Jetta V Totalschaden?!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Nabend!

Meine Mutter hatte gestern einen ziemlich heftigen Crash. Sie stand an einer Linksabbiegerampel und bekam grün, die Ampel vom Gegenverkehr zeigte rot! Trotzdem schoss hinter den voreinander abbiegenden Autos ein Fahrzeug hervor und traf den Jetta an der rechten hinteren Tür. Durch den Einschlag drehte sich das Auto um 180° und kam zum Stehen.

Der Unfallgegner fuhr bei rot durch und war wohl von den Linksabbiegern neben ihn irritiert. Zum Glück gab es Unfallzeugen die vor der Polizei ausgesagt haben, dass der Fahrer einen Rotlichtverstoß begangen hat. Außerdem gestand er den Verstoß auch vor der Polizei.

Zum Glück wurde NIEMAND verletzt! Selbst ein Bekannter der sich auf dem Beifahrersitz befand, wurde weich vom Airbag eingefangen. Alles hat bestens funktioniert, der Jetta schaltete übrigens automatisch die Warnblinker an (vermutlich weil die Airbags gezündet hatten).

Ein Sachverständiger ist bereits beauftragt, nur das dauert ja immer. Das Fahrzeug ist 3 Jahre alt, hatte vor einer Woche TÜV und erst 28000 Km auf der Uhr.

Totalschaden? Rahmen sieht ziemlich verzogen aus, Spaltmaße an der Heckklappe stimmen links und rechts auch nichtmehr...
Vielen Dank für eure Einschätzung!

http://img293.imageshack.us/img293/556/dsc00675uu6.jpg

http://img220.imageshack.us/img220/3888/dsc01860bb2.jpg

http://img523.imageshack.us/img523/6711/dsc01868xj7.jpg

http://img61.imageshack.us/img61/6090/dsc01864fr4.jpg

http://img523.imageshack.us/img523/2122/dsc01870op9.jpg

http://img255.imageshack.us/img255/9484/dsc01872yg4.jpg

http://img232.imageshack.us/img232/2448/dsc01873hk1.jpg

http://img255.imageshack.us/img255/3982/dsc01874vn6.jpg

http://img255.imageshack.us/img255/943/dsc01875co2.jpg

http://img232.imageshack.us/img232/3720/dsc01876hy5.jpg

Grüße aus dem BMW-Forum
Peter

Beste Antwort im Thema

Auch ich kann Dir nur empfehlen, Dich von einem auf solche Angelegenheiten spezialisierten Anwalt beraten zu lassen.
Nur der kann Dir genau sagen, was für Rechte Du hast. Denn bei einer Richtbank hätte ich auch so meine Bedenken. Allein durch den Crash ist das Metallgefüge bereits teilweise zerstört, was durch eine erneute Kaltverformung noch schlimmer würde.
Wer hatte den Gutachter denn beauftragt?

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wech


sind die von dir aufgeführten werte brutto oder netto? in den gutachten wird die ust doch immer im anschluss hinzugerechnet.
was auch noch hinzukommt: anspruch auf einen gleichwertigen ersatzwagen. 60 Arbeitsstunden sind locker mal 10 Tage inkl Wochenende.

bei so einem schaden, würde ich deiner mutter raten einen anwalt aufzusuchen und diesen mit allem weiteren beauftragen.

Das sind jetzt die Nettopreise gewesen. Mit USt. kostet alles ca. 13300 €. Netto 11200 €

Grüße
Peter

Nabend!

So kurzes Update: Die Versicherung hat sich tatsächlich entschieden den völlig unwirtschaftlichen Weg zu gehen und die Reparaturkosten zu übernehmen! Unfassbar wie bei Versicherung Gene_ _ _ _ die Einnahmen verprasst werden!

Ihnen stand ein Schaden von rund 9000 Euro gegenüber und durch die Entscheidung eines Versicherungsangestellten die Reparaturkosten zu 100% zu übernehmen, können sie jetzt alleine nur für den Schaden inkl. Wertminderung 14800 EURO zahlen. Hinzu kommt die Verlängerung des Mietwagens um weitere 4 Wochen, das bedeuten nochmal Mehrkosten von rund 1500 EURO...

Jetzt eine Frage zur fachgerechten Reparatur. Wir werden den Schaden in einer VW-Vertragswerkstatt reparieren lassen. Im Gutachten stand ja auch was von Richtbank... Ich habe mich nun im Internet informiert und bin auf diverse Tests und Meinungen gestoßen das eine Reparatur mit Richtbank eben nicht das 100%ige Ergebnis bringt. Zwar kriegt man damit die Karosse wieder in den Ursprungszustand, allerdings kann mittels der Richtbank die Stabilität des gesamten Chassis wohl nichtmehr ansatzweise hergestellt werden.
Das einzige was hilft sei ein Komplettaustausch der Teile um wieder die 100%ige Stabilität zu gewährleisten. Sollte es nämlich nochmal an ähnlicher Stelle knallen, kann es passieren das die Karosserie wie eine Coladose an der Stelle nachgibt?!

Hat eventuell jemand Erfahrungen gemacht mit derartigen Großreparaturen? Wurde da auch mit der Richtbank beim Vertragshändler gearbeitet?

Grüße
Peter

Auch ich kann Dir nur empfehlen, Dich von einem auf solche Angelegenheiten spezialisierten Anwalt beraten zu lassen.
Nur der kann Dir genau sagen, was für Rechte Du hast. Denn bei einer Richtbank hätte ich auch so meine Bedenken. Allein durch den Crash ist das Metallgefüge bereits teilweise zerstört, was durch eine erneute Kaltverformung noch schlimmer würde.
Wer hatte den Gutachter denn beauftragt?

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


Nabend!

So kurzes Update: Die Versicherung hat sich tatsächlich entschieden den völlig unwirtschaftlichen Weg zu gehen und die Reparaturkosten zu übernehmen! Unfassbar wie bei Versicherung Gene_ _ _ _ die Einnahmen verprasst werden!

Ihnen stand ein Schaden von rund 9000 Euro gegenüber und durch die Entscheidung eines Versicherungsangestellten die Reparaturkosten zu 100% zu übernehmen, können sie jetzt alleine nur für den Schaden inkl. Wertminderung 14800 EURO zahlen. Hinzu kommt die Verlängerung des Mietwagens um weitere 4 Wochen, das bedeuten nochmal Mehrkosten von rund 1500 EURO...

Bist du verpflichtet den Wagen reparieren zu lassen 😕

Wenn du keine Rechnungen vorlegst, sondern nach dem Gutachten abrechnest, bekommst du die Nettobeträge lt. Gutachten bar auf die Hand. Wäre doch für euch die günstigste Lösung, wenn ihr einen neuen Wagen wollt. Den Jetta kannst du ja dann trotzdem verkaufen.

Aber wie schon geschrieben, ab zum Anwalt.

Ähnliche Themen

Na dann fahr mal in die Werkstatt wenn das Auto abgestript ist und die Blechsäge alles rausgeschnitten hat was nicht mehr zu ziehen geht.
😰😰

Nimm aber viele Taschentücher mit .... da bleibt kein Auge trocken. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Wech


Bist du verpflichtet den Wagen reparieren zu lassen 😕
Wenn du keine Rechnungen vorlegst, sondern nach dem Gutachten abrechnest, bekommst du die Nettobeträge lt. Gutachten bar auf die Hand. Wäre doch für euch die günstigste Lösung, wenn ihr einen neuen Wagen wollt. Den Jetta kannst du ja dann trotzdem verkaufen.

Aber wie schon geschrieben, ab zum Anwalt.

Nabend!

Das Problem ist der Sachverständige den ich leider auch noch beauftragt habe. Ich hatte die Adresse von diesem "unabhängigen" Gutachter von unserem Fuhrparkmanager aus der Firma erhalten. Das Gutachten ist auf gut deutsch für den Arsch, da nur ein schlapper Wiederbeschaffungswert von 14375 € errechnet wurde. Dafür findet man nichtmal ansatzweise einen Jetta in dieser Ausstattung und diesen Alters. Eher im Bereich von 17000 €...
Das wir bei der Sache jetzt mindestens 2600 € in den Sand setzen, sehen wir nicht ein.

Habe am Freitag sowieso einen Termin beim Anwalt, VW braucht sowieso 1-2 Wochen Vorlauf eh die mit so einer aufwendigen Reparatur beginnen können...

Die Versicherung hatte am Montag tatsächlich einen Scheck über ungefähr 4000 Euro geschickt, habe aber schon gehört das die Masche halt überall probiert wird.

Grüße
Peter

Also das dein eigener Gutachter Dich so in die Pfanne haut ist nicht fair!

Aber das wäre ja nicht der erste der sich verschätzt!

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power



Zitat:

Original geschrieben von Wech


Bist du verpflichtet den Wagen reparieren zu lassen 😕
Wenn du keine Rechnungen vorlegst, sondern nach dem Gutachten abrechnest, bekommst du die Nettobeträge lt. Gutachten bar auf die Hand. Wäre doch für euch die günstigste Lösung, wenn ihr einen neuen Wagen wollt. Den Jetta kannst du ja dann trotzdem verkaufen.

Aber wie schon geschrieben, ab zum Anwalt.

Nabend!

Das Problem ist der Sachverständige den ich leider auch noch beauftragt habe. Ich hatte die Adresse von diesem "unabhängigen" Gutachter von unserem Fuhrparkmanager aus der Firma erhalten. Das Gutachten ist auf gut deutsch für den Arsch, da nur ein schlapper Wiederbeschaffungswert von 14375 € errechnet wurde. Dafür findet man nichtmal ansatzweise einen Jetta in dieser Ausstattung und diesen Alters. Eher im Bereich von 17000 €...
Das wir bei der Sache jetzt mindestens 2600 € in den Sand setzen, sehen wir nicht ein.

Habe am Freitag sowieso einen Termin beim Anwalt, VW braucht sowieso 1-2 Wochen Vorlauf eh die mit so einer aufwendigen Reparatur beginnen können...

Die Versicherung hatte am Montag tatsächlich einen Scheck über ungefähr 4000 Euro geschickt, habe aber schon gehört das die Masche halt überall probiert wird.

Grüße
Peter

Momende mal🙂

der Gutachter hat sicher alles Korrekt gemacht und ganz sicher nicht in die pfanne gehauen. was erwartet ihr eigentlich vom gutachter? 🙂
hättest dem gutachter etwas bestechungsgelder geben sollen um deine erwartungen auch abzusegnen....

man man man....sei froh dass deiner mutter nichts geschehen ist. echt.

wie war das noch?? blind ist der der nichts sieht?? irgendwie so oder??

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


Das Gutachten ist auf gut deutsch für den Arsch, da nur ein schlapper Wiederbeschaffungswert von 14375 € errechnet wurde. Dafür findet man nichtmal ansatzweise einen Jetta in dieser Ausstattung und diesen Alters. Eher im Bereich von 17000 €...
Das wir bei der Sache jetzt mindestens 2600 € in den Sand setzen, sehen wir nicht ein.

so meinte ich das ja auch nicht 😉

Du darfst den Jetta nicht als wirtschaftlichen Totalschaden abrechnen, sondern nimmst die Netto-Preise für die Reparatur und bekommst diese von der Versicherung erstattet. Die USt bekommst du nur bei Vorlage einer Rechnung erstattet (wenn Vorsteuerabzug ausgeschlossen).

Keine Versicherung kann dich zwingen, einen Schaden beheben zu lassen. Sprich du bekommst das Geld für die Reparatur (netto) und ob du davon in den Urlaub fährst oder den Schaden beheben lässt, ist eher nebensache.

So, wenn du das jetzt zusammenrechnest (Restwert + Nettoreparatur = ?) müsstest du aber eigentlich deutlich über 17.000€ liegen.

Netto: 11.200€
Restwert: 7.000€ (hab ich glaube irgendwo hier gelesen)
macht zusammen: 18.200€

Zitat:

Original geschrieben von Wech


So, wenn du das jetzt zusammenrechnest (Restwert + Nettoreparatur = ?) müsstest du aber eigentlich deutlich über 17.000€ liegen.

Netto: 11.200€
Restwert: 7.000€ (hab ich glaube irgendwo hier gelesen)
macht zusammen: 18.200€

Das hört sich sehr interessant an. Reparatur laut Gutachten waren ja ca. 13300 Euro. Macht netto 10773 + 7600 € Verkaufswert macht 18373 €. Nur wurde mit den 10773 € Schaden ja 70% Wiederbeschaffungswert überschritten. Tritt in dem Fall nicht die Regel ein das ich das Auto 6 Monate weiterfahren muss?

Grüße
Peter

Hallo zusammen!

Um das Thema noch abzuschließen: Wir hatten uns für eine Reparatur entschieden, da die Versicherung tatsächlich nur die 14000 € Restwert akzeptiert hat. Das Auto wäre aber nur zu einem Wert von rund 17000 € zu beschaffen gewesen. Die Versicherung hat sich stur gestellt, also taten wir das auch, um keine 3000 € zu verlieren.

Die Reparatur wurde in einer VW Vertragswerkstatt ausgeführt, die außerdem ist für modernste Reparaturtechniken zertifiziert ist. Die ganze Aktion hat komplette 7 Wochen gedauert und ungefähr 11000 € gekostet, statt die im Gutachten aufgeführten 13000 €. Das eigentliche Ausmaß erkennt man an der Rechnung. Die umfasst 9 Seiten und ca. 200 Positionen 😁

Fazit nach 7 Wochen Reparatur:
Das Fahrzeug sieht wirklich aus wie davor. Es ist keine Spur vom Unfall mehr zu erkennen, weder innen noch außen am Lackkleid. Auch die Polster sind perfekt eingebaut worden, keine Falten oder ähnliches, als seien die Airbags nie raus gekommen! Auch das Fahrwerk ist absolut in Ordnung und das Auto liegt wie ein Brett. Über Pflaster klappert absolut nichts, kein schleifen, schaben usw. Außerdem ist nun wieder ein leichter Neuwagenduft im Auto 🙂

Wenn es also richtig gemacht wird, kann man mit heutiger Technik alles auf den Milimeter wieder reparieren. Auch die Spaltmaße stimmen. Ich werde morgen noch ein vorher/nachher Foto reinstellen.

Grüße
Peter

hast mal fotos gemacht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen