Jedes Jahr wieder: Beschlagene Scheiben

Audi TT 8N

Hallo zusammen,
ich hab im Moment wieder das Problem, dass meine Scheiben schnell total beschlagen sind. Das Problem hab ich seit 3 Jahren und bekomme es einfach nicht weg.

Ich habe schon versucht:
- Klima immer an - bringt nichts, wenn es zu kalt ist, dann schaltet die sich ja aus.
- Klima immer aus - bringt auch nichts, auch wenn der Wagen komplett ausgetrocknet ist, sobald es schneit fängt das Problem wieder an.
- Scheiben gereinigt
- Innenraumfilter gewechselt
=> Alles ohne Erfolg.

Heute (gerade) hat es wieder geschneit, seit ca. einer Stunde bevor ich losgefahren bin. Es hat etwa 0°C - also so Matsch-Schnee. In den Wagen eingestiegen, da war noch nichts beschlagen. Losgefahren, Lüftung war auf Frontscheibe und Fußraum eingestellt. Keine 500 Meter später hat die Scheibe angefangen zu beschlagen (und ich war nicht nass - vom Haus zum Auto etwa 50 Meter), also Lüftung stärker aufgedreht. Das hat jedoch gar nichts gebracht, eher das Gegenteil.
Ich vermute daher, dass die Feuchtigkeit durch die Lüftung in den Wagen geblasen wird - kann das sein? Was muss ich machen um dieses leidige Thema endlich zu lösen? Vielleicht noch zu erwähnen: Der Wagen steht im Freien.

Und dann hab ich noch eine Frage zu den Lüftungsdüsen in der Mitte wo Luft raus geblasen wird, wenn man die Klima auf Frontscheibe einstellt. Wie ist das bei euch? Bei mir kommt da nicht wirklich viel Luft raus und auch nur aus der ersten Hälfte, die näher an der Frontscheibe ist - ist das Normal?

Irgendwie scheint mit meiner Lüftung irgendwas nicht zu stimmen. Kann da was verstopft sein?

Vielleicht hat mir dieses Jahr ja jemand hilfreiche Tipps.
Danke.

Beste Antwort im Thema

So mein Lieber... nach langer Suche hab ich das richtige Bild für Dich gefunden, ich wusste ich hatte das irgendwo hier gespeichert... zu sehen ist der Sprung an dem Zahnrad vom Verstellmotor...
Nun bist Du dran mit dem "Danke" am Ende dieses Beitrages... 😁

Grüße.

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von manni9999


Einbau:
...
  • Grundeinstellung der Klimaanlage mit Diagnosetool machen
    [/list]

    Grüße

    Manfred

  • Muss man die Gundeinstellungen machen?

    Müsste dann nochmal in der Werkstatt vorbei schauen...

    Zitat:

    Original geschrieben von WebJumper


    Muss man die Gundeinstellungen machen?Müsste dann nochmal in der Werkstatt vorbei schauen...

    Hallo,

    das ist so vorgesehen und mit dem Tool in ein paar Minuten erledigt.
    Ich denke, dabei lernt die Klimasteuerung die richtigen Klappenpositionen.
    Ich würde es deshalb machen.

    Grüße

    Manfred
     

     

    OK, dann wäre hier meinerseits alles geklärt, vielen Dank nochmal an Dich Manfred!

    Heute hat es geregnet, keine beschlagenen Scheiben, das kannte ich seit 3 Jahren nicht mehr...
    Ich kann nur jedem empfehlen der auch Probleme mit den Scheiben hat einfach mal den Innenraumfilter (Motorraum) raus zu nehmen, das ist eine Sache von 1 Minuten und dann sieht man sofort, ob sich die Klappe darunter bewegt wenn man an der Klima auf Umluft schaltet. Dreht sich die Klappe nicht oder nur wenig wäre der nächste Schritt das Handschuhfach auszubauen um genauer zu schauen...

    kann mal bitte jemand die genaue position der befestigungsschraube in dem foto einzeichnen!?

    was für einen schraubendreher muss ich da nehmen - ist ja supereng (torx, kreuzschlitz)?

    V71
    Ähnliche Themen

    Zitat:

    Original geschrieben von ritchie871


    kann mal bitte jemand die genaue position der befestigungsschraube in dem foto einzeichnen!?

    was für einen schraubendreher muss ich da nehmen - ist ja supereng (torx, kreuzschlitz)?

    Du hast das Bild von unten aus dem Fußraum gemacht und dann nach oben fotografiert, oder?

    Wo die Schraube sitzt hab ich im Bild eingezeichnet - bei mir war es eine 6er Nuss.

    Auf dem Bild stimmen aber paar Sachen nicht.
    1: Der Motor müsste normal am Gehäuse anliegen, hier ist ein Spalt dazwischen. (Farbe orange). Wenn da kein Spalt wäre gäbe es keinen Schatten.
    2: Der Steg mit dem der Motor am Gehäuse befestigt wird (Farbe gelb) muss eigentlich unterhalb der Halteplatte (Farbe pink) sein von von unten an diese angeschraubt werden. Die Schraube wird normal durch den gelb eingezeichneten Kreis am Steg des Motors gesteckt und dann mit der Platte verschraubt.

