Jedes Jahr 500 € für den VW-Service: Notwendig? Oder gibt es Alternativen?
Hallo,
ich fahre einen Passat, Bj. 11/2008, mit nun schon 240000 km auf dem Tacho. Regelmäßig im Dezember erscheint der Hinweis im MFA "Service in 1500 km oder 430 Tagen". Bislang habe ich den immer bei VW machen lassen - was mich (inkl. Ölwechsel) jedes Jahr rund 500 € Minimum kostete.
Darum meine Fragen: Ist der Service jährlich notwendig? Und wenn ja: Gibt es gute und günstigere Alternativen zu VW?
Freue mich über viele postings.
P.S.: Mobilitätsgarantie ist bereits in meiner KFZ-Versicherung vorhanden. Mir geht es vor allem um das Auto.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@tom-bremen1 schrieb am 7. Dezember 2014 um 22:45:59 Uhr:
Bosch habe ich auch schon überlegt. Wie viel zahlste denn dort für die Inspektion so ungefähr? Und: Können die den Hinweis "Service in ...." im MFA ausschalten?
Die Service-"Warnung" in MFA kann JEDER z.B. mit VCDS ausschalten.
"Kundendienst" bei VW-Vertragswerkstatt und dieser Laufleistung grenzt schon an "IRRSINN".. oder "HAT VÖLLIG ZUVIEL GELD".
Die "Bosch-Dienste" sind in der Regel seriös - aber auch nicht gerade ein Sonderangebot. Musst Du noch gucken.. "was auch die Gegend so hergibt"..
Also ich würde einfach mal in einer "seriös aussehenden" freien Werkstatt: Einfach reingehen.., vortragen.. Möchte eine "normale Inspektion inkl. Öl- / Filterwechsel" gemacht haben. Inkl. natürlich auch die Rückstellung der "Service-Anzeige" in MFA"
Was kostet mich das..?.."
Eine Werkstatt, die das eventuell nicht kann (Rückstellung) = Und Tschüß.., Damit zeigen sie Dir an, dass sie schlecht ausgerüstet sind.., womöglich dann nichtmal das eine oder andere benötigte Werkzeug.. Vergiss es dann besser, bevor es begonnen hat.
Wohlgemerkt: Ich halte das beim "PASSAT" für nahezu ausgeschlossen, dass Du so jemandem begegnest.
Niemals "Freibrief" erteilen.. ("machen sie einfach alles was nötig ist"😉 NIE. Immer Vorbesprechung.. eventuelle Zusatzarbeiten immer telefonisch genehmigen. Eventuelle Altteile bitte zunächst nicht wegwerfen".
Merke: Leider ist es (zu häufig) so..; Wenn sie merken dass Du keine Ahnung hast, werden einem die "kühnsten Sachen erzählt und aufgeschwatzt".. - Es ist GUT, wenn man bißchen Gefühl für die Sache hat..
Signalisiere im Erstgespräch ruhig, dass Du Dir nun 2 - 3 Freie Werkstätten anhörst (weil nicht mehr bereit VW-Apotheke zu finanzieren) DAS was Dich danach am meisten anspricht, wählst Du dann aus..
Wenn jemand "etwas dagegen signalisiert".. Besser weg da.., "bevor es angefangen hat".
31 Antworten
Eigentlich kann man sich das geld fuer den inspektions service sparen nur zwei sachen sind wichtig alles andere sind sowieso nur sichtpruefungen oder funktions pruefungen welche man selber sehen kann oder bemerkt.
Wichtig waere fuer mich nur den keilrippenriemen zustand pruefen und tuerfeststeller schmieren und wer hat vom schiebedach die fuehrungsschienen reinigen und fetten.Und das bisschen reinigen+fetten bekommt noch jeder selber hin.
Also bleibt eigentlich nur der keilrippenriemen uebrig.Fuer alle anderen sachen wie zb.bereifung pruefen,beleuchtung pruefen,scheibenwischer pruefen usw.braucht man nicht teuer geld ausgeben finde ich.
Ist eh egal zu welchem Halsabschneider du fährst,- die wollen eh nur deine Kohle. Bis auf wenige Ausnahmen ist es den Werkstätten egal wie es deinem Geldbeutel und deinem Auto geht. Warum macht man wohl Stichproben mit manipulierten Autos mit versteckter Kamera... Da werden einem Sachen berechnet die nie einer eingebaut hat...
Ich mache meinen Service selbst,- da weiß ich was an meinen Fahrzeugen gemacht wurde.
Hinzu kommen überteuerte Materialpreise. Ich kaufe einen 5L Kanister Motoröl für den Preis wo mir ein VW Händler für die gleiche Brühe den Preis für einen L berechnet. Nein Danke!😠