Jetta 2 Fächerkrümmer
Nabend,
an meinem Jetta 2 ( 1,8 / 90 PS / RP ) is der Krümmer in dutten.
Ist zwar mein Alltagsauto aber ich hätte das gleich an nen Fächer gedacht, dann habe ich wenigstens ruhe. Und ich will ihn ja auch noch nen bisschen fahren.
Ich habe mal son bisschen im Auktionshaus gestöbert und bin auf einige Fächer gestoßen. Nach kurzen telefonaten stellte sich aber heraus das die entweder nur für Golf sind oder nur in Verbindung mit der Serienabgasentsorgungsanlage zugelassen sind.
Was nun?
Taugen die überhaupt was?
Hofen das der Tüv Mann nen Auge zudrückt?
Oder will mir einer einen verkaufen der auf jeden Fall eigetragen wird.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Also beim Jetta ist glaube ich nur der ESD anders, daher passen alle. Die ABE ist meist für das Model 19E ausgeschrieben, das sind Golf so wie Jetta. Daher sollten deine Bedenken keine Rolle spielen😉
Aber, du solltest wissen was du willst, 4-2-1 oder 4-1.
Ganz nebenbei solltest du dir keinen Leistungszuwachs ohne andere Nockenwellen erhoffen.
Und ganz wichtig Qualität, die bekommt man nicht für 100,-... Du sagst ja du willst längerfristik was gutes😉
Aber wenn du nicht vorhast was an deinem Motor zu machen, nimm lieber einen orginalen neuen. Da hast du viel mehr von und im Endefekt auch günstiger😉
Gruss
40 Antworten
ich habe mich jetzt mal schlau gelesen und werde mir das thermoband holen da es dadurch keine nachteile haben wird.
keine nachteile?
- kosten
- qualm und gestank für 5-10.000 km bei keramik-bändern
- ... noch so einige andere ...
... hab mich eingehend mit dem thema beschäftigt. auch für meinen kr mit hartmann-fächer und kompletter remus anlage kommt das zeug nicht in frage!
... was machst du eigentlich, wenn irgend ein idiot beim t+v anfängt, dir das band vom fächer zu schneiden, um zu prüfen, ob die angaben im fahrzeugschein mit den eingestazten angaben auf dem fächer übereinstimmen ? 😁😁😁😉
gruß
NEIN!
nicht kaufen!
du sollst die stimmen nicht zählen,sondern wägen. heikovag hat hier in diesem forum fast 20,000 postings plaziert und sagt NEIN!
ich selber halte beim thema tuning bei nicht aufgeladenen 827er-motoren grundsätzlich die optimierung der abgasseite für das einzig sinnvolle.
mit der kombi aus 4-2-1-fächer und guter sportabgasanlage und ggf metallzellenkat kann man mit 5-10 ps rechnen, das drehmomentmaximum kiegt früher an und ist höher, verbrauch und verschleiß verringern sich. den sound gibts umsonst dazu. die kosten für solche modifikationen entsprechen in etwa dem zeitwert des ganzen fahrzeugs. doch für den liebhaber mit langzeitambitionen amortisiert sich das schnell. jeder kauf eines neuwagens ist dagegen ein finanzielles amageddon!
die argumentation pro thermoband klingt in diesem zusammenhang überzeugend und verlockend. leider auf keinem fall bei einem rp! bei einem wirklich scharf gemachten gti oder 16v mag das erwägenswert sein. doch auch hier stehen in meinen augen die nachteile in keinem verhältnis zum erfolg, der für sich eh nie spürbar sein würde. weniger als 10 %-leistungssteigerung sind für dem normal-fahrer nicht spürbar, und wir diskutieren hier in der grösseordnung von etwa 1 ps!
wenn du unbedingt geld loswerden willst musst du nur abwarten: bei unseren kisten ist das nur eine frage der zeit. - spare in der zeit, dann hast du's in der not!
tip: schau dir mal deine tür-schacht-dichtungen an, die kosten 35 € das stück 😉
gruß
Ähnliche Themen
Hatt jemand erfahrung mit so einem:http://cgi.ebay.de/...237QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
Bitte nur antworten von den jenigen die so ein dingens schon verbaut haben oder wenigstens in den händen hatten.
ich würde dir g60 oder GTI krümmer vorslagen, musst aber kat von gti nemmen wegen lamba und befestigung.
Hallo
also fakt ist das auf Epay Fächerkrümmer mit Gutachten günstiger einzukaufen sind als einen Original VAG Gusskrümmer im Neuzustand (Gebraucht hat wenig Sinn weil reissen tun die alle aber raus und reinwürgen kostet am Ende mehr als ein Neuteil bei VW). Als Alternative kann man auf Golf GTI Krümmer mit Hosenrohr und Kat umsteigen der deutlich robuster ist und auch Leistungsfördernd.
Wenn man einen Fächer kauft dann am besten einen der vernickelt oder flammbeschichtet ist bzw aus geeignetem Edelstahl.
Beim Einbau eines Fächer sollte man das untere Hitzeschild vom TD anbauen oder man sollte ein Hitzeabweisblech für die Schalthebelumlenkung bauen. Alternativ kann man ein Windleitblech am Vorderachskörper annieten und damit Fahrtwind nach oben drücken. Als Erfolgskontrolle behandelt man die empfindlichen Bauteile mit einem Thermochromstreifen.
Bei den meisten Fächern muss man zum Einbau die Schaltumlenkung lösen also am besten schon mal die dabei die Teile zur Überholung besorgen und eine alte Compactkassette zur Grundeinstellung des Schalthebels.
Zudem braucht man noch diverse Dichtungen und man hat nur wenig Chance die Lambdasonde ohne Bruch umzubauen daher besorgt man die sich gleich neu. Eine Universele Basissonde mit langem Kabel reicht ( Zb von NGK oder Unifit so um 40€). Lambdasonden altern daher lohnt nicht unbekannte Gebrauchtteile zu kaufen. Lmbdasonden lassen sich auch nicht durchmessen erst nach dem Einbau sieht man anhand der abgelieferten Spannung ob die Sonde noch im Neuzustand ist oder schon alt und lahm.
Alte Lambdasonden führen zu erhöhtem Verbrauch, Leistungsverlust und sägenden Motorlauf
Die Fächer kann man auch bandagieren dabei geht es primär nicht darum die Hitze im Motorraum zu senken sondern darum die Abgase möglichst lange heiss zu halten weil je heisser um so schneller fliessen die ab und um so mehr Saug-Energie kann man zum absaugen der anderen Krümmerrohre erzeugen.
Bandagierte Stahlkrümmer sind wenn man es übertreibt aber maqnchmal zu heiss und werden dann mürbe zudem hat man Korrosion unter der Bandage. Die beste Methode ist eigentlich eine Keramikbeschichtung und gezielte Bandage ab ca 20cm hinter dem Kopf bis über den Flansch vom Kat.
Bandagen kann man bei jedem Motorsportdienst kaufen und die besten Bandagenwickelungen findet man ab und an wenn man sich die Krümmeranlagen bei den Rennmotoren ansieht die Bandagen wurden oft auf einem Motorprüfstand optimal ausgetüfftelt aber was bei einem Rennmotor optimal wirkt kann bei einem Serienmotor nix bringen.
Bei den Bandagen gibt es seit dem Verbot von Asbest einen Disput darum welches Material am besten ist. Am einfachsten kauft man das billigste.
Der weitere Vorteil der Bandage ist das der Fächerkrümmer ruhiger und dumpfer klingt und damit den Nervfaktor im Auto senkt und auch für die Umwelt nicht sofort auffällt. Denoch können Fächerkrümmer unter volllast ein nerviges Dröhnen erzeugen und je leichter das Teil um so nerviger.
In solchen fällen hilft es wenn man denn Krümmer mit eingeschweissten Dreiecksblechen und Verbindungstegen zwischen den Rohren aussteift.
Also mein Tipp wäre erst mal den besten Fächer kaufen denn man sich leisten kann aber dazu muss man die Teile in der Hand haben bzw nach dem Einbau ist man schlauer. Dann investiert man noch etwas in die Hitzeabschirmung am Schottblech und im Tunnel und packt die Bremsleitung in Isoliermaterial (Ausser man hat das TD Hitzeschild da ist die Bremsleitung auch mit geschirmt).
Dann fährt man erst mal und sieht zu wie es sich entwickelt. Bandagieren tut man dann nur wenn man Bedarf dafür hat und das kann man auch später noch machen (Obwohl es dann viel mehr Zeit braucht). Bandagieren um zusätlziche Leistung rauszuholen kann man sich bei einem RP vermutlich sparen aber mit Bandage wird es leiser und der Kat sowie die Lambdasonde sprechen schneller und besser an und der Motor fährt sich dann "besser" ohne das sich die Leistung ändert.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Retro Attack
Hatt jemand erfahrung mit so einem:http://cgi.ebay.de/...237QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
Bitte nur antworten von den jenigen die so ein dingens schon verbaut haben oder wenigstens in den händen hatten.
ja. der ist auch von Fridrich-motor Sport.
ist super. es gibt bessere aber für das GELD echt supper
Zitat:
Original geschrieben von IXXI
HalloWenn man einen Fächer kauft dann am besten einen der vernickelt oder flammbeschichtet ist bzw aus geeignetem Edelstahl.
Beim Einbau eines Fächer sollte man das untere Hitzeschild vom TD anbauen oder man sollte ein Hitzeabweisblech für die Schalthebelumlenkung bauen. Alternativ kann man ein Windleitblech am Vorderachskörper annieten und damit Fahrtwind nach oben drücken. Als Erfolgskontrolle behandelt man die empfindlichen Bauteile mit einem Thermochromstreifen.
Die Fächer kann man auch bandagieren dabei geht es primär nicht darum die Hitze im Motorraum zu senken sondern darum die Abgase möglichst lange heiss zu halten weil je heisser um so schneller fliessen die ab und um so mehr Saug-Energie kann man zum absaugen der anderen Krümmerrohre erzeugen.
Bandagierte Stahlkrümmer sind wenn man es übertreibt aber maqnchmal zu heiss und werden dann mürbe zudem hat man Korrosion unter der Bandage. Die beste Methode ist eigentlich eine Keramikbeschichtung und gezielte Bandage ab ca 20cm hinter dem Kopf bis über den Flansch vom Kat.
Bandagen kann man bei jedem Motorsportdienst kaufen und die besten Bandagenwickelungen findet man ab und an wenn man sich die Krümmeranlagen bei den Rennmotoren ansieht die Bandagen wurden oft auf einem Motorprüfstand optimal ausgetüfftelt aber was bei einem Rennmotor optimal wirkt kann bei einem Serienmotor nix bringen.
Bei den Bandagen gibt es seit dem Verbot von Asbest einen Disput darum welches Material am besten ist. Am einfachsten kauft man das billigste.
Der weitere Vorteil der Bandage ist das der Fächerkrümmer ruhiger und dumpfer klingt und damit den Nervfaktor im Auto senkt und auch für die Umwelt nicht sofort auffällt. Denoch können Fächerkrümmer unter volllast ein nerviges Dröhnen erzeugen und je leichter das Teil um so nerviger.
In solchen fällen hilft es wenn man denn Krümmer mit eingeschweissten Dreiecksblechen und Verbindungstegen zwischen den Rohren aussteift.
Also mein Tipp wäre erst mal den besten Fächer kaufen denn man sich leisten kann aber dazu muss man die Teile in der Hand haben bzw nach dem Einbau ist man schlauer. Dann investiert man noch etwas in die Hitzeabschirmung am Schottblech und im Tunnel und packt die Bremsleitung in Isoliermaterial (Ausser man hat das TD Hitzeschild da ist die Bremsleitung auch mit geschirmt).
Dann fährt man erst mal und sieht zu wie es sich entwickelt. Bandagieren tut man dann nur wenn man Bedarf dafür hat und das kann man auch später noch machen (Obwohl es dann viel mehr Zeit braucht). Bandagieren um zusätlziche Leistung rauszuholen kann man sich bei einem RP vermutlich sparen aber mit Bandage wird es leiser und der Kat sowie die Lambdasonde sprechen schneller und besser an und der Motor fährt sich dann "besser" ohne das sich die Leistung ändert.
Grüsse
Des wecken soll ehr ja das BAND ran machen . Mer Leistung, beser für KAT, besser für Motor, und man schützt da mit andere Teille die nicht so heis werden sollen oder dürfen.
Kauf die das BAND mach es rum und gut. es würt hallt etwas Stinken dan fehrst du auf die AUTOBAN 30 - 50km und vehrst mahl voll GAS dan ist es weck.
und lass für den TÜV die stelle frei wo die KBA , ABE , EG nummer sthet.
Zitat:
Original geschrieben von BONG18-MEISTER
ja. der ist auch von Fridrich-motor Sport.Zitat:
Original geschrieben von Retro Attack
Hatt jemand erfahrung mit so einem:http://cgi.ebay.de/...237QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
Bitte nur antworten von den jenigen die so ein dingens schon verbaut haben oder wenigstens in den händen hatten.
ist super. es gibt bessere aber für das GELD echt supper
Das doch ma ne super antwort ich will ja auch aus meiner Schüsssel keine F1 machen hauptsache der is pass genau und hält ein paar jährchen und die Nocke macht dann auch ein wenig mehr sinn. Dank dir Bong
Zitat:
Original geschrieben von Retro Attack
Das doch ma ne super antwort ich will ja auch aus meiner Schüsssel keine F1 machen hauptsache der is pass genau und hält ein paar jährchen und die Nocke macht dann auch ein wenig mehr sinn. Dank dir BongZitat:
Original geschrieben von BONG18-MEISTER
ja. der ist auch von Fridrich-motor Sport.
ist super. es gibt bessere aber für das GELD echt supper
passen tuhen sie alle!!! masche Halten hallt nicht so lange! oder haben kleine Mengel .
unden für den KAT ist eine Dichtung da bei auß Grafit die helt nicht sehr lange holl dir eine von VW wie die vom RP.
weis jetzt aber die genaue NUMMER nicht mehr von den ring.
wen du jetzt weist was ich meine? allso es ist nicht genau die kleiche Größe wie beim RP aber den ringe meine ich halt
Hallo
bevor ich eine KAT bei Epay ordere frage ich beim Verkäufer an ob die Gleitringdichtung ein Serienteil ist und evtl auch eine Bestellnummer hat. Beim Hartmann war ein Daimler Gleitring verbaut und der Hartmann hat nie die Quelle rausgerückt und jedesmal abkasiert zuletzt so um 55DM. Einmal zum Fachhandel das Teil auf den Tresen gelegt und vom OEM für 6,50 DM mitgenommen (mit Sonderrabbat das 10er Pack 😉)
Weiterhin klärt man ab aus welchem Edelstahlmaterial und in welcher Wandstärke der Krümmer gefertigt ist wie dick die Flansche sind (Je dicker um so besser) ob die Schweissnähte innen glatt sind und aussen geputzt uund gebeizt oder poliert. Danach fragt man ob und wie man den Krümmer Bandagieren soll/kann/darf und ob man das Material dafür im selben Shop mitkaufen kann. Weiterhin fragt man ob man den Krümmer mit den Dichtungen am Kopf und unten am Kat sowie eine Einbauanleitung bekommt.
Ah das Thema Hitzschild Fahrzeugseitig, neue Stehbolzen mit passenden Thermagmuttern am Kopf sind alles Themen die ein Verkäufer der weiss was er verkauft wissen sollte und auch beraten sollte.
Weiterhin sollte man abklären ob man beim Einbau auf verstärkte Haltegummis der gesamten Abgasanlage umrüsten muss.
Beim Einbau muss man dann "durch" am besten ist man macht auch das Saugrohr runter ( Dichtung besorgen ) das spart Zeit wenn die Stehbolzen mürbe sind und die Muttern nicht runterwollen oder der Bolzen abbricht. Weiterhin hat man dann beim Einfädeln etwas mehr Luft, bei einigen Fächern muss man das vordere Motorlager ausbauen und denn Motor beim einfädeln leicht vorkippen.
Zudem sollte der Fächer am Kopfflanschbild perfekt passen wenn die Bohrlöcher versetzt sind muss man den Krümmer passend nachrichten. Auch wenn die Verkäufer immer erzählen das deren Teile perfekt passen real scheinen oft die Motore ausserhalb der Toleranz gefertigt zu sein 😉.
Edelstahl ist beim nachrichten viel zäher als Stahl und man kann es nicht einfach Warmrichten.
Bandagen bekommt man bei diversen Motorsportdiensten oder bei Bike Shops, es gibt auch Hüllschläuche und Schalen. Je billiger das Material um so ekelhafter die Anbringung und um so kürzer die Standzeit.
Benzinleitungen und die Bremsleitung kann man auch mit Frelen umhüllen und dann das Frelen mit einem Aluband umwickeln.
als Hitzeschild zwischen Ansaugkrümmer und Fächer ging man früher zum Schrott und hat sich bei den alten Benzen die gefüllte Aluschirmung rausgebaut etwas umgemodelt und dann mit Spannbändern am Fächerkrümmer befestigt. Heute sind die Schrottplätze leer und bei Daimler wird schweinisches Geld verlangt aber man bekommt das Material als zuschneidbare Roh-Tafel und viele Tuner oder Motorsportdienst schneiden passend zu.
Bei einem 90PS Golf mit korrekt arbeitenter Einspritzung dürfte die Abwärme aber kein Problem darstellen bei Dauervollgas hat man meist genug Fahrtwind und Vollast mit wenig Fahrtwind kommt im Verkehr selten vor. Wie gesagt hab ich meist einfach mit einem zugeschnittenen Alublech einfach Fahrtwind auf den Krümmer geleitet und damit waren die Hitzenester dann meist ausgekühlt worden wenn das Blech noch etwas in den Kardantunnel blässt dann bleibt auch das Schmierfett auf der Schaltumlenkungskugel noch pastös das sieht man ja bei jeder inspektion und zur Not macht man halt hochtemperaturfestes Klüber Fett, Molykote BR2 oder Alu Feststoffett dran.
Bei VW wurde gerne vorgewärmte Ansaugluft über die Krümmerbeheizung angesaugt das muss man weglassen wobei man im Teilastbereich und beim Warmlauf nachteile hat. Man kann auch die Krümmerheizung an einem Fächer realsieren aber da muss man schon Blech bearbeiten und schweissen können. Beim Hartmann gabs mal einen seperat anschraubaren Heizkasten für 3er Gölfe und neue Abgasnorm
Grüsse
http://www.lachgas-direkt.de/.../?...
http://www.hko.de/index.php?...