Jetzt gibts Krieg ! - Skandal aufdecken !!!
Servus Liebe Motortalkler ,
Entschuldigt bitte meine Wut, doch ich bin es echt satt was ich mir von einem angeblich namhafter Premiumhersteller in den Letzten Monaten durchmachen musste ! es reicht jetzt !
Zu der Geschichte : Wagen letztes Jahr (w204 , 2012 bj Avantgarde c220 cdi BE) gekauft mit 12.000 km auf der Haube runter , alles schön und gut ..(jetzt 25.000 km)
Doch.. der erste Fehlercode hat nicht auf sich warten lassen..kaum 100 km gefahren .. bling bling.. Reifendruckanzeige zeigt Fehlermeldung , zu wenig druck im reifen .. bitte kontrollieren.. diverse Werkstattbesuche gehabt ohne erfolg
die Vorgeschichte wie oft ich jetzt mittlerweile da war könnt ihr hier lesen :
http://www.motor-talk.de/.../reifendruckproblem-t4663647.html?...
nun möchte ich mit besuch 6 , 7 und 8 machen...
Bei besuch NR. 6 wurde mir verklikkert, es wäre wohl irgentwas an der bremse nicht in Ordnung, und man habe im Innenleben der bremse etwas ausgetauscht.
Fazit : selbe Fehlermeldung
Besuch Nr. 7 wurde dann spannend.. es wurden die Ingenieure aus Stuttgart dazu geschaltet, weil man nicht mehr weiter weiß woran es liegen könnte...
dort sagte man mir wieder , etwas an der bremse gefummelt zu haben ...
Fazit : selbe Fehlermeldung..
so jetzt komme ich endlich zu dem , worüber ich schon die ganze zeit schreiben wollte undzwar über besuch 8 !!!
Diese Dreistigkeit seitens Mercedes , den angeblichen PREMIUM Hersteller werde ich ihnen noch teuer Zustehenlassen kommen wenn ich recht habe, ich hab die faxen echt dicke...
Bei besuch Nr. 8 stand mein wagen 2 Wochen lang in der Werkstatt, wo er einfach nur da gestanden hat, und die Niederlassung zusammen mit den Ingenieuren aus Stuttgart wohl angeblich nach Fehlern gesucht hat....
Schön und gut , wagen abgeholt und natürlich wieder nachgefragt was gemacht worden ist..
die Antwort war mir Irgentwie ein rätsel , zumal ich nicht versteh was die Komponente mit der Reifendruckanzeige zu tun haben könnte...
es wurde mir gesagt , jetzt haben wir den Fehler ... es lag am Stoßdämpfer hinten links !
JAA genau dacht ich mir, richtiiig .. Stoßdämpfer und Reifendruck haben natürlich soviel gemeinsam miteinander zu tun ..
Den wagen wieder in meine Hände genommen und Losgefahren..
und Naja was soll ich sagen ? .. 1500 KM jetzt ohne Fehlermeldung gefahren... Klingt doch Toll oder ? ja finde ich auch.. fast schon zu Toll ! .. so toll das ich Skeptisch wurde und einen Selbstversuch in die Hand genommen habe... Vorne links , hinten links spaßeshalber von 2.4 BAR auf 1.5(!!!) BAR die Luft abgelassen ... gemütlich auf die Autobahn drauf mit fast 2 platten reifen und mal 20 km (!!!!!!!!)
gefahren...
Dachtet ihr jetzt wirklich die Reifendruckanzeige geht an ? ... Ja ich auch.. FEHLANZEIGE
Keine fehlermeldung , mit 2 platten reifen über 20 km !!!!!
Ich glaube , das ein RIESEN Konzern wie dies von Mercedes Fehler die sie nicht lösen kann , einfach Abschaltet !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Meine frage an euch jetzt ist, haben wir im raum NRW Irgentjemanden da , der dies auf den Grund gehen könnte, und tatsächlich per Computer nachweißen könnte , ob diese Funktion ausgeschaltet worden ist ?
Was für Rechtliche möglichkeiten habe ich im allgemeinen , von denen ich Anspruch gelten lassen könnte ?
Ich bin es echt satt mich mit einem angeblichen Namenhaften premium Hersteller mich ständig rumboxxen zu müssen.. ich will auto fahren nicht vor der Werkstatt warten ! nicht umsonst habe ich ein riesen Haufen kohle für den wagen ausgegeben ...
