Jetzt fahre ich auch Citroen C4 Picasso
Hallo liebe Forum Gemeinde,
jetzt hat das Warten endlich ein Ende... Letzte Woche haben wir unseren neuen Wagen abgeholt und gehören somit zur Gemeinde der Citroen Fahrer... J
Es hat sich ergeben, dass unser Fahrzeug letzte Woche beim Haupthändler unseres freundlichen CH angekommen ist. Das Problem war, dass das Fahrzeug ca. 200 KM von uns entfernt stand und das Warten auf eine Spedition hätte uns einfach viel zulange gedauert. Also mit unserem fCH ab ins Auto und das Fahrzeug selbst abgeholt.
Selbstverständlich wurde uns angeboten, dass er das Fahrzeug per Achse überführt und wir das Fahrzeug bei Ihm abholen können. Das kam aber letztlich nicht in Frage, denn wenn ich schon einen Neuwagen bestelle, dann will ich auch die ersten Kilometer selbst fahren. Wobei aber sofort klar war, dass der fCH die Spritkosten und etwas zum Mittagessen spendieren musste... Schließlich haben wir ja auch Überführungskosten gezahlt. Das war aber überhaupt kein Problem und so haben wir uns auf den Weg gemacht, um unser neues Auto zu holen.
Aber unser fCH hat von vorne herein klar gemacht, dass unser Fahrzeug nur zur Abholung bereit stehen würde und wir auch eine Einweisung erhalten könnten ( was bei der Technik in dem Wagen auch erforderlich ist ), aber die eigentliche Auslieferung sollte dann einen Tag später bei Ihm im Haus stattfinden. Also es könnte sein, dass das Fahrzeug nicht sonderlich aufbereitet wurde, dass sollte uns aber bitte nicht stören. Das war uns letztlich auch egal, wir wollten uns neues Auto sehen, riechen und fahren.
Nach einer fast unendlich wirkenden Fahrt von 200 KM ( zur Anmerkung: Ich fahre im Jahr ca. 80.000 KM ) sind wir dann bei dem Händler angekommen. Kaffee wurde sofort gemacht, aber Wasser oder Kakao für die Kid´s stand leider nicht zur Verfügung. L Auf unser ungeduldiges drängen hin, wurde dann unser Auto vom Lagerplatz hinter dem Haus, vor die Ausstellungshalle gefahren. Als wir unser Fahrzeug zum ersten mal erblickten, waren wir richtig begeistert. Die Farbe Show–rot, mit den 18 Zoll Alus und den abgedunkelten Seitenscheiben sieht einfach total genial aus. Schließlich haben wir die Farbe live noch nicht gesehen, meine Frau hat die aus dem Prospekt ausgesucht. Aber da hat Sie die total richtige Wahl getroffen...
Auf unsere Bitte hin, es war sehr windig und regnerisch, wurde der Wagen dann in die Ausstellungshalle gefahren, damit die Einweisung stattfinden konnte... Leider traf das zu, was unser fCH bereits vorher gesagt hatte, das Fahrzeug war zwar gewaschen, aber eben nicht aufbereitet... Aber das wussten wir ja vorher. Die Einweisung wurde in meinen Augen etwas lustlos vom dortigen Verkäufer durchgeführt, aber fair muss man sein, sie war verständlich und komplett. Ansonsten kann ich nur das super tolle Fahrzeug loben... In meinen Augen super Optik, Technik und ein tolles Platzangebot sind ganz klar die Stärken des Wagens. Der folgende Fahreindruck sollte das noch bestätigen.
Leider gab es auch nicht so schöne Seiten an diesem Tag: An dem Fahrzeug waren Mängel, die eigentlich eines Neuwagens unwürdig sind: Als erstes war die Stosstange und die Chromleiste auf der rechten hinteren Seite stark verkratzt, bzw. beschädigt. Die Sitzabdeckung des Fahrersitzes, wo die Sitzheizung und die Memory Funktion angebracht sind, war bereits gebrochen und verzogen, dass das Memory nicht bedient werden kann, die Parfümpatronen für den Duftspender waren im gesamten Fahrzeug nicht zu finden. Die Laderaumabdeckung und das Trennnetz lagen einfach so im Kofferraum und sind nur auf Nachfrage, etwas widerwillig, montiert worden. Unserem fCH war die ganze Situation sehr peinlich und unangenehm und er versicherte, dass er sein möglichstes tun würde um die Schäden und Mankos bis zur Auslieferung am nächsten Tag, in seinem Haus, in den Griff zu bekommen.
Also haben wir uns dann auf dem Heimweg gemacht. Mit Ausnahme von störenden Windgeräuschen hat das Fahrzeug im Fahrverhalten meine Erwartungen übertroffen. Bei unserem fCH angekommen haben wir das Fahrzeug abgestellt und einen Termin für den nächsten Tag um 17.00 Uhr abgestimmt, zu Fahrzeugauslieferung. Bis dahin sollten alle Schäden im Griff bzw. beseitigt sein. Die Fahrzeugauslieferung am nächsten Tag war leider nicht ganz so optimal, wie ich es von meinem fCH gewohnt bin. Der Fahrersitz konnte leider nicht instand gesetzt werden. Die nötigen Teile waren einfach nicht verfügbar. Somit kann ich leider meine Memory Funktion auch heute noch nicht nutzen. Die Nachlackierung sollte einwandfrei erledigt worden sein, was aber auch nicht geschehen ist. Die beschädigte Chromleiste wurde nur poliert, so dass die tiefen Kratzer nicht weg waren und die Lackierung wurde ebenfalls fehlerhaft durchgeführt. Wobei der Meister des fCH das als ok abgenommen hatte..: ( Das kann ich nicht verstehen ). Die Windgeräusche sind weg, aber die Duftpatronen sind ebenfalls bis heute nicht da... Nach Aussagen des fCH wird alles korrekt und zu meiner Zufriedenheit repariert, wenn das Fahrzeug die erste ( 2000 KM ) Serviceinspektion bekommt. Hat sich dann auch noch 1000mal entschuldigt. Auch wenn es nicht ganz optimal gelaufen ist, denke ich, dass die das hinbekommen werden.
Aber alles in allem kann ich nur sagen, dass wir den Kauf dieses Wagens nicht bereut haben. Ganz im Gegenteil sind wir mehr als begeistert, vom gesamten Fahrzeug. Alle auch in der Fachpresse und hier im Forum genannten möglichen Nachteile ( Komplizierte Bedienung, EGS 6 gewöhnungsbedürftig etc. ) kann ich nicht nachvollziehen und muss leider allen sagen, dass Sie falsch liegen. Nach jetzt einer Woche Fahrzeugnutzung, ist es so, als hätte ich nie einen anderen Wagen gefahren...
An alle C 4 Grand Picasso Fahrer, hoffentlich seid Ihr mit Euren Fahrzeugen genauso glücklich wie wir...
82 Antworten
Danke für den guten Hinweis. Ich hoffe ja auch, daß Citroen das irgendwie gut "hingetrickst" hat und beim Astra ist die Fahrwerksabstimmung ja auch mit Verbundlenkerachse gut gelungen. Trotzdem hat gerade Citroen seit 2CV Zeiten die Einzelradaufhängung immer hochgehalten und heute bietet ausgerechnet VW als ehemaliger Konstruktions-Sparmeister eine aufwändigere Konstruktion!
Eigentlich gehört in ein Auto in der Größen- und des Preisklasse eines C4 Picasso eine Hydropneumatik, wenn Citroen draufsteht!
- und besonders wenn man es schon in Spanien baut auf einer gemeinsamen PSA Kompaktklasseplatform .
Hydropneumatik und Hochbauauto verträgt sich laut Fahrwerksexperten (z.B. Harald Krake) angeblich auch nicht.
Ansonsten wäre das natürlich die perfekte Federung für ein Familienauto.
Wer einen Van mit Einzelradaufhängung und kinematisch mitlenkender Hinterachse sucht, der wird ja auch bei Citroen fündig. Sowohl Berlingo als auch Xsara Picasso bieten das.
Dabei darf man nicht vergessen, dass diese gern kritisiert wurde (heikel in Grenzsituationen).
Verbundlenkerachsen sind etwas in Verruf gekommen, da es bei VW oft zu Materialermüdung kam. Das sollte aber Citroen im Griff haben.
In der ams haben sie ja VW geraten, beim Fahrwerk sich mit PSA zusammen zu tun.
Gruß
Markus
moin,
der Grand Picasso federt sehr weich auf Autobahnquerfugen und Landstraßen.
Aber Kanaldeckel und Schlaglöcher mag er überhaupt nicht, er federt zwar noch gut, aber nur mit lauten Poltern der Dämpfer an allen vier Ecken, hinten an der Luftfederung sogar noch lauter wie vorne.
Ansonsten sehr bequemer Wagen.
Gruß HD
Zitat:
Original geschrieben von Arschgeiger
Hi AG, ich bins nochmal. Vielleicht hattest du ja schon Erfolg, wenn nicht, dann druck dir doch einfach diesen Artikel aus und halt den deinem "stieseligen" CH (ist das gegenteil von FCH) unter die Nase.Zitat:
Original geschrieben von PICO44
Kriegste beim FCH auch, aber egal -
Wenn du mir sagst,wo dann biste gut.
Alle von mir bisher kontaktierten C-Händler sind sowas
von stieselig gewesen.Da war das höchste der Gefühle 10%.A.
Kann natürlich auch sein, er macht den Hund los...Rabattschlacht in Deutschland intensiv wie nie
20.03.07 – Die Autohersteller und Händler in Deutschland gewähren zurzeit Rabatte in Rekordhöhe, um ihre durch die Mehrwertsteuererhöhung eingebrochenen Verkäufe anzukurbeln.
...
Der deutsche Hersteller mit den höchsten Nachlässen ist CAR Zufolge Opel, der bis zu 23 Prozent Rabatt gewährt. Selbst bei Volkswagen sind bei ausgewählten Modellen bis zu 17 Prozent Ersparnis möglich, bei Mercedes rund sieben Prozent. Noch mehr können Kunden bei einigen Importeuren herausholen: An der Spitze stehe Citroen mit 29 Prozent, es folgen Hyundai (26 Prozent), Fiat (25) und Peugeot (23).http://auto-presse.de/news-auto.php?action=view&newsid=16382
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von moin HD
moin,
der Grand Picasso federt sehr weich auf Autobahnquerfugen und Landstraßen.
Aber Kanaldeckel und Schlaglöcher mag er überhaupt nicht, er federt zwar noch gut, aber nur mit lauten Poltern der Dämpfer an allen vier Ecken, hinten an der Luftfederung sogar noch lauter wie vorne.
Ansonsten sehr bequemer Wagen.Gruß HD
@moin HD Deinem Beitrag kann ich nur zustimmen... Die Luftfederung hält bei extremen Schlaglöchern nicht ganz, was man sich davon erhofft... Vielleicht leigt es aber auch an den meinen 18" Alus??? Hast Du Dich auch für die 18" entschieden oder die 17" drauf???
Bei Kanaldeckeln ist mir das jetzt noch nicht aufgefallen, nur wir haben auf meinem Weg zur Arbeit neuerdings viele und große Schlaglöcher ( Frostschäden ) und da merkt man es schon... Ansonsten gibt es über das Fahrwerk nichts zu beanstanden...
... und wer fährt mit seinem neuen Auto schon gerne "volle Pulle" über extreme Schlaglöcher... 😁
Zitat:
Original geschrieben von PICO44
Rabattschlacht in Deutschland intensiv wie nie
20.03.07 – Die Autohersteller und Händler in Deutschland gewähren zurzeit Rabatte in Rekordhöhe, um ihre durch die Mehrwertsteuererhöhung eingebrochenen Verkäufe anzukurbeln.
