ForumGolf 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Jetta V Totalschaden?!

Jetta V Totalschaden?!

Themenstarteram 16. November 2008 um 22:21

Nabend!

Meine Mutter hatte gestern einen ziemlich heftigen Crash. Sie stand an einer Linksabbiegerampel und bekam grün, die Ampel vom Gegenverkehr zeigte rot! Trotzdem schoss hinter den voreinander abbiegenden Autos ein Fahrzeug hervor und traf den Jetta an der rechten hinteren Tür. Durch den Einschlag drehte sich das Auto um 180° und kam zum Stehen.

Der Unfallgegner fuhr bei rot durch und war wohl von den Linksabbiegern neben ihn irritiert. Zum Glück gab es Unfallzeugen die vor der Polizei ausgesagt haben, dass der Fahrer einen Rotlichtverstoß begangen hat. Außerdem gestand er den Verstoß auch vor der Polizei.

Zum Glück wurde NIEMAND verletzt! Selbst ein Bekannter der sich auf dem Beifahrersitz befand, wurde weich vom Airbag eingefangen. Alles hat bestens funktioniert, der Jetta schaltete übrigens automatisch die Warnblinker an (vermutlich weil die Airbags gezündet hatten).

Ein Sachverständiger ist bereits beauftragt, nur das dauert ja immer. Das Fahrzeug ist 3 Jahre alt, hatte vor einer Woche TÜV und erst 28000 Km auf der Uhr.

Totalschaden? Rahmen sieht ziemlich verzogen aus, Spaltmaße an der Heckklappe stimmen links und rechts auch nichtmehr...

Vielen Dank für eure Einschätzung!

http://img293.imageshack.us/img293/556/dsc00675uu6.jpg

http://img220.imageshack.us/img220/3888/dsc01860bb2.jpg

http://img523.imageshack.us/img523/6711/dsc01868xj7.jpg

http://img61.imageshack.us/img61/6090/dsc01864fr4.jpg

http://img523.imageshack.us/img523/2122/dsc01870op9.jpg

http://img255.imageshack.us/img255/9484/dsc01872yg4.jpg

http://img232.imageshack.us/img232/2448/dsc01873hk1.jpg

http://img255.imageshack.us/img255/3982/dsc01874vn6.jpg

http://img255.imageshack.us/img255/943/dsc01875co2.jpg

http://img232.imageshack.us/img232/3720/dsc01876hy5.jpg

Grüße aus dem BMW-Forum

Peter

Beste Antwort im Thema

Auch ich kann Dir nur empfehlen, Dich von einem auf solche Angelegenheiten spezialisierten Anwalt beraten zu lassen.

Nur der kann Dir genau sagen, was für Rechte Du hast. Denn bei einer Richtbank hätte ich auch so meine Bedenken. Allein durch den Crash ist das Metallgefüge bereits teilweise zerstört, was durch eine erneute Kaltverformung noch schlimmer würde.

Wer hatte den Gutachter denn beauftragt?

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Hey,

also zum Glück ist niemandem etwas passiert und alle sind wohlauf!

Das sieht allerdings sehr heftig aus, sodass ich persönlich auf einen wirtschaftlichen Totalschaden tippen würde.

Der Rahmen scheint doch kräftig verzogen zu sein und allein die ausgelösten Airbags kosten ja eine ganze Menge Geld!

Seh ich das richtig, dass das Kennzeichen des Unfallgegners im Reifen deiner Mutter steckt? Da kann man echt froh sein, dass nichts schlimmeres passiert ist. Da hat die hervorragende Sicherheit bestimmt auch mitgeholfen.

Halt und auf dem Laufenden und mein Beileid um den schönen Jetta!

 

Viele Grüße,

J

Der is "wirtschaftlich" hinüber.

Achsaufnahme, Seitenwand evtl Bodengruppe ganz zu schweigen von Schweller und Türe und fast allen Airbags.

Ja Hallo,

zum letzten Bild ich würde sagen "so ein schönes Auto" hat die Insassen vor schlimmeren bewahrt!

Zum Thema Totalschaden kann ich nur sagen der Wagen ist wohl wirtschaftlich nicht mehr reparabel sobald etwas in Richtung B-Säule geht wird es sehr teuer!

Alles Gute noch für die Insassen und halte uns auf dem laufenden!

dürfte hart an der grenze zum wirtschaftlichen totalschaden liegen. den hinteren einstieg kann man raussägen, die tür wechseln und die radaufhängung ist auch recht simpel.

ich hatte vor 3 jahren mal einen 2jahre alten bmw e46 (17tsd km) erst seitlich an einem geländewagen (seitenwand vorn rechts bis tür hinten rechts) demoliert mit anschließendem ritt durch den strassengraben. dabei wurde der vordere stossdämpfer nach oben durch die aufnahme gedrückt. alle felgen hinüber ... naja auto war reparabel (ca. 12500 euro schaden).

deinen schhaden würde ich noch nicht als wirtschaftlichen totalen einstufen (mus natürlich ein gutachter klären). das heisst er wird dir sicherlich noch repariert werden:( ... die wertminderung wirst du auch tragen müssen;)

Ich tippe auch auf wirtschaftlichen totalschaden so wie das aus der ferne aussieht.

Meinem dad ist mal einer, der aus einer längsparklücke los ist hinten rechts in seinen A4 reingefahren, der wagen sah bedingt durch die niedrige geschwindigkeit des unfallgegners bei weitem nicht so krass aus, der treffer war aber genau an der gleiche stelle wie bei dem jetta her.

Der schaden lag aber auch bei rund 8000 euro und da war kein airbag gekommen.

Wenn das dach vieleicht noch irgendwo eine kleine beule durch den treffer bekommen hat oder ein spaltmaß an ner gegenüberligenden tür nicht passt ist der schöne wagen sowieso hin.

Das wichtigste ist aber das niemandem was passiert ist.

Gruss

Maik

kurz und knapp, zum Glück ist niemanden was passiert, bis aufs Auto, das ist definitiv wirtschaftlicher Totalschaden, natürlich verdammt ärgerlich.

Der Jetta wird wohl in den Osten, Afrika etc. gehen, da wird er wieder zusammengeflickt.

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power

Ein Sachverständiger ist bereits beauftragt, nur das dauert ja immer. Das Fahrzeug ist 3 Jahre alt, hatte vor einer Woche TÜV und erst 28000 Km auf der Uhr.

Hallo, Peter,

zunächst 1) Gott sei Dank kein Personenschaden und 2) schade ums schöne Blech.

Zum Schaden: Als Laie würde ich "raten" ca. 8-12 TEuro, da betroffen sind Tür, Schweller, Kotflügel incl C-Säule und HA (B-Säule sehe ich nciht). Sollte der Wagen aber nicht mehr wert sein? Von welcher Motorisierung reden wir denn?

Zum Gutachter: Meiner Erfahrung nach stehen die recht flugs aus der Matte, ich hatte ein ausführliches Schadensgutachten eines 4000-Euro-Schaden vorliegen nach einer Woche, incl. auszutauschender Teile und deren VW-ET-Nummer!

Kopf hoch

Henrik

Themenstarteram 17. November 2008 um 16:49

Nabend!

Erst einmal vielen Dank für die vielen konstruktiven Antworten!! Ich persönlich hatte auch gleich an einen "Totalschaden" gedacht.

Mittlerweile habe ich mir eine Auskunft über DAT eingeholt. Restwert laut Liste 13850 € für den Jetta 1.6 FSI Sportline (115 PS) plus die 10% wäre man bei 15235 €...

Natürlich sind die Werte jenseits von gut und böse, denn für 15000 € findest keinen Jetta in Sportline und einigen Extras. Habe mal bei mobile.de & co. reingeschaut, da geht es eigentlich erst ab 17000 € los...

Morgen kommt allerdings etwas mehr Licht ins dunkle, wenn der Sachverständige das Fahrzeug begutachtet. Allerdings rechne ich persönlich auch mit wenigen Überraschungen, denn ein Totalschaden ist es sicher.

Zitat:

Seh ich das richtig, dass das Kennzeichen des Unfallgegners im Reifen deiner Mutter steckt? Da kann man echt froh sein, dass nichts schlimmeres passiert ist. Da hat die hervorragende Sicherheit bestimmt auch mitgeholfen.

Jo, das BA steckt im Reifen (der kurioser Weise noch Luft hatte am Sonntag) und ab R klebt der Rest noch an der Frontschürze. (BAR für Kreis Barnim) Selbst die Feuerwehr oder Polizei hatte so etwas noch nicht gesehen :D

Aufprallgeschwindigkeit waren übrigens ca. 30 - 40 Kmh da der Fahrer des Unfallwagens angeblich nur 50 Kmh fuhr und dann noch kurz bremste.

Grüße

Peter

also wenn der wagen noch um die 15tsd wert sein soll, dann denke ich wird der wirtschaftliche totalschaden noch lange nicht erreicht sein.

teile (tür, unterer teil c-säule/einstieg, felge, reifen, stossdämpfer, airbagpatrone, achsaufnahme?, div. zierleisten, plastikblenden) dürften die 3-3500 euro nicht übersteigen. lack um die 1500 sowie arbeitslohn ähnlich ca. 3-3500eus und ersatzwagen ca. 500 euro.

zumindest das was man auf den bildern so grob erkennen kann und sofern die streckbank nicht erforderlich sein wird. ne achsvermessung wird natürlich fällig.

ich habe 3 jahre in einem autohaus diverse unfallwagen gesehen, die alle i.d.r. noch repariert wurden. von 10 unfallwagen sind maximal 1-2 als nicht reparabel ins ausland oder zum verwerter gegangen. dann waren das aber in der regel überschläge, ältere kisten, frontchrashs mit verschobenem motor und geöffneten airbags.

fahrzeuge mit ersetzungspflichtigen b-säulen, frontcrashs bis etwa 30km/h, front- und heckcrashs (sandwichunfälle auf der autobahn), seitliche unfälle... wurden i.d.r immer repariert.

es müsste schon die oben genannte wiederbeschaffungssumme annähernd erreicht werden, um einen wirtschaftlichen totalschaden zu bezahlen. und da sind versicherer knallhart;)

Eine NEUE grundierte Rohkarosse kostet bei VW ca. 6000€ ..... nur mal so als INFO :D

Zitat:

Original geschrieben von sportline155

Eine NEUE grundierte Rohkarosse kostet bei VW ca. 6000€ ..... nur mal so als INFO :D

...wegen einer kaputten tür und einem demolierten einstieg wird aber noch lange nicht die ganze karosse getauscht;) wofür gibt es eigentlich karosseriesägen, schweissgeräte, trennschleifer und sonstige metallbearbeitungsmaschinen? damit kann man wunderbar auch solche scheinbar schwer herauslösbaren teile wie eben die c-säule / einstieg / hintere seitenwand heraustrennen und ersetzen. ein einstiegsblech / türschwellerblech kostet kaum mehr als 300 euro. eine tür nicht mehr als 400 euro, eine airbagpatrone etwa 300-500 euro;)

eine rohkarosse wäre fällig, wenn ein richten auf der streck/richtbank nicht mehr möglich ist ... und das dürfte hier weit entfernt sein.

aber lassen wir uns gern vom ersteller dieses threads über die beurteilung des sachverständigen berichten ... alles andere bleibt spekulation;)

Themenstarteram 20. November 2008 um 21:27

Nabend!

So das Gutachten liegt jetzt vor und bietet einige Überraschungen, auch so gibt es viele Neuigkeiten zu berichten...

Laut Gutachten hatte das Fahrzeug noch einen Wert von 14300 Euro, Reparaturkosten 13369 Euro (später mehr) und somit ein wirtschaftlicher Totalschaden!

Für diesen Wiederbeschaffungswert kriegt man natürlich keinen derartigen VW Jetta mit Sportline usw. Wenn man sich bei seriösen VW Händlern umschaut, liegen die Preise bei etwa 16500 bis 18000 Euro. Für 14375 Euro findet man eigentlich überhaupt nichts. Wenn nur Importfahrzeuge oder mit Ausstattungslinie Trendline und Stahlfelgen...

Ein sehr interessanter Teil des Gutachtens ist die Aufführung der notwendigen Reparaturen.

Arbeitslohn: 5364 €

Lackierung: 1551 €

Ersatzteile: 4256 €

Bei den Arbeitslohn werden ca. 600 AW (Arbeitswerte) berechnet. 10 AW = 1 Std.! 60 Stunden brauchen die um das Ding wieder gerade zu biegen? Auf die Richtbank muss das Ding wohl auch...

Fürs Lackieren wurden stolze 12 Stunden berechnet! Auch nicht gerade von schlechten Eltern, in der Zeit schafft man doch locker ein Fahrzeug komplett umzuspritzen?

Mir kommt das alles extrem überzogen vor...

Mittels eines Online-Angebots wurde für den jetzigen Zustand des Fahrzeugs maximal 7600 Euro geboten!

 

Nungut, vielleicht ist es auch scheißegal was die Reparatur kostet. Ich habe heute der gegnerischen KFZ-Versicherung zwei Möglichkeiten unterbreitet und erwarte Morgen vormittag eine Entscheidung:

1. Entweder sie zahlen uns 17000 Euro, weil das Fahrzeug zu dem Restwert des Gutachtens nicht zu beschaffen ist. Dann würde die Versicherung ja die 7600 Euro von der Verwertungsgesellschaft die den Schrotthaufen aufkauft bekommen und hätten effektiv 9400 Euro verloren.

2. Wir lassen das Fahrzeug reparieren und die Versicherung kann die Reparaturkosten in Höhe von 13369 Euro bezahlen + die Wertminderung von ca. 1500 Euro. Haben Sie 14900 Euro in den Sand gesetzt...

Der Mitarbeiter will mich morgen vormittag nach Absprache kontaktieren, bin gespannt wie die sich entscheiden werden...

Fakt ist eines... Das ist die letzte Möglichkeit für uns und für die Versicherung den einfachsten und wirtschaftlichsten Weg zu gehen. Ich versuche somit auch im Interesse der Versicherung den Schaden möglichst gering zu halten und Ihnen die letzte Möglichkeit zu geben, die Geschichte ohne einen Anwalt zu regeln!

Grüße

Peter

*DRÜCKE EUCH DIE DAUMEN*

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power

 

Ein sehr interessanter Teil des Gutachtens ist die Aufführung der notwendigen Reparaturen.

Arbeitslohn: 5364 €

Lackierung: 1551 €

Ersatzteile: 4256 €

Bei den Arbeitslohn werden ca. 600 AW (Arbeitswerte) berechnet. 10 AW = 1 Std.! 60 Stunden brauchen die um das Ding wieder gerade zu biegen? Auf die Richtbank muss das Ding wohl auch...

Fürs Lackieren wurden stolze 12 Stunden berechnet! Auch nicht gerade von schlechten Eltern, in der Zeit schafft man doch locker ein Fahrzeug komplett umzuspritzen?

Mir kommt das alles extrem überzogen vor...

erstmal mein beileid. zum glück ist es bei einem blechschaden geblieben.

sind die von dir aufgeführten werte brutto oder netto? in den gutachten wird die ust doch immer im anschluss hinzugerechnet.

was auch noch hinzukommt: anspruch auf einen gleichwertigen ersatzwagen. 60 Arbeitsstunden sind locker mal 10 Tage inkl Wochenende.

bei so einem schaden, würde ich deiner mutter raten einen anwalt aufzusuchen und diesen mit allem weiteren beauftragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen