstatt sein bei dir

aber andererseits,was ist mit der garantie zwecks des einbaus??

MFG

24 Monate Garantie bei Einbau in einer Fachwerkstatt. 😉

Ist also egal wo, hauptsache dort ist ein Meister angestellt.

MFG

ECOTEC

Zitat:

Original geschrieben von Ecotec_dbilas


Hör mal,
umsonst arbeiten die doch auch nicht oder?
Die können froh sein das du denen den Auftrag gibst.

 

ganz genau so siehts aus. was is das für ne werkstatt die sich an ersatzteilen gesundstoßen will oder muss? unerhört

sehe ich nicht anders!
meine vp44 ist am pfingstmontag verstoben - bei km 296000! diagnose (in etwa) kein (oder falsches) signal drehwinkelsensor...?? auf jeden fall tot. motor aus ohne vorwarnung, nicht mehr angesprungen.
meine freie hat mir ein angebot gemacht: neue pumpe incl. steuer für 1300. habe gleich meine neuen ebay bremsen mit einbauen lassen (vorne) und der motor ist neu abgedichtet worden (kurbelwelle und diverse andere dichtungen). dazu einen neuen kws, handbremse eingestellt und ein bisschen kleinkrams -> summa summarum 1920 euro.
das ergebnis = perfekt! so hätte ich die nächsten 300 tkm in angriff genommen.
leider ist nach 330 km mein auto dann komplett verstoben (totalschaden auf der ab)...die bilder bringe ich in einem eigenem threat.... aber egal! mehr wie 2000 euro ist m.e. viel zu viel für diese reparatur!

gruß
inge

Ähnliche Themen