Ich hoffe ihr könnt mir da etwas unter die arme greifen, und mir sagen wie ich nun vorgehen kann..
Ich halte nochmal ausdrücklich fest, das ich keinen weiteren Werkstatt besuch mehr haben will nach 7 malen , sondern will ich nun Konsequenzen ziehen ...
in dem sinne schönen gruß an alle
burn91
Beste Antwort im Thema
"Jetzt gibts Krieg ! - Skandal aufdecken !!!"... und dann so etwas ??? Lächerlich !!! 🙄🙄🙄
243 Antworten
@BMW Fahrer Romanoff 325
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
Ich hatte einen Nagel auf der Lauffläche. Und klarer Druckverlust. Darum bin zur Werkstatt.
Gruss Bonsai
Zitat:
Original geschrieben von Bonsai43
@BMW Fahrer Romanoff 325Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
Ich hatte einen Nagel auf der Lauffläche. Und klarer Druckverlust. Darum bin zur Werkstatt.Gruss Bonsai
Ok mein Fehler, überlesen, war aber auch nicht im selben Post 🙂
mit einem Nagel im Reifen würde ich mich auch nicht wohl fühlen, 1 Bar abzulassen um zur nächsten Tanke zu fahren ist aber auch keine grobe Fahrlässigkeit,
werden wohl so einige nach dem Winterreifenwechsel mit viel zu niedrigem Druck erstmal die Tanke anfahren, nicht jeder hat einen Kompressor in der Garage..
bitte nochmals die emotionalität weglassen und bitte genau die betriebsanleitung durchlesen.
wenn ich mich richtig erinnere, dann steht nach dem "zurücksetzen der reifendrucküberwachung", dass das system den neuen druck über einen nicht definierten zeitraum einlernen muss
mit anderen worten: ich kann mir gut vorstellen, dass einfach aufpumpen, resetten und dann gleich luftablassen keine gute kalibrierung ist.
d.h. 1h fahren + 20km mit dem korrekten druck - ggf. wagen abstellen und erst DANN luft ablassen
bitte die anleitung genau konsultieren
ich hatte letztens die meldung und dachte auch "ja wird bestimmt eine falschmeldung sein" und siehe da: vorne rechts 1,6bar anstatt der 2,1 bar (s204 vorMOPF)
wie wurde dann nun genau beim test vorgegangen? auch ausreichend "gerade aus" gefahren? (z.b. landstrasse)
zitat auch aus der anleitung (MOPF): "Wenn das Fahrzeug länger als 20 Minuten geparkt war, erscheint die Meldung Reifendruckanzeige erscheint nach einigen Minuten Fahrt.
Die Reifendruckkontrolle erkennt nach einem Einlernvorgang automatisch neue Räder oder neue Sensoren. Solange noch keine eindeutige Zuordnung der Druckwerte zu den Radpositionen möglich ist, wird anstelle der Reifendruckanzeige die Meldung Reifendruckkontrolle aktiv angezeigt. Die Reifendrücke werden dann bereits überwacht."
Moin Leute,
ich empfehle Euch jetzt wirklich einmal die Luft abzulassen (nicht aus den Reifen!), Euch zurückzulehnen und einmal in Ruhe nachzudenken. Das Reifendruck-Überprüfungssystem der C-Klasse ist kein echtes Überwachungssystem sondern basiert auf den Angaben des ABS/ESP-Systems. Es wird ständig der Schlupf, also Umdrehungsunterschiede zwischen allen vier Rädern und/oder Achsen überwacht . Wird eine Differenz festgestellt greift das ABS- oder ESP-System ein - das ist seine Aufgabe. Die Hersteller machen sich diese Tatsache zunutze und ziehen diese Angaben für ein (nicht echtes) Reifendruck-Überprüfungssystem heran; denn ein Reifen, der Luft verliert, verringert seinen Rollumfang und damit ändert sich die Drehzahl - ist also relevant für das System.
Jetzt muß man wissen, dass jeder rutschige Untergrund, jede Querbeschleunigung und jeder Lenkradeinschlag zu einer Rad- Achs-Drehzahldifferenz führt. Im Prinzip kann ich also diese Daten für mein Vorhaben garnicht nutzen - es sei den, ich lerne meinen neu hinzugefügten Aufgabenträger an. Das geht aber wirklich nur wenn ich Vorgaben mache und sie auch einhalte - nämlich, erstens dem System mitteile, dass der Reifendruck der gewünschte ist (nicht der vom Werk geforderte - manche fahren vielleicht lieber mit weniger Druck auf der rechten Seite(?)), ich auf gerader(!!!) und trockener Fahrbahn mindestens eine Strecke von zwei Kilometer (Erfahrungswert) fahre. Ich gebe zu, ich vermisse einen Hinweis, wann dieser Lernprozess abgeschlossen ist - aber was solls?.
Im Umkehrschluss kann man sich jetzt vielleicht vorstellen, dass das System nur ansprechen kann und darf(!) wenn die Kriterien erfüllt sind (trockene Fahrbahn und ein gerade Strecke von minestens einem(?) Kilometer und trotzdem eine Differenz erkannt wird).
Das System ist und bleibt ein Kompromiss und bringt nichts im Stadtverkehr, auf rutschiegem Kopfsteinpflaster und in der Nordschleife. Meine Erfahrungen sind absolut positiv - das System spricht bei genannten Kriterien auf einen Druckunterschied von 0,2 bar sicher und präzise an.
Demjenigen, der jetzt Krieg anzetteln will möge sich vielleicht (zurecht) auf heftige Abwehr einstellen.
Ich weiß nicht warum, ich denke gerade an Pu..., aber OK Klugscheisser, der ich bin, wünsch ich einen schönen Sonntag noch.
Ähnliche Themen
Das normale System RDK misst nicht den Reifendruck ansich sondern nur die Radumdrehungen..treten in kurzer Zeit Unterschiede auf muss etwas nicht stimmen und es wird Alarm ausgelöst. Kombiinstrument wird schön Rot und es steht Reifendruckverlust da. Wie der Unterschied zwischen ABS Meldung hergeleitet wird weis ich nicht. Denke da kommt der Faktor Zeit ins Spiel.
Das System beruft sich auf Sensoren die normal für das ABS zuständig sind. Hinzukommen noch andere Daten von Geschwindigkeit, Zeit und wahrscheinlich noch andere.
Ein total platter Reifen wird erst nach paar Umdrehungen vom Rad angezeigt und das auch nur wenn sich die anderen 3 entsprechend normal drehen. Auch wird nicht angezeigt welcher Reifen platt ist.
Trotzdem besteht die Möglichkeit das es sich nicht um ein Reifendruckverlust handelt weil das System nur über andere Systeme eine Möglichkeit sieht...es könnte so sein.
Ich hatte es selbst einmal...dauert nur wenige Meter bis das System meckert. Nach 10 Minuten war der Reifen platt.
Gruss
Der TE meldet sich glaube nicht mehr. Ich finde es so oder so etwas merkwürdig. Mein S211 hatte einen Nagel drin, der Reifen war nicht einmal platt, sondern hatte etwas weniger Druck wie normal und hat schon nach 5km losgepiepst. Da hab ich auch die einfache Reifendruckkontrolle (ohne BAR Anzeige).
Also die Funktionsweise kann man ja mal kurz googeln und findet das HIER
Zitat:
Original geschrieben von brazzident
Der TE meldet sich glaube nicht mehr. Ich finde es so oder so etwas merkwürdig.
Hey grüß dich , ich bin noch aktiv hier mit am lesen keine sorge, nur kann ich leider nicht mehr dazu beitragen , bzw wüsste ich nicht was ich noch hinzufügen sollte.
Meiner Meinung nach habe ich jetzt schon genug beispiele hier aufgestellt gekriegt, die mich überzeugt haben das mein System nicht in Ordnung ist.
wenn eine schraube im reifen eindringt, ist der Reifendruckverlust schleichend, und war nur geringfügig. Meiner sprang im Extremfall nicht an , obwohl ich das System mehrere km angelernt habe nach dem reset, wenn sowas überhaupt notwendig ist.
für mich bleibt erstmal übrig, drauf zu warten bis nächste Woche einer in mein System reinschaut, ob das nun tatsächlich abgeschaltet worden ist oder nicht.
Fand es nur schade das einige direkt Provukant meinen müssen, das ich meinen Führerschein abgeben sollte und jegliches. Nur weil ich der Sache auf den Grund gehe, heißt es noch lange nicht , ich würde i.welche hirnrissigen Aktionen bringen.. wenn ein Reifendruck von 2.2 bar der Richtwert ist, und ich 1.5 bar zum testen eingestellt habe, unter dem bewusstsein vorsichtig anzugehen um zu gucken ob was passiert bei relativ wenig bis garkein verkehr, bin ich nicht gleich ein Schwerverbrecher
jeder hat es selber in der Hand , wenn ihr damit zufriedengestellt sein wollt , ein defektes System gekauft zu haben im 5 stelligen bereich von einem Premium Hersteller , der wohlmöglich Fehlermeldungen bewusst abschaltet, dann gerne...
Mir soll der Führerschein entzogen werden aufgrund dessen, das ich versuche einen Fehler aufzudecken. Was ist denn mit der Niederlassung, die es nicht schafft über 7 Monate hinweg, mehreren Werkstattbesuchen, es nicht auf die kette kriegt, einen Fehler zu beseitigen ?
Was wäre wohl passiert wenn ich genau in diesem Zeitraum , OHNE drauf eingestellt gewesen zu sein eine Reifenpanne gekriegt hätte auf der Autobahn mit 160 kmh ohne das i.ein System anspringt und mich vorher warnt ?
Das Szenario möchte ich mir nicht weiter vorstellen, ich habe hier niemanden zu etwas gezwungen lediglich mal nett gefragt , ob jemand vlt kurz es mal antesten kann.
Für alle anderen möchte ich für all ihre genannten Erfahrungen und vergleiche danken
Ich werde berichten wenn es nächste Woche soweit ist
Gruß
Burn91
Bei mir ist das System mal bei 180 km/h auf der Autobahn angesprungen. Meine Frau meinte sofort, dass er sich komisch fährt. Am Ende hat sich herausgestellt, dass alle Reifen exakt 2,7 bar hatten, auch noch nach einigen Tagen 😁
An den TE:
Fahr zur Werkstatt und reklamiere eine defekte RDK
Zitat:
Fand es nur schade das einige direkt Provukant meinen müssen, das ich meinen Führerschein abgeben sollte und jegliches. Nur weil ich der Sache auf den Grund gehe, heißt es noch lange nicht , ich würde i.welche hirnrissigen Aktionen bringen..
In zwei Reifen den Druck um jeweils 1 Bar abzusenken und dann Autobahn zu fahren ist mal sowas von hirnrissig, viel schlimmer geht es nicht mehr.
Zitat:
unter dem bewusstsein vorsichtig anzugehen um zu gucken ob was passiert bei relativ wenig bis garkein verkehr, bin ich nicht gleich ein Schwerverbrecher
Es muss ja nicht Dein Fehler sein, dass etwas passiert. Stell Dir vor, auf Deiner Probefahrt schert vor Dir ein LKW aus und Du willst ausweichen. Wenig Druck, Spurrillen - Du verlierst die Kontrolle. Ob ich übertreibe - ich glaube nicht.
Zitat:
jeder hat es selber in der Hand , wenn ihr damit zufriedengestellt sein wollt , ein defektes System gekauft zu haben im 5 stelligen bereich von einem Premium Hersteller , der wohlmöglich Fehlermeldungen bewusst abschaltet, dann gerne...
Ich kann meines bedienen und meines funktioniert perfekt. Premium-Hersteller - premium Drucküberwachung.
Zitat:
Mir soll der Führerschein entzogen werden aufgrund dessen, das ich versuche einen Fehler aufzudecken. Was ist denn mit der Niederlassung, die es nicht schafft über 7 Monate hinweg, mehreren Werkstattbesuchen, es nicht auf die kette kriegt, einen Fehler zu beseitigen ?
Nicht für eine Fehlersuche, sondern weil Du bewusst und vorsätzlich einen Schaden an Deinem Fahrzeug herbeiführst UND dann am öffentlichen Verkehr teilnimmst. Unverantwortlicher geht es nicht mehr.
Zitat:
Was wäre wohl passiert wenn ich genau in diesem Zeitraum , OHNE drauf eingestellt gewesen zu sein eine Reifenpanne gekriegt hätte auf der Autobahn mit 160 kmh ohne das i.ein System anspringt und mich vorher warnt ?
Keine Ahnung - aber ein spannender Ansatz ist es, gleich zwei Reifen zu plätten und dann ZU WISSEN dass da was nicht stimmt.
Hey, es ist nicht nur Dein Leben (damit kannst Du machen, was Du willst) aber Du gefährdest auch ANDERE.
Ich darf mal zitieren:
Zitat:
Vorne links , hinten links spaßeshalber von 2.4 BAR auf 1.5(!!!) BAR die Luft abgelassen ... gemütlich auf die Autobahn drauf mit fast 2 platten reifen und mal 20 km (!!!!!!!!) gefahren...
Wenn ich das lese, geht mir wieder der Hut hoch.
Des ist unglaublich den TE hier als Verbrecher darzustellen
ich wiederhole nochmals, WAS passiert rund um Ostern auf deutschen Straßen, wenn alle die, die Ihre Reifen zuhause haben, diese dann auch wechseln.
Einen Kompressor kaufen, oder zur Tanke fahren? - 90% derjenigen werden zur Tanke fahren und das ist dann, man glaubt es nicht VORSÄTZLICH, den diejenigen müssen ja den Reifendruck überprüfen.
Ich selber hatte sehr oft mind. 1 Reifen beim Wechsel der die besagten 1,5 Bar hatte.
Ich nehme den TE nicht komplett in Schutz, das System ist als Unterstützung da, alle 2 Wochen sollte man selbst bekanntlich sein Auto mal Optisch checken. Und ab und zu zur Tanke fahren und den Druck überprüfen.
Zu seinem Testverfahren. Wenn ein Meister in einer KFZ Werkstatt in einer Probefahrt überprüft ob der Lehrling die Bremsscheiben richtig eingebaut hat und das Auto auch bremst (Sichtprüfung vorausgesetzt)
Dann brettert er ja auch nicht im 20 cm Abstand hinter dem Vordermann. Ich hatte auch schon Probefahrten nachdem ich das erste Mal die Bremsen gewechselt habe und andere Dinge repariert habe, da fährt man sehr, sehr vorsichtig und sehr vorausschauend. Wird der TE auch so gehandelt haben.
Ich kann burn auch zu 100% verstehen, da hat er ein nicht mal 2 Jahre altes Auto, was nicht gerade Billig ist und nach 7 Werkstatt besuchen schalten die da einfach ein System ab ohne es ihm zu sagen.
da wär ich auch auf 180.... und getestet hätte ich es an seiner Stelle auch!
Ich halte es auch für übertrieben hier gleich Panik zu verbreiten nur weil man mit ein wenig weniger Reifendruck das System testen will. Was wirklich unverantwortlich ist, bei den derzeitigen Temperaturen noch mit Winterreifen zu fahren.
Aber wenn man bewusst einen Teifen mit weniger Druck fährtwird man ja auch nicht mit >200 über die Autobahn fahren.
Ich bin auch schon mit einem Platten Reifen auf der Landstraße unterwegs gewesen und habe das leichte Rumpeln zuerst auf den Straßenbelag geschoben. Es dauerte einige Kilometer bis ich wirklich gemerkt habe dass der Reifen platt ist. Ich habe es überlebt, die Felge nicht...
Was ist daran "unverantwortlich", jetzt oder später einen Winterreifen im Sommer zu fahren ?
Abenteuerliche Konstruktion. Für die Meisten dürfte außer einem evtl. höheren Verschleiss wegen der weicheren Gummimischung ansonsten das sowas von egal sein...
Umgekehrt wird ein Schuh draus.
Bis auf einen deutlich längeren Bremsweg ist gegen einen Winterreifen bestimmt nicht einzuwenden. Wenn einem in der Stadt 3 oder 4 Meter mehr egal sind, okay. Gute Einstellung...
Zitat:
Ich halte es auch für übertrieben hier gleich Panik zu verbreiten nur weil man mit ein wenig weniger Reifendruck das System testen will. Was wirklich unverantwortlich ist, bei den derzeitigen Temperaturen noch mit Winterreifen zu fahren.
Naja - bei Langschläfern mag das stimmen. Allerdings musste ich als Frühaufsteher hier (Münsterland) in der letzten Woche noch 2 mal morgens Eis kratzen. Das sollte Temperaturen um den Gefrierpunkt bedeuten. Ergo: Gummimischung der Winterreifen ist nicht so verkehrt.