Jetta 1 restaurieren , was muss man beachten ?
Also ich bin noch ein Anfänger, aber ich mag mein Jetta 1 von 1982 , (hab ihn geschenkt bekommen)
nun muss ich ein paar löchter zu machen, nur wie mache ich das?
Also beim Schweller ist oben ein Loch, ich will den Schweller abmachen , und an der andere Seite mit Glasfasermatten und härter zuerst einmal das Loch zu machen, dann auf der lackseite alles abschleifenbis aufs Metall und dann sauber machen, dann Spachtelmasse und Härter nehmen und das Loch auffüllen und dann solange schleifen bis es grade ist bzw glatt, dann halt immer feiner werden und zuletzt mit ganz feinem schleifpapier in Wasser tränken und zu ende schleifen , dann Grundierung und diesen auch mit dem feinen schleifpapier schleifen und dann später lackieren lassen.
Okay so ? Auf der anderen seite wo ich die Glasfasermatten gemacht habe will ich alles mit Unterbodenschutz versiegeln, sieht ja keiner 🙂
So richtig oder was falsch gemacht?
Kann mir vll noch jemand Tipps geben wo die Schwachstellen sind? Ich will das Auto komplett auseinander nehmen, Zeit habe ich ja erstmal wegen Reha.
Ist es schwer den jetta auseinander zu bauen ? Wo bekomme ich einen Sportauspuff der dezent aussieht und nicht wie vom Bus geklaut, ich will ihn so weit original aussehen lassen, aber halt sportlicher ausrichten, ohne das es lächerlich wirkt(wie bei so manchen ....) der Motor soll original bleiben.
Beste Antwort im Thema
Bitte bitte bitte gib es ab an jemanden!
Ich will dir auch gerne sagen warum....
1. Du kannst nicht schweißen
2. Du hast keine Ahnung von Werkstoffen
3. Du hast keine Ahnung von KFZ Restauration
4. Du hast keine Sachkunde
5. Du suchst dir Hilfe in einem Online Forum, anstatt in einer qualifizierten Fach-Werkstatt
6. Du hast keinen Plan von Werkzeugen und deren Handhabung
Kurz und knapp zusammen gefasst, "du hast absolut keinen Plan davon was zu tun ist".
305 Antworten
Zitat:
@rollionputer schrieb am 6. November 2014 um 20:59:11 Uhr:
das auf deinen bildern is nicht der schweller, das ist das frontblech und der kotflügel. das frontblech würde ich z.b. reparieren wenn es ansonsten in ordnung ist, den kotflügel würde ich erneuern...
Wieso kotflügel erneuern? Kann man es nicht verspachteln?
wie gesagt, spachteln is bauernblind machen. natürlich kannst du es zuspachteln, denn ist es aber nicht repariert sondern müll. rost wird entfernt und dann das blech ersetzt, das is der weg.
löcher mit spachtel zumachen ist keine reparatur. wenn du nen kratzer im lack hast und nen aufkleber drauf machst is es auch nicht repariert, man sieht es nur nicht mehr. das ist ein kleiner aber feiner unterschied. und wenn du das ding noch paar jahre fahren willst denn mach es richtig oder lass es bleiben...
Spachtel ist immer so eine Sache... du versuchst 2 Materialien mit unterschiedlichen Eigenschaften zu "verbinden". Wird da ein bisschen viel aufgetragen, oder probierst du Löcher damit zu stopfen, wird das nicht lange halten. Ausdehnung durch Wärme/Kälte und Erschütterung lassen den Spachtel reißen und rucki-zucki ist das wieder da... die braune Pest kann nur ordentlich eliminiert werden, wenn das kranke Blech entfernt wird und neues sauber hinein kommt. Das spachteln um die Fläche dann eben zu kriegen ist dann ne andere Sache. Alles andere ist von kurzer Dauer.
Edit: Rollionputter war schneller 😁
Zitat:
@wuestenratte schrieb am 6. November 2014 um 21:26:06 Uhr:
Spachtel ist immer so eine Sache... du versuchst 2 Materialien mit unterschiedlichen Eigenschaften zu "verbinden". Wird da ein bisschen viel aufgetragen, oder probierst du Löcher damit zu stopfen, wird das nicht lange halten. Ausdehnung durch Wärme/Kälte und Erschütterung lassen den Spachtel reißen und rucki-zucki ist das wieder da... die braune Pest kann nur ordentlich eliminiert werden, wenn das kranke Blech entfernt wird und neues sauber hinein kommt. Das spachteln um die Fläche dann eben zu kriegen ist dann ne andere Sache. Alles andere ist von kurzer Dauer.Edit: Rollionputter war schneller 😁
Geschweißt habe ich ab und an , aber noch nie am Auto.
Wie gehe ich da vor das alles genau passt?
Habe 2 Schweißgeräte hier, ein Punktschweißgerät und eins mit Gas wo ein dünner Draht heraus kommt.
Geschweißt habe ich schon , nur noch nie am Auto.
Vll hat ja jemand eine anleitung oder Video
Ähnliche Themen
Also: Du trennst das kaputte Blech heraus. Dann machst du aus Pappe eine Schablone, die genau in das Loch passt und fertigst dann ein Blech in derselben Stärke mit derselben Form. Dieses wird mit PUNKTschweißen passgenau eingeschweißt. Ziehst du eine durchgängige Naht, verzieht sich das Metall und du hast Wellen im Blech. Dazu ein paar Anleitungen...
Grundlagen zum CO2 Schweißgerät (das mit dem Draht): https://www.youtube.com/watch?v=IButQ7xfhzk
Bleche einschweißen: https://www.youtube.com/watch?v=0hnlxTKS5A4
Spachteln und Lackieren: https://www.youtube.com/watch?v=KtCOiU2g-3k
PS: Fotos machen! Wir wollen hier das Resultat sehen 😁 😁 😁
@TE Lies mal hier:http://restaurieren.de/oldtimer.html
Was du da veranstalten willst ist fürn Arsch und keine Restauration.
Ich würde den Kotflügel austauschen und an dem alten durchgerosteten einfach ein bisschen schweißen üben.
Und wenn du soweit bist kanns an den anderen Stellen los gehen 😉
Gruß
mike
Zitat:
@mike119 schrieb am 7. November 2014 um 09:20:52 Uhr:
Ich würde den Kotflügel austauschen und an dem alten durchgerosteten einfach ein bisschen schweißen üben.Und wenn du soweit bist kanns an den anderen Stellen los gehen 😉
Gruß
mike
Und wo finde ich einen Kotflügel aus dem Jahr 1982 ?
Zitat:
@wuestenratte schrieb am 7. November 2014 um 08:49:22 Uhr:
Also: Du trennst das kaputte Blech heraus. Dann machst du aus Pappe eine Schablone, die genau in das Loch passt und fertigst dann ein Blech in derselben Stärke mit derselben Form. Dieses wird mit PUNKTschweißen passgenau eingeschweißt. Ziehst du eine durchgängige Naht, verzieht sich das Metall und du hast Wellen im Blech. Dazu ein paar Anleitungen...Grundlagen zum CO2 Schweißgerät (das mit dem Draht): https://www.youtube.com/watch?v=IButQ7xfhzk
Bleche einschweißen: https://www.youtube.com/watch?v=0hnlxTKS5A4
Spachteln und Lackieren: https://www.youtube.com/watch?v=KtCOiU2g-3kPS: Fotos machen! Wir wollen hier das Resultat sehen 😁 😁 😁
Danke.Was für einen Lack nimmt man den für Kunsstoff? Das muss ja beweglich sein oder , also flexible.
Ich möchte gerne die Plastikteile Schwarz lackieren, da diese immer verblassen ,wenn die Weichmacher verschwinden.
Wofür ist den das andere Schweißgerät, ohne den Draht ?
Zitat:
@VolkswagenJetta1 schrieb am 7. November 2014 um 09:26:01 Uhr:
vw classic partsZitat:
@mike119 schrieb am 7. November 2014 um 09:20:52 Uhr:
Ich würde den Kotflügel austauschen und an dem alten durchgerosteten einfach ein bisschen schweißen üben.Und wenn du soweit bist kanns an den anderen Stellen los gehen 😉
Gruß
mike
[/quoUnd wo finde ich einen Kotflügel aus dem Jahr 1982 ?
Zitat:
@classic-customs schrieb am 7. November 2014 um 09:29:12 Uhr:
Und wie finde ich raus , welche Teilenummer der Kotflügel hat ?Zitat:
@VolkswagenJetta1 schrieb am 7. November 2014 um 09:26:01 Uhr:
vw classic parts
#edit, schon gefunden
Also ich werde es eher schweißen , als 300€ für einen unlackierten Kotflügel auf den Tisch zu legen.
Auf der einen Seite , wo licht und blinker ist, da ist dieser plastikrahmen kaputt, gibt es 2 verschiedene jetta 1 ?
http://...olkswagen-classic-parts.de/.../...e-us-jetta-161853656b.html
Da steht was von us ?
Du kannst auch mal beim Autoverwerter oder ebay wegen gute gebrauchte Kotflügel schauen
Zitat:
@classic-customs schrieb am 7. November 2014 um 09:46:19 Uhr:
Du kannst auch mal beim Autoverwerter oder ebay wegen gute gebrauchte Kotflügel schauen
Hab leider noch nie einen vw jetta 1 bei einem Autoverwerter gesehen 🙁
http://www.kfzteile24.de/index.cgi?... hab nur das gefunden, vll noch jemand eine Idee,Bei ebay nichts gefunden
Zitat:
@VolkswagenJetta1 schrieb am 7. November 2014 um 09:57:35 Uhr:
Hab leider noch nie einen vw jetta 1 bei einem Autoverwerter gesehen 🙁Zitat:
@classic-customs schrieb am 7. November 2014 um 09:46:19 Uhr:
Du kannst auch mal beim Autoverwerter oder ebay wegen gute gebrauchte Kotflügel schauenhttp://www.kfzteile24.de/index.cgi?... hab nur das gefunden, vll noch jemand eine Idee,Bei ebay nichts gefunden
Sorry entweder zu doof oder zu faul zum suchen
ebay:
http://www.ebay.de/.../121477073155?...Hab allein auf der ersten Seite schon 3 Angebote gefunden.
Zitat:
@classic-customs schrieb am 7. November 2014 um 10:12:00 Uhr:
Sorry entweder zu doof oder zu faul zum suchenZitat:
@VolkswagenJetta1 schrieb am 7. November 2014 um 09:57:35 Uhr:
Hab leider noch nie einen vw jetta 1 bei einem Autoverwerter gesehen 🙁
http://www.kfzteile24.de/index.cgi?... hab nur das gefunden, vll noch jemand eine Idee,Bei ebay nichts gefunden
ebay:http://www.ebay.de/.../121477073155?...Hab allein auf der ersten Seite schon 3 Angebote gefunden.
Zu dumm eher ^^
Habe jetzt soweit alle halterungen ab gemacht , trotzdem lässt sich der kotflügel nicht lösen... Hab ich irgendwas vergessen ?
Also alle schrauben zum Motorraum sind weg, bei der Stoßstange auch und trotzdem geht es nicht ab...
Muss man es mit Gewalt lösen ? Weiß ja nicht ob die noch geklebt sind.