Jedes Jahr neue Bremsscheiben wegen Ruckeln beim Bremsen

Mercedes

Hallo zusammen,

ich bin etwas verärgert, wegen meinem W205 oder wegen meiner Werkstatt - weiss ich noch nicht. Einen ähnlichen Fall habe ich hier im Forum nicht gefunden, deshalb dieser neue Thread.

Problem:
Ich habe im Feb. 2016 einen Jungen Stern C180 Automatik BJ 01/15 übernommen.

So im April 2016 hat der Wagen angefangen beim Bremsen zu Ruckeln. Daraufhin wurden die Bremsscheiben durch meine MB-Werkstatt getauscht. Nach Rückfrage meiner Werkstatt bei MB ging diese noch auf Garantie.

Im Dezember 2016 hat dieses Ruckeln wieder angefangen und erneut wurden die Bremsscheiben getauscht (01/17), diesmal musste ich die Reparatur bezahlen. Ich habe ohne Murren bezahlt, in der Hoffnung, dass jetzt das Problem gelöst ist.

Im Nov./Dez. 2017 hat das Ruckeln wieder angefangen und ich habe jetzt einen neuen Werkstatt-Term am 03.01.2018. Vermutlich müssen die Bremsscheiben erneut getauscht werden, ob das auf Garantie geht, muss bei MB erfragt werden.

Vermutung: Das Ruckeln tritt immer nur dann auf, wenn die Winterräder montiert sind. (Winter- und Sommerräder habe ich zusammen mit dem Wagen gekauft)

Kann es sein, dass jedes Jahr die Bremsscheiben getauscht werden müssen. (Ich fahre 16tkm/Jahr, überwiegend Landstraße.)?

Bremsscheiben tauschen wird doch nur die Wirkung beseitig, aber nicht die Ursache?

Gibt es ähnliche Fälle?
Was ist die Ursache?

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Klar werde ich Sevice, Bremsscheiben und TÜV machen lassen.
Und dann ist er weg.

Das beste Auto, das ich bisher gehabt habe war mein Opel Kadett C, gefolgt von meinem Skoda Octavia.
Als ich den Octavia hatte, bin ich öfters einen MB W203 aus der Firma gefahren. Der war nicht besser als mein Octavia.

Beim W205 habe ich mich von den Silber-Applikationen blenden lassen, von dem Namen MB und Premium.

Aber besser gute Hausmannskost, als ein schlechtes 3 Sterne Restaurant.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Mercedes wechselt die Scheiben NICHT auf Kulanz.

Was soll ich machen?
Jedes Jahr neue Bremsscheiben?

Ich bin gerade ziemlich ratlos - mein Freundlicher kann oder will mir auch nicht helfen.

Räder selber wechseln und mit den entsprechenden Drehmomenten arbeiten, oder die Werkstatt dementsprechend instruieren.

Oder mal beim Kundencenter melden und fragen ob es normal ist, dass deine Bremsscheiben nach jedem Radwechsel bei deinem "Freundlichen" verzogen sind.

Ich habe am Freitag mit dem Kundemservice der MB-Werkstatt geredet und gefragt, was da zu tun ist.

Ja, man hat mir angeboten, beim B3-Service, der für Anfang Februar ansteht, noch mal nach der Fehlerursache zu suchen.

Das ist ja Hohn, was wollen denn dann finden, was sie nicht am 03.01.2018 gefunden haben?
Für mich klingt das so, wir nehmen noch schnell die 750 € für den B3-Service Plus mit.

Ich habe jetzt einen Brief an den Geschäftsführer des MB-Händlers/-Werkstatt (es ist kein kleiner, sondern hat mehrere Standorte) geschrieben, ihm die Fakten dargelegt und gefragt, was ich tun soll.
Ein Brief mit dem gleichen Wortlaut ging an MB, Kundenservice PKW nach Stuttgart.

Ich werde berichten, was passiert.

Nachdem ich den Thread verfolgt habe, habe ich seit letzter Woche ab und zu auch ein Ruckeln beim Bremsen. Bin über Weihnachten rund 700 km gemächlich (AB, Landstraße) gefahren ohne große Bremsungen. Dazu gab es auch Schnee und mein Fahrzeug war voller Streusalz. Hatte ihn dann letzte Woche erstmal an der SB- Anlage gewaschen. Danach war das Ruckeln weg. 2 Tage später ruckelte es in kaltem Zustand. Ich hab dann paar mal kräftiger gebremst -> Ruckeln war weg. Danach wieder 2 Tage später Ruckeln bei warmen Bremsen. Habe dann die Bolzen gelöst und nochmal richtig gleichmäßig angezogen. Nun war 3 bis 4 Tage Ruhe. Heute Nachmittag ruckelte es wieder. Ich muss das mal beobachten. Bremsanlage sieht optisch sehr gut aus. Mir fällt es meist auf, wenn man von höherer Geschwindigkeit (50 bis 70 kmh) herunterbremst an eine Ampel oder Kreisverkehr. Bremst man aus 30 kmh ruckelt nix. Ich habe auch eine Unwucht der Räder in Verdacht. Das erklärt aber das unterschiedliche Verhalten auch nicht. Ich beobachte mal.

Ähnliche Themen

Heute wieder keinerlei Ruckeln. Bin aber in S+ gefahren. An der Modi kann es aber nicht liegen???? Ändert doch an den Bremsen nix????

Nach meinem Schreiben an den Geschäftsführer des MB-Händlers/-Werkstatt und den den Kundenservice PKW, hat mich der Werkstattleiter angerufen und nach viel Geschwätz, was sie alles getan haben, hat man mir angboten die Bremsscheiben zum halben Preis zu tauschen. (allerdings nur dann, wenn ich den B3-service auch machen lasse, wurde zwar so nicht so gesagt, abber ...). Und in einem Jahr fängt der Sch*** schon wieder an. Nein Danke.

Mein C180 BR W206 darf gehen.

Was haltet ihr von dem neuen Skoda Karoq?

Naja bevor ich auf einen Skoda umsteige, würde ich nochmal die Bremsen wechseln. Service muss so oder so gemacht werden. Willst den mit den Bremsen so verkaufen? Das fällt doch auf?? Ich jedenfalls bin mit meinem C 180 vollkommen sehr zufrieden. Da käme mir kein Skoda ins Haus 🙂

Klar werde ich Sevice, Bremsscheiben und TÜV machen lassen.
Und dann ist er weg.

Das beste Auto, das ich bisher gehabt habe war mein Opel Kadett C, gefolgt von meinem Skoda Octavia.
Als ich den Octavia hatte, bin ich öfters einen MB W203 aus der Firma gefahren. Der war nicht besser als mein Octavia.

Beim W205 habe ich mich von den Silber-Applikationen blenden lassen, von dem Namen MB und Premium.

Aber besser gute Hausmannskost, als ein schlechtes 3 Sterne Restaurant.

Haben bei dir die Bremsen die ganze Zeit dann vibriert? Bei mir hängt es von irgendwelchen Faktoren ab. Bin jetzt in der letzten Woche relativ viele KM und relativ zügig gefahren und muss sagen, habe kaum mehr das Ruckeln. Ich kann mir einfach keinen Reim draus machen, was da nun ursächlich ist... Momentan ist (wieder/noch) alles gut.

Zitat:

@stilo1985 schrieb am 13. Januar 2018 um 14:58:17 Uhr:


Heute wieder keinerlei Ruckeln. Bin aber in S+ gefahren. An der Modi kann es aber nicht liegen???? Ändert doch an den Bremsen nix????

Wann kommt das ruckeln bei dir? Bei mir passiert das immer, wenn ich langsam abbremse, bei 20 kmh ruckelt es, bis das Fahrzeug steht. Ist ein dröhnendes ruckeln, mit Vibrationen im lenkrad.

Ich fahre jetzt schon 4 bis 5 Wochen ohne ein ruckeln oder vibrieren. Ich hatte ja, nachdem es aufgetaucht war, die Bolzen leicht gelöst und dann wieder richtig angezogen... seither ist es weg. Keine Ahnung warum, mecker auch nicht. Ich beobachte aber weiter.

Moin zusammen, fahre seit November ein C180 Cabrio und habe vor ein paar Tagen die Räder gewechselt. Dann kam auch bei mir das ruckeln. Ahnungslos zu MB gefahren und der Service Mann sagte sofort ob ich denn die Räder selbst gewechselt hätte. Natürlich habe ich dass, denn ich habe eine große Garage und alles Notwendige an Werkzeug. Probefahrt gemacht und Bestätigung erhalten - Mein Verschulden. Er erklärte mir haarklein wie ich in 3 Stufen und über Kreuz die Räder anziehen muss. Ich habe dann das Bordbuch genommen und ihm vorgelesen was zu tun ist wenn ich eine Panne habe. Da steht nichts von dem was er mir erzählt hat. „Aufstecken, über Kreuz anziehen, 130 NW“. Das wars. Das nennt man "Bestimmungsgemäße Verwendung". Das habe ich so gemacht. Bin gespannt ob ich zahlen muss.
Überlege ob ich Ganzjahresreifen aufziehen lasse und frühestmöglich wieder auf eine andere Automarke umsteige. Andere Hersteller haben auch schöne Cabrios und da darf man noch selbst wechseln – auch bei einer Panne auf der Landstraße darf ich dann noch selbst ran :-)

Hallo Fehnman,

schau mal hier
https://www.motor-talk.de/.../...uckkontrolle-defekt-t6335077.html?...

Gruß
LJ-75

@Fehnman hab meine Räder jetzt auch selbst gewechselt. Neuen drauf, handfest angezogen, dann locker mit der Nuss nachgedreht, am Ende alles per 130nm. Natürlich, bis auf handfest, alles über Kreuz. Kann man das anders machen?
Ich habe auf meinen bremsen jedoch was anderes entdeckt. Auf, glaube, allen vier Scheiben sind kleine schwarze Kreise. Immer gleich groß. Weiß jemand was das ist?

Foto?

Deine Antwort
Ähnliche Themen