Jetzt geht's los
Alles muss raus
136 Antworten
So. An alle die eine größere Anlage im Käfer verbaut haben.ich bin gerade am tüfteln.
Ich habe ein kleines Platzproblem was meine Endstufen angeht. Ich wollte die in den hinteren Kofferraum verbauen. Nebeneinander ist zu knapp. Habt ihr Erfahrung wenn ich zwei Endstufen übereinander lege? Das Holzbrett darunter ist die kofferraumgrösse (muss natürlich noch angepasst werden. )
Da kann ich mal nicht helfen.
Ich hab ein Radio und 2 Boxen die das letzte mal vor 1,5 Jahren an waren.
Im grunde könnte ich das alles raus schmeißen,braucht man (ich) nicht im Käfer ,der Sound kommt von weiter hinten.
Vari
Hast recht. Ich muss sagen, ich fahre auch oft ohne musik. Auch in meinen anderen Fahrzeugen. Das andere ist halt ich habe boxen und die Endstufen kabel etc. Geschenkt bekommen . Darum müssen die ihren platzt jetzt finden; )
Und da ich innen neu Teppich verlege bietet sich das gerade an.
Und wo baust du deine ganzen Boxen hin? Willst du dich echt in ein paar Jahren ärgern, dass du die Hutablage und die Türpappen zerschnitten hast? Ich würde das nicht bei mir einbauen wollen... und ja, ich hab's auch gern mal laut und satt im Klang. Aber das ist es mir nicht wert den Käfer zu verunstalten.
Außer natürlich du baust extra Türpappen und Hutablage für Boxen...
Ähnliche Themen
Moin
Übereinander geht nur wenn du Abstand dazwischen lässt. Die Jungs werden ja auch warm wenn sie arbeiten. Luft muss also zirkulieren können. Ob man das braucht kann ja jeder für sich selbst beurteilen.
Na dann probiere ich es mal mit ca 15cm Abstandhalter von Endstufe zu Endstufe.
Also.
Hutablage hab ich keine orinale mehr. Hinten kommt eine Spanplatte darüber kommt Stoff so das man nicht sieht das da was ist.
Türpappen kommen keine boxen rein.
Dreiwege boxen kommen unter die Rücksitzbank. Da wird auch mit Spanplatte und innenraumteppisch bezogen. Ich versuch das man so wenig wie nur möglich davon sieht.
Bilder kommen noch . Dauert aber.
Nimm anstelle der Spanplatten Mdf. Die sind stabiler und schwingen selbst nicht so.
Okay..;-)
Also mit "unsichtbar und trotzdem tralala" geht einiges. 🙂
Ich werde nie ein Treffen in Berlin in den Achtzigern vergessen, wo ein Schwede (?) mit einem Cal-look-Käfer, der innen außer einem völlig glatten Armaturenbrett, Sitzen, Tacho und Lenkrad genau nichts sehen ließ (der Wagen hatte nicht einmal Tür- oder Deckelgriffe...) mit seiner eben völlig unsichtbaren Hi-Fi-Anlage das ganze Gelände (und das waren gut und gern zwei Fußbalfelder) beschallte! 😁
Hallo alle zusammen.
Die Temperaturen steigen langsam und ich kann endlich mit meinem käfer weitermachen.
Ich dachte daran meine Türen zu dämmen. Mit alubutyl.
Hat das jemand von euch auch so gemacht?
Ich würde es auch nur auf die Innenseite des Aussenblechs kleben. Und dann die Folie drauf, danach die türpappe.
Schöne Grüsse aus der Pfalz
Hallo,
der 1600i ist ja ein recht lauter Geselle. Wenn der Teppich etc. eh draußen ist, würde ich direkt noch etwas für die Lärmdämmung machen: Kofferraumboden hinten und Motorrückwand habe ich gedämmt, sowie die hinteren Seitenverkleidungen von innen.
Gruß QEK
Ich werde die Türen und hinteren seitenverkleidung mit Alubutyldämmmatten verkleiden. Kofferraum hinten den Boden mit 19mm spanplatte als fester Boden mit Teppich + Dämmung. Motorrückwand ist noch die originaldämmung drin.