1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Jetta 2 16v KR Doppelweber Projekt

Jetta 2 16v KR Doppelweber Projekt

VW Jetta 2 (19E)

Hey
bin neu hier und hatte mir ein paar antworten erhofft
ich habe einen 86er jetta 19e 1.6 8v mit 75ps und wollte ihn diesen winter auf einen kr mit doppelwebern umrüsten.
ich bin anfänger und deswegen folgende fragen:

-brauche ich eine g60 bremsanlage oder tuts die 16v?
-sind andere achsen von nöten?
-kann ich den 8000u/m gti tacho ohne weiteren anstecken?
-kann ich die alte kraftstoffpumpe übernehmen?
-wie bastel ich den drehzahlbegrenzer rein?
-bzw wie stelle ich ihn ein.

ich danke euch schon mal im vorraus für die hilfe 🙂

Img-20160614-174230
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@derrvid schrieb am 4. Dezember 2016 um 01:37:31 Uhr:


Gutachten hab ich alle daliegen

Gut

Zitat:

nur dass ich dachte ich könnte den alten kabelbaum behalten und somit auch auf das steuergerät verzichten

Kannst Du auch. Vom Motorkabelbaum brauchst Du allerdings nur die Öldruckschalter und den Wassergeber bzw. Schalter für den Lüfter. Rest kann raus

Zitat:

kat hat der gute keinen

Auch gut 😁😁

Zitat:

wenn das so viel kostet das teil einzustelln is es vlt wirklich sinnvoll das zu erlernen

Naja, erlernen dauert, aber ein bischen Grundwissen schadet nicht. 😉 Grundbedüsung:

Mischrohr F16

Vorzerstäuber 4,5 (nicht größer!!)

Hauptdüsen 135 - 140

Leerlaufdüsen 55F9

Venturis 36mm

LKK: 155

Beschleunigerpumpendüse: 45

Schwimmernadelventil: 2.0

Schwimmerstände (Bilder anklicken) => http://www.motor-talk.de/.../...vergaser-wie-dich-selbst-t4733406.html

Wenn der Motor läuft, einen Prüfstand aufsuchen um den Volllast CO einstellen zu lassen. Das kostet nicht die Welt wenn Du gut vorbereitet bist. Wärst nicht der erste den wir hier per Fernwartung einstielen und uns dann am Prüfstand sehen. 😉 Eine Breitbandlambda dient eher der Kontrolle beim fahren ob alles ok ist. Zum einstellen eher suboptimal. Synchronuhren sind zwar nett, aber teuer. Es reichen auch die, welche man in die Trichter steckt. Sache von 10 Minuten.

Zündung kann ich die KMS IA 23 empfehlen. Du kannst Dir zum Motor passende Stabzündspulen mit integrierten Treibern heraussuchen und sparst wieder ein paar Teile bzw. es wird übersichtlicher. Schaltplan => http://www.motor-talk.de/.../rage-against-the-machine-t4950436.html

Freilich geht auch der Poloverteiler. Um den (je nach Nockenwelle) jedoch optimal einzustellen, braucht man wahrscheinlich eine Verteilerprüfbank. Einen Versuch ist es wert. Drehzahlmesser wird in dem Fall an der Zündspule angeschlossen.

Benzinpumpe am besten eine Mitsuba. Das ist eine Interrupter und hört auf, wenn die Schwimmernadelventile schließen. Sicherheitsschaltung nicht vergessen! Siehe Pics. Vorteil ist, Du kannst die Schwimmerkammern per Taster vollpumpen und dann in Ruhe starten. Sonst orgelst Du ewig, wenn das Auto mal ein paar Tage gestanden hat. Und freilich der Sicherheitsaspekt. Bekommt das Relais eine Masse vom Öldruckschalter, geht die Pumpe aus.

Zitat:

bei den webern gehts mir ja eher um den sound.

...wart mal ab wie das Ding rennt und am Gas hängt. Da willst Du nix anderes mehr. Bis die Stauscheibe der K-Jetronik erst mal mitbekommen hat dass überhaupt Gas gegeben wird, bist Du mit den Webern schon 100 Meter weiter. 😁😁

Habe bei FB eine Weber Vergaser Gruppe gegründet. Sind rund 1000 Leute. Die meisten VW Fahrer 😰😁😉 Schick' ne Anfrage und ich füge Dich hinzu.

Muss mich leider etwas kurz fassen, wenig Zeit gerade. 😉

Relais
Schaltun
63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

@derrvid schrieb am 9. August 2018 um 00:08:39 Uhr:


Hey also naja ich fang mal so an ich hab den wagen letztes jahr nach wenigen km über den jordan befördert. Der zahnriemen ist übergesprungen und hat die ventile zu altmetal gemacht.

Das hat mich wieder auf anfang gesezt.

Hab jetzt n 9a block mit abf kopf drinn mit webern also grnaugenommen das selbe set up wie bei meinem altern kr (er ruhe in frieden).

Ist eingebaut und läuft. Aber wie denn auch sonst habe ich neue probleme. Habe heute zum ersten mal gestartet und meine besch***ene 123 ignition zündverteiler geschichte ist immernoch für die tonne (der wagen springt damit nicht mal an) hatte die letztes jahr schon eingeschickt hab ne neue bekommen.

Hab jetzt die kr zündspule mit dem restlichen 75ps geraffel drann und er hält den leerlauf bei 2000u/min.
Ich hab langsam kein bock mehr.

Ich kotz gleich.

Bitte um hilfe

Ruhig, kleiner 😁

123 Ignition ist wirklich für'n Arsch. Die im Käfer Forum schwören drauf, aber die sind Vorkriegstechnik gewöhnt.

Alternativen haben wir ja in diesem Thread nun en masse genannt. Such dir was aus.

Zu deiner Dignition:
Verteiler steht mit abgeklemmten TEMP-Signal am Steuergerät auf 5 Grad vor OT?

Danke für die hilfe, entschuldige dass es bek mir etwas lange mit dem antworten dauert habe nur wenig zeit für das hobby ( bin koch und selbstständig)

Also nach nochmaligem rumärgerm mit 123 ignition und recht unfreundlichen telefonaten mit dem kundendienst habe ich mir nun eine kms ia 23 bestellt.

Nun hab ich aber keine ahnung von einzelzündspulen systemen bzw ob ich das teil auch mit dem serienverteiler fahren kann und wenn nicht wie benutze ich trotzdem den halgeber weiter ohne dass da ein unbenutzer verteiler rumhängt ?

Das ist für mich aktuel wie raketen wissenschaft

Habe rausgefunden dass der erhöhte leerlauf an den webern lag bzw an der leerlaufbedüsung

Hallo ,

Also der Wagen ist inzwischen fertig geworden, eigentlich schon vor 2 jahren. Hatte seit dem 2 motorschäden.

das aktuelle set up ist wie folgt

2.0 16v ABF
45er weber
kms ia 25 zündsteuergerät mit verteilerzündung
gemessene 170ps
abgestimmt von Kugler Motorsport Bei München

hab super viel an dem wagen gelernt

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen