Jeder Phaeton rostet an dieser Stelle, früher oder später.

VW Phaeton 3D

Kaum einer bleibt davon verschont:

Die Schutzleise an den Türen "verformt bzw.hebt "sich im Laufe der Zeit an.Dies geschieht infolge von Rostbildung im inneren der Schutzleiste.

Das Auswechseln ist auch für den Laien möglich und kostet nicht die Welt:

3D0854631A Leiste,Fahrerseite vorn
3D0854632A Leiste,Beifahrerseite vorn,€ ca.46 je Stk;
benötigt werden desweiteren je Leiste 2X:
N 90960201 Innensechskant Passschraube,€ 1.

Die beiden Schrauben werden bei geöffneter Tür von der Innenseite aus,unten Rechts und Links,durch vorgestanzte Öffnung der Gummileiste ein bzw.Ausgedreht.

Achtung:

Diese beiden Schrauben brechen bei den betroffenen Fahrzeugen sofort ab.Somit MUSS dann die Leiste ausgetauscht werden.

Bilder findet ihr im Anhang.

PS:der Wagen ist 5 Jahre alt!

Gruss

Beste Antwort im Thema

Kaum einer bleibt davon verschont:

Die Schutzleise an den Türen "verformt bzw.hebt "sich im Laufe der Zeit an.Dies geschieht infolge von Rostbildung im inneren der Schutzleiste.

Das Auswechseln ist auch für den Laien möglich und kostet nicht die Welt:

3D0854631A Leiste,Fahrerseite vorn
3D0854632A Leiste,Beifahrerseite vorn,€ ca.46 je Stk;
benötigt werden desweiteren je Leiste 2X:
N 90960201 Innensechskant Passschraube,€ 1.

Die beiden Schrauben werden bei geöffneter Tür von der Innenseite aus,unten Rechts und Links,durch vorgestanzte Öffnung der Gummileiste ein bzw.Ausgedreht.

Achtung:

Diese beiden Schrauben brechen bei den betroffenen Fahrzeugen sofort ab.Somit MUSS dann die Leiste ausgetauscht werden.

Bilder findet ihr im Anhang.

PS:der Wagen ist 5 Jahre alt!

Gruss

245 weitere Antworten
245 Antworten

@dm63: Das ist Blödsinn!!

Ich habe das "empfindlichere" Papillonsilver Heliochrom, mein hervorragender Lackierer schafft auch Teillackierungen ohne sichtbare Auffälligkeiten!

Versuche dein Glück doch mal bei einem anderen Lackierer!!!

PS: Ach ja, der Liter kostet irgendwas um die 1000 Euro!

Die Aussage beruht tatsächlich nur auf der eines Lackierbetriebes. Ich fahre nächste Woche mal bei einem freundlichen in der Nähe vorbei und lasse ihn das ansehen und einen Kulanzantrag stellen. Mal schauen was passiert. Die Blasen sind unübersehbar. Zudem platzte vor einiger Zeit die Lackierung auf dem Türgriff der blasengeplagten Tür ab. Sollte ja sicher auch nicht sein.

@ DocFred: Ja, der Literpreis für Heliochrom ist wirklich erschreckend. Ich glaube ein Liter "normaler" Lack kostet unter 100 Euro. Das ist aber wohl (ausnahmsweise?) nicht VWs Schuld.

Gruß
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von horidu



Zitat:

Original geschrieben von horidu


Stimmt. Meiner (Bj. 05/08, ca. 97.000 km) rostet dort auch. Bin mal gespannt was der Händler dazu sagt. Habe keine Lust auf riesige Diskussionsrunden.
Gestern war ich beim Händler. "Das ist aber kein Garantiefall mehr. Der Wagen ist ja fast 3 Jahre alt."
Ich habe nur gesagt, dass ich keinen Euro selbst zahlen werde - egal wie der Kulanzantrag ausfällt.
Jetzt bin ich mal gespannt wie das ausgeht.

Updates folgen.......

Heute haben ich erfahren, dass VW 100% Material und Arbeit übernimmt. Ob er in zwei Jahren wieder rostet? Mir egal, dann íst er weg...

mein dealer hat gestern gleich mal geschaut...und soll schon welche mit Kunstoff haben...na Glück muss man haben ! Wird übrigens so getauscht....grins...also wenn´s so wäre bei mir ...so wie auch die Spiegelfussblenden und die Türblenden, die gerne mal blühen !

Ähnliche Themen

Und nicht nur da Rostet der Phaeton. Nach dem bei mir vor gar nicht all zu langer Zeit der Rost an 3 Türen auf kolanz beseitigt wurd, blüht er bei mir jetzt auch an der Kofferraumkante. Man was für eine Fehlkonstruktion diese Möhre. Noch 1 1/2 Jahre, dann bin ich den Hobel endlich los. Mein Fazit zum Phaeton: EINMAL UND NIE WIEDER !!!! Nicht nur das langweilige ( einige behaupten hier ja "Zeitlose" ) Design sorgt dafür das der Phaeton kein Verkaufsschlager wird, sondern auch die extrem störanfällige Technik und die mehr als bescheidene Rostvorsorge. Ich hoffe das VW so schlau ist und den Phaeton II nicht mehr baut. Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.

Manchmal sucht sich eben doch nicht das Auto den Fahrer, sondern der Fahrer wählt das Auto. Und da kann es zu Mißverständnissen kommen.

Applaus, Applaus, Applaus. Dein 300.ster Beitrag der aber auch garnichts mit dem Threadthema zu tun hat. Du bist darin hier absoluter Rekordhalter. Kannst Stolz auf dich sein !

Ich habe mich auf Deine völlig überzogenen und pauschalisierenden Verfluchungen des Phaeton bezogen. Wenn Du nicht möchtest, dass man sich darauf bezieht, hättest Du es nicht schreiben sollen.
Wenn Du allerdings meinst, dass 3/4 Deines Kommentars nichts mit dem Threadthema zu tun haben, gebe ich Dir recht.

Also mein Phaeton hat nirgends Rost.

Er wird gepflegt und sieht innen wie aussen wie neu aus. (Mod.2003, 83000km)
Auch der Fahrersitz hat keine sichtbaren Abnutzungen. (In dem Fahrzeug sitzt man auch nicht mit Jeans)
Auch im Motorraum und drunter gibt es keinen Rost.
Aber alle meine Fahrzeuge bleiben in sehr gutem Zustand.
Ich hab schon Phaetons gesehen die sahen innen aus wie eine Müllhalde und die Waschstrasse sind Regenwolken ...
Zu diesem Fahrzeug gehört ein EFH mit Garage. Vor einem Wohnblock sieht das einfach nur peinlich aus ..

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Phaetosoph


Ich habe mich auf Deine völlig überzogenen und pauschalisierenden Verfluchungen des Phaeton bezogen. Wenn Du nicht möchtest, dass man sich darauf bezieht, hättest Du es nicht schreiben sollen.
Wenn Du allerdings meinst, dass 3/4 Deines Kommentars nichts mit dem Threadthema zu tun haben, gebe ich Dir recht.

Völlig überzogen ?

Ein nicht mal 3 Jahre altes Auto das an mehreren Stellen rostet hat wohl herzlich wenig mit Qualität zu tun ! Und wenn im Tank defekte Schläuche verbaut waren die Luftziehen ist das auch nicht Qualitätsarbeit. Und hier bin ich nicht der einzige mit Problemen, aber das ist ja alles nur halb so wild und ich pauschaliere nur. Du kennst dich bestimmt damit gut aus, weil von dir themenbezogenen Antworten ungefähr so selten sind wie Wasser in der wüßte. Man muß schon mal Glück haben was zu finden.

Zitat:

Original geschrieben von W12_Gleiter


Also mein Phaeton hat nirgends Rost.

Er wird gepflegt und sieht innen wie aussen wie neu aus. (Mod.2003, 83000km)
Auch der Fahrersitz hat keine sichtbaren Abnutzungen. (In dem Fahrzeug sitzt man auch nicht mit Jeans)
Auch im Motorraum und drunter gibt es keinen Rost.
Aber alle meine Fahrzeuge bleiben in sehr gutem Zustand.
Ich hab schon Phaetons gesehen die sahen innen aus wie eine Müllhalde und die Waschstrasse sind Regenwolken ...
Zu diesem Fahrzeug gehört ein EFH mit Garage. Vor einem Wohnblock sieht das einfach nur peinlich aus ..

Gruss

Da beglückwünsche ich dich aber. Nur zu deiner Information, mein Auto, bzw. alle die ich bisher hatte, sind gepflegt. Ich hatte nie probleme bei der Leasigrückgabe. Und ich weiß nicht, was du mir unterstellen willst. Das ich den Rost provoziere ? Mein Phaeton wird nicht nur regelmäßig gewaschen,sonder bekommt auch mindesten 2x im Jahr eine Innenraumpflege. Aber alle die hier Rostprobleme haben sind wahrscheinlich selber Schuld. Einige sollten echt mal lesen was sie hier schreiben.

Du wirst keinen Phaeton mehr fahren, weil Du unzufrieden bist, und weil die Karrosserie (die Dir vorher bekannt war) Dir nun plötzlich auch nicht mehr gefällt. Andere werden weiterhin Phaeton fahren, weil sie zufrieden sind, und der Wagen ihnen gefällt.
Damit ist doch alles in Ordnung. Es haben sich schon andere vom Phaeton verabschiedet ohne den Wagen in Grund und Boden zu verdammen und ihn komplett schlecht zu machen.

Zitat:

Original geschrieben von W12_Gleiter


Also mein Phaeton hat nirgends Rost.

Er wird gepflegt und sieht innen wie aussen wie neu aus. (Mod.2003, 83000km)
Auch der Fahrersitz hat keine sichtbaren Abnutzungen. (In dem Fahrzeug sitzt man auch nicht mit Jeans)
Auch im Motorraum und drunter gibt es keinen Rost.
Aber alle meine Fahrzeuge bleiben in sehr gutem Zustand.
Ich hab schon Phaetons gesehen die sahen innen aus wie eine Müllhalde und die Waschstrasse sind Regenwolken ...
Zu diesem Fahrzeug gehört ein EFH mit Garage. Vor einem Wohnblock sieht das einfach nur peinlich aus ..

Gruss

das sind bestimmt auch die leute... die nur 130 km/h max auf der Autobahn fahren wegen verbrauch und abnutzung...

Auto = Gebrauchsgegenstand 🙄
Auto != Wertanlage

🙂
Sich vor dem Fahren umziehen, weil man gerade eine Jeans an hat #kopfschüttel

Es gibt nun mal, Divingup, diese konservativen Menschen, die einer Dame die Tür aufhalten, ihr beim Mantel helfen, ihr den Stuhl rücken – und auch den Phaeton mit dem Respekt behandeln, den er verdient.

Zitat:

Original geschrieben von Phaetosoph


Es gibt nun mal, Divingup, diese konservativen Menschen, die einer Dame die Tür aufhalten, ihr beim Mantel helfen, ihr den Stuhl rücken – und auch den Phaeton mit dem Respekt behandeln, den er verdient.

mit respekt behandeln ist das eine, (was auch richtig ist); das auto wie eine empfindliche zimmerpflanze behandeln das andere.

ein auto, was nach 83000 km keine gebrauchsspuren aufweißt (normaler verschleiß, kein unsanftes behandeln) wird nicht wie ein auto behandelt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen