Jetzt gibts Krieg ! - Skandal aufdecken !!!
Servus Liebe Motortalkler ,
Entschuldigt bitte meine Wut, doch ich bin es echt satt was ich mir von einem angeblich namhafter Premiumhersteller in den Letzten Monaten durchmachen musste ! es reicht jetzt !
Zu der Geschichte : Wagen letztes Jahr (w204 , 2012 bj Avantgarde c220 cdi BE) gekauft mit 12.000 km auf der Haube runter , alles schön und gut ..(jetzt 25.000 km)
Doch.. der erste Fehlercode hat nicht auf sich warten lassen..kaum 100 km gefahren .. bling bling.. Reifendruckanzeige zeigt Fehlermeldung , zu wenig druck im reifen .. bitte kontrollieren.. diverse Werkstattbesuche gehabt ohne erfolg
die Vorgeschichte wie oft ich jetzt mittlerweile da war könnt ihr hier lesen :
http://www.motor-talk.de/.../reifendruckproblem-t4663647.html?...
nun möchte ich mit besuch 6 , 7 und 8 machen...
Bei besuch NR. 6 wurde mir verklikkert, es wäre wohl irgentwas an der bremse nicht in Ordnung, und man habe im Innenleben der bremse etwas ausgetauscht.
Fazit : selbe Fehlermeldung
Besuch Nr. 7 wurde dann spannend.. es wurden die Ingenieure aus Stuttgart dazu geschaltet, weil man nicht mehr weiter weiß woran es liegen könnte...
dort sagte man mir wieder , etwas an der bremse gefummelt zu haben ...
Fazit : selbe Fehlermeldung..
so jetzt komme ich endlich zu dem , worüber ich schon die ganze zeit schreiben wollte undzwar über besuch 8 !!!
Diese Dreistigkeit seitens Mercedes , den angeblichen PREMIUM Hersteller werde ich ihnen noch teuer Zustehenlassen kommen wenn ich recht habe, ich hab die faxen echt dicke...
Bei besuch Nr. 8 stand mein wagen 2 Wochen lang in der Werkstatt, wo er einfach nur da gestanden hat, und die Niederlassung zusammen mit den Ingenieuren aus Stuttgart wohl angeblich nach Fehlern gesucht hat....
Schön und gut , wagen abgeholt und natürlich wieder nachgefragt was gemacht worden ist..
die Antwort war mir Irgentwie ein rätsel , zumal ich nicht versteh was die Komponente mit der Reifendruckanzeige zu tun haben könnte...
es wurde mir gesagt , jetzt haben wir den Fehler ... es lag am Stoßdämpfer hinten links !
JAA genau dacht ich mir, richtiiig .. Stoßdämpfer und Reifendruck haben natürlich soviel gemeinsam miteinander zu tun ..
Den wagen wieder in meine Hände genommen und Losgefahren..
und Naja was soll ich sagen ? .. 1500 KM jetzt ohne Fehlermeldung gefahren... Klingt doch Toll oder ? ja finde ich auch.. fast schon zu Toll ! .. so toll das ich Skeptisch wurde und einen Selbstversuch in die Hand genommen habe... Vorne links , hinten links spaßeshalber von 2.4 BAR auf 1.5(!!!) BAR die Luft abgelassen ... gemütlich auf die Autobahn drauf mit fast 2 platten reifen und mal 20 km (!!!!!!!!)
gefahren...
Dachtet ihr jetzt wirklich die Reifendruckanzeige geht an ? ... Ja ich auch.. FEHLANZEIGE
Keine fehlermeldung , mit 2 platten reifen über 20 km !!!!!
Ich glaube , das ein RIESEN Konzern wie dies von Mercedes Fehler die sie nicht lösen kann , einfach Abschaltet !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Meine frage an euch jetzt ist, haben wir im raum NRW Irgentjemanden da , der dies auf den Grund gehen könnte, und tatsächlich per Computer nachweißen könnte , ob diese Funktion ausgeschaltet worden ist ?
Was für Rechtliche möglichkeiten habe ich im allgemeinen , von denen ich Anspruch gelten lassen könnte ?
Ich bin es echt satt mich mit einem angeblichen Namenhaften premium Hersteller mich ständig rumboxxen zu müssen.. ich will auto fahren nicht vor der Werkstatt warten ! nicht umsonst habe ich ein riesen Haufen kohle für den wagen ausgegeben ...
Ich hoffe ihr könnt mir da etwas unter die arme greifen, und mir sagen wie ich nun vorgehen kann..
Ich halte nochmal ausdrücklich fest, das ich keinen weiteren Werkstatt besuch mehr haben will nach 7 malen , sondern will ich nun Konsequenzen ziehen ...
in dem sinne schönen gruß an alle
burn91
Beste Antwort im Thema
"Jetzt gibts Krieg ! - Skandal aufdecken !!!"... und dann so etwas ??? Lächerlich !!! 🙄🙄🙄
243 Antworten
Ist bei euch denn noch Eis und Schnee ? Selbst um den Gefrierpunkt herum ist der Sommerreifen dem Winterreifen noch überlegen. Einzig auf Eis und Schnee ist der Winterreifen unersetzlich...
Zitat:
Original geschrieben von Nessumsa
Ist bei euch denn noch Eis und Schnee ? Selbst um den Gefrierpunkt herum ist der Sommerreifen dem Winterreifen noch überlegen. Einzig auf Eis und Schnee ist der Winterreifen unersetzlich...
Soweit ich weiß hat der Sommerreifen ab 8grad und drunter weniger Grip weil er härter wird.....
Die 7 Grad Regel ist sowas von falsch.
Wenn man sich mal für die Wahrheit interessiert sollte sich mal einen Winterreifentest anschauen. Zumeist ist es egal wer den Test macht, aber es wird in der Regel immer ein Sommerreifen mit getestet. Der Sommerreifen ist den getesteten Winterreifen in allen Disziplinen überlegen, außer auf Schnee (Eis wird nicht getestet). Der Sommerreifen schlägt die Winterreifen beim Bremsen (Nass/trocken), beim Kurven fahren und beim Aquaplaning. Das tut er auch bei Temperaturen von unter Null Grad.
Der Winterreifen kann schon konstruktiv gar nicht mit dem Sommerreifen mithalten, solange er seine Lamellen nicht positiv auf Schnee anwenden kann. Ohne Schnee sind die Lamellen ein Nachteil, da es keine stabilen Profilblöcke gibt wie beim Sommerreifen.
Einzig eine Wahrheit gibt es. Der Sommerreifen verhärtet je tiefer die Temperatur wird. Die Fahreigenschaften sind bei Null Grad deutlich schlechter als bei 20 Grad, jedoch immer noch besser als die eines Winterreifens...
Zitat:
Original geschrieben von Nessumsa
Die 7 Grad Regel ist sowas von falsch
Magst Du das nicht zum Beispiel dem Focus schreiben. Ich zitiere von deren Reifentest:
Zitat:
Bei niedrigen Temperaturen allerdings härten die Sommermischungen aus und verlieren den Grip. Die Autoindustrie spricht von der „7-Grad-Grenze“: Weil ab sieben Grad Celsius der Härtegrad der Sommermischung rasch ansteige, solle man bei schon bei solchen Temperaturen Winterreifen aufziehen.
Sie erwähnen zwar noch, dass einige Experten eine andere Ansicht vertreten, beziehen sich aber eindeutig auf die Empfehlung der Automobilindustrie.
Aber gut, dass die Autoindustrie keine Ahnung hat - und danke, dass Du uns aufklärst.
Ähnliche Themen
Eigentlich egal was für eine Temperatur man Sommerreifen drauf hat, im Gesetz ist da keine Grenze gesetzt, ich persönlich halte es aber auch mit der 7Grad Grenze für i.O.! Fest steht das man bei der aktuellen Witterung die Winterreifen kaputt fährt!
Ich beziehe mich lieber auf die Fakten, als auf die Empfehlung der Industrie, die uns ja immer nur mit ehrlichen und vom Herzen stammenden Ratschlägen beglückt.
Informiere Dich mal bitte über die Konstruktion beider Reifentypen und schaue Dir Tests diverser Zeitschriften und Organisationen an und Du wirst feststellen wie falsch die Aussage der Industrie ist.
Heute morgen - 04:30 Uhr - wieder heftig Eis gekratzt. Was soll mich denn da eine 7 Grad-Regel interessieren, wenn es unter Null Grad sind?
Aber wahrscheinlich stimmt es auch nicht mehr, dass Wasser erst bei 0 Grad gefriert.
Zitat:
Original geschrieben von stefan_204
Heute morgen - 04:30 Uhr - wieder heftig Eis gekratzt. Was soll mich denn da eine 7 Grad-Regel interessieren, wenn es unter Null Grad sind?
Aber wahrscheinlich stimmt es auch nicht mehr, dass Wasser erst bei 0 Grad gefriert.
Selbst heute morgen in Bonn waren die Scheiben der Autos (noch) Beschlagen aber die Dächer glitzerten wunderschön 😁
Ich lasse dieses Jahr meine Winterpellen aber wesentlich länger drauf, weil ich sie vor der nächsten Saison eh ersetzen muss, da noch ca. 3mm Profil vorhanden ist. Daher werde ich wohl kaum vor Mai / Juni tauschen.
Aber BTT:
Wie ich weiter vorne schon geschrieben habe, hat bei mir das System nicht angeschlagen obwohl einiges an Luft vorne rechts fehlte! Beim Bremsen flatterte bereits das Lenkrad. Nachdem der Druck korrigiert wurde, was das wieder weg und trat auch nicht mehr auf.
Zitat:
Original geschrieben von Nessumsa
Die 7 Grad Regel ist sowas von falsch.
Wenn man sich mal für die Wahrheit interessiert sollte sich mal einen Winterreifentest anschauen. Zumeist ist es egal wer den Test macht, aber es wird in der Regel immer ein Sommerreifen mit getestet. Der Sommerreifen ist den getesteten Winterreifen in allen Disziplinen überlegen, außer auf Schnee (Eis wird nicht getestet). Der Sommerreifen schlägt die Winterreifen beim Bremsen (Nass/trocken), beim Kurven fahren und beim Aquaplaning. Das tut er auch bei Temperaturen von unter Null Grad.
Der Winterreifen kann schon konstruktiv gar nicht mit dem Sommerreifen mithalten, solange er seine Lamellen nicht positiv auf Schnee anwenden kann. Ohne Schnee sind die Lamellen ein Nachteil, da es keine stabilen Profilblöcke gibt wie beim Sommerreifen.Einzig eine Wahrheit gibt es. Der Sommerreifen verhärtet je tiefer die Temperatur wird. Die Fahreigenschaften sind bei Null Grad deutlich schlechter als bei 20 Grad, jedoch immer noch besser als die eines Winterreifens...
Wunderbar. Ich wollte schon immer mal die "Tatsachen" (?) populär-"wissenschaftlich" dargestellt wissen...
Wo hast Du denn diese "Weisheiten" ausgegraben ?
Die Rezeptur / Zusammensetzung der Gummimischung ist für für Winterreifen eine andere als für Sommerreifen. Insbesondere verhärtet die Gummimischung der Winterreifen erst bei deutlich tieferen Temperaturen. Mit fallenden Temperaturen werden die Sommerreifen zunehmend zu "Kufen"...
Der Winterreifen hat also bei tieferen Temperaturen eine bessere (Trocken- und Nass-)Haftung (Grip), bei höheren Temperaturen dafür einen höheren Verschleiss (Abrieb). Diese Spreizung fängt bei gängigen Gummimischungen bei ca. <= 8°C an. Die restlichen Differenzen sind den unterschiedlichen Einsatzbedingungen geschuldet, machen aber für "Otto-Normalverbraucher" im täglichen Einsatz kaum einen wirklich relevanten Unterschied, solange er nicht grenzwertig fährt. Deswegen ist die Nutzung von Winterreifen im Sommer zwar nicht optimal aber ansonsten mit deutlich geringeren "Risiken" behaftet als umgekehrt.
PS.: Würde gerne einmal nachlesen, wo ein Sommerreifen im Vergleich zu den Winterreifen in den von Dir genannten Tests bei winterlichen Temperaturen besser abschneidet...
Zitat:
Original geschrieben von Nessumsa
... Was wirklich unverantwortlich ist, bei den derzeitigen Temperaturen noch mit Winterreifen zu fahren.
...
Dann muss ich jetzt zweimal täglich Reifen wechseln? Wie stellst du dir das vor?
Morgens bei 1°C Winterreifen für den Weg zur Arbeit, Nachmittags bei 13°C Sommerreifen für den Heimweg?
Ich denk mal, du hast den Ironie Smilie vergessen.
@TE
Du wirst doch von BMW bezahlt so was hier zu schreiben.
Der W204 ist der beste Benz seit dem 190er! PUNKT.
Immer dieses Forengetrolle über die Hersteller, JUNGE STERNE!
Auto zurückgeben und einen anderen nehmen.
SKANDAL!! Echt, sowas regt mich auf.
MIMIMI
Für alle die meine Meinung ins lächerliche ziehen sei gesagt, bitte lest meine Beiträge nochmal. Ich habe nie behauptet, dass ein Sommerreifen auf einer überfrorener Straße besser ist. Ich habe geschrieben, dass der Sommerreifen auf Schnee und Eis sogar äußerst schlecht ist. Jedoch auf trockener und nasser Straße ist der Sommerreifen besser, egal bei welche Temperatur.
Ich möchte das Thema aber gern an diesem Punkt beenden, weil es dann doch wieder eine Glaubensfrage ist und die kann man nicht anständig ausdiskutieren....
Nö. Die von mir kritisierte Meinung von Dir war:
Es ist fahrlässig bei Temperaturen unter 0 Grad noch mit Winterreifen zu fahren.
Und diese Deine Meinung ist ... zumindest ... grenzwertig.
Aber egal - lasst uns zurück zum Thema gehen, in dem jemand absichtlich die Verkehrssicherheit gefährdet, in dem er aus zwei Reifen die Luft lässt und dann auf die Autobahn geht.
Hier gehen Sachen ab ...
Wo habe ich das denn geschrieben. Bevor Du Deinen Beitrag editiert hast war von einem Zitat die Rede. Fange bitte nicht an meine Beiträge falsch zu zitieren oder durch weglassen oder hinzufügen meine Beiträge zu verdrehen. Niemand dreht hier die Wahrheit bis sie passt...
Reifendruckkontrolle funktioniert bei mir auch nicht vernünftig. Aber das ist doch kein Grund sich die Laune so vermiesen zu lassen. Ist doch nur eine weitere technische Spielerei. Wenns funktioniert toll, und wenn nicht, dann halt nicht.
Wegen solchen Luxusproblemchen würde ich mir nicht den Spaß am Mercedes nehmen lassen.