JD Power

Toyota

Ups!!!!

http://www.n-tv.de/825229.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Ich vermute aber mal, dass das ganz und gar nicht im Interesse der deutschen Hersteller sein wird, denn die leben ja von der Euphorie nach dem Kauf, die dann aber ganz schnell abebbt 😁

Ging wohl nicht ohne … 🙄

204 weitere Antworten
204 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von passat32


Die technischen Spielereien, die dann Anleitungen erfordern (und Verzweiflung bei Neulingen hervorrufen) sind mir im Corolla Verso negativ aufgefallen: die Start-Stop-Taste ist eine der unsinnigen Erfindungen (...)

Hmm, da scheiden sich die Geister. Ich hielt es anfangs auch für ein Gimmick, aber mittlerweile finde ich es genial, da man nur die Taste kurz drücken braucht und in der Zwischenzeit die Hand frei hat zum Anschnallen, Sonnenbrille aus dem Etui holen o.ä. Auch wenn es nur wenige Sekunden sind, es spart echt Zeit (ok, eine Sekunde muss man dann wieder für "Einverstanden" beim Navi opfern 🙂 )

Einzige Bedingung ist das Drücken der Kupplung, also wo ist das Problem?

Übrigens kann man beim CV beim Gurtwarner den Ton separat per MFA abstellen, unter Beibehaltung der optischen Warnung und somit ohne Verlust der ABE 😉

es ist doch heute so, sobald man das Auto wechselt, ist man erstmal ohne Anweisung komplett überfordert. Ich ärgere mich jedesmal, dass die Autohersteller sich nicht einigen können, wo Rückwärtsgang sein soll, wie Licht eingeschaltet wird, wie man Radiosender sucht, und und und.

Sag bitte nicht, das hat mit Individualisierung zu tun 😠

Zitat:

Original geschrieben von pirrax


es ist doch heute so, sobald man das Auto wechselt, ist man erstmal ohne Anweisung komplett überfordert.

Amen!

Und was heutzutage alles beleuchtet hinterlegt ist. Der Wahnsinn. Wie ne Kleinstadt aus der Luft.

Zitat:

Sag bitte nicht, das hat mit Individualisierung zu tun

Wie wäre es mit geistiger Vorausetzungen bzw. Kreativität???

Ich hatte noch in keinem Pkw Probleme und ich habe mal eine weile Neuwagen überführt. Vielleicht muss man bei diesem oder jenem Modell beim Radio zwei mal hinsehen, aber in der Regel dürfte es einen Fahrzeugführer, der in Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis und in vollem Besitz seiner geistigen Kräfte ist, nicht überfordern

Wen Dinge wie eine Start / Stop - Taste irritieren, der sollte vielleicht mal einen Eignungstest machen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Toyotone


Wen Dinge wie eine Start / Stop - Taste irritieren, der sollte vielleicht mal einen Eignungstest machen.

...oder die Bedienungsanleitung lesen 😉

Nee im Ernst, ich verstehe auch nicht warum der Knopf Probleme machen soll. In der Fahrschule lernte man sowieso schon, beim Anlassen Leerlauf rein und Kupplung treten. Bei letzterem wird der Knopf grün, einmal draufdrücken und fertig. Geht schneller als mit dem Schlüssel.

Naja den Unsinn mit dem Startknopf in noch schlimmerer Form hat auch der Passat 3c. Ich geh jede Wette ein, dass Du den nicht mehr ankriegst wenn er abgewürgt wurde. Und das passiert schon mal, wenn man ein Auto nicht täglich fährt. Für einen neuen Fahrer auf diesem Auto ein absolutes Ärgerniss.

Übrigens:
Wie fährt man mit diesen elektischen Handbremsen am Berg an? Man muss nämlich auf die Bremse steigen um sie lösen zu können. Auch das muss man wissen. Wie gebe ich dann das nötige Gas zum Anfahren?
Sorry wenn ich dumm frage, aber ich hab nicht immer die Zeit mit alle Bedienungsanleitungen der unterschiedlichen Fahrzeuge zu lesen die mir mein Arbeitgeber unter den Hintern schiebt und erwartet, dass ich damit unfall/beulenfrei von A nach B fahre.

monegasse

Zitat:

Original geschrieben von Monegasse


Übrigens:
Wie fährt man mit diesen elektischen Handbremsen am Berg an?

Du gehst von der Bremse und fährst ganz normal an, die elektr. Bremse bleibt ca. 0.7 Sek. geschlossen, damit das Auto nicht rückwärts rollt.

Es gibt bei uns eine Stelle, da mündet mit ca. 15% Steigung eine Straße T-förmig in eine vielbefahrene Ortsdurchfahrt. Dort stehen meist mehrere Autos, knapp hintereinander, und es kann nur einzeln eingefahren werden. Normalerweise ein klassischer Fall für mehrfache Handbremsenanfahrt, man lässt dort die Hand einfach am Handbremshebel. Mit dem Passat hab ich an dieser Stelle Blut und Wasser geschwitzt. Oben, - es waren fünf Autos vor mir und einige hinter mir -, war die Kupplung am rauchen. Soviel zur Praxistauglichkeit dieser Lösung. Kann ja sein dass man es mit der Zeit lernt, für ein durch verschiedene Fahrer genutztes Fahrzeug ist das absoluter Mist.
Ist das Serie oder einer der tollen Sonderwünsche, deren Fehlen bei Toyota immer angemahnt werden?

monegasse

@Monegasse:

An einer solchen Stelle fühlt man sich mit einer konventionellen Handbremse sicherlich wohler.

Soweit ich weiß, ist das beim Passi auch Serie.

Ich habs selbst leider vergessen auszuprobieren, aber der neue A6 hat ja nun auch diese elektrische Handbremse. Man kann sie weder dosieren noch sonstwas - leider kann ich auch nicht bestätigen, was in einem Audiforum dazu geschrieben wurde:
Zügige Fahrt - Beifahrer ist neu im Audi und spielt an allen Knöpfen herum.. mit der Bemerkung "was macht der?" zieht er die Handbremse und die Karre geht in die Eisen.. Ich weiß ja nicht 😉
Als Quasihillholder usw. ist das ja ganz angenehm, aber ich hätte dann doch lieber einen richtigen Hebel.

vg Steve

Super, und ich dachte nur Toyota produziert solchen Müll 😉
Der Beifahrer hilft beim Passat auch nicht, der Schalter ist links neben dem Lenkrad.

@tino27
legt zu soll heißen, dass der Spiegel im BMW bei schlechtem Wetter (Schneefall) mangels geeigneter Luftführung so versaut, dass man stehenbleiben muss um ihn sauberzumachen, wenn man nach hinten was sehen will.

Man kann es drehen und wenden wie man will, man wird ohne großes Suchen solche Mängel bei jedem Hersteller finden. Es wäre schon toll, wenn JD-Power und ähnliche Mechanismen helfen könnten das abzustellen.

@passat32
Schau mal bitte in Dein PM Postfach

monegasse

hm, ich würde behaupten das die Handbremslösungen von Mercedes und Co. mit der Trittpedalierie mindestens genauso unpraktikabel ist, wenn es mal ans Berganfahren geht. Ich kann mich da an eine Fahrt im neuen Vito erinnern, als ich in einer Tiefgarage mit fürchterlicher Auffahrt in die Verzweiflung geriet, da man am Anfang der Steigung per Schlüssel öffnen musste und das Tor hoch und sofort wieder runter fährt, also kaum Zeit bleibt um hochzufahren.

Ich bin den aktuellen Passat noch nicht gefahren, der reizt mich nicht wirklich.

Das mit dem Kupplung-Treten beim CV zum Starten: sicherlich hat man mal gelernt in der Fahrschule beim Zünden die Kupplung zu treten. Aber wie schon von der Satzstellung her geschrieben - in der Fahrschule. Ich habe mir zu Zeiten des Schaltwagen-Fahrens angewöhnt vor dem Starten immer den Gang rauszunehmen, dann den Schlüssel umzudrehen und somit nur kurz auf der Kupplung zu stehen. Inzwischen fahre ich Automatik & DSG, da is mit Kupplung-Treten nicht wirklich viel zu machen!!!

Ich wäre nie auf die Idee gekommen, zum Starten die Kupplung treten zu müssen. Bei der Abholung des CV damals bei AVIS in Ludwighafen habe ich mich reingesetzt, den Gang rausgenommen und dann auf "Start" gedrückt, und nix passierte. Und dann such mal. Ich hab damals ja noch versucht, mit Treten der Bremse nachzuhelfen, aber auf die Idee der Kupplung bin ich wirklich nicht gekommen!!!

Is ja auch egal, diese technischen Spielereien werden an J.D.Power nix ausmachen.

Die restlichen Funktionen wie der Lichtschalter (dessen Ausgestaltung ja bekanntlich ganze Nationen in ideologischen Diskussionen spalten kann) sind ja doch eher offensichtlich, da ja in der Regel mit Piktogrammen beschriftet oder neuerdings durch "Tunnelfahrlichtschaltung" vollautomatisch geregelt.

@monegasse: kommt, schick ich Dir später, muss erstmal scannen!!! 😉

Noch schlimmer sind ja wohl diese Handbremsen mit Zuggriff, wie im Opel Campo.

Aber Kupplung treten zum anmachen kenn ich sogar von den alten Hyundais. Weiß nicht, ob es immer noch so ist.

Aber ich mach es jetzt auch noch, sicher ist sicher. Mein Schwiegervater stellt das Auto immer mit eingelegtem ersten Gang und ohne Handbremse ab.

Zitat:

Original geschrieben von Monegasse


Es gibt bei uns eine Stelle, da mündet mit ca. 15% Steigung eine Straße T-förmig in eine vielbefahrene Ortsdurchfahrt. Dort stehen meist mehrere Autos, knapp hintereinander, und es kann nur einzeln eingefahren werden. Normalerweise ein klassischer Fall für mehrfache Handbremsenanfahrt, man lässt dort die Hand einfach am Handbremshebel. Mit dem Passat hab ich an dieser Stelle Blut und Wasser geschwitzt. Oben, - es waren fünf Autos vor mir und einige hinter mir -, war die Kupplung am rauchen. Soviel zur Praxistauglichkeit dieser Lösung. Kann ja sein dass man es mit der Zeit lernt, für ein durch verschiedene Fahrer genutztes Fahrzeug ist das absoluter Mist.
Ist das Serie oder einer der tollen Sonderwünsche, deren Fehlen bei Toyota immer angemahnt werden?

monegasse

Das ist genau dasselbe Problem als ich d. Mietpassat von meinem Vater in der Kölner Innenstadt fahren musste. Ich war froh, als ich das Auto abstellen konnte.

Das ist auch eigentlich mein Kritikpunkt. Ich wünsche mir identische Bedingung von allen Autos, was leider wahrscheinlich nur ein Wunschdenken von mir bleibt.

Zitat:

Original geschrieben von Monegasse


Super, und ich dachte nur Toyota produziert solchen Müll 😉
Der Beifahrer hilft beim Passat auch nicht, der Schalter ist links neben dem Lