Jetzt hat es mich auch erwischt -Zündspule

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Zunächst möchte ich mich vorstellen: Ich heiße Jens und bin eigentlich Volvofahrer. Meine Angetraute hat sich im November in der BMW NL in Leipzig nen 2008er 116i gekauft. Mit 22.000 km auf der Uhr. Service wurde frisch gemacht - Premium selection. Ich liegäugel jetzt auch mit nem 5er (für die Familie, also das Weibchen, zwei Ableger und natürlich für mich). Aber das ist nicht das Thema.

Am letzten Freitag kam morgens die Motorsteuerungsleuchte am E87 (hat geblinkt) und der Wagen zog nicht richtig durch. Er hat auch stark vibriert. Auf zum nexten Freundlichen. Diagnose: Zündspule defekt. Gut, ist ärgerlich, aber das Auto ist ja so gut wie frisch gekauft, er hat jetzt 25.000 km weg. Garantie hat er auch. Euro plus. Also einen Tag in der Werkstatt, dann haben wir das gute Stück wieder.

Also zunächst hat die Werkstatt mehr als zwei Tage gebraucht, aber der Hammer ist, dass wir 97,77 € für neue Zündkerzen selbst zahlen müssen. Da dies Verschleißteile sind, die nicht von der Garantie erfasst werden. Aber dass die Kerzen gewexelt werden müssen, ist doch ein Folgeschaden!!!

Das alles trübt die bislang echt ungetrübte Freude am Fahren des BMW ein wenig ein.

Naja. Wir haben uns mit dem Verkäufer in der NL Leipzig in Verbindung gesetzt und den Sachverhalt geschildert. Es sieht so aus, als ob die NL unsere Kosten trägt. Dabei ist das aber nicht das große Problem. Das Problem ist m.E., dass BMW häufiger Probleme mit den Zündspulen und Injektoren hat und dies scheinbar nicht in den Griff kriegt. Auch der Meister hat dies auf meine Nachfrage bestätigt. Er sagte, dass alle N53- Motoren anfällig dafür sind.

Welche Fahrzeuge haben denn N53 Motoren? Da nicht nur 1er sondern mindestens auch 3er und 5er diese Probleme haben, sollten doch auch andere Motoren betroffen sein, oder heißen die auch N53?
Das interessiert mich, da ich mich ja, wie gesagt, für nen E61 interessiere. Es soll aber keine Kaufberatung werden ;-)

Ich wünsch Euch pannen- und knitterfreie Fahrt durch den Winter!

Ade

Jens

23 Antworten

Hallo Forum,

hatte diese Tage das gleiche Problem, fahre einen 1er 118i Kilometerstand 41000km. Vergangenes Jahr im März schon einmal Notdienst gerufen, Diagnose Zündspule - 80€, vor paar Tagen, der Wagen läuft wieder nur auf 3 Zylinder- Werkstatt! 4 Zyndspulen gewechselt - Kulanz BMW, 4 Injektoren gewechselt -50% Kulanz BMW, Stck. wurde mit über 90€ berechnet also blieben mir schon 180€ Eigenanteil, 4 Kerzen gewechselt - 40€, 4 Puffer gewechselt - ca. 20€, Injektoren ausbauen und einbauen - 121€, Fahrzeugdiagnose Testmodul - 61€, letztendlich habe ich satte 526€ hinlegen müssen für den Ausfall eines Zylinders! Eine gesetzliche Garantie habe ich nicht mehr bekam aber die Zyndspulen und 2 Stck. Injektoren auf Kulanz. Mir dreht sich trotzdem der Magen. Ich denke mal, das der Kunde bei BMW für dieses unausgereifte Detail am Motor ganz schön mit in das Boot genommen wird.
Das hat bei diesen Kilometerstand nichts mit Verschleiß zutun, zumal der Wagen am Anfang auch Probleme mit irgendwelchen Sonden hatte. Ich dachte immer ich habe für schlaffe 27Td. ein ordentliches Auto aber es ist ein Werkstattwagen mit unverschuldeten Zusatzkosten mit mir nicht mehr BMW. Wenn schon kein Rückruf dann aber bitte 100%ige Übernahme der Kosten.

Heinz

Wow, 380€ (+MwSt ?) ist deftig. Ich hatte mich auch schon gefragt, was so ein Wunderding wohl kostet. Auf jeden Fall holt man das nie weider rein mit dem bißchen Sprit sparen. Ich glaube ich würde eine Batterie für 50€ rein machen und es drauf ankommen lassen. Oder man schafft es irgendiwe, die Bremsenergierückgewinnung abzuschalten.

Gruß Eike 

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


Wow, 380€ (+MwSt ?) ist deftig. Ich hatte mich auch schon gefragt, was so ein Wunderding wohl kostet. Auf jeden Fall holt man das nie weider rein mit dem bißchen Sprit sparen. Ich glaube ich würde eine Batterie für 50€ rein machen und es drauf ankommen lassen. Oder man schafft es irgendiwe, die Bremsenergierückgewinnung abzuschalten.

Gruß Eike 

Tja leider geht wegen der Start Stop Technologie keine einfache Batterei außer diese komischen Geel- Batterein einzubauen. Würde man das machen wäre diese sofort leer. So teilten mir das 2 verscheidene Schlosser mit. Morgen bekomme ich bescheid. ob ich nur 150 € oder rein gar nichts Zahlen muss.

Und nochmal zum Innjek. Problem es betrifft nur vereinzelte Modelle, warum auch immer. es muss eine nicht so Lupenreine Series gegeben haben. Warum man das nicht als Rückruf wie mit den Airbags macht weiss ich auch nicht. Bei mir hätte der Airbag nicht ausgelöst. Fehler behoben.

Beruhigend, daß man nicht um jeden Preis zu BMW muß:

http://www.batteriepool.de/.../...ng-Bull-12V-70Ah-AGM-570-01::34.html

Gruß Eike

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


Beruhigend, daß man nicht um jeden Preis zu BMW muß:

http://www.batteriepool.de/.../...ng-Bull-12V-70Ah-AGM-570-01::34.html

Gruß Eike

diese sorten möchte ich nicht, ich ziehe die bosch vor, und die hat mehr leistung deine ist zu schwach ich brauch min 80Ah. Und diese kosten mehr, wenn du einen <diesel hast kannst du diese nehmen. ich warte was heut um 10 Uhr raus kommt, ansonsten fahre ich zu bosch und hole sie mir da für 200€ das ist dann eine 85 Ah

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


Wow, 380€ (+MwSt ?) ist deftig. Ich hatte mich auch schon gefragt, was so ein Wunderding wohl kostet. Auf jeden Fall holt man das nie weider rein mit dem bißchen Sprit sparen. Ich glaube ich würde eine Batterie für 50€ rein machen und es drauf ankommen lassen. Oder man schafft es irgendiwe, die Bremsenergierückgewinnung abzuschalten.

Gruß Eike 

Also die Start-Stopp-Automatik lässt sich ja ohne weiteres abschalten. Klar. Aber die Rekuperationsenerge wird ja produziert und muss irgendwo hin. Und die Menge ist ja nicht unerheblich. Ich denke, man kommt nicht umhin und muss in den sauren Apfel beissen...

Zu den Injektoren/ Zündspulen etc.: BMW hat schon seit Jahren mit diesen Teilen Probleme. Meines Wissens nach haben die 5 er seit 2003 (E60) diese Probleme. Ich habe gelesen, dass die Teile von Bosch zugeliefert werden. Für den E 60 bereits die siebente Generation! BMW schiebt die Verantwortung zu Bosch und Bosch schiebt es auf BMW. Das kann uns als Kunden egal sein, da wir nen Haufen Kohle legen für ein Produkt, was funktionieren soll! Ich denke, die Hauptlast liegt bei BMW, denn die bauen die Kisten ja zusammen.

@ heinz 309: Ich würde einen Kulanzantrag an die BMW Zentrale München schriftlich stellen. Dann müssen die auch schriftlich antworten und man erhält die Antwort nicht von einem Callcenter. Ich drück Dir die Daumen.

@ plumsy: Wenn Dein Wagen jetzt weniger verbraucht und besser geht, haste mal richtig Glück gehabt! Was hat er denn vor dem Update verbraucht? Unserer liegt bei etwa 7,0 l bei überwiegend Kurzstrecke.

@ heinz 309: Ich würde einen Kulanzantrag an die BMW Zentrale München schriftlich stellen. Dann müssen die auch schriftlich antworten und man erhält die Antwort nicht von einem Callcenter. Ich drück Dir die Daumen.Danke für den Hinweis, werde den Weg auch einschlagen muß nur nochmal mit meinem Werkstattmeister reden!

Danke Heinz

@ plumsy: Wenn Dein Wagen jetzt weniger verbraucht und besser geht, haste mal richtig Glück gehabt! Was hat er denn vor dem Update verbraucht? Unserer liegt bei etwa 7,0 l bei überwiegend Kurzstrecke.Uiii Du hast mehr Glück, auf 7 Liter komme ich nicht. Aber momentan haben wir ja -18 Grad. Also ich komme bei 90 h/km Strecke auf 7,5 Liter, vorher waren es immer über 8 Liter Super.

Wir hatten vor dem Update 6.6 Liter und sind dann auf 6.1 runtergegangen. Kaum Kurzstrecke, aber immer voll beladen (4 Personen + Gepäck), 2/3 Autobahn mit 120 Km/h Tempomat, der Rest Landstraße, alles im Bergland.

Gruß Eike

Deine Antwort
Ähnliche Themen