    Vielleicht war das Ding schon mal draußen und wurde geklebt und beim Einbau wieder falsch zusammen gebaut. So wie es aussieht, ist die Schraube im richtigen Loch und wurde einfach bis zum Anschlag reingedreht. Da der Steg knapp 1 cm breit ist, wird die Schraube oben max 8mm rausschauen (aus der Halteplatte) und vielleicht haben diese 8mm in der Vergangnheit gereicht, dass hier der Motor auch falsch gehalten wurde, der Motor also auf dem kleinen Sück der Schraube eingehakt war. Ich mach mal noch kurz eine Skizze damit man versteht was ich mein.

    Da man nun einen Schatten sieht (Motor liegt nicht an) und die Schraube falsch drinnen ist könnte ich mir gut vorstellen, dass der Motor einfach nur aus dem Gehäuse gerutscht ist - hast du den Innenraumfilter mal rausgemacht und geschaut, ob sich das was beweg, wenn du auf Umluft umschaltest?

    hi,

    ist noch ein älteres bild, da hatte ich mal das handschuhfach ausgebaut weil es klappergeräusche produziert hatte.
    bei der gelegenheit habe ich den stellmotor fotografiert (von schräg unten).
    filter hatte ich auch schon mal draußen und dabei die klappenstellung überprüft. funktioniert bzw. bewegt sich eigentlich normal.
    allerdings habe ich den verdacht das die nicht dicht schließt, weil ich halt auch immer von innen beschlagene scheiben habe!
    der motor scheint tatsächlich abzustehen, ob da bevor ich den wagen geakuft habe schon einmal was gemacht wurde kann ich nicht sagen, ist außerdem schon ewig her.
    wollte das teil schon immer einmal ausbauen und checken, da das aber so eng an der stelle ist, bin ich immer davor zurückgeschreckt.
    als fehlereintrag habe ich folgendes:

    Adresse 08 -------------------------------------------------------
    Steuergerät: 8N0 820 043 A
    Bauteil: TT-KLIMAVOLLAUTOMAT D03
    Codierung: 00040
    Werkstattcode: WSC 00000
    1 Fehler gefunden:
    01274 - Stellmotor für Staudruckklappe (V71)
    41-00 - Blockiert oder Spannungslos

    Zitat:

    Original geschrieben von ritchie871


    als fehlereintrag habe ich folgendes:

    Adresse 08 -------------------------------------------------------
    Steuergerät: 8N0 820 043 A
    Bauteil: TT-KLIMAVOLLAUTOMAT D03
    Codierung: 00040
    Werkstattcode: WSC 00000
    1 Fehler gefunden:
    01274 - Stellmotor für Staudruckklappe (V71)
    41-00 - Blockiert oder Spannungslos

    Zu dem Fehler kann ich dir nix sagen aber ggf. jemand anderes.

    Sollte aber der Motor hinten aus dem Kasten gesprungen sein, würde die Klappe unten hinter dem Handschuhfach nicht mehr drehen, ggf. kommt dann der von der geschriebene Fehler.

    Ich würde einfach mal den Motor rausnehmen und wieder richtig einbauen.

    Oben hab ich noch die Skizza angehängt.

    Anbei noch paar Bilder vom Stellmotor.

    Der "Stern" müsste hinten im Gehäuse stecken...

    @WebJumper

    vielen dank für die umfangreichen tipps, zum glück hab ich das foto gepostet, sonst wäre mir das mit dem spalt garnicht aufgefallen :-)

    Moin, kann mir eventuell jemand sagen, ob meine Klima nicht kühlt, weil die Staudruckklappe defekt ist ? Oder sollte diese trotzdem kühlen? Gruß

    Zitat:

    @benno397 schrieb am 9. April 2018 um 18:49:10 Uhr:


    Moin, kann mir eventuell jemand sagen, ob meine Klima nicht kühlt, weil die Staudruckklappe defekt ist ? Oder sollte diese trotzdem kühlen? Gruß

    Könnte auch einfach an fehlendem Kühlmittel liegen. Vielleicht mal Klimaservice machen lassen, dann siehste's ja.

    Ja sicher . Ist wahrscheinlich und auf dem Plan. Kann aber an vielen Sachen liegen . Und beantwortet nicht die Frage.

    Springt Dein Klimakompressor an? Drehen beide Lüfter vorne wenn die Klima eingeschaltet hast.?
    Die Staudruckklappe verhindert das bei hohen Geschwindigkeiten mehr Luft in das fahrzeug gedrückt wird als das Gebläse eigentlich einblasen soll. So kann der Luftstrom immer konstant gehalten werden. Kühlen muss die Klima trotzdem. Es sei denn das Teil ist leer und der Kompressor schaltet nicht ein. Dann bleibst Warm im
    Auto .

    Lüfter laufen beide. Zum Kompressor kann ich nichts sagen, habe nicht darauf geachtet. Das schaue ich mir an. Anlagendruck kann man per VCDS auslesen?

    Wenn den Wagen startest und die Econ Taste drückst das Sie nicht leuchtet müsste sich die Drehzahl anheben. So merkst Du ob der Kompressor einschaltet. Den Anlagendruck selber meine ich nicht. Aber Evtl kann man das an irgendeinem MWB ausmachen.

    Scheint nicht zu laufen. Drehzahl bleibt konstant.

    Deine Antwort
    Ähnliche Themen