Jetzt auch erwischt, 7-Gang DSG defekt
Hallo Leidgeprüfte!
Jetzt hats mich auch erwischt: Nachdem im Januar der Kettenspanner getauscht wurde, ich habe Gott sie Danke Garantieverlängerung auf 4 Jahre, kommt Freitag der nächste Knackpunkt, ein neues Kupplungspaket fürs 7 Gang DSG. Meine Laufleistung liegt jetzt bei 35tkm. Schöne Aussichten. Aber der gute Mann bei VW sagte, ich sollte es positiv sehen, da diese Dinge in der nächsten Zeit sicherlich nicht wieder kaputt gehen. Trotzdem macht mir dieses Auto Kopfzerbrechen, da ich ihn eigentlich noch 6 Jahre, so uns nicht irgend was trennt, fahren wollte.
Meine Einschätzung ist, daß Volkswagen bewußt diese Art der Reparaturen bis anch der Werksgarantie hinauszögert, aber dann doch durchführt, weil den größten teil dann die Garantieversicherung übernimmt.
Mein Fazit: Kein DSG mehr, obwohl es schön zu fahren ist, aber wenn man gefühlvoll am Berg einparken will oder Anhänger rangieren muß ist halt ein Schaltwagen besser, da der Kupplungsfuß wesentlich gefühlvoller die Kraft verteilen kann. Am DSG-Getriebe sollte VW jedenfalls noch einiges verbessern.
Gruß
X9Fahrer
Beste Antwort im Thema
Hallo Leidgeprüfte!
Jetzt hats mich auch erwischt: Nachdem im Januar der Kettenspanner getauscht wurde, ich habe Gott sie Danke Garantieverlängerung auf 4 Jahre, kommt Freitag der nächste Knackpunkt, ein neues Kupplungspaket fürs 7 Gang DSG. Meine Laufleistung liegt jetzt bei 35tkm. Schöne Aussichten. Aber der gute Mann bei VW sagte, ich sollte es positiv sehen, da diese Dinge in der nächsten Zeit sicherlich nicht wieder kaputt gehen. Trotzdem macht mir dieses Auto Kopfzerbrechen, da ich ihn eigentlich noch 6 Jahre, so uns nicht irgend was trennt, fahren wollte.
Meine Einschätzung ist, daß Volkswagen bewußt diese Art der Reparaturen bis anch der Werksgarantie hinauszögert, aber dann doch durchführt, weil den größten teil dann die Garantieversicherung übernimmt.
Mein Fazit: Kein DSG mehr, obwohl es schön zu fahren ist, aber wenn man gefühlvoll am Berg einparken will oder Anhänger rangieren muß ist halt ein Schaltwagen besser, da der Kupplungsfuß wesentlich gefühlvoller die Kraft verteilen kann. Am DSG-Getriebe sollte VW jedenfalls noch einiges verbessern.
Gruß
X9Fahrer
78 Antworten
Ich hab schon die dritte Kupplung 40000km und einen neuen Motor😠
Original geschrieben von postman-5
Ich war vorhin beim 🙂 und habe ihm mein Leid mitgeteilt. Jetzt kommt wahrscheinlich eine neue Kupplung zum Einsatz. Mal schauen ob das dann die Ruhe bringt. Und das alles bei einem Auto das gerade mal 20000 km runter hat 😠
Gruß, Volker
Wow das nenn ich mal gute Aussichten. Nee mal im ernst. Wenn das Gezicke so weitergeht kommt die Karre unter den Hammer. Ich lass mir ja einiges gefallen aber das ich zum Dauergast beim 🙂 werde sehe ich nicht ein dann wird ein Schlußstrich gezogen. Auch wenn der Touri die ideale Familienkutsche ist wie ich finde.
Gruß, Volker
Mein erstes DSG 7 Gang Getriebe hat bei 276300 den Dienst aufgegeben, weil!! ein Teil einer Schaltgabel abgebrochen ist und zwischen Kegel und Tellerrad gekommen ist geschaltet hat er dennoch einwandfrei nur die Geräusche aus,m Getriebe waren barbarisch. PS issen Taxi mit 1,4 er Motor. Hat wahrscheinlich solange gehalten weil ich ihn immer mit Liebe trete.Also so ein DSG egal ob 6 oder 7 Gang kann auch lange halten.
Gruß Jürgen
Die Karre steht jetzt seit dem 2 Januar beim 🙂 und es wird eine neue Kupplung verbaut. Gestern rief der 🙂 dann auch mal an um mir zu sagen das sie Order von VW bekommen haben irgend ein blablabla mit auszutauschen. Nur geht der Ausbau nur mit einem Spezialwerkzeug das hier im Umkreis wohl kein Betrieb hat. Naja hab ich gesagt...dann kann das ja noch dauern. Mal schauen wie das jetzt weiter geht.
Gruß, Volker
Ähnliche Themen
Ich schreib hier mal rein, weil der Thread-Titel auch auf unseren Touran zutrifft.
Baujahr 2009, TDI 1,9, 130.000km, 7erDSG.
Ruckeln und Rupfen der Kupplung waren immer mal wieder Thema bei unserem Auto, sodass wir vor Ablauf der 1. Garantieverlängerung (nach 4 Jahren) überlegten, das DSG zu ersetzen. Daher haben wir auch noch eine weitere Garantieverlängerung (1 Jahr) abgeschlossen. Da die Symptome aber immer wieder verschwanden, haben wir das DSG drin gelassen.
Am Samstag nun der Gau: Nach einem hefigen Rupfen beim Anfahren lief das DSG ein paar Minuten normal, ich konnte mit ca. 70 km/h bis kurz vor den Ortseingang fahren, dann reagierte die Schaltung nicht mehr, die Schaltanzeige blinkte, ich fuhr im Leerlauf weiter. Da hinter dem Ortseingang gleich die VW Werkstatt war, bin ich mit letztem Schwung bei denen auf den Hof gerollt. Netterweise war das der Laden, bei dem wir den Neuwagen 2009 gekauft hatten. Beim Aussteigen fiel mir ein kupplungstypischer Geruch auf, als ob die Beläge zu heiß geworden wären. Ein erneutes Anschalten des Motors zeigte die gleiche Fehlermeldung, man hörte ein mehrfaches Klicken aus der Getriebegegend.
Ich habe der Werkstatt den Auftrag zur Fehlerdiagnose erteilt und dann gleich einen Mietwagen bekommen (Skoda Citigo, ohne alles.....🙂). Nun warte ich auf das Ergebnis der Diagnose....
Wahrscheinlich die Mechatronik hinüber. Hoffentlich hat das Kupplungspaket überlebt. Besser ist es, daß Teil gleich mit auszutauschen.
Hatte ich vergessen. Er hatte ne neue Mechatronik letztes Jahr bei km 108.000 bekommen....und wie ich eben vom Freundlichen höre, muss unser Getriebe auch "umgeölt" werden....
So, heute ist die Diagnose bekommen: Es hat das Kupplungspaket erwischt.
Das Mechanikteil, das die Kupplung bewegt, hat sich in seine Einzelteile zerlegt, so der Herr am Telefon. Kosten: 1100 Euro für das Kupplungspaket.
Nein, und normal sei das nicht. Allerdings haben sie schon vier Autos auf dem Hof gehabt, mit denen ähnliches passiert ist.
Für eine Kulanz von Seiten VW sehe er wenig Chancen. Wenn wir es vielleicht versuchen wollten?
Wir haben allerdings noch die Garantieverlängerung von VW, mit der jetzt das weitere geklärt werden muss.
Ich finde es allerdings schon heftig, dass sich so nach und nach die Automatik zerlegt und wieder neu aufgebaut werden muss....
Die Kupplung wird von der Mechatronik gesteuert. Aber wie auch immer : das war sicher nicht das letzte mal. Das DQ200 ist ein problembehaftetes Getriebe.
Die Versicherung übernimmt den Fall...mit 150 Euro, die wir dazu zahlen müssen.
Trotzdem hätte das nicht sein müssen, wenn das DSG vernünftig gebaut wäre. Mich würde die echte %Zahl der Ausfälle interessieren.
Zitat:
Original geschrieben von Touri-7-2009
Die Versicherung übernimmt den Fall...mit 150 Euro, die wir dazu zahlen müssen.Trotzdem hätte das nicht sein müssen, wenn das DSG vernünftig gebaut wäre. Mich würde die echte %Zahl der Ausfälle interessieren.
Das würde sicher auch viele andere interessieren. Genauso, wie die Ausfallquote der anderen Verdächtigen....
Hallo zusammen,
wir haben einen Touran aus 2012 mit dem 7 Gang DSG und 350tkm.
Vor 40tkm kam die Doppelkupplung neu. Seit gestern gibt es kein Vortrieb mehr.
Fehler ist P073B (und jeweils A, C, D etc) dass Gang 1 etc nicht eingelegt werden kann.
Ich würde jetzt stark auf Mechatronik tippen, oder liege ich falsch?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG Problem - kein Vortrieb' überführt.]
Ist die Mechatronik vielleicht undicht?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG Problem - kein Vortrieb' überführt.]
Undichte Mechatronik hatten wir bei einem anderen Auto, da war der Fehler aber dann irgendwas mit Spielschutz und die Pumpe hat dicht gemacht weil der Druck zu niedrig war.
Aber das Problem ist, wo bekommt man einen Dichtsatz her? Wir haben nix gefunden und am Ende eine neue Mechatronik gekauft 🙁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG Problem - kein Vortrieb' überführt.]
Ansonsten könnte auch noch die Lagerung der Schaltgabel defekt sein, um das zu sehen muss aber die Mechatronik ausgebaut werden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG Problem - kein Vortrieb' überführt.]