Jetzt doch Cammon Rail im Touran!!!!

VW Touran 1 (1T)

Ich war gerade bei einem VW-Händler und hab eine Probefahrt mit einem Touran gemacht. Dort habe ich erfahren, das ab etwa 4 bis 6 Wochen eine Umstellung auf Cammon Rail Motoren erfolgen soll. Gibt`s da schon irgendwelche Infos zum genauen Termin??
Ich soll meinen Touran Tdi mit 103 kw Ende April/Anfang Mai bekommen und da wüßte ich gerne schon mal, ob ich evtl. in den Genuss des neuen Motors kommen kann...

Gruß Ralf

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Robbilink



Zitat:

Original geschrieben von RSTE


Huh? Nicht bei VW. Der CR im Tiguan hat auch 103 kW. Die Audi haben 105 kW.

Glück oder Pech,kann man sehen wie man will!
Ich würde meinen PD für kein Geld gegen einen CR tauschen wollen!

Auch wenn das vielleicht `ne schlechte Bewertung gibt:

Ich liebe die brutale Kraftentfaltung des PD-Motors 😁
War zu Ostern in den Bergen unterwegs. So wie der dann einen die Berge raufreisst ist einfach atemberaubend (zumindest für 140 Diesel-Pferdchen).
Außerdem denke ich, daß der 140er PD momentan ausgereifter ist, als ein 140er CR - wünsche Dir aber trotzdem alles Gute 😉

97 weitere Antworten
97 Antworten

Püüüh, gehe ja schon. 😉

Aber nicht vergessen, ich hatte 4 Jahre lang zwei Touran, kann also auch gut vergleichen.
Einen mit 2.0 TDI und 136 PS ( ca. 60 TKM ) und einen 2.0 TDI mit 170 PS - ( ca. 28 TKM )

Um mal wieder auf den Motor zurück zu kommen.....
Welchen Vorteil habe ich als Kunde eigentlich von der Umstellung von Pumpe-Düse auf Cammon Rail???
Wo liegen die Vorteile des "neuen Motors"??
Verbrauch, Leistung, Charakteristik, Sound, Drehmoment, Preis???

Laut meinem Händler brauch ich wohl nicht auf den CR-Motor zu hoffen, da die Umstellung wohl einige Wochen später erfolgen wird und ich da sicher schon ein paar Wochen Crossi fahren werde...

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


Püüüh, gehe ja schon. 😉

Aber nicht vergessen, ich hatte 4 Jahre lang zwei Touran, kann also auch gut vergleichen.
Einen mit 2.0 TDI und 136 PS ( ca. 60 TKM ) und einen 2.0 TDI mit 170 PS - ( ca. 28 TKM )

Als treuer Leser des Forums weiss ich das doch! Wann kommen wir eigentlich in den Genuss von Fotos von deinem S5 Spiegelkappen? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Raon


Um mal wieder auf den Motor zurück zu kommen.....
Welchen Vorteil habe ich als Kunde eigentlich von der Umstellung von Pumpe-Düse auf Cammon Rail???
Wo liegen die Vorteile des "neuen Motors"??
Verbrauch, Leistung, Charakteristik, Sound, Drehmoment, Preis???

Laut meinem Händler brauch ich wohl nicht auf den CR-Motor zu hoffen, da die Umstellung wohl einige Wochen später erfolgen wird und ich da sicher schon ein paar Wochen Crossi fahren werde...

Verbrauch: wohl minimal mehr als beim PD, da der Dieselpartikelfilter hier durstig ist

Leistung: die Leistung kommt nicht mit einem Schub, sondern kontinuierlicher

Sound: CR ist wesentlich leiser

Preis: die Herstellung ist für VW billiger, der Preis wird aber der gleiche bleiben

Vorteil: Wiederverkaufswert ist ein paar Euro höher, da er ja schon den "moderneren" Motor hat

Ähnliche Themen

Also wohl doch kein Grund (ausser dem Geräusch) auf den CR zu warten...

Zitat:

Original geschrieben von granininektar


Preis: die Herstellung ist für VW billiger, der Preis wird aber der gleiche bleiben

Beim Passat hat VW die Preise zusammen mit der Umstellung auf CR auch gesenkt.

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


Püüüh, gehe ja schon. 😉

Aber nicht vergessen, ich hatte 4 Jahre lang zwei Touran, kann also auch gut vergleichen.
Einen mit 2.0 TDI und 136 PS ( ca. 60 TKM ) und einen 2.0 TDI mit 170 PS - ( ca. 28 TKM )

Man sollte nicht vergessen, das sich der A4 doch etwas mehr an die Straße schmiegt als ein Touran und sicherlich auch besser gegen Motorlärm gedämmt ist.

Außerdem sind die Windgeräusche ab 160 so laut, das es Sch.. egal ist ob CR oder PD.

Ob nun dies oder das, gegen einen Benziner kommen beide nicht an. Als ich letztlich mit nem Tiguan TSI unterwegs war, war ich schon etwas neidisch. 😰

Zitat:

Original geschrieben von 2xPapa



Außerdem sind die Windgeräusche ab 160 so laut, das es Sch.. egal ist ob CR oder PD.

dann würde ich Dir echt mal ne Probefahrt auf der BAB mit einem neuen A4 anraten, da unterhält man sich bei 160 / 180 noch ganz normal miteinander - ohne die Stimme erheben zu müssen. Die GALA im Radio schaltet bei 160 kmh gerade mal von Stufe normal 3 auf 4. Nee Nee , das ist was ganz anderes.

Original geschrieben von 2xPapa

Zitat:

Man sollte nicht vergessen, das sich der A4 doch etwas mehr an die Straße schmiegt als ein Touran und sicherlich auch besser gegen Motorlärm gedämmt ist.
Außerdem sind die Windgeräusche ab 160 so laut, das es Sch.. egal ist ob CR oder PD.
Ob nun dies oder das, gegen einen Benziner kommen beide nicht an. Als ich letztlich mit nem Tiguan TSI unterwegs war, war ich schon etwas neidisch. 😰

@hohirode:

Bitte den ganzen Text lesen. 2xPapa hat doch gar nichts gegen deinen A4.

Er macht 2 Aussagen:

1. A4 ist nicht Touran (Größe, Bauart, Dämmung)!

2. Die Windgeräusche sind ab 160 (zumindest im Touran) die Hauptgeräuschquelle.

Also nichts für ungut, der A4 ist klasse, aber auch der Touran (und um den geht es hier) hat seine Daseinsberechtigung.

MFG
Potor T

Zitat:

Original geschrieben von potor t


....aber auch der Touran (und um den geht es hier) hat seine Daseinsberechtigung.

natürlich hat er das, ich bin ihn 4 Jahre gerne gefahren und habe ihn hier auch manchmal bis aufs Messer verteidigt 😁, in vielen Dingen ( Klapperei etc. ) extrem leidensfähig gewesen ......und würde ihn auch jetzt noch fahren, wenn.....ja wenn der 5. Oktober 2007 nicht gewesen wäre.

Der Tag - an dem er statt 220 nur noch 160 lief - 14 l Diesel gebraucht hat und mich ein 60 PS Polo im Durchzug hat stehen lassen, der Tag - an dem er mich im Stich gelassen hat, was aber erst mal nicht so schlimm ist, jeder kann mal krank werden. Die Art und Weise von VW Kundenservice - ja wir kennen das Problem haben aber keine Lösung in Sicht, sie müssen schon entschuldigen - sie haben zwar 170 PS für über 33 T€ bezahlt aber momentan geht halt nicht - fahren sie erst mal so weiter, blabalabla........die hat mich die Trennung einleiten lassen müssen.

Natürlich meinte ich den Touran. 😉 Hab leider noch keinen A4 lenken dürfen. 

Eigentlich ist die ganze Diskussion Unsinn, da man nur jetzt die Wahl hat zwischen PD und CR(kaufen oder warten). Sind erst mal die CR im Touran angelaufen wird man nur über einen AT Motor noch zu PD wechseln können. 😉

Zitat:

Eigentlich ist die ganze Diskussion Unsinn

Eigentlich hast du Recht 😁

Zitat:

da man nur jetzt die Wahl hat zwischen PD und CR(kaufen oder warten).

So richtig sicher wäre ich mir da erst, wenn der CR im Konfigurator steht. Aktuell gehe ich davon aus, wenn ich heute 2.0 TDI anklicke, bekomme ich in 12 Wochen auch einen PD-Motor geliefert. Ansonsten habe ich im Prinzip ja nicht das, was ich bestellt habe, oder irre ich hier ?

Im übrigen hätte ich mit keinem der beiden ein Problem. Der eine ist sicherlich alt und bewährt, während der andere neu und evtl. moderner ist. Hat also beides seine Vorteile und Nachteile.

Zitat:

Original geschrieben von ET420



So richtig sicher wäre ich mir da erst, wenn der CR im Konfigurator steht. Aktuell gehe ich davon aus, wenn ich heute 2.0 TDI anklicke, bekomme ich in 12 Wochen auch einen PD-Motor geliefert. Ansonsten habe ich im Prinzip ja nicht das, was ich bestellt habe, oder irre ich hier ?

Dann schaue Dir den Konfig mal genauer an 😉 steht da bei 140 PS was von PD oder CR !???? ich finde nix.....man lässt sich also offen.

Zitat:

Original geschrieben von Raon


Welchen Vorteil habe ich als Kunde eigentlich von der Umstellung von Pumpe-Düse auf Cammon Rail???

Höhere Laufruhe, ausgereiftere Technik, bessere Abstimmung mit RPF-Systemen (weil man die Einspritzung besser modellieren kann). Zumindest ist das bei anderen Herstellern so, wie gut VW diese potentiellen Vorteile umgesetzt hat, bleibt abzuwarten.

Leider hat VW einen weiteren, wichtigen Vorteil der CR-Technik nicht umgesetzt: Die Steuerkette (d.h. der good old Zahnriemen bleibt, treibt immer noch die Wasserpumpe an und ist damit weiterhin das Damoklesschwert jedes TDI-Fahrers).

Zum Thema Zahnriemen/Steuerkette:
Da der neue CR im Prinzip auf dem alten PD aufbaut und zum grossen Teil nur der Zylinderkopf und die Kolben geändert wurden, musste der Zahnriemen übernommen werden. Das bedeutet aber nicht unbedingt einen Nachteil, da das Wechselintervall nun bei 180.000 km liegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen