Jetzt gibt es ihn, den 140 PS 1.8 er!

Opel Astra H

Hallo!

Ab den nächsten Tagen ist er bestellbar, der Astra 1.8 mit 140 PS.

Er wird 500 Euro teuer als im Vergleich zum alten 125 PS Motor.

Für den 1.3 er cdti gibts den filter jetzt in serie, 550 euro mehr und ab märz gibt es die 6 gang easytronic für den selbigen motor!

gruss

129 Antworten

Schon das Posting des OP war nicht nur on-topic. Wo ist überhaupt das Problem?

Ergo: der neue 1.8er ist gegenüber dem alten 1.8er keine wirkliche Verbesserung.

Also ich weiss ja nicht was ihr bei der Probefahrt gemerkt habt aber ich bin den Z18XER jetzt mal ausgiebig gefahren, es war ein Exemplar das schon 6000 KM auf dem Tacho hatte.

Wer behauptet, der Motor holt seine Mehrleistung aus der Drehzahl hat ihn nicht gefahren.

Allein durch die Phasenverstellung der Nockenwellen spricht dieser Motor wesentlich besser an als der Z18XE der ja nun wirklich recht schlapp war untenrum, der XER zieht über jeden Drehzahlbereich wesentlich besser durch und dreht obenraus freier raus.

Hätte der Motor keine Variablen Nockenwellen dann würde eure Aussage zutreffen das er seine volle Leistung aus der Drehzahl holt, aber mit der Verstellung wird das ganze wirklich sehr gut angepasst.

MFG

ECOTEC

Neuer 1.8er Praxisbericht

Hallo Ecotec,
klingt ja wirklich gut Dein Praxisbericht, kannst Du über den Vebrauch auch etwas berichten, ist er merklich anders (geringer) als beim alten 1.8er?

Wie ist die Laufkultur des Motors, ist er tatsächlich unkultiviert (brummig, rauh) so wie in einigen Testberichten (Zafira Tests) festgehalten?
Die variable Ventilsteuerung müßte sich eigentlich positiv auswirken, oder?

Wäre interessant, wenn Du dazu auch Dein Eindrücke posten könntest!

LG viw

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ecotec_dbilas


Also ich weiss ja nicht was ihr bei der Probefahrt gemerkt habt aber ich bin den Z18XER jetzt mal ausgiebig gefahren, es war ein Exemplar das schon 6000 KM auf dem Tacho hatte.

Wer behauptet, der Motor holt seine Mehrleistung aus der Drehzahl hat ihn nicht gefahren.

Allein durch die Phasenverstellung der Nockenwellen spricht dieser Motor wesentlich besser an als der Z18XE der ja nun wirklich recht schlapp war untenrum, der XER zieht über jeden Drehzahlbereich wesentlich besser durch und dreht obenraus freier raus.

Hätte der Motor keine Variablen Nockenwellen dann würde eure Aussage zutreffen das er seine volle Leistung aus der Drehzahl holt, aber mit der Verstellung wird das ganze wirklich sehr gut angepasst.

MFG

ECOTEC

Hallo ECOTEC: endlich mal einer, der aus Erfahrung spricht! Du da ja wohl einer der gaaaaanz wenigen Leute bist, die den neuen 1.8er schon Probe fahren konnten, dann beschreibe doch mal Deine -ganz subjektiven- Eindrücke. Hast Du mal auf den Verbrauch geschaut? Ich denke, Du wirdt nicht gerade langsam gefahren sein, aber trotzdem wäre die Infos hier für uns mich sehr wichtig.

Macht es Spaß, den Motor zu fahren, geht der richtig gut ab??

Drückt es Dich auch in die Sitze?

Bitte schreibe nochmals ausführlich.... Danke.

Also ich habe ja noch den Alten 125PS bekommen. Habe vorher im Astra G einen 2.2er gefahren. Habe jetzt den Caravan, also noch mehr Gewichtszuwachs. Wir waren am Samstag das erste mal mit ihm auf der Bahn gewsen, also vom reinen Gefühl her, lief er zwischen 120 und ca. 200 fast genauso gut wie unser Alter, von daher bin ich sehr zufrieden. Und das Alles bei ca. 9 Ltr. Verbrauch. Traumwerte bei unserem alten.

@Bulla: Richtig schön in die Sitze gedrückt werden?? Komm mal runter, es ist und bleibt ein 1.8er, mal egal ob 125 oder 140PS. Was verlangst Du da bei einem Astra Caravan. Wenn Du das willst (oder fürs Lebensgefühl brauchst), dann solltest Du bei Deiner geplanten Wahl beim Diesel bleiben oder wenigstens den kleinen Turbobenziner nehmen.

@Samson1980: also geht da gar nichts bei dem Motor?
Gut, ich werde in am 30. im Zafira mal testen, aber ein bißchen Spaß sollte der schon bringen. Hatte halt bisher nur nen Corsa mit 45 PS und jetzt einen mit 75 und will jetzt eindlich mal ein Auto, dass nicht jeder überholen kann.
Sparsam und kraftvoll, das geht wohl nur beim Diesel, denn die Turbos saufen auch wie die Löcher und sind außerdem nur in Sport oder Cosmo bestellbar.

Das hast Du etwas falsch verstanden. Meiner Meinung nach geht der Motor sehr gut, besonders im Vergleich zu unserem alten 2.2er. Der war dagegen dann eine Entäuschung. Er zieht auch schön, man wird auch in den Sitz gedrückt, aber es ist kein Vergleich zu einem 1.9 Diesel mit 150PS oder halt einem Turbobenziner. Da wirds dann erst richtig schön, könnt ich mir vorstellen. Aber jeder empfindet dieses Gefühl ja auch anders. Wenn ich mit unserem Lupo mit 50PS unterwegs war und steige dann in unseren Astra um, dann fühlt der sich auch stärker als 125PS an.

Hallo,

Ich hoffe auch das der neue 1.8er sehr gut läuft,auf der anderen Seite muss man sich mal verschiedene Daten ansehen !Früher waren Opel Modelle in Bereichen wie Fahrleistungen/Verbrauch in Testberichten ganz vorn dabei ,heute hat man das Gefühl das Opel bei den Benzin-Motoren nicht auf der höhe der Zeit ist,leider !

Zum Vergleich : 100 -115 PS

0-100 km/h v/max Gewicht
Renault Megane 112PS 10,9 s 192 1250 kg
Audi A3 115 PS 10.9 s 196 1225 kg
BMW 1ER 115 PS 10.9 s 200 1320 kg
Mazda 3 105 PS 11 s 185 1240 kg
Astra H 105 PS 12,3 s 185 1250 kg

Zum Vergleich : 135-150 PS

Renault Megane135PS 9,2 s 200 1280 kg
Audi A3 150 PS 8.9 s 214 1275 kg
BMW 1ER 150 PS 8.7 s 217 1335 kg
Mazda 3 150 PS 9 s 208 1290 kg
Astra H 140 PS 10,2 s 208 1275 kg
Civic 140 PS 8.9 s 205 1265 kg

Streiten wir uns nicht um ein paar PS , ich bin ein riesiger Opel -Fan , mich würden aber vor allem mal Meinungen von “hochrangigen” Opel -Mitarbeitern interessieren die aber sicherlich ein paar ausreden parat hätten !

Besonders hervorzuheben sind die Werte zwischen Astra und Civic bei gleich starker Leistung (140 PS )

Der Motor (140PS) würde mir gut "gefallen" im Astra-Caravan, aber warum gib es den mal wieder ohne AT oder Easytronic ???

Weis HIER Einer mehr soll die Kupplungslose-Schaltung noch kommen ???

Warte schon sehr darauf (AT - ET) !

Hallo,

stehe auch vor der Entscheidung den alten 1.8 125PS oder den neuen 140PS zu nehmen. Fahre zZ den älteren 1,8 X18XE in meinem Vectra B und bin mit dem Motor, bis auf den hohen Spritverbrauch, zufrieden.

Der "Vorteil" des neue Motor, er soll weniger Verbrauchen. Wie sieht es aber mit den Intervallkosten, wie Zahnriemenwechsel aus? Haben die sich ebenfalls geändert gegenüber zum 125PS'er ?

Bin den 140PS im Zafira gefahren, konnte aber keine genauen Verbrauch ermitteln, da dieser kein BC hatte. Trotz der 250kg Mehrgewicht gegenüber meinen Vectra B war der Zafira schneller am Berg als mein alter. Unter 3500U/min fühlte sich das Auto aber trägen an (Mehrgewicht???).

Stehe nun vor der Entscheidung mir neuen einen Astra Caravan EPlus mit 125PS, als Vorführwagen meines AH, oder einen neuen 140PS zu bestellen.

Wenn jemand den "neuen" 1.8 in seinem Astra H schon fährt, würde mich der Verbrauch interessieren und wenn es jemand weiß die Intervallänge des neuen Motor's.

Danke

MONO2006

SCheinbar scheint keiner bisher Erfahrungen mit dem Neuen gemacht zu haben. Und die bisher genannten Drehzahlen von 4.000-4.500 Umdrehungen bei 140km/h machen eine entspannte Autobahnfahrt trotz Tempomat usw. nahezu unmöglich. Finanziell ist das eh wohl unerträglich, da der Neue wohl bei diesen Drehzahlen gleich wieder Verbräuche jenseits von gut und böse (<8 Liter) haben wird.

PS: Habe mal meine Berechnung angehängt (1.9 CDTI - 1.8)

einen Neuwagen ohne Vollkasko? Na, viel Spaß, auch wenn es die Kosten etwas zu ungunsten des 1.9 verschiebt.

Ganz recht, keine Unfälle und feiner Gasfuß sind vorhanden.

der motor hört sich ja echt ned schlecht an vorallem die verbrauchswerte auf der opel homepage,aber ich find die fahrleistungen bissl schwach für 140 ps 10.1 sek. auf hundert??solange braucht ein 115psler im astra g.der 125 ps astra h is ja auch ned gerade langsamer.
der 2.2 direct aus vectra wäre doch ein netter motor fürn astra wie ich finde

Deine Antwort
Ähnliche Themen