Jetta mk2 16V Benzinpumpe läuft im Dauerlauf und Sicherung Nr. 17 fliegt
Hallo, ich bräuchte mal wieder eure Hilfe bei einer (hoffentlich) kleinen Fehlersuche ^^
Also von Anfang an: Montag kam ich aus Helmstedt zurück, als plötzlich der Motor ausging. Da der Tank fast leer war und die Straße steil dachte ich es reicht halt nicht mehr und habe einen 10 Liter Kanister reingekippt. Danach ging er ohne Probleme wieder an.
Mittwoch wollte ich dann in die Stadt, als er wieder ausging, diesmal in einer Rechtskurve. Bin noch ganz knapp auf den Parkplatz gerollt. Benzin war genug drin, Funken kam auch noch. Dann die Sicherungen kontrolliert. Sicherung Nr. 5 Benzinpumpe und Nr. 17 Vergaser kaputt. 😕😕 Moment mal Vergaser ?? Ich hab einen Einspritzer. Wird dann wohl das Steuergerät sein. Neue Sicherungen reingemacht und "puff" flog die Nr. 17 wieder. Ich hab dann den ADAC angerufen, der kam und hat gemessen und getan und auch mal eine dickere Sicherung reingepackt, die flog auch allerdings meinte er, das geht so nicht. Hätte ich auch gewusst ^^. Dann wurde ich nach Hause abgeschleppt.
Habe dann den Kabelbaum überprüft und das mittlere Kabel welches am Stecker zum Leerlauf- und Volllastschalter führt hat sich wohl am Krümmer kurzgeschlossen. Ich habe Schrumpfschlauch drübergemacht. Ansonsten habe ich nichts gefunden, also neue Sicherung rein...und er lief.
Bis gestern. Ich kam aus der Stadt und er ging beim Anfahren an der Ampel aus. Sicherung Nr. 17 war wieder hinüber. Wieder eine neue, die hielt dann 1 Minute. Wieder eine neue die hielt grade noch das anfahren aus. Danach ging noch 1 Sicherung drauf allerdings schon beim Zündung anmachen. Wieder kam der ADAC und wieder wurde ich abgeschleppt. So und jetzt steht der Wagen und ich bekomme ihn nicht zum laufen.
Der vom ADAC meinte ich solle mal eine Lampe anstelle der Sicherung anschließen und nacheinander die Stecker abziehen um zu gucken ob eines davon einen Kurzen verursacht. Dem ist nicht so, sie bleibt an. Dafür läuft jetzt meine Benzinpumpe sobald ich die Zündung anmache und sie geht auch nicht aus. Normal sollte sie doch kurz Druck aufbauen und dann wieder ausgehen.
Ich weiß nicht was ich noch kontrollieren könnte. Könnt Ihr mir da helfen ? Ich habe auch alle möglichen Stromlaufpläne hier, Multimeter Analog & Digital sind vorhanden.
PS: Das Steuergerät, welches vorne rechts im Wasserkasten sitzt soll das Zündsteuergerät sein, wenn ich mich nicht täusche. Ist das richtig ? An diese gehen ja sowohl der TL/VL Schalter als auch das Benzinpumpenrelais. Könnte da auch der Fehler liegen ? Wie kann ich das kontrollieren ?
Auf das Stauscheibenpoti hatte er vor der Panne auch nicht reagiert. Dazu hat mir HeikoVAG schon viele Tipps gegeben, allerdings habe ich den Fehler auch noch nicht gefunden. Eventuell ist das ja von Bedeutung. Dazu hier mehr http://www.motor-talk.de/.../...auf-stauscheibenpoti-t2909439.html?...
19 Antworten
So Leut's, ich hab mal etwas rumgebastelt. Wenn ich den Klopfsensor, den Hallgeber, die Transistor Zündeinheit, die Zigarre und die Drosselklappenschalter abziehe, habe ich weiterhin den Kurzen drin. Ziehe ich aber das Steuergerät ab geht die Pumpe aus und die Sicherung fliegt nicht.
Zu dem Drosselklappenschalter, das mittlere Kabel war ja angeschmort und lag auf dem Krümmer auf, könnte ja ein kurzer gewesen sein, was zu dem Ausgehen in Kurven passen würde. Es ist nur ein kurzes Stück verschmort, dahinter war es OK, hat also nicht komplett gekokelt
Würde aus meiner Sicht nach einem zerschossenen Steuergerät klingen.
Was haltet Ihr von meiner Diagnose ? Könnte das hinhauen oder habe ich was übersehen ?
Anbei mal ein Ausschnitt vom Stromlaufplan
Dass das Steuergerät (welches eigentlich) kaputt ist, kann schon sein. (wahrscheinlich Zündung) Aber wie das Steuergerät die Sicherung schaffen soll, verstehe ich noch nicht so recht.
Das mit der Lampe war vom ADAC Mann eine Sch..... Idee 😰
(genau wie die, eine grössere Sicherung zu nehmen)
So was sollte man sein lassen, wenn ein Steuergerät im Spiel ist. wenn Du gerade keinen Kurzen hast, begrenzt das Steuergerät den Strom der Lampe und dieses Spiel verliert meistens das Steuergerät.
Wie gross war die Lampe? (W)
Ich würde in so einem Fall immer eine Widerstandsmessung gegen Masse vorziehen. Ich würde die Leitungen auf jeden Fall so nochmal in Ruhe prüfen.
@ Mauli01, das war ein Standlichtlämpchen mit 5 W. Er meinte ich solle nach Kurzschlüssen und aufgescheuerten Stellen suchen und wenn die Lampe ausgeht habe ich den Fehler gefunden.
Die Sicherung sichert ja die Zündplusleitung nach dem Zündschloss ab, richtig ? Also die Leitung nach der Sicherung gegen Masse prüfen ?
Was ich halt nicht verstehe, das Relais für die Benzinpumpe wird über + vom Steuergerät angesteuert. Wenn das + für das Steuergerät einen Masseschluss hat, wie kann es dann das Relais ansteuern ?
So ich denke mal ich hab es gefunden. Wie ich ja schrieb war das Mittlere Kabel vom Drosselklappenschalter angeschmort und lag auf dem Krümmer auf, ergo ein Kurzer. Also hab ich die Stelle repariert. Wenn ich die Lampe anschließe leuchtet diese und die Benzinpumpe hört nicht auf zu laufen.
Habe dann mal wieder eine Sicherung reingetan (10A original) und ...sie brannte nicht durch. Und der sprang auch an, total am stottern und Ruckeln, aber das kam wohl von der langen Standzeit. Ich nehme mal an das die Lampe quasi als Widerstand fungiert hat. Sie lies zwar etwas Strom durch aber nicht genug damit das Steuergerät einwandfrei arbeiten konnte. So blieb es halt beim ansteuern des Pumpenrelais hängen und das wars dann.
Auf Jedenfall läuft er wieder und ich hoffe dass das jetzt auch so bleibt. Falls Ihr noch Tipps haben solltet nehm ich diese gerne an ^^
Aber erstmal Danke an alle die mir geholfen haben.
PS: Falls jemand Stromlaufpläne benötigen sollte, ich habe so ziemlich alles hier für Golf 2 und Jetta 2
Ähnliche Themen
Ist ja erst mal super, dass Du das Problemchen beseitigen konntest.
Aber dass das Pumpenrelais angezogen hat, ist wirklich ein Zeichen dafür, dass eine Lampe (auch 5W) dafür ungeeignet ist.
Ich schätze, dass sich das Steuergerät über die Relaispule Strom ziehen wollte und wenn Strom über die Spule fliesst zieht es eben an.