Jetzt auch bei mir:Drallklappen :-(

Opel Vectra C

Hallo

jetzt hat es auch mich erwischt mit den Drallklappen 🙁
Heute morgen beim Abbbiegen auf die Bundestrasse zeigt mir der Werkstattschlüssen das was nicht stimmt. Aber ich habs auch sofort gemerkt, keine Leistung mehr.

Fehler ausgelsen, Drallklappen meinte mein Händler.
Sollen morgen einbebaut werden bzw. bis Donnerstag weil ich da den Wagen wieder brauche.

Jetzt mal so nebenbei. Meine "Kleine" hat 38960 Km gelaufen und ist 2,5 Jahre alt.
Ich hab immer gedacht das das erst bei so 60000 - 80000km auftritt.
Naja, bin eigentlich ganz froh darüber das es jetzt passiert ist, denn jetzt weiß ich wenigstens warum ich eine Garantieverlängerung gemacht hab😁
Die soll da Laut meines Händlers für aufkommen. Aber richtig beruhigt bin ich erst wenn ich wirklich nix dafür bezahlen muss.
Bin mal gespannt

So denn

Gruß von dem der morgen mit den Fahrrad fährt 😎

63 Antworten

Hallo Leidgeplagte,

auch bei mir hats jetzt bei 45 TKm anscheinend die Drallklappen erwischt. Das Fahrzeug (Vectra C 2,2 Direct - also Benziner) habe ich jetzt Oktober 2005. Baujahr ist Feb. 2004. Also keine große Laufleistung und m.E. absolut kein Alter.
Haben einen Kulanzantrag an Opel gestellt. Antwort: Ich bekommen gerade mal 20% des Materials erstattet. Einbau und die restlichen 80 % der Teile bleiben an mir hängen. In Summe bleibe ich also auf mindestens 400 Euro sitzen. Begründung von Opel : das Fahrzeug ist im 4. "Lebensjahr" und in Verbindung mit der Laufleistung wäre die freiwillige Kulanzregelung absolut hinlänglich!
Für mich eine äußerst unverständliche Regelung, da m.E. ein solches Bauteil wesentlich länger halten müsste und das Problem wie sich auch hier im Forum zeigt, hinreichend bekannt sein dürfte. Also auch meiner Meinung nach kann dies nur ein Konstruktionsfehler sein, den ich und viele andere mehr nun ausbaden dürfen.

Im übrigen hat mich erst in diesem Frühjahr das Schicksal CIM-Modul ereilt. Das waren 3 Tage nach Ablauf meiner Zusatzgarantie 350,- Euro Zuzahlung. Diese Entscheidung hatte ich erfolgreich angefochten und wenigstens das Material zu 100 % erstattet bekommen. Auf 100 Euro Einbau bin ich aber dennoch sitzen geblieben.
Während der Garantiezeit musste auch schon mal der Klimakompressor getauscht werden - gottseidank ohne Zuzahlung.

Für mich also in relativ kurzer Zeit drei Defekte, die sich jetzt ab 45.000 km zu häufen scheinen. Wie sieht das bei einem Opel dann erst bei 80.000 km aus !?!?!? Wenn das dann alle viertel bis halbe Jahre so weiter geht, hab ich bald die Kiste zum zweiten Mal bezahlt...

Bin momentan extrem unzufrieden auch ein bissel sauer! Würde mich daher auch gern an eine höhere Instanz bei Opel wenden. Wenn da jemand Kontakte hat, bitte melden. Wäre sehr dankbar.
Habe vorhin direkt beim Opel - Kundenservice angerufen - was weniger zufriedenstellend war. Die haben mir nur die Korrektheit der Kulanzentscheidung bestätigt.

Dann Grüße ans Forum und vielleicht kann ich doch mal noch was positives berichten.
gweisse

Hmmm Komisch, Opel ist eigentlich sehr Kulant auch weit nach der Garantiezeit, dass die bei dir nur 20 % zahlen ist echt unverständlich und natürlich Ärgerlich!

Gruß
Cihan

Hallo

Wenn ich mir die Beiträge durchlese kann man den Eindruck bekommen, daß jeder 1,9 (ob 120 oder 150 PS) mal mit den Drallklappen dran ist. Ist die Qualität bis zu einem bestimmten BJ so schlecht oder generell und sind die "zweiten " besser oder der selbe Mist ?

Zitat:

Original geschrieben von jessmi


Hallo

Wenn ich mir die Beiträge durchlese kann man den Eindruck bekommen, daß jeder 1,9 (ob 120 oder 150 PS) mal mit den Drallklappen dran ist. Ist die Qualität bis zu einem bestimmten BJ so schlecht oder generell und sind die "zweiten " besser oder der selbe Mist ?

Hallo jessmi

Nicht alle 1,9Cdti haben damit ein Problem

Bei dem 120 PS haste damit keine Schwierigkeiten .

Der hat nämlich keine 🙂

Gruss Lars

Ähnliche Themen

Wenn Dein "F" OH sich nicht weiter bemüht, wende Dich an die Opel-Hotline. Das ist ein dort nur allzu bekanntes Problem.

Falls das scheitert (was ich nicht hoffe): Hast Du eine GW-oder NWA-Garantie???

Edit: Grad lese ich, dass Deine Zusatzgarantie schon ausgelaufen ist. Nur 1 Jahr abgeschlossen?????

Zitat:

Original geschrieben von CaraVectraner


Wenn Dein "F" OH sich nicht weiter bemüht, wende Dich an die Opel-Hotline. Das ist ein dort nur allzu bekanntes Problem.

Falls das scheitert (was ich nicht hoffe): Hast Du eine GW-oder NWA-Garantie???

Edit: Grad lese ich, dass Deine Zusatzgarantie schon ausgelaufen ist. Nur 1 Jahr abgeschlossen?????

Tja die Zusatzgarantie hatte ich natürlich im Glauben an die versprochene Spitzenqualität der (damals) neueren Fahrzeugmodelle nur auf 1 Jahr abgeschlossen. Immerhin hätte die 2 jährige knapp 500 Euro anstatt der 189 Euro gekostet. Heut bin ich klüger, nur nützt mir das nichts. Da hätt ich das Geld nun auch schon wieder rein gehabt!!!

Der FOH hat sich im Rahmen seiner Möglichkeiten (wie groß die auch immer sind) bemüht. Zumindest hat er schon mal den Kulanzantrag ausgefüllt. Welche Möglichkeiten hätte er denn noch? Der Mitarbeiter ist eigentlich ein sehr guter Bekannter, weshalb ich eigentlich in dieser Beziehung recht vertrauensvoll bin. Aber vielleicht gibt es ja noch ungeahnte Möglichkeiten und Schlupflöcher, die denen nicht bekannt sind. Bin also für Tips jederzeit offen und natürlich dankbar...!

Die Opel-Hotline (0 61 42 / 770) habe ich bereits in einem 20 minütigem Telefonat bemüht, aber außer das die die Korrektheit der Kulanzmeldung bestätigt haben, hat das wenig gebracht. Ich konnte zwar schon mal etwas Luft ablassen. Natürlich nur höflich! Aber das bringt mich dort nicht weiter, da die sich auch nur an interne Regelungen halten und damit hat sich das dann auch schon. Das Problem als solches wäre keines, wo man z.B. per Rückruf nachbessern müsste. Ic bin da zwar anderer Meinung, denn auf dem Aufwand bleibe ja nun ich sitzen! Ich würde auch gern noch weiter gehen... aber an wen kann ich mich noch wenden.
Man fühlt sich derzeit etwas ausgeliefert ;-(

Gruß
gweisse

Zitat:

Original geschrieben von gweisse



Zitat:

Original geschrieben von CaraVectraner


Wenn Dein "F" OH sich nicht weiter bemüht, wende Dich an die Opel-Hotline. Das ist ein dort nur allzu bekanntes Problem.

Falls das scheitert (was ich nicht hoffe): Hast Du eine GW-oder NWA-Garantie???

Edit: Grad lese ich, dass Deine Zusatzgarantie schon ausgelaufen ist. Nur 1 Jahr abgeschlossen?????

Tja die Zusatzgarantie hatte ich natürlich im Glauben an die versprochene Spitzenqualität der (damals) neueren Fahrzeugmodelle nur auf 1 Jahr abgeschlossen. Immerhin hätte die 2 jährige knapp 500 Euro anstatt der 189 Euro gekostet. Heut bin ich klüger, nur nützt mir das nichts. Da hätt ich das Geld nun auch schon wieder rein gehabt!!!

Der FOH hat sich im Rahmen seiner Möglichkeiten (wie groß die auch immer sind) bemüht. Zumindest hat er schon mal den Kulanzantrag ausgefüllt. Welche Möglichkeiten hätte er denn noch? Der Mitarbeiter ist eigentlich ein sehr guter Bekannter, weshalb ich eigentlich in dieser Beziehung recht vertrauensvoll bin. Aber vielleicht gibt es ja noch ungeahnte Möglichkeiten und Schlupflöcher, die denen nicht bekannt sind. Bin also für Tips jederzeit offen und natürlich dankbar...!

Die Opel-Hotline (0 61 42 / 770) habe ich bereits in einem 20 minütigem Telefonat bemüht, aber außer das die die Korrektheit der Kulanzmeldung bestätigt haben, hat das wenig gebracht. Ich konnte zwar schon mal etwas Luft ablassen. Natürlich nur höflich! Aber das bringt mich dort nicht weiter, da die sich auch nur an interne Regelungen halten und damit hat sich das dann auch schon. Das Problem als solches wäre keines, wo man z.B. per Rückruf nachbessern müsste. Ic bin da zwar anderer Meinung, denn auf dem Aufwand bleibe ja nun ich sitzen! Ich würde auch gern noch weiter gehen... aber an wen kann ich mich noch wenden.
Man fühlt sich derzeit etwas ausgeliefert ;-(

Gruß
gweisse

Genau wie in meinem Fall.....

Meine Drallklappen sind leider jetzt auch im Arsc...

Mein Vectra 1,9 CDTI ist im 3 1/2 Jahre alt, 34560 km

Opel Kulanz
90 % Materialkosten
und ich soll den kompletten Arbeislohn erstatten so ca. 480 Euro

Echt Toll

Wo schreiben wir das hier mal hin, gibts da keinen Ansprechpartner bei Opel?

Kundencenter kannste wirklich vergessen............

Gruß Tobias

Hallo Tobias,

meine Anteilnahme hast Du schon mal sicher...!

Bei mir gibt es zu diesem Thema noch keine Neuigkeiten. Bin aber noch dran. Ich habe jetzt mal meine "Fühler" in weitere zwei Richtungen ausgestreckt, wo ich hoffe, zumindest neue Kontaktadressen zu erhalten. Vielleicht komme ich ja da in eine neue Eskalationsstufe bei Opel!!! Thema Abfuhr beim Kundencenter...

Man gibt die Hoffnung nie auf. Werde natürlich meine Erfahrungen gern hier im Forum mit den Mitgliedern teilen.

Gruß
Gunnar

Hallo Gunnar,

im Kundencenter sind so was von scheis..., man meint die haben die Weißheit mit dem Löffel gefressen. Habe heute noch eine Mail an die geschickt, um mir noch mal Luft zu machen :-))

Glaube aber nicht das was rum kommt.

Das Problem ist sehr gut bekannt bei OPEL. Aber die Sagen nix.

WARUM MACHT OPEL KEINEN RÜCKRUF 😠

SO VERLIERT MAN KUNDEN

ICH KAUF KEINEN MEHR LIEBE GM CHEFS

HÖFFENDLICH LEST IHR DAS HIER.

Solche Fehler tauchen doch auf meinen Prüfstand schon auf, das ist doch eine Konstruktionsfehler nix anderes. Das sollte man an die Auto Motorsport oder AutoBild schreiben die freuen sich bestimmt so einen Artikel zu veröffendlichen.

Gruß Tobi

Es gibt aber mittlerweile abgeänderte Ansaugkrümmer, sollten jetzt halten!

Gruß

Hallo, hier mal ne dumme Zwischenfrage eines Laien. Habe den Z22SE, sind in diesem auch solche Drallklappen verbaut? Und falls ja sind die auch so anfällig?
Ach ja nochwas, habe letztes Jahr nen AT-Motor bekommen. Sind da die Klappen mit drin?
Danke und Gruß
Carpenter

Und noch einer..... Bj 10.2005, 52000 km, heute morgen werkstattschlüsselsymbol, massiver Leistungsverlust. Nach auslesen Fehlerspeicher und prüfung des Spiel´s der Drallklappen also selbige Diagnose wie bei euch. Morgen wird Kulanzantrag durch Händler gestellt, bei dem ich in 3 Wochen zuvor das Auto 4 mal abgegeben habe um den tempomat zu reparieren ( kein kontakt durch falsche stellung vom Kupplungspedal ) und auf Garantie nen neuen Tank ( entlüftung nicht mehr gegangen ) einbauen zu lassen, biss es nach fast 5 tagen werkstattaufenthalt dann "endlich" geklappt hat, und jetzt schon wieder anrücken, tolles Auto. 😠

Zitat:

Original geschrieben von CaraVectraner


@omidriver

...
Ich finde es so was von arm, dass ein offensichtlicher Konstruktionsfehler nicht vernünftig behoben werden kann bzw. finanziell auf dem Rücken der Kunden abgeladen wird. So habe ich mir das nicht vorgestellt.

...Gruss CV

------------------------------------------------------------

Viele andere auch nicht. Selbst ich -als Nichtbetroffener DTI-Fahrer- nicht. Bei meinen Überlegungen für einen Nachfolger scheidet der Drallklappen-Murksmotor unwiderruflich aus. Murks kaufe ich nicht.

Die Alternative 120PS-Diesel ist wegen seiner manuell einzustellenden Ventile (!) auch nicht das Gelbe vom Ei, -selbst wenn sie ihn gottlob von Drallklappen verschont haben.

Was bleibt an Dieseln? Bei Opel sonst nichts. Ich seh' mich schon in Richtung VW mit neuem CR-Motor abdriften...

Schade eigentlich. Mal sehen wie, lange es dauert, bis die Drallklappen-Misere sich so weit rumspricht, daß der Absatz darunter leidet...

MfG Walter

(DTI mit AT-5, 146 TKm,

läuft wie ein Uhrwerk. Ist halt kein moderner Motor. 😉🙂)

Ich befinde mich ja seit 28 Tkm im feldversuch, ob die 2. Drallklappen (klingt schon fast wie 3. Zähne 😉 ) länger halten. Obwohl es hier schon jemanden 2 x erwischt haben soll. Bin gespannt...

Hallo,

ich glaube Ihr solltet das Alle hier mal hinschreiben.

Kunden Info Center :

kunden.info.center@de.opel.com
oder
Antonia.Norberta.Piszter@ceeurope.gm.com

und Druck machen... das kann doch nicht sein, es ist ein Konstruktionsfehler oder es sind billig Teile verbaut.

Am besten auch noch an die Autobild:

unter Autobild auf Kontakt und den mal alles zuleiten.

Gruß Tobi

Deine Antwort
Ähnliche Themen