Jetzt geht's los

VW Käfer

Alles muss raus

20170105_114016.jpg
20170105_114005.jpg
20170105_114026.jpg
+1
136 Antworten

Zitat:

@Fofosmart schrieb am 11. Februar 2017 um 16:26:10 Uhr:


Schallschutz ist jetzt auch drin. Ging super einfach. Abziehen und aufkleben

Hallo,

diese Schallschutzmatten helfen gegen das Dröhnen.
Beim Käfer kommt aber auch viel Schall vom Motorraum durch die mit Bauschaum verschlossenen Öffnungen in die Seitenteile. Ich habe die Rückseiten der hinteren Seitenpappen noch mit einer Art Filzmatte beklebt, die Schall schluckt. Diese habe ich auch in und unter der Rücksitzbank angebracht.
Insgesamt kann man den 1600i selber deutlich leiser machen. Als ich mit meinem das erste Mal 100 km/h auf der Autobahn gefahren bin, bekam ich vom Lärm fast Kopfschmerzen. Der Vorbesitzer hatte bereits im Motorraum die Käfer-Dämmpappe angebracht.
Nach meinen Dämmmaßnahmen kann man es jetzt stundenlang auf der Autobahn aushalten.
Am Wagenboden habe ich innen nichts gedämmt. Mein 1980-er Mex war hier ab Werk mit Bitumenplatten verkleidet. Darunter rostete es. Ich habe jetzt über die Gummimatte innen noch einen Teppich gelegt.
Gruß QEK

Ich sehe, du hast hinten 3-Punkt-Gurte verbaut. Den Gurtverlauf seh ich kritisch.
Ich baue bei mir hinten auch grad 3-Punkt-Gurte ein. Meine Lösung mit Gurtrolle an der C-Säule ist auch nicht optimal, aber schau dir mal deinen Gurtweg an. Der kommt von hinten fast mittig und muss außen um deinen Hals rum und dann wieder mittig zum Gurtschloss. Wenns den im Fall der Fälle stramm zieht, spannt er sich zwischen hinten und Gurtschloss. Leider is da dein Hals im Weg. Deine Hutablage wirds dabei auch nach unten ziehen. Durch deinen Hals und die Hutablage entseht zusätzlicher Weg, den der Gurt machen kann, du fliegst also weiter nach vorne.

Vorschlag: Mach die Gurtbefestigung hinter der Rückbank höher und weiter nach außen.

Danke für den Hinweis.
Allerdings war das bei den reimport Modelle so üblich die Gurte so zu befestigen.

Hier noch ein Beispiel aus dem Netz

20170211_212825.png

Hmmm, naja wenn das Originool is...

Is der aus dem Link ,so einer mit Rolldach? Vlt is das dort so, weil die Schraubpunkte is den C-Säulen fehlen, weil zu instabil?

Ähnliche Themen

???

Das ist aus dem 1600i Forum glaub ich

Zitat:

@Fofosmart schrieb am 11. Februar 2017 um 22:55:03 Uhr:


???

Das ist aus dem 1600i Forum glaub ich

An der C-Säule des Käfers gibt es Gurt-Verschraubungspunkte. Auf deinem Bild im Anhang sind die nicht zu sehen. Man erkennt auch, dass das auf dem Foto ein Käfer mit Rolldach ist(zumindest vermute ich das).
Ich hab jetzt daraus geschlossen, dass die bei dem Käfer mit Rolldach nicht vorhanden sind, weil durch das teilweise fehlende Dach nicht genug Stabilität vorhanden ist.

Genau. Mein Käfer hat ein Sonnendach.das könnte auch der Grund sein

Wie kann man(n) nur so empfindlich sein? 😁

Fahrt einmal einen Kübel, dann macht Ihr Euch über Dämmung beim Käfer keine Gedanken mehr... 😉

Ok. Kübel ist eine andere Dimension ; )

Genau.

Will man sich im Auto unterhalten, muß man offen fahren! 😎

So einen meinte ich.
https://www.google.de/imgres?...

Achso. Alles klar. Meiner ist ja so....
Ich denke an der c Säule wäre eine Befestigung möglich.ich werde es aber so lassen

20170212_112744.jpg

so einen habe ich noch nie gesehen
Toll
gefällt mir Super

Hat der Praktiker-Markt in den 90ern verkauft.

ja ?
Ich dachte die hatten ein größeres Sonnendach

Deine Antwort
Ähnliche Themen