...
Der deutsche Hersteller mit den höchsten Nachlässen ist CAR Zufolge Opel, der bis zu 23 Prozent Rabatt gewährt. Selbst bei Volkswagen sind bei ausgewählten Modellen bis zu 17 Prozent Ersparnis möglich, bei Mercedes rund sieben Prozent. Noch mehr können Kunden bei einigen Importeuren herausholen: An der Spitze stehe Citroen mit 29 Prozent, es folgen Hyundai (26 Prozent), Fiat (25) und Peugeot (23).http://auto-presse.de/news-auto.php?action=view&newsid=16382
Diese Rabatte beziehen sich natürlich immer nur auf bestimmte Modelle. Bei Citroen gibts am meisten Rabatt für den Xsara Picasso HDI 110, nämlich EUR 7000,- plus Händlerrabatt. Damit kommt man dann schon auf die 29%.
Beim C4 Picasso ist man nicht ganz so großzügig, weil der Wagen noch sehr neu ist.
Ich habe beim Händler ein Angebot vorgelegt, dass ich von einem Vertragshändler aus Thüringen (per Mail) bekommen habe, der im Internet den Wagen mit ca. 26% Rabatt anbot.
Ich habe dem Händler in meiner Stadt gesagt, dass mir die Lieferung vor und die besondere Betreuung vor Ort EUR 1000,- mehr Wert seinen und er ist darauf eingegangen.
So habe ich auf meinen C4 Picasso HDI 110 EGS 6 Tendence, burlat-rot mit Kofferaumpaket, Sicherheitspaket 1, Bluetooth und abnehmbarer Anhängerkupplung ca. 21% Rabatt bekommen (Endpreis incl. Überführung EUR 23.700,-).
Der Wagen überzeugt mich bisher jeden Tag, dass ich das richtige Fahrzeug gewählt habe!
Zitat:
Original geschrieben von Ruedic4
Der Wagen überzeugt mich bisher jeden Tag, dass ich das richtige Fahrzeug gewählt habe!
Und noch ein zufriedener Grand Picasso Fahrer... 😁
Liebe Forum Gemeinde,
ist Euch eigentlich mal aufgefallen, dass bis jetzt niemand über das Fahrzeug etwas zu meckern hat??? Jeder der einen hat ist damit zufrieden... Das finde ich absolut toll... Bis jetzt hat keiner seinen Kauf bereut... Ich wünsche allen C4 Picasso Fahrern und denen, die jetzt noch auf Ihr Auto warten müssen, und selbstverständlich allen, die sich noch zukünftig für dieses Auto entscheiden wollen, dass diese Zufriedenheit anhält... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Showred
@moin HD Deinem Beitrag kann ich nur zustimmen... Die Luftfederung hält bei extremen Schlaglöchern nicht ganz, was man sich davon erhofft... Vielleicht leigt es aber auch an den meinen 18" Alus??? Hast Du Dich auch für die 18" entschieden oder die 17" drauf???
Bei Kanaldeckeln ist mir das jetzt noch nicht aufgefallen, nur wir haben auf meinem Weg zur Arbeit neuerdings viele und große Schlaglöcher ( Frostschäden ) und da merkt man es schon... Ansonsten gibt es über das Fahrwerk nichts zu beanstanden...
... und wer fährt mit seinem neuen Auto schon gerne "volle Pulle" über extreme Schlaglöcher... 😁
moin Showred,
für den Automatik gibts nur die 17`Zoll.
gruß HD
Zitat:
Original geschrieben von moin HD
moin Showred,
für den Automatik gibts nur die 17`Zoll.
gruß HD
Warum denn das??? Sind da die 18" nicht bestellbar??? Na das verstehe ich nun gar nicht, aber ok...
Die 18" Felgen poltern auf oben beschriebenen Untergrund etwas, aber auch nicht schlimm... Jetzt wäre es mal Interessant zu wissen, ob es zwischen den 17 und 18 Zöllern unterschiede gibt...
Und wie fährt sich der Wagen mit normaler Automatik??? Hoffentlich vollkommen "ruckfrei"... 😁
moin,
die 18`zoll sind nicht für den Automatik bestellbar, wissen die Götter warum.
Die Wandler Automatik schaltet ruckfrei und harmonisch, ich muß auf den Tacho schauen in welchen Gang ich gerade bin.
Auch sind bisher keine hektische Schaltvorgänge zu bemerken, nur im Schiebebetrieb vor Ampeln merkt man ab und zu, wenn der Automat zurückschaltet.
Als Automatikfreak bin ich froh, das ich den Wandler genommen habe.
P.S. Hat jemand ne Idee, wie man Statische Aufladung im Fahrzeug wegkriegt ????????
Beim Aussteigen kriege ich jedes mal eine geschossen. Habe die Veloursitze.
Gruß HD
Zitat:
Original geschrieben von moin HD
P.S. Hat jemand ne Idee, wie man Statische Aufladung im Fahrzeug wegkriegt ????????
Beim Aussteigen kriege ich jedes mal eine geschossen. Habe die Veloursitze.
Entweder die Tuer beim aussteigen anfassen (nicht die Verkleidung9, oder ein Anti-Statik Band ans Auto.
Zitat:
Original geschrieben von PICO44
Hi Arschgeiger,
schau dich hier mal um - ich hab mir dort einen rechnen lassen. Kommt hin ! Die stellen dir das gute Stück auch direkt vor die Haustüre !
Letztlich ist es doch aber weit wichtiger einen FCH vor Ort zu haben und vielleicht auch eine Mark mehr für den Gebrauchten zu bekommen. Dann tuns doch auch 18 oder 19 % Nachlaß, oder ?
2.500 gibts von Citroen - sind doch schonmal gut 10 % je nach Ausstattung, der Rest ist deinem Verhandlungsgeschick überlassen...
Wenn ich hiermit irgendwelche Forenregeln mißachte, dann bitte löschen, thanks.
Also auf Mails reagieren die nicht und wenn man anruft
ist entweder besetzt,oder der versprochene Rückruf kommt nie.Wirkt sehr unseriös.
A.
Zitat:
Original geschrieben von Arschgeiger
Also auf Mails reagieren die nicht und wenn man anruft
ist entweder besetzt,oder der versprochene Rückruf kommt nie.Wirkt sehr unseriös.A.
Das tut mir leid, ich kann nur positiv berichten. Erhielt umgehend (<2h) zwei Angebote für verschiedene Ausstattungsvarianten per eMail und selbst die telef. Nachfrage klappte prima. Vielleicht haben die mittlerweile schlechte Erfahrungen gemcht, weil der Großteil der Interessenten sich lediglich ein Angebot einholt, um es den FCH vor Ort unter die Nase zu halten...
Halte uns bitte mit deinen Preisrecherchen auf dem Laufenden ! Danke !
Moin...
Wir haben uns für einen Grand Picasso 2.0 Benziner Tendance entschieden und suchen nun nach dem besten Angebot.
Wir haben jetzt einen Super Preis über einen Händler in Altmmiittweida. Also mit Sicherheitspaket ca. 22.000.
Hat vielleicht jemand Erfahrung mit dem Händler?
Ich werde natürlich den berliner Händlern das Angebot unter die Nase reiben ;-).
THX
hallo
ruf mal bei hausstein automobile an .beim herrn schwalbe der macht superpreise und ich hab da meinen 2 picasso gekauft ist auch im erzgebirge der händeler.(mareinberg)
hat alles supi geklappt,wenn du magst kann ich dir die telefonnummer geben.
ps 2,0 benziner als tendance mit panoramadach sicherheitspaket1 und metallich plus kofferraumpaket und alus incl überführung 23.???€.
also bei intersse melden!!
lg tom
ps in ebay ist auch der picasso beim autohaus simonis herr walz zu haben.der scheint auch gute preise zu machen,aber da habe ich keine erfahrung mit.