Jeder Phaeton rostet an dieser Stelle, früher oder später.

VW Phaeton 3D

Kaum einer bleibt davon verschont:

Die Schutzleise an den Türen "verformt bzw.hebt "sich im Laufe der Zeit an.Dies geschieht infolge von Rostbildung im inneren der Schutzleiste.

Das Auswechseln ist auch für den Laien möglich und kostet nicht die Welt:

3D0854631A Leiste,Fahrerseite vorn
3D0854632A Leiste,Beifahrerseite vorn,€ ca.46 je Stk;
benötigt werden desweiteren je Leiste 2X:
N 90960201 Innensechskant Passschraube,€ 1.

Die beiden Schrauben werden bei geöffneter Tür von der Innenseite aus,unten Rechts und Links,durch vorgestanzte Öffnung der Gummileiste ein bzw.Ausgedreht.

Achtung:

Diese beiden Schrauben brechen bei den betroffenen Fahrzeugen sofort ab.Somit MUSS dann die Leiste ausgetauscht werden.

Bilder findet ihr im Anhang.

PS:der Wagen ist 5 Jahre alt!

Gruss

Beste Antwort im Thema

Kaum einer bleibt davon verschont:

Die Schutzleise an den Türen "verformt bzw.hebt "sich im Laufe der Zeit an.Dies geschieht infolge von Rostbildung im inneren der Schutzleiste.

Das Auswechseln ist auch für den Laien möglich und kostet nicht die Welt:

3D0854631A Leiste,Fahrerseite vorn
3D0854632A Leiste,Beifahrerseite vorn,€ ca.46 je Stk;
benötigt werden desweiteren je Leiste 2X:
N 90960201 Innensechskant Passschraube,€ 1.

Die beiden Schrauben werden bei geöffneter Tür von der Innenseite aus,unten Rechts und Links,durch vorgestanzte Öffnung der Gummileiste ein bzw.Ausgedreht.

Achtung:

Diese beiden Schrauben brechen bei den betroffenen Fahrzeugen sofort ab.Somit MUSS dann die Leiste ausgetauscht werden.

Bilder findet ihr im Anhang.

PS:der Wagen ist 5 Jahre alt!

Gruss

245 weitere Antworten
245 Antworten

unter den türleisten ist der lack abgeplatzt...

Stimmt. Meiner (Bj. 05/08, ca. 97.000 km) rostet dort auch. Bin mal gespannt was der Händler dazu sagt. Habe keine Lust auf riesige Diskussionsrunden.

Hallo,

habe bei meinem Dicken tatsächlich heute auch die Beulen unter dem Lack (Leisten-Fenster) entdeckt. Ich bin entsetzt ein Fahrzeug Bj. 07 für schlape 98.000,- € hebt den Lack 😮( das ist wohl ein Scherz, oder ????? Jedoch hebt sich unterhalb der Leiste, also nicht die Chrom-Leiste selbst (die ist tadellos), nein, direkt die Fläche der Türe direkt unterhalb der Leiste und das glatt an 2 Türen (werde Bilder machen und nachreichen). Man sagte mir heute beim Händler das kostet pro Türe (lackieren = logisch) 150,- €. Auf Kulanz ist hier nichts zu machen. Ich fasse es nicht (wir sollten hier eine Sammelklage einreichen).

MfG
Wangolf

Zitat:

Original geschrieben von Wbphaeton



Zitat:

Original geschrieben von leogas


(Leisten ersetzen, lackieren).
Lackieren? Davon war bis jetzt keine Rede. Wenn ich die bisherige Diskussion verfolge (und auch die Leiste ansehe), dann sollte nach dem Ersatz derselben keine Lackierarbeit nötig sein. Oder sehe ich da etwas falsch?

Zitat:

Original geschrieben von horidu


Stimmt. Meiner (Bj. 05/08, ca. 97.000 km) rostet dort auch. Bin mal gespannt was der Händler dazu sagt. Habe keine Lust auf riesige Diskussionsrunden.

Gestern war ich beim Händler. "Das ist aber kein Garantiefall mehr. Der Wagen ist ja fast 3 Jahre alt."

Ich habe nur gesagt, dass ich keinen Euro selbst zahlen werde - egal wie der Kulanzantrag ausfällt.

Jetzt bin ich mal gespannt wie das ausgeht.

Updates folgen.......

Ähnliche Themen

"Das ist aber kein Garantiefall mehr. Der Wagen ist ja fast 3 Jahre alt."

Klar, erst mal abwimmeln durch blöd daherlabern! So sind sie, so lieben wir sie, die FriendlyMen.
Der Hampel soll sich erst mal schlau machen über die Aktion, die sich auf Fahrzeuge bis vier Jahre ab EZ bezieht.

Allerdings hatte ich schon mal meinen Eindruck/Verdacht gepostet, dass VW nicht alle Händler an der Aktion beteiligt hat. Bei mir war es so, dass der Friendly mich angesprochen hat! Ich selber wußte ja gar nichts von der Aktion, woher auch.

Tritt das eigentlich bei allen Phaetons auf ?
Oder sind nur bestimmte Jahrgänge betroffen ?

Gruss

Also meiner hatte es auch bj 11/2004 ich habe die Türleisten seslbst gekauft 148,00 € und selbst dran gemacht ist auch sehr einfach. Allerdings, war bei mir auch nicht der Lack unter den Leisten ab oder die Tür selbst angerostet. nur die Leisten selbst.
Kulanz war =0. die Antwort von VW habe ich hier schon im original in diesem Thread eingefügt.

Habe mir dann noch den Spaß mit Porto erlaubt, die Dinger nach VW zu schicken.

Gruß
Jörg

Zitat:

Original geschrieben von Phaetosoph


"Das ist aber kein Garantiefall mehr. Der Wagen ist ja fast 3 Jahre alt."

Klar, erst mal abwimmeln durch blöd daherlabern! So sind sie, so lieben wir sie, die FriendlyMen.
Der Hampel soll sich erst mal schlau machen über die Aktion, die sich auf Fahrzeuge bis vier Jahre ab EZ bezieht.

Allerdings hatte ich schon mal meinen Eindruck/Verdacht gepostet, dass VW nicht alle Händler an der Aktion beteiligt hat. Bei mir war es so, dass der Friendly mich angesprochen hat! Ich selber wußte ja gar nichts von der Aktion, woher auch.

Gibt es da tatsächlich eine Aktion seitens VW. Mein Freundlicher hat eine Abfrage gestartet und mir mitgeteilt, dass es soetwas nicht geben würde, obwohl mein Fahrzeug (BJ 11/07) in diese Kategorie fallen würde. Bitte um Aufklärung, evtl. mit Quellenangabe! Danke

Das eigentliche Problem dabei ist m. E. doch weiterhin, dass der Volkswagen AG dieses Problem seit etlichen Jahren bekannt ist, daran aber; im Gegensatz zu diversen anderweitigen Fehlkonstruktionen; nichts ändert! Geändert wurde meineswissen lediglich:

  • die anlaufenden Chromleisten (Abschlussleiste Oberkante Tür)
  • die blasenbildenden Lackfolien im Bereich der B-Säule/Vordertür und der hinteren Tür
  • der Verschlussmechanismus der doppelten Armlehne vorne (ist immer abgebrochen)
  • das Lautsprecherknacken sowie die ständigen Lautsprecherbeschädigungen

Nicht geändert wurde die Probleme rund um...

  • Türabschlussleisten (Radstand kurz und lang) gammeln ohne Ende bis mind. EZ 2009
  • An den Felgendeckeln platzt weiterhin der Lack ab (Problem seit 2003- )
  • Konstruktion Scheibenwischergestänge (Korrosion)

LG Filou

was ist nur mit euren 🙂 los?! Als ich von den Türleisten sprach, wusste man sofort bescheid: "Ja, das Problem ist bekannt, bringen sie den Wagen her, wahrscheinlich läuft das auf Kulanz von VW, es gibt eine TPI." Wichtig: Ich habe den Wagen nicht bei diesem 🙂 gekauft!

Im Mai 2010 haben wir unseren gebrauchten Phaeton bekommen, ist ein Baujahr 2006.
Vor 2 Wochen wurde leider bei der Wagenwäsche festgestellt, Rostpickel an der unteren
Tür Fahrerseite.
Ab zum Freundlichen, Ergebnis: Alle 4 Türen und Kofferraumdeckel betroffen.
Kulanzantrag gestellt, Antwort nach 3 Tagen von VW, sämtliche Kosten werden übernommen.
Das komische daran ist, der Phaeton wurde in Dresden aufgearbeitet und das bekannte
Problem mit dem Rost soll hier behoben worden sein und nach ca. 11 Monaten kam der
Rost wieder durch.

Zitat:

Original geschrieben von karhemm


Problem mit dem Rost soll hier behoben worden sein und nach ca. 11 Monaten kam der
Rost wieder durch.

Ist doch ganz klar! Ist einmal Rost im Blech wird es IMMER, immer wieder zum rosten beginnen!! Früher oder später def.!.

Leider ...

Vorschlag: Sammelbestellung aller 4 Leisten für Rabatt?
Ich schätze wenn 100 auf einmal bestellen, müsste da schon was zu machen sein.
Also ich bräuchte 4 Stück für die Langversion

Mist, mich hat es nun auch erwischt: Deutliche Blasen unterhalb der Chromleiste des Fensters an der hinteren Tür auf der Fahrerseite.
Ich habe mir sagen lassen, dass man die schwarze Heliochrom-Lackierung nicht partiell nachlackieren könne. Stattdessen müsse im Schadensfall wegen der verschiedenen Reflexe zumindest gleich die ganze Seite lackiert werden.

Ich unke jetzt mal: Sicher wird VW alleine aufgrund der entstehenden Kosten jegliche Kulanz (EZ 29.12.2006) bezüglich der Blasen verweigern. Arrrghhh, drei Monate vor Rückgabe des Wagens!
Gruß
Dirk

Meiner geht nächste Woche auch zum 🙂 um jeglichen Rost von Türen zu entfernen. Meiner ist auch von 2006. Ich denke mal das werden die bei dir wohl auch machen.

Aber wenn du ihn bald zurück gibst, dann würde ich (falls VW die Kosten nicht übernimmt) nicht die ganze Seite lackieren lassen. Die können dir doch nur eine Wertminderung berechnen und keine Reparatur in Rechnung stellen. Und eine ganze Seite in Heliochrom lackieren ist sicherlich nicht gerade günstig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen