Jetzt hat es auch meinen S5 erwischt: Unfall

Audi

Hallo, jetzt hat es auch mein Baby erwischt! Fahr durch eine Ortschaft und sehe, wie ein Auto von links rückwärts auf meinen Fahrstreifen fährt. Ich Blinke links und fahr an ihm vorbei. Kurz befor ich an ihm vorbei bin, fährt er wieder nach links und erwischt mich am hinteren Radhaus. Wollte wohl aus einer Ausfahrt raus und in die nächste einfahren. Daten wurden ausgetauscht und für mich war eigendlich alles klar. Aber Pustekuchen: Samstag bekam ich einen Anruf: möchte meine Versicherungdaten um seinen Schaden geltend zu machen. Wäre fast aus allen Wolken gefallen!! Behauptet: er hätte mich im Rückspiegel kommen sehen und ich wäre mindestens 90kmh schnell gewesen, er hätte Links geblinkt ob ich dieses nicht gesehen hätte? Wenn ichs gesehen hätte, hätte ich wohl nicht Überholt! Und er muss mich doch auch links neben sich gesehen haben, war doch schon fast vorbei! Wie geht man denn jetzt damit um? Nächste Schritte?

013
Beste Antwort im Thema

Ich rufe grundsätzlich die Polizei um sowas zu vermeiden.....

46 weitere Antworten
46 Antworten

Wichtig ist das du den Unfallhergang so genau wie möglich beschreibst. Je mehr Ungereimtheiten der Sachverständige in der jeweiligen Darstellung zum tatsächlichen Unfall entdeckt desto höher wird der prozentuelle Schuldanteil bei demjenigen.  Eine gewissen Teilschuld wirst du jedoch auf jeden Fall bekommen denn wenn der Gegner sagt er hat geblinkt dann wird man ihm das schwer wiederlegen können und im Zweifelfall davon ausgehn das er doch geblinkt hat.
Es läuft dann daraus hinauf das du seinen Blinker ignoriert hast und er zu blöd für den 3S Blick ist ergo Teilschuld....

Denke der erste Schritt wäre Deine Versicherung zu verständigen und darauf hinweisen, dass der Unfallgegner Dir die Schuld gibt, Du aber anderer Auffassung bist.
Denke die Versicherung wird u.U. einen Anwalt beauftragen damit die Schuldfrage geklärt wird.
Ggf. wird Dir auch ein Anwalt empfohlen an den Du Dich wenden kannst.

Damit hast Du gute Chancen, dass die Kosten von der Versicherung getragen werden.

Schöne Grüße
pat

Zitat:

Damit hast Du gute Chancen, dass die Kosten von der Versicherung getragen werden.

Ganz bestimmt nicht weil eben wie gesagt der Unfallgegner sagen wird er hat geblinkt. (Eine minimale Chance gebe es wenn beim Ausfüllen des Schadensformulares direkt am Unfallort der gegnerische Unfallteilnehmer unterschrieben und angegeben hat das er ohne zu blinken abgebogen ist)

Sonst zu 99.9% Teilschuld. Ich würde euch langsam auch zur Selbstregelung raten wenn die Schäden nicht all zu groß sind und sich mit 1-200 Euro ausbügeln lassen.

lg

Wenns nur ne kleine Delle wäre! Ist schon Etwas mehr: der Stossfänger ist auch zerkratzt und ein wenig verschoben. Kurz ausbeulen ist auch nicht. Ist genau da, wo der Radlauf nen Knick macht. Muss die Seite und der Stossfänger wohl lackiert. Ich könnte den Schaden auch über meine Vollkasko laufen lassen. Bin mir aber keiner Schuld bewust. Anwalt hab ich heute mit der Sache beauftragt. Danke für die vielen Antworten, das mit der Teilschuld macht mich schon ein wenig nachdenklich! Warten wirs Mal ab. Termin zur reperatur hab ich am 29.11. Solange bleibt das Auto in der Garage!

012
015
016
+2
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gsx1400


das mit der Teilschuld macht mich schon ein wenig nachdenklich!

wie ich bereits schrieb.....google mal nach "Linksabbieger & überholer"....eine teilschuld ist dir sogut wie sicher.....

Zitat:

Termin zur reperatur hab ich am 29.11.

hast du bereits ein schadensgutachten erstellen lassen?!

irgendwie sieht man mehr Kratzer von der Waschanlage als vom Rempler. Bin mit meinem auch Rücklinks in die Garage gefahren und hab das Auto von der Freundin nicht gesehen, sodass ich auch am Radkasten eine kleine Delle hab. Aber bisher ist diese niemanden aufgefallen, sodass ich bisher noch gar nicht beim Lackierer war. Aber wie schon einige gesagt haben, ich würde den Schaden beheben und die Sache ist vom Tisch. Anwalt, Ärger usw. kosten nur unnötig Nerven und bei einer Teilschuld werden auch die Anwaltskosten hinzugerechnet und wenn du Pech hast, dann hast du die volle Schuld weil a) er hat geblinkt, b) vielleicht dürfte man auf dieser Strecke gar nicht überholen, c) du hast den schlechteren Anwalt ;-)

Kein wirklicher Tipp aber nochmals zur Verinnerlichung:

Immer Polizei rufen, egal was passiert ist.

Später steht Aussage gegen Aussage und nichts ist mehr klar.

Zitat:

Original geschrieben von gsx1400


Hallo, jetzt hat es auch mein Baby erwischt! Fahr durch eine Ortschaft und sehe, wie ein Auto von links rückwärts auf meinen Fahrstreifen fährt. Ich Blinke links und fahr an ihm vorbei. Kurz befor ich an ihm vorbei bin, fährt er wieder nach links und erwischt mich am hinteren Radhaus. Wollte wohl aus einer Ausfahrt raus und in die nächste einfahren. Daten wurden ausgetauscht und für mich war eigendlich alles klar. Aber Pustekuchen: Samstag bekam ich einen Anruf: möchte meine Versicherungdaten um seinen Schaden geltend zu machen. Wäre fast aus allen Wolken gefallen!! Behauptet: er hätte mich im Rückspiegel kommen sehen und ich wäre mindestens 90kmh schnell gewesen, er hätte Links geblinkt ob ich dieses nicht gesehen hätte? Wenn ichs gesehen hätte, hätte ich wohl nicht Überholt! Und er muss mich doch auch links neben sich gesehen haben, war doch schon fast vorbei! Wie geht man denn jetzt damit um? Nächste Schritte?

Wenn er dich doch kommen sieht und trotzdem fährt, ist's doch wohl vorsätzliches Herbeiführen eines Unfalls...

Gruß Kacze

Zitat:

Original geschrieben von Byanic


Später steht Aussage gegen Aussage und nichts ist mehr klar.

die rennleitung kann auch nichtmehr, als lediglich die pers. daten aufnehmen......und ggf. ein verwarn-/bußgeld aussprechen, das aber NICHTS mit der schuldverteilung zu tun hat.....

Zitat:

Original geschrieben von kacze0



Zitat:

Original geschrieben von gsx1400


Hallo, jetzt hat es auch mein Baby erwischt! Fahr durch eine Ortschaft und sehe, wie ein Auto von links rückwärts auf meinen Fahrstreifen fährt. Ich Blinke links und fahr an ihm vorbei. Kurz befor ich an ihm vorbei bin, fährt er wieder nach links und erwischt mich am hinteren Radhaus. Wollte wohl aus einer Ausfahrt raus und in die nächste einfahren. Daten wurden ausgetauscht und für mich war eigendlich alles klar. Aber Pustekuchen: Samstag bekam ich einen Anruf: möchte meine Versicherungdaten um seinen Schaden geltend zu machen. Wäre fast aus allen Wolken gefallen!! Behauptet: er hätte mich im Rückspiegel kommen sehen und ich wäre mindestens 90kmh schnell gewesen, er hätte Links geblinkt ob ich dieses nicht gesehen hätte? Wenn ichs gesehen hätte, hätte ich wohl nicht Überholt! Und er muss mich doch auch links neben sich gesehen haben, war doch schon fast vorbei! Wie geht man denn jetzt damit um? Nächste Schritte?
Wenn er dich doch kommen sieht und trotzdem fährt, ist's doch wohl vorsätzliches Herbeiführen eines Unfalls...

Gruß Kacze

in Deutschland gibt es aber die Beweislast. Und womit soll er das beweisen?? Es wird Aussage gegen Aussage stehen. Kannst nur hoffen das in dem anderen Auto nicht mehr Leute waren als bei Dir. Einem Bekannten wurde mal die Vorfahrt genommen. Er war allein, der Beschuldigte zu dritt. Hinterher haben die sich eine schöne Geschichte gebastelt und er hat 100% Schuld bekommen. Ist aber kein Geschichtenerzähler. Schon traurig wie solche Unfälle manchmal verzehrt werden. Wenn ich einen Fehler mache dann stehe ich dazu. Dafür bin ich versichert. Aber dieses "immer Schuld bei anderen gesuche" kotzt mich in Deutschland an. Jeder meint er hat Recht und ist der Grösste. Ich kenne übrigens einen Fall aus dem europäischen Ausland, wo nach dem Unfall bei den Beteiligten eine grosse Freundschaft entstanden ist. Ist sowas nicht viel besser??

Zitat:

Original geschrieben von BMW320ie46



Zitat:

Original geschrieben von kacze0


Wenn er dich doch kommen sieht und trotzdem fährt, ist's doch wohl vorsätzliches Herbeiführen eines Unfalls...

Gruß Kacze

in Deutschland gibt es aber die Beweislast. Und womit soll er das beweisen?? Es wird Aussage gegen Aussage stehen. Kannst nur hoffen das in dem anderen Auto nicht mehr Leute waren als bei Dir. Einem Bekannten wurde mal die Vorfahrt genommen. Er war allein, der Beschuldigte zu dritt. Hinterher haben die sich eine schöne Geschichte gebastelt und er hat 100% Schuld bekommen. Ist aber kein Geschichtenerzähler. Schon traurig wie solche Unfälle manchmal verzehrt werden. Wenn ich einen Fehler mache dann stehe ich dazu. Dafür bin ich versichert. Aber dieses "immer Schuld bei anderen gesuche" kotzt mich in Deutschland an. Jeder meint er hat Recht und ist der Grösste. Ich kenne übrigens einen Fall aus dem europäischen Ausland, wo nach dem Unfall bei den Beteiligten eine grosse Freundschaft entstanden ist. Ist sowas nicht viel besser??

Ja, manch einer meint er kommt so besser durchs leben, in dem man anderen die Schuld zuschieben will.

Eine gewisse Zeit geht das auch, nur irgendwann kann es sein das sich so etwas rächt egal in welcher Form.

Seh ich auch so. Deshalb hab ich ja die Vollkasko ohne Selbstbeteiligung mit Rabatretter. Unabhängiegen Gutachter hatte ich schon am Freitagnachmittag, nur noch keinen Bescheid über das Ergebnis. Das mit den Kratzern der Waschstrasse stammt noch vom Vorgänger. Wird zur nächsten Saison polliert. Beim Googeln hab ich oft etwas von doppelter Rückschaupflicht des Linksabbiegers gelesen. Ich glaub fest daran, ich hab auch keine Teilschuld an dem Ganzen.

Das Problem ist das er ihn im Rückspiegel sieht mach ihn nicht schuldig denn er kann ihn ja im Rückspiegel sehn wenn er noch nicht überholt .... Wenn man sich jetzt noch ausrechnet wieviel Meter /s man bei sagen wir 50kmh zurücklegt wird es auch nicht sonderlich entlastend sein das der Schaden bei deinem Fahrzeug am Heck ist weil du an einem nahezu stehenden Auto natürlich sehr schnell vorbei wärst. Durch den eher "geringen" Schaden wird auch ein absichtliches herbeiführen eines Unfalls kaum iwie zu beweisen sein da davon auszugehn ist das der Unfallgegner nicht gerade mit Fadenkreuz und Vollgas in das Heck des TE gezogen ist.
Das sinnvollste in solchen Situationen ist einfach kurz stehn zu bleiben und die 5 sec zu warten bis sich der Vordermann in bewegung setzt dann gibts auch keine kaputten Autos aber nachher ist man ja bekanntlich immer schlauer. 

Zitat:

Original geschrieben von kacze0


Wenn er dich doch kommen sieht und trotzdem fährt, ist's doch wohl vorsätzliches Herbeiführen eines Unfalls...

Gruß Kacze

Nein. Wenn man links abbiegen will, hat dies mit Blinker angezeigt und jemand kommt (auf der eigenen Spur, nicht auf der linken Spur) an, dann darf man zurecht davon ausgehen, dass er nicht überholt. Und der Gegner sagte nichts davon, dass er den TE auf der Überholspur hat ankommen sehen und er sagt das der geblinkt hat. Wem sollen man glauben? Vielleicht hat er wirklcih geblinkt und der TE verschweigt und das ebenso wie seine völlig überhöhte Geschwindigkeit.

Natrülich muss er sich dessen vergewissen, aber der TE muss sich auch vergewissern, dass er gefahrlos überholen kann. Und da kann ein Richter in der Situation (Auto gerade auf die Strasse gefahren und setzt zum Wiederanfahren - wohin? - an) schonmal urteilen, dass das nicht der Fall war.

Es ist immer das gleiche Muster in diesem Forum. Dem TE wird bedingungslos geglaubt, weil er "der Erste" war. Vor dem Richter gibt es aber keinen "Ersten". Und dann urteilt mal, wenn beide ihre (!) Geschichte entsprechend vortragen.

Amen

Zitat:

Original geschrieben von Amen


Es ist immer das gleiche Muster in diesem Forum. Dem TE wird bedingungslos geglaubt, weil er "der Erste" war. Vor dem Richter gibt es aber keinen "Ersten". Und dann urteilt mal, wenn beide ihre (!) Geschichte entsprechend vortragen.

Amen

Interessante These! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen