Je billiger unser TT wird......
....desto mehr Assi's ohne Kohle fahren ihn nun wohl leider. Ich kann es einfach nicht glauben, aber als ich heute morgen raus kam, waren die beiden Spiegelgläser meiner Aussenspiegel sauber mit dem Schraubenzieher rausgekniept und die Spiegelgehäuse natürlich schön ordentlich vermackt. Aber wen stört's, das Auto kann ja ruhig Macken abbekommen, Hauptsache die Gläser bleiben beim Klauen heil.
Welche A....löcher machen so etwas - ein normaler TT-Fahrer mit Anstand doch mit Sicherheit nicht! Dafür gab es bisher ja so eine Art Ehrenkodex unter uns Liebhabern. Aber je mehr Unterpriviligierte in den Besitz eines solchen Auto's kommen, desto höher wird demnächst wohl auch die Diebstahlsrate von TT-Teilen werden. Warum sollte man auch sparen, um sich z.B. Spiegelgläser kaufen zu können, wenn man die doch auch nachts klauen gehen kann?
Ich verstehe so etwas einfach nicht - wie seht ihr das?
Gruß,
der noch spiegelglaslose Cruiser1968
PS: An die Mods: Sorry für die Ausdrücke unter der Gürtellinie, aber anders kann ich solche Leute einfach nicht betitulieren.
Beste Antwort im Thema
....desto mehr Assi's ohne Kohle fahren ihn nun wohl leider. Ich kann es einfach nicht glauben, aber als ich heute morgen raus kam, waren die beiden Spiegelgläser meiner Aussenspiegel sauber mit dem Schraubenzieher rausgekniept und die Spiegelgehäuse natürlich schön ordentlich vermackt. Aber wen stört's, das Auto kann ja ruhig Macken abbekommen, Hauptsache die Gläser bleiben beim Klauen heil.
Welche A....löcher machen so etwas - ein normaler TT-Fahrer mit Anstand doch mit Sicherheit nicht! Dafür gab es bisher ja so eine Art Ehrenkodex unter uns Liebhabern. Aber je mehr Unterpriviligierte in den Besitz eines solchen Auto's kommen, desto höher wird demnächst wohl auch die Diebstahlsrate von TT-Teilen werden. Warum sollte man auch sparen, um sich z.B. Spiegelgläser kaufen zu können, wenn man die doch auch nachts klauen gehen kann?
Ich verstehe so etwas einfach nicht - wie seht ihr das?
Gruß,
der noch spiegelglaslose Cruiser1968
PS: An die Mods: Sorry für die Ausdrücke unter der Gürtellinie, aber anders kann ich solche Leute einfach nicht betitulieren.
39 Antworten
Nach langer Zeit melde ich mich auch mal wieder (Grüße an alle die, welche mich noch von damals kennen und natürlich an alle Leute, die mich noch nicht kennen). Dem TT bin ich bis heute troi geblieben (fahre Ihn nun seit 2001) 😉 .
Zu dem Thema kann ich nur sagen, daß sie mir mal meine Deckel von den Felgen runtergeschraubt haben. Das traurige daran war, das die Firma Keskin nicht in der Lage, mir innerhalb paar Tage neue Deckel zukommen zu lassen sondern hat mich über Wochen hinaus getrötet. Das hat mich mehr geärgert wie der Klau der Deckel, weil die Felgen waren damals zumindest nicht gerade ein Schnäppchen (KT4). Kaufen würd ich ohnehin nix mehr von Keskin. Optisch machen die Felgen was her, aber Qualitativ bekommt man für die Kohle definitv besseres.
Es gibt halt immer wieder Leute, die ein nasses Hösschen bekommen, wenn sie bei anderen nen Schaden anrichten. Traurig aber wahr.
Das immer mehr junge FührerscheinNeulinge damit rumfahren (sponsored by Daddy oder Bank) ist zwar schade, aber wenn wir 18 wären und frisch den Führerschein hätten, würden wir es 100% genau so machen, wenn wir nen TT zwischen 7000-10000 Euro gebraucht kaufen könnten oder ? Wenn ich überlege, das ich über 23000 Euro nur fürs Auto investiert habe, ohne Felgen, Fahrwerk etc dazugerechnet kommen mir die Tränen.
Der Markt ist leider kaputt.
PS: Mein Geburtsdatum wird falsch angezeigt 😁. 27 war mal vor 4 Jahren.
Zitat:
Original geschrieben von Schranzfreak
Nach langer Zeit melde ich mich auch mal wieder (Grüße an alle die, welche mich noch von damals kennen und natürlich an alle Leute, die mich noch nicht kennen). Dem TT bin ich bis heute troi geblieben (fahre Ihn nun seit 2001) 😉 .Zu dem Thema kann ich nur sagen, daß sie mir mal meine Deckel von den Felgen runtergeschraubt haben. Das traurige daran war, das die Firma Keskin nicht in der Lage, mir innerhalb paar Tage neue Deckel zukommen zu lassen sondern hat mich über Wochen hinaus getrötet. Das hat mich mehr geärgert wie der Klau der Deckel, weil die Felgen waren damals zumindest nicht gerade ein Schnäppchen (KT4). Kaufen würd ich ohnehin nix mehr von Keskin. Optisch machen die Felgen was her, aber Qualitativ bekommt man für die Kohle definitv besseres.
Es gibt halt immer wieder Leute, die ein nasses Hösschen bekommen, wenn sie bei anderen nen Schaden anrichten. Traurig aber wahr.
Das immer mehr junge FührerscheinNeulinge damit rumfahren (sponsored by Daddy oder Bank) ist zwar schade, aber wenn wir 18 wären und frisch den Führerschein hätten, würden wir es 100% genau so machen, wenn wir nen TT zwischen 7000-10000 Euro gebraucht kaufen könnten oder ? Wenn ich überlege, das ich über 23000 Euro nur fürs Auto investiert habe, ohne Felgen, Fahrwerk etc dazugerechnet kommen mir die Tränen.
Der Markt ist leider kaputt.
PS: Mein Geburtsdatum wird falsch angezeigt 😁. 27 war mal vor 4 Jahren.
Schön das hier mal jemand schreibt der den Wagen schon wirklich lange fährt.
Schranzfreak, würde mich mal interessieren ob Dein Wagen in den letzten drei Jahren erheblich mehr an Reperaturen verschlungen hat als in den ersten drei Jahren Deines Besitzes.
Wieviel hat er jetzt gelaufen ?
Zum Wertverlust, unter 5000 Euro sollte ein gepflegter TT doch eigentlich nicht fallen.,
Sportwagen und offene Zweisitzer fallen zum Glück nicht ins Bodenlose.
Mit Reparaturen hatte ich bisher Glück und es waren nur die normalsten Sachen wie Bremsscheiben/Klötze vorne (wurde vor nem Jahr gemacht, wobei ihr hier anmerken muss, das es noch die ersten waren) , Zahnriemen und das alte Leid bei TT`s....das Kombiinstrument (könnte ich Audi heute noch für schlagen, das ich keine Kulanz bekommen habe). Ansonsten waren die Ausgaben bisher nur Inspektionen und Tüv beim freundlichen.
Der Tüvprüfer (Dekra) meinte sogar, das er noch nie einen TT gesehen hat, der Baujahr 99 ist und so top da steht. Der wollte mir ums verrecken nicht glauben, das er schon 11 Jahre alt ist 😁. Von der Fahrleistung her hab ich gerade mal knappe 100000 runter, was aber den Grund hat, das ich Beruflich nicht unbedingt aufs Auto angewießen bin, da ich unmittelbar in der Nähe von meiner Arbeit wohne. Und in meiner Freizeit, gerade an Wochenenden fahre ich öfters mal bei Freunden mit (weil man will ja kein Cola in der Disse trinken waaa 😁). Daher hab ich bisher kaum Kilometer drauf gebracht. Für die Jahre, die ich ihn jetzt fahre jedenfalls relativ wenig.
Ich denke man kann das auch nicht unbedingt aufs Alter beschränken. Kommt auch immer drauf an, wie man ihn pflegt, wie man Ihn fährt usw. Ich habe schon etliche Babys gesehen, die mit der gleichen Laufleistung an Kilometern wesentlich schlechter da gestanden sind (sei es Lack, Innenraum total schlecht gepflegt oder sonstiges).
Ich selbst kenne nur einen Fall von nem Kumpel, der auch nen TT fährt/gefahren hat (ewig nimmer gesehen). Dieser hatte damals lange Probleme mit dem Kofferraumdeckel. Dem ist dort Wasser eingedrungen (war fast ein Neuwagen...jedenfalls damals noch nicht alt). Ansonsten ist mir persöhnlich nichts bekannt, das irgendjemand den ich kenne, größere Probleme gehabt hätte an Reparaturen (außer eben die normalen Sachen wie Bremsen, Zahnriemenwechsel usw)....sei es früher oder heute.
Also was mein Baby angeht ..toi toi toi ...Glück gehabt bisher. Wenn ich zurück denke, oder heute schaue .... ist alles im grünen Bereich, was die Reparaturen angeht.
Hallo zusammen,
kann mich auch als Erstbesitzer outen. Hab den TT (APX) im Jahr 2000 angeschafft. Da ich über die Jahre immer wieder 2. und 3. Wagen genutzt habe, kamen auf den TT kaum Kilometer, bisher knapp 90 000.
Sämtliche anfallende Wartungsarbeiten und Reparaturen habe ich, wie an allen meinen Fahrzeugen, selbst durchgeführt. Hab mich vor etwa 25 Jahren mal tierisch über den ortsansässigen "Freundlichen" geärgert und mich deshalb nach und nach autodidaktisch in die Materie eingearbeitet.
Habe auch heute noch viel Spaß mit dem Wagen, insbesondere im letzten Winter dank Quattro. Allerdings empfinde ich die Allradlösung mit der Haldex-Kupplung lange nicht so gelungen wie das Torsengetriebe meines alten 20V.
Außer Ölwechsel (auch Haldex) und Reifen hatte ich bisher:
1xSUV
1xLMM
Federbruch an der Hinterachse
Zahnriemen / Rippenriemen incl. WaPu und Spannrollen
1x Bremsscheiben und Beläge rundum
gammelnde Dachleisten (abgeschliffen, grundiert und gut ists)
Alles in allem keine 500 Euro Materialkosten.
Bemerken möchte ich noch, dass sich das Fahrzeug noch im Originalzustand befindet. Von mir wurde lediglich die GRA nachgerüstet, die Anfang 2000 noch nicht verfügbar war, sowie einen "Audiolink" für das Concert I um auch in den Genuß von MP3s zu kommen.
Traurig finde ich nur, dass das doch recht stimmige Design des TT durch manch jüngeren Fahrer wenig respektvoll behandelt wird, sprich durch diverses optisches Tuning ad absurdum geführt wird.
Die Preise auf dem Gebrauchtmarkt sind mir mehr oder weniger egal. Falls (mit großem Fragezeichen) ich mir nocheinmal ein neues Fahrzeug kaufe, was bei der derzeitigen Umweltdiskussion sowie der Preisgestaltung der Hersteller eher unwahrscheinlich ist, werde ich den TT zusätzlich behalten.
In spätestens 5 Jahren wird man den 8N sowieso nur noch selten im Straßenbild erblicken. Also ein Grund mehr das Teil in Ehren zu halten.
Gruß A.
Ähnliche Themen
Sieht so aus als wenn die Leute die mit Verstand ihren TT bewegen und auf Tuning verzichten auf lange Sicht die wenigsten Probleme mit ihrem TT haben .
Aber ist denke ich wohl auch eine Frage des Alters der Besitzer.
Zitat:
Original geschrieben von driver191
Sieht so aus als wenn die Leute die mit Verstand ihren TT bewegen und auf Tuning verzichten auf lange Sicht die wenigsten Probleme mit ihrem TT haben .
Aber ist denke ich wohl auch eine Frage des Alters der Besitzer.
was ist tuning?
welches alter sollte man für einen TT haben?
🙄
Zitat:
Sieht so aus als wenn die Leute die mit Verstand ihren TT bewegen und auf Tuning verzichten auf lange Sicht die wenigsten Probleme mit ihrem TT haben .
Was ist Verstand? Warum verzichtet man "mit Verstand" auf Tuning?
Und als Zusatz zu Master Luke: Welches Alter darf man für Tuning nicht überschritten haben?
Zitat:
Was ist Verstand? Warum verzichtet man "mit Verstand" auf Tuning?
Und als Zusatz zu Master Luke: Welches Alter darf man für Tuning nicht überschritten haben?
Er hat geschrieben "...die mit Verstand ihren TT bewegen..." nicht "...die mit Verstand auf Tuning verzichten".....das ist ein Unterschied würde ich meinen...😉
Grüße....
Zitat:
Er hat geschrieben "...die mit Verstand ihren TT bewegen..." nicht "...die mit Verstand auf Tuning verzichten".....das ist ein Unterschied würde ich meinen...😉
Nicht unbedingt. Man könnte es auch als ein "und
daherauf Tuning verzichten" interpretieren. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Heimatloser
Nicht unbedingt. Man könnte es auch als ein "und daher auf Tuning verzichten" interpretieren. 😉Zitat:
Er hat geschrieben "...die mit Verstand ihren TT bewegen..." nicht "...die mit Verstand auf Tuning verzichten".....das ist ein Unterschied würde ich meinen...😉
Nun ja...da war doch was.....mit dem Interpretieren.....und in der Nacht ist's kälter als draußen 😁😁😁😁