Jetzt fahre ich auch Citroen C4 Picasso
Hallo liebe Forum Gemeinde,
jetzt hat das Warten endlich ein Ende... Letzte Woche haben wir unseren neuen Wagen abgeholt und gehören somit zur Gemeinde der Citroen Fahrer... J
Es hat sich ergeben, dass unser Fahrzeug letzte Woche beim Haupthändler unseres freundlichen CH angekommen ist. Das Problem war, dass das Fahrzeug ca. 200 KM von uns entfernt stand und das Warten auf eine Spedition hätte uns einfach viel zulange gedauert. Also mit unserem fCH ab ins Auto und das Fahrzeug selbst abgeholt.
Selbstverständlich wurde uns angeboten, dass er das Fahrzeug per Achse überführt und wir das Fahrzeug bei Ihm abholen können. Das kam aber letztlich nicht in Frage, denn wenn ich schon einen Neuwagen bestelle, dann will ich auch die ersten Kilometer selbst fahren. Wobei aber sofort klar war, dass der fCH die Spritkosten und etwas zum Mittagessen spendieren musste... Schließlich haben wir ja auch Überführungskosten gezahlt. Das war aber überhaupt kein Problem und so haben wir uns auf den Weg gemacht, um unser neues Auto zu holen.
Aber unser fCH hat von vorne herein klar gemacht, dass unser Fahrzeug nur zur Abholung bereit stehen würde und wir auch eine Einweisung erhalten könnten ( was bei der Technik in dem Wagen auch erforderlich ist ), aber die eigentliche Auslieferung sollte dann einen Tag später bei Ihm im Haus stattfinden. Also es könnte sein, dass das Fahrzeug nicht sonderlich aufbereitet wurde, dass sollte uns aber bitte nicht stören. Das war uns letztlich auch egal, wir wollten uns neues Auto sehen, riechen und fahren.
Nach einer fast unendlich wirkenden Fahrt von 200 KM ( zur Anmerkung: Ich fahre im Jahr ca. 80.000 KM ) sind wir dann bei dem Händler angekommen. Kaffee wurde sofort gemacht, aber Wasser oder Kakao für die Kid´s stand leider nicht zur Verfügung. L Auf unser ungeduldiges drängen hin, wurde dann unser Auto vom Lagerplatz hinter dem Haus, vor die Ausstellungshalle gefahren. Als wir unser Fahrzeug zum ersten mal erblickten, waren wir richtig begeistert. Die Farbe Show–rot, mit den 18 Zoll Alus und den abgedunkelten Seitenscheiben sieht einfach total genial aus. Schließlich haben wir die Farbe live noch nicht gesehen, meine Frau hat die aus dem Prospekt ausgesucht. Aber da hat Sie die total richtige Wahl getroffen...
Auf unsere Bitte hin, es war sehr windig und regnerisch, wurde der Wagen dann in die Ausstellungshalle gefahren, damit die Einweisung stattfinden konnte... Leider traf das zu, was unser fCH bereits vorher gesagt hatte, das Fahrzeug war zwar gewaschen, aber eben nicht aufbereitet... Aber das wussten wir ja vorher. Die Einweisung wurde in meinen Augen etwas lustlos vom dortigen Verkäufer durchgeführt, aber fair muss man sein, sie war verständlich und komplett. Ansonsten kann ich nur das super tolle Fahrzeug loben... In meinen Augen super Optik, Technik und ein tolles Platzangebot sind ganz klar die Stärken des Wagens. Der folgende Fahreindruck sollte das noch bestätigen.
Leider gab es auch nicht so schöne Seiten an diesem Tag: An dem Fahrzeug waren Mängel, die eigentlich eines Neuwagens unwürdig sind: Als erstes war die Stosstange und die Chromleiste auf der rechten hinteren Seite stark verkratzt, bzw. beschädigt. Die Sitzabdeckung des Fahrersitzes, wo die Sitzheizung und die Memory Funktion angebracht sind, war bereits gebrochen und verzogen, dass das Memory nicht bedient werden kann, die Parfümpatronen für den Duftspender waren im gesamten Fahrzeug nicht zu finden. Die Laderaumabdeckung und das Trennnetz lagen einfach so im Kofferraum und sind nur auf Nachfrage, etwas widerwillig, montiert worden. Unserem fCH war die ganze Situation sehr peinlich und unangenehm und er versicherte, dass er sein möglichstes tun würde um die Schäden und Mankos bis zur Auslieferung am nächsten Tag, in seinem Haus, in den Griff zu bekommen.
Also haben wir uns dann auf dem Heimweg gemacht. Mit Ausnahme von störenden Windgeräuschen hat das Fahrzeug im Fahrverhalten meine Erwartungen übertroffen. Bei unserem fCH angekommen haben wir das Fahrzeug abgestellt und einen Termin für den nächsten Tag um 17.00 Uhr abgestimmt, zu Fahrzeugauslieferung. Bis dahin sollten alle Schäden im Griff bzw. beseitigt sein. Die Fahrzeugauslieferung am nächsten Tag war leider nicht ganz so optimal, wie ich es von meinem fCH gewohnt bin. Der Fahrersitz konnte leider nicht instand gesetzt werden. Die nötigen Teile waren einfach nicht verfügbar. Somit kann ich leider meine Memory Funktion auch heute noch nicht nutzen. Die Nachlackierung sollte einwandfrei erledigt worden sein, was aber auch nicht geschehen ist. Die beschädigte Chromleiste wurde nur poliert, so dass die tiefen Kratzer nicht weg waren und die Lackierung wurde ebenfalls fehlerhaft durchgeführt. Wobei der Meister des fCH das als ok abgenommen hatte..: ( Das kann ich nicht verstehen ). Die Windgeräusche sind weg, aber die Duftpatronen sind ebenfalls bis heute nicht da... Nach Aussagen des fCH wird alles korrekt und zu meiner Zufriedenheit repariert, wenn das Fahrzeug die erste ( 2000 KM ) Serviceinspektion bekommt. Hat sich dann auch noch 1000mal entschuldigt. Auch wenn es nicht ganz optimal gelaufen ist, denke ich, dass die das hinbekommen werden.
Aber alles in allem kann ich nur sagen, dass wir den Kauf dieses Wagens nicht bereut haben. Ganz im Gegenteil sind wir mehr als begeistert, vom gesamten Fahrzeug. Alle auch in der Fachpresse und hier im Forum genannten möglichen Nachteile ( Komplizierte Bedienung, EGS 6 gewöhnungsbedürftig etc. ) kann ich nicht nachvollziehen und muss leider allen sagen, dass Sie falsch liegen. Nach jetzt einer Woche Fahrzeugnutzung, ist es so, als hätte ich nie einen anderen Wagen gefahren...
An alle C 4 Grand Picasso Fahrer, hoffentlich seid Ihr mit Euren Fahrzeugen genauso glücklich wie wir...
82 Antworten
Wer ein normales Auto mit normalen Instrumenten, normaler Mittelkonsole und sportlichem Fahrwerk sucht, das nur ein wenig mehr Platz bietet, der nehme den Ford S-Max. Optisch sieht der gar nicht so schlecht aus.
Wer aber ein Auto sucht, das konsequent die Anforderungen an einen modernen Van erfüllen soll (Bedienung, Platz, Komfort, Variabilität, Übersichtlichkeit), der kommt am Picasso nicht vorbei.
Die beiden Autos entsprechen jeweils einer ganz anderen Philosophie. Trotz nahezu gleicher Motoren (Ford hat ja auch PSA-Diesel).
Gruß
Markus
Da fühl ich mich jetzt gleich angesprochen. Ich hab mich für den S-max entschieden obwohl ich den picasso auch probegefahren bin. Deine Aussage ( jeder hat natrlich seine eigene Meinung) dass der S-max unterm strich ein langweiliges Auto ist ( im gegensatz zum C4) ist etwas gewagt.
"Wer aber ein Auto sucht, das konsequent die Anforderungen an einen modernen Van erfüllen soll (Bedienung, Platz, Komfort, Variabilität, Übersichtlichkeit), der kommt am Picasso nicht vorbei."
mmmh alles klar. 🙄
Hey Leute!
Danke ... das hilft mir schon viel weiter ... aber wir wollen uns ja nicht steiten ;-) ich meine im Endeffekt ist (Gott sei Dank)alles Geschmacksache ... sonst würden wir ja alle dasgleich Modell fahren ;-)
@Armagan21
Was hat Dich dann am Schluß beim S-MAX mehr überzeugt?
Danke .. morgen fahr ich beide zur Probe ... dann weiß ich worauf man schauen sollte...
@rwawa@
Streiten wollen wir nicht. Es ist eben alles eine Geschmacksache.
Also was mich zum S-Max bewegt hat ( und nicht zum C4,Touran,zafira und wie sie alle heissen, und hab sie alle probegefahren) ist in erster Linie das Raumangebot ( kann mir keiner erzählen dass einer der erwähnten soviel Platz bietet), habe zwei kinder und enrsprechend zu schleppen. Man sitzt nicht wie in herkömmlichen Vans hoch sondern wie im PKW etwas tiefer, das ganze Fahrgefühl hat mich von vorne bis hinten überzeugt. Der Motor ist ein Sahnestück (im Vergleich zum C4 Diesel), und der zieht wie ein Bulle. Drehmoment ohne ende ( Kommt soweit ich weiss auch von PSA ). Der Wagen fährt sich wie ein PKW. Kein wunder dass der neue Mondeo auf den S-max basiert. Wenig Wingeräusche auch bei hohem Tempo, Verbrauch ist auch Ok, wir reden hier von 1.8 tonnen Kampfgewicht. Und das alles verpackt in ein Blechkleid, das "für mich" momentan das schönste ist. Es ist eben ein SportVan und kein Kastenwagen. Über Geschmack lässt sich nicht streiten. Der C4 wäre nach dem S-Max die zweite wahl gewesen aber nach der Probefahrt mit der Automatikversion (war sehr störend) wars eigentlich nicht mehr zu vermeiden ( ganz zu schweigen von den 20% rabatt von Ford). Sicherlich ist der C4 dennoch ein sehr hübsches ding aber ich hab mich für den Max entschieden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Armagan21
@rwawa@
Streiten wollen wir nicht. Es ist eben alles eine Geschmacksache.( ganz zu schweigen von den 20% rabatt von Ford).
Kriegste beim FCH auch, aber egal - zurück zum Thema.
Im C4 Forum wurde grad ein eigener
C4 - Picasso Bereichaufgemacht. Wirklich erstaunlich was da im Laufe der Zeit schon an interessanten Beiträgen zusammen gekommen ist !
Hallo Armagan,
wie du schreibst ähnelt der S-max viel eher einem herkömmlichen Kombi wie ein Picasso - und genau das meinte ich.
Besser oder schlechter gibt es dabei nicht - es sind halt unterschiedliche Philosophien.
Innovativer ist der Picasso, sportlicher der S-Max.
Langweilig würde ich zum Beispiel eher einen Touran oder einen Corolla Verso bezeichnen.
Gruß
Markus
Wer englisch kann, hier der Vergleich S-Max zu Picasso:
"However, handling is generally all right. Better than the Xsara Picasso. But nothing like as sharp as an S-Max. If you want a Sports MPV you know where to go. But if you want the most up to date compact MPV with the most surprise and delight features, and an autobox, then it has to be the C4 Picasso."
http://www.honestjohn.co.uk/road_tests/index.htm?id=256
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von PICO44
Kriegste beim FCH auch, aber egal -
Wenn du mir sagst,wo dann biste gut.
Alle von mir bisher kontaktierten C-Händler sind sowas
von stieselig gewesen.Da war das höchste der Gefühle 10%.
Alles im Raum H.A.
Zitat:
Original geschrieben von Arschgeiger
Hi Arschgeiger,Zitat:
Original geschrieben von PICO44
Wenn du mir sagst,wo dann biste gut.
Alle von mir bisher kontaktierten C-Händler sind sowas
von stieselig gewesen.Da war das höchste der Gefühle 10%.A.
schau dich hier mal um - ich hab mir dort einen rechnen lassen. Kommt hin ! Die stellen dir das gute Stück auch direkt vor die Haustüre !
Letztlich ist es doch aber weit wichtiger einen FCH vor Ort zu haben und vielleicht auch eine Mark mehr für den Gebrauchten zu bekommen. Dann tuns doch auch 18 oder 19 % Nachlaß, oder ?
2.500 gibts von Citroen - sind doch schonmal gut 10 % je nach Ausstattung, der Rest ist deinem Verhandlungsgeschick überlassen...
Wenn ich hiermit irgendwelche Forenregeln mißachte, dann bitte löschen, thanks.
Eine Frage an alle C4 Picasso Besitzer:
Hattet Ihr Gelegenheit die 17" Zoll Leichtmetallfelgen (zBsp. Exclusiv Austattung Serie) mit den 16" Stahlfelgen zu vergleichen bezüglich Fahrkomfort ?
Mit ist aufgefallen, daß bei allen Test, bei denen der C4 Picasso im Komfort schlecht abgeschnitten hat - und da gab es Einige - 45er Niederquerschnittriefen (die 18 Zöller) montiert waren.
Ich habe jetzt große Bendenken, ob ich mit den 17 Zöllern (215/50 statt 55) leben kann, da ich von einem C5 mit HP Fahrwerk komme.
Hi Leute,
also echt ... verdammt schwierig.
Meine Eindrücke:
C4 GP:
+ Innovatives Design, gute Innenausstattung, Raumgefühl, preiswert
- Teilweise poltriges Fahrwerk, Verarbeitung im Detail mittelmäßig
S-MAX:
+ Solide verarbeitet, gutes Fahrwerk
- teuer, Raumausnutzung
... ok jetzt will ich am liebsten nen C4 mit S-MAX Qualität und Fahrwerk 😕
... jetzt schau ich mir heut mal den neune Touran an ...
... ach ja und noch ne Frage .. ist das mit dem Fahrweerk beim C4 GP Exclusive mit Luftfederung hinten besser? Nickt der dann immer noch so beim Schalten mit dem EGS 6?
Dank Euch!
Zitat:
. ach ja und noch ne Frage .. ist das mit dem Fahrweerk beim C4 GP Exclusive mit Luftfederung hinten besser? Nickt der dann immer noch so beim Schalten mit dem EGS 6?
Wir sind gestern den Grand C4 Picasso Exlusive mit HDI 136 Probe gefahren...
Ich kann wirklich nicht verstehen, wie manche Tester (Autozeitungen etc.) etwas vom Grüßen sämtlicher Straßenschilder beim EGS6 schreiben...
Meine Erfahrungen nach 1 Stunde fahrt:
Im manuellen Modus beim Schalten fast kein ruckeln...wenn ich vor dem Schaltvorgang kurz vom Gas gehe (wie beim Handschalter), dann schaltet das EGS butterweich.
Im Automatikmodus ist das ruckeln nur dann etwas stärker, wenn ich Kickdown nutze ohne kurz vor den Schaltvorgängen etwas vom Gas zu gehen....wenn man im Automatikmodus normal beschleunigt, merkt man die Schaltvorgänge nur leicht und beim kurzen lösen des Gaspedals, überhaupt nicht mehr...
DAs EGS6 ist nunmal keine Vollautomatik und da meine Frau schon seit Jahren eine Wandlerautomatik fährt, waren wir von den weichen Schaltvorgängen sehr überrascht...wenn man bedenkt, wie die "deutschen" Autotester das EGS6 in den Tests zerrissen haben...
Zitat:
. ok jetzt will ich am liebsten nen C4 mit S-MAX Qualität und Fahrwerk
Wie gut sich der S-Max fährt, weiß ich nicht, wir haben ihn uns zwar angesehen, aber da es ihn noch nicht mit Automatik gibt und meine Frau darauf besteht, ist es aus dem Raster gefallen...und was das Thema Verarbeitung angeht, ist der S-Max kein bischen besser verarbeitet...
Zitat:
... jetzt schau ich mir heut mal den neune Touran an ...
Den Touran haben wir uns nicht angesehen, da er uns einfach nicht gefällt. Das Fahrwerk ist zumindest in der Vor-Face-Lift-Version sehr hart, vielleicht hat man das ja etwas geändert...
Was uns am Touran gereitzt hatte, war das DSG.
Angesehen haben wir uns:
- Opel Zafira B
- Mazda 5
- Renault Grand Scenic
- Toyota Verso
- Ford S-Max
- Grand C4 Picasso
Gruß
Hallo Triptrop
Ich kann bezüglich des ESG6 Getriebes nur absolut zustimmen. Bei meiner ersten Probefahrt habe ich viel mit dem Verkäufer erzählt, nur sanft beschleunigt und absolut gar keinen Unterschied zu meiner jetzigen Wandlerautomatik bemerkt, was Schaltrucke betrifft. Bei einer zweiten Probefahrt kamm es bei starkem Beschleunigen, dann zwar zu Kopfnicken, aber durch ein klein bisschen Fuß vom Gas (wie früher bei der Benz 5 Stufen Wandlerautmatik auch), finden auch hier die Schaltvorgänge absolut unauffällig statt.
Da es immer noch deutlich weniger Arbeit ist den Fuß beim Schalten ein wenig anzuheben, als auszukuppeln, am Schalthebel zu rühren und wieder einzukuppeln, das Ganze feinfühlig abgestimmt mit dem Gaspedal , ist die Kritik der deutschen Tester absolut ungerechtfertigt, wenn man überlegt, daß das ESG6 fast in allen Modellvarianten serienmäßig ist.
Ich glaube übrigens auch, daß Ford "perfektere" Autos baut als Citroen, allerdings keinesweg aufwändiger verarbeitet ! Ich finde die Innenaustattung im Citroen nicht billiger.
Allerdings spart Citroen - falls es jemand gemerkt hat - am Fahrwerk ! Der Ford hat eine aufwändige Mehrlenkerachse (wie auch VW), der Citroen und der Opel sind ganz stolz auf ihre "Quasi-Starrachse". Man schaue sich das Konstrukt mal an. Dies ist schon peinlich für einen Hersteller wie Citroen.
Bei allen anderen Tests: Punktetabelle selbst anschauen und korrigieren !!! Da kriegt der Citroen mal schnell hier und da 20 Punkte in Einzelwertungen abgezogen, obwohl er noch besser ist oder kaum schlechter als die Konkurrenz. Dann kommt am Ende ein ganz anderes, viel gerechters Testergenis raus. VW wird die Tester bestimmt nicht schlechter "Bewirten" als seine Betriebsräte, wenn man bedenkt wie gut Tests geeignet sind potentielle Käufer zu Verunsichern !
Noch zum S-Max: Ich finde, den S-Max viel interessanter als den stockkonservativen und biederen Touran. Allerdings hat für mich Autofahren im Allgemeinen und ein Van im Besonderen nichts mit "sportlich" zu tun. Deshalb finde ich den Galaxy eigentlich angemessener, das Fehlen einer Automatik unakzeptabel und muss zugeben, daß VW im Moment die komfortabelste Fahrwerkabstimmung hat.
Ich fahre zur Zeit "das unsportlichste Auto seiner Klasse", einen C5 Automatik und wünsche mir den ganzen Tag im Stadtverkehr ein Rammgitter vor der Stoßstange, mit dem ich die überforderten Schaltwagen-Sonntagsfahrer, die erst anfangen Ihr Schaltschema zur durchsuchen wenn es grün wird, über die Kreuzung schieben könnte, damit ein paar Autos hinter mir oder ich selbst noch die Grüne Welle packen!
Besonders aus der Haut fahre ich über Autos mit vielen Sportattributen wie LM-Felgen, Doppelauspuff oder gar Spoiler die vor lauter Coolnes mit unter 50km/h über die Einfallstraßen cruisen, Hauptsache für sie selbst langts noch !
- soviel von mir zum Thema real existierender Straßenverkehr, vielleicht liest's je der Ein oder Andere den es betrifft ? -
Zitat:
Original geschrieben von smskai
Allerdings spart Citroen - falls es jemand gemerkt hat - am Fahrwerk ! Der Ford hat eine aufwändige Mehrlenkerachse (wie auch VW), der Citroen und der Opel sind ganz stolz auf ihre "Quasi-Starrachse". Man schaue sich das Konstrukt mal an. Dies ist schon peinlich für einen Hersteller wie Citroen.
Bei Hochbauautos (vor allem mit der üblichen breiten Bereifung) hat die Achskonstruktion des C4 handfeste Vorteile.
Verbundlenkerachsen haben bei hoch bauenden Autos deutlich bessere fahrdynamische Eigenschaften als z.B. Längslenkerachsen.
Wie man an den Fahrdynamiktests sehen kann, fahren sowohl der C4 als auch der C4 Picasso der gesamten Konkurrenz davon. Und das ganze ist nicht erkauft durch eine knüppelharte Abstimmung.
Gruß
Markus