Jedes Jahr neue Bremsscheiben wegen Ruckeln beim Bremsen
Hallo zusammen,
ich bin etwas verärgert, wegen meinem W205 oder wegen meiner Werkstatt - weiss ich noch nicht. Einen ähnlichen Fall habe ich hier im Forum nicht gefunden, deshalb dieser neue Thread.
Problem:
Ich habe im Feb. 2016 einen Jungen Stern C180 Automatik BJ 01/15 übernommen.
So im April 2016 hat der Wagen angefangen beim Bremsen zu Ruckeln. Daraufhin wurden die Bremsscheiben durch meine MB-Werkstatt getauscht. Nach Rückfrage meiner Werkstatt bei MB ging diese noch auf Garantie.
Im Dezember 2016 hat dieses Ruckeln wieder angefangen und erneut wurden die Bremsscheiben getauscht (01/17), diesmal musste ich die Reparatur bezahlen. Ich habe ohne Murren bezahlt, in der Hoffnung, dass jetzt das Problem gelöst ist.
Im Nov./Dez. 2017 hat das Ruckeln wieder angefangen und ich habe jetzt einen neuen Werkstatt-Term am 03.01.2018. Vermutlich müssen die Bremsscheiben erneut getauscht werden, ob das auf Garantie geht, muss bei MB erfragt werden.
Vermutung: Das Ruckeln tritt immer nur dann auf, wenn die Winterräder montiert sind. (Winter- und Sommerräder habe ich zusammen mit dem Wagen gekauft)
Kann es sein, dass jedes Jahr die Bremsscheiben getauscht werden müssen. (Ich fahre 16tkm/Jahr, überwiegend Landstraße.)?
Bremsscheiben tauschen wird doch nur die Wirkung beseitig, aber nicht die Ursache?
Gibt es ähnliche Fälle?
Was ist die Ursache?
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Klar werde ich Sevice, Bremsscheiben und TÜV machen lassen.
Und dann ist er weg.
Das beste Auto, das ich bisher gehabt habe war mein Opel Kadett C, gefolgt von meinem Skoda Octavia.
Als ich den Octavia hatte, bin ich öfters einen MB W203 aus der Firma gefahren. Der war nicht besser als mein Octavia.
Beim W205 habe ich mich von den Silber-Applikationen blenden lassen, von dem Namen MB und Premium.
Aber besser gute Hausmannskost, als ein schlechtes 3 Sterne Restaurant.
59 Antworten
Hi John,
nöh so mache ich das auch schon dreißig Jahre.
Der Punkt sind die Verschleissanzeigen.
Mercedes Stuttgart hat die Kosten übernommen und der Wagen ist wieder in der Garage.
Also allzeit gerade Scheiben.
Zitat:
@JohnDo3 schrieb am 2. Mai 2018 um 08:11:02 Uhr:
@Fehnman hab meine Räder jetzt auch selbst gewechselt. Neuen drauf, handfest angezogen, dann locker mit der Nuss nachgedreht, am Ende alles per 130nm. Natürlich, bis auf handfest, alles über Kreuz. Kann man das anders machen?
Ich habe auf meinen bremsen jedoch was anderes entdeckt. Auf, glaube, allen vier Scheiben sind kleine schwarze Kreise. Immer gleich groß. Weiß jemand was das ist?
Könnten Hotspots sein. Infos bekommst du z.B. hier (etwas runter scrollen): *klick*
Eher nicht, es sind max 4 Punkte und alle identisch in Farbe, Form und Größe.
Bekomme heute meinen Wagen wieder, werde dann Bild Posten.
Also ich hab immer noch kein Rucken mehr seit ich die Radschrauben damals alle gelöst habe und nochmal angezogen habe...
Ähnliche Themen
Zitat:
@stilo1985 schrieb am 4. Mai 2018 um 15:44:11 Uhr:
Also ich hab immer noch kein Rucken mehr seit ich die Radschrauben damals alle gelöst habe und nochmal angezogen habe...
Hat du ihn dafür angehoben oder nur Stück für Stück gelöst und wieder angezogen?
Nicht angehoben sondern einfach etwas gelöst und wieder fest geschraubt. Ich wechsle allerdings immer selbst die Reifen und achte eigentlich immer auf "über Kreuz anziehen" etc. Jetzt sind ja mittlerweile die Sommerreifen drauf. Wenn ich genau nachdenke, hab ich beim Radwechsel auch nichts besonders beachtet und das Ruckeln ist immer noch weg 🙂
Zitat:
@MADMAN101 schrieb am 7. Mai 2018 um 23:39:17 Uhr:
Bremssättel prüfen Jungs 😉
Was genau meinst du mit Bremssättel prüfen? Grüße Sib
Die Punkte sind Verschleissmarker. Bei den Verbundscheiben ist gleichmässiger stufenweiser Anzug oberste Pflicht.
Zitat:
@cdfcool schrieb am 31. Juli 2018 um 09:01:52 Uhr:
Die Punkte sind Verschleissmarker. Bei den Verbundscheiben ist gleichmässiger stufenweiser Anzug oberste Pflicht.
Das ist mir bekannt, aber was kann ich an den Bremssätteln prüfen?
Bei mir ruckelt immer noch nichts ;-) Mal sehen wie es weiter wird. D.h. Immer schon über Kreuz anziehen!
Müssen sich die Räder bei angehobenem Fahrzeug komplett frei drehen lassen? Oder ist ein leichtes “Schleifen“ normal. Bei mir dreht es sich eine halbe Umdrehung frei und schleift dann eine halbe Umdrehung
Wenn das radlagerspiel in Ordnung ist, hat deine bremsscheibe einen seitenschlag.
Kann man mit ner messuhr messen, wenn's im toleranzbereich liegt, o.k.
Wenn's beim Bremsen rubbelt, ist es zu viel.