Jetzt auch erwischt, 7-Gang DSG defekt

VW Touran 1 (1T)

Hallo Leidgeprüfte!
Jetzt hats mich auch erwischt: Nachdem im Januar der Kettenspanner getauscht wurde, ich habe Gott sie Danke Garantieverlängerung auf 4 Jahre, kommt Freitag der nächste Knackpunkt, ein neues Kupplungspaket fürs 7 Gang DSG. Meine Laufleistung liegt jetzt bei 35tkm. Schöne Aussichten. Aber der gute Mann bei VW sagte, ich sollte es positiv sehen, da diese Dinge in der nächsten Zeit sicherlich nicht wieder kaputt gehen. Trotzdem macht mir dieses Auto Kopfzerbrechen, da ich ihn eigentlich noch 6 Jahre, so uns nicht irgend was trennt, fahren wollte.
Meine Einschätzung ist, daß Volkswagen bewußt diese Art der Reparaturen bis anch der Werksgarantie hinauszögert, aber dann doch durchführt, weil den größten teil dann die Garantieversicherung übernimmt.
Mein Fazit: Kein DSG mehr, obwohl es schön zu fahren ist, aber wenn man gefühlvoll am Berg einparken will oder Anhänger rangieren muß ist halt ein Schaltwagen besser, da der Kupplungsfuß wesentlich gefühlvoller die Kraft verteilen kann. Am DSG-Getriebe sollte VW jedenfalls noch einiges verbessern.

Gruß
X9Fahrer

Beste Antwort im Thema

Hallo Leidgeprüfte!
Jetzt hats mich auch erwischt: Nachdem im Januar der Kettenspanner getauscht wurde, ich habe Gott sie Danke Garantieverlängerung auf 4 Jahre, kommt Freitag der nächste Knackpunkt, ein neues Kupplungspaket fürs 7 Gang DSG. Meine Laufleistung liegt jetzt bei 35tkm. Schöne Aussichten. Aber der gute Mann bei VW sagte, ich sollte es positiv sehen, da diese Dinge in der nächsten Zeit sicherlich nicht wieder kaputt gehen. Trotzdem macht mir dieses Auto Kopfzerbrechen, da ich ihn eigentlich noch 6 Jahre, so uns nicht irgend was trennt, fahren wollte.
Meine Einschätzung ist, daß Volkswagen bewußt diese Art der Reparaturen bis anch der Werksgarantie hinauszögert, aber dann doch durchführt, weil den größten teil dann die Garantieversicherung übernimmt.
Mein Fazit: Kein DSG mehr, obwohl es schön zu fahren ist, aber wenn man gefühlvoll am Berg einparken will oder Anhänger rangieren muß ist halt ein Schaltwagen besser, da der Kupplungsfuß wesentlich gefühlvoller die Kraft verteilen kann. Am DSG-Getriebe sollte VW jedenfalls noch einiges verbessern.

Gruß
X9Fahrer

78 weitere Antworten
78 Antworten

Ja die kommt morgen sowieso raus.

Aber woran erkennt man denn eine defekte Lagerung?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG Problem - kein Vortrieb' überführt.]

Daran das sie nicht mehr im Gehäuse steckt und das sich mit der Schaltgabel der Gang nicht mehr einlegen lässt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG Problem - kein Vortrieb' überführt.]

Also die Lagerung der Schaltgabel oben links ist tatsächlich defekt. Die Schaltgabel hat viel Spiel und lässt sich nicht wie die anderen nach rechts und links verschieben.....

Laut ETKA kann man da auch nix reparieren, VW meinte auch, dass wird wenn nur das ganze DSG Getriebe getauscht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG Problem - kein Vortrieb' überführt.]

Doch das kann man reparieren, da gibt es neue Schaltgabel und eine neue Lagerung.

Dazu muss aber das Getriebe raus und die Gehäusehälften getrennt werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG Problem - kein Vortrieb' überführt.]

Ähnliche Themen

Hast du da evtl ne Teilenummer für mich? Weil im ELSA und ETKA konnte ich keine Infos für eine Reparatur oder Ersatzteile finden.

Danke dir übrigens für deine Hilfe hier

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG Problem - kein Vortrieb' überführt.]

Also die Nummern für die Gabeln gibt es, mann diese bei VW bestellen, aber es gibt kein Bild oder keine Info in welches Auto diese passen, sehr merkwürdig.

Hier aber für die Nachfolger eine Quelle, wo es Einzelteile für das DSG gibt

https://maktrans.net/.../?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG Problem - kein Vortrieb' überführt.]

Soooo

Austauschgetriebe mit neuer Kupplung eingebaut. Alte Mechatronik genutzt.

Leider immer noch kein Vortrieb.

VCDS beendet die Grundeinstellung mit 255 21 0, was so viel bedeuten soll wie "Kupplungsweg außerhalb der Toleranz"

Ansonsten keine Fehler hinterlegt.

Kann nun die Mechatronik doch einen Weg haben?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG Problem - kein Vortrieb' überführt.]

Ist die neue Kuplung denn korrekt eingemessen ?

Habt ihr die Grundeinstellung des Getiebes durchgeführt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG Problem - kein Vortrieb' überführt.]

Ja die ist natürlich eingemessen und da steht doch auch, dass die Grundeinstellung ja abbricht

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG Problem - kein Vortrieb' überführt.]

Ich spiele jetzt mal Leichenschänder 😉

Soweit ich weiß, verbaut VW das fehlkonstruierte
DQ200 ja immer noch, im Polo und vermutlich noch in anderen VW-Derivaten.

Wurden die konstruktiven Mängeln denn inzwischen behoben? Oder muss man weiterhin mit vierstelligen Reparaturkosten pro Jahr rechnen (ohne vorhandene Garantie)?

ich würde mir das 7 Gang dq200 nicht antun - ist immer noch sehr anfällig! auch beim 5T ist das immer noch ein Thema.

Aber ob die anderen DSG-Modelle besser sind? Ich bezweifele es.

Hab das hier vergessen, wurde drauf angesprochen.

Ende vom Lied war hier, wie bei wirklich allen DSG Getrieben die wir hier hatten bei uns, insgesamt über sieben, dass die Schaltgabel oben links hinter der Mechatronik bzw. deren Lagerung so am Arsch war, dass man selbst mit dickem Schraubenzieher und viel Kraft keinen Gang mehr einlegen konnte.

Nun eine Frage an die Spezialisten. Wir haben jetzt zwei solcher Getriebe hier liegen und haben bei Kunden gute gebrauchte eingebaut. Kennt jemand eine Quelle im Umkreis von 150-200km in und um Bonn, der das Getriebe auseinanderbaut und besagtes 10€ Lager wechselt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG Problem - kein Vortrieb' überführt.]

Jeder VW Händler kann das instand setzen, auch wenn du diese Antwort wohl nicht hören willst.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG Problem - kein Vortrieb' überführt.]

Ahoj,
ich fahre ein caddy, 1,6, bj 2008, 90 000km 7 gang dsg.
Ich bin an sich sehr zu frieden, er hat bisher keine maken gezeigt und für meine Bedürfnisse ein sehr gutes Auto.
Vor ein paar Tagen, aber wollte ich zum Parken drehen.
Also R rein und gas geben, auf einmal kreischendes Geräusch und gar kein Schub.
D- Anzeige blinkte, es ging erst einmal nichts mehr. Auto neu gestartet. Weiterhin im R kreischendes Geräusch. Auto im N gedreht und dann zur Werkstatt. Dabei aufgefallen, dass nur 1,3,5,7 ging. Gerade gänge hat der Computer verweigert. Also schon gedacht, das die eine R,2,4,6- Welle durch ist. Die ungeraden fuhren sich aber geschmeidig.
Was mich aber stutzig gemacht hat, das er keinerlei Symptome vorher gezeigt hat. Die VW Werkstatt hat das Getriebe auseinander genommen und festgestellt: Schaltgabel gebrochen. Sonst sehe das Getriebie topfit aus.
Keine günstige Geschichte, aber ja.. Die viele Arbeitsstunden halt.. Ich hoffe nur, dass es jetzt passt.
Ich hol das Auto ab und berichteweiter..

Deine Antwort
Ähnliche Themen