Jetta Carat mit Airbag?
Hi!
Kumpel war vorhin da,dann kamer in den diversen Fachgesprächen auch zum Jetta den seine Mom mal hatte!
Er meinte sie hatte einen der letzten Jetta Carat 91/92 gehabt,der sogar Airbag hatte!?! Gabs das wirklich!?
Matze
34 Antworten
Zitat:
Ein Fahrerairbag konnte nachgerüstet werden, auch im 19E.
Wer wie wo was? Das wär ja mal klasse... auf nen Airbag würde ich nämlich nicht verzichten wollen, sofern er nachrüstbar ist...
lg, Toby
Hi,
es gab auf jeden fall ein Airbag im 1er Cabrio,geshen hab ich das schon bei nem US Modell. Ob es auch bei deutschen Modellen einen gab weiß ich nicht genau.
Vielleicht ga es ja auch nen Airbag im US Modell des Jette? Auch möglich das es das Carat Modell länger in den USA gab als in D.
Gruß Tobias
ich hab in der teileliste schon nachgeschaut im golf 2/jetta 2 gabs weder in europa noch in den usa airbag. aber im us g1 cabrio gabs airbag im lenkrad
Kann man das evtl. umbauen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
HAuch möglich das es das Carat Modell länger in den USA gab als in D.
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Den Jetta 2 Carat gab es in den USA bis zum Schluss.
Im 1er Cabrio gab es den Airbag auch im deutschen Modell. War m. W. aber nicht mit MFA zu kombinieren.
Für den Golf 3 gab es ja mal ein NAchrüstlenkrad mit Airbag, wo die gesamte elektronic und sensoric im Lekrad war (weiß zwar nicht wie das funktionieren soll). Das müsste man theoretisch ja auch in den G2 schrauben können. Was der liebe TÜV dazu sagt ist aber so ne Frage.
Hat jemand die TN davon?
Zitat:
Original geschrieben von pascha0815
(weiß zwar nicht wie das funktionieren soll)
Wo ist das Problem? Steuergerät und Airbag als Einheit, Strom dran und fertig.
Ein Kollege meines Bruders hatte sowas wohl mal im im R19.
Als er in einem Wutausbruch aufs Lenkrad schlug (würde ich sicher auch machen, wenn ich so eine Dreckskarre hätte), ist ihm der Airbag entgegen gekommen...
Zitat:
Original geschrieben von pascha0815
Für den Golf 3 gab es ja mal ein NAchrüstlenkrad mit Airbag, wo die gesamte elektronic und sensoric im Lekrad war (weiß zwar nicht wie das funktionieren soll). Das müsste man theoretisch ja auch in den G2 schrauben können. Was der liebe TÜV dazu sagt ist aber so ne Frage.
Das Nachrüstlenkrad kann man leicht erkennen, die Kontrollleuchte (rote LED) sitzt auch am Lenkrad (linke untere Speiche). Die Antwort des TÜV dürfte sich schlicht in einem einzigen Wort mit 4 Buchstaben, davon ein "N" am Wortanfang wie am Wortende, erschöpfen. Vielleicht noch gefolgt von dem einen oder anderen Ausrufezeichen.
Selbst wenn ein Eintrag möglich wäre, ist der Sinn imho zweifelhaft, da die Lenksäule nicht darauf konstruiert ist. Wenn die bei Airbagauslösung nicht genauestens da bleibt, wo sie sein soll, nützt der Airbag im besten Fall nichts.
Zu erleben z.B. beim damaligen Honda Civic, in den der Hersteller hastig einen Airbag geschraubt hatte: die Lenksäule stieg beim Frontalcrash so auf, dass der Airbag gegen Wagendach und oberes Ende der Windschutzscheibe stieß. Vgl. auch Crashtest in Landsberg letzte Woche betreffend diese chinesische Limousine: Airbag ging auf; weil aber die Lenksäule nach rechts driftete, knutschte der Dummy trotzdem das Armaturenbrett.
Arvin S.
Zitat:
Original geschrieben von Arvin S.
Das Nachrüstlenkrad kann man leicht erkennen, die Kontrollleuchte (rote LED) sitzt auch am Lenkrad (linke untere Speiche). Die Antwort des TÜV dürfte sich schlicht in einem einzigen Wort mit 4 Buchstaben, davon ein "N" am Wortanfang wie am Wortende, erschöpfen. Vielleicht noch gefolgt von dem einen oder anderen Ausrufezeichen.
Selbst wenn ein Eintrag möglich wäre, ist der Sinn imho zweifelhaft, da die Lenksäule nicht darauf konstruiert ist. Wenn die bei Airbagauslösung nicht genauestens da bleibt, wo sie sein soll, nützt der Airbag im besten Fall nichts.Zu erleben z.B. beim damaligen Honda Civic, in den der Hersteller hastig einen Airbag geschraubt hatte: die Lenksäule stieg beim Frontalcrash so auf, dass der Airbag gegen Wagendach und oberes Ende der Windschutzscheibe stieß. Vgl. auch Crashtest in Landsberg letzte Woche betreffend diese chinesische Limousine: Airbag ging auf; weil aber die Lenksäule nach rechts driftete, knutschte der Dummy trotzdem das Armaturenbrett.
Arvin S.
Da kann man doch eventuell abhilfe schaffen in dem man auch die komplette lenkung ausm 3er samt lenksäule und und mit verbaut oder könnte es da auch zu schwulitäten kommen???
Vergiss es einfach mit dem Airbag! Ist nicht legalisierbar. Als Privatmann darf da eh keiner dran basteln.
Die Lenksäule von 2er und 3er ist sich wahrscheinlich sowieso ähnlicher als das Verhalten der Karosseriestruktur im Crash-Fall und das kann man nicht einfach umschrauben.
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Vergiss es einfach mit dem Airbag! Ist nicht legalisierbar. Als Privatmann darf da eh keiner dran basteln.
Die Lenksäule von 2er und 3er ist sich wahrscheinlich sowieso ähnlicher als das Verhalten der Karosseriestruktur im Crash-Fall und das kann man nicht einfach umschrauben.
Das stimmt wohl eher 😁
Zitat:
Original geschrieben von Jakob1982
Da kann man doch eventuell abhilfe schaffen in dem man auch die komplette lenkung ausm 3er samt lenksäule und und mit verbaut oder könnte es da auch zu schwulitäten kommen???
Ja, weil Dir dafür natürlich der konstruktive Rahmen fehlt. Der einzige Weg wäre vermutlich, den 2er vollständig zum 3er umzubauen. Andererseits kann man dann natürlich auch gleich den 2er verkaufen und einen 3er kaufen (wenn man sich das antun will) - spart doch 'ne Menge Schrauberei 😉 😉
Im Ernst: ich wage zu bezweifeln, dass es auch nur einen TÜV gibt, der auch nur am Rande darüber nachdenkt, das einzutragen. Man stelle sich nur die Haftungsfrage vor, wenn Dir der Airbag bei einem Unfall das Genick bricht.
Arvin S.
Hmmm... ich frag am Mittwoch mal unseren Dekra-Menschen, mal schauen, was der dazu sagt...
lg, Toby
Kein Gutachter dieser Welt wird einfach einen Airbag eintragen. Wie schon geschrieben wurde selbst wenn der Nachrüstairbag passen würde was garnicht so unwarscheinlich ist. Die Karrosseriestrucktur vom Golf 2 ist nicht darauf ausgerichtet mit einem Airbag rumzufahren oder andersrum. Der Airbag kennt die Karrosseriestruktur des Golf 3 und deren Beschleunigungswerte beim Aufprall. Sollte der Airbag eingebaut sein und es geschieht ein Unfall geht er entweder so früh los das er vollkommen sinnlos war oder noch besser er öffnet so spät das der geneigte Bastler schon fasst mit dem Kopf am Lenkrad ist dann fliegt ihm der schöne gebastelte Airbag mit geschmeidigen 300 Km/H in die Fresse. Macht zwar nicht schöner aber glücklich. Das gebastelte hat funktioniert..................
Für alle die doch noch rumschrauben wollen: In einem Airbag ist Sprengstoff. VW fährt nicht umsonst Umfangreiche Versuche.
Hier nochmal das schon öfters eingestellte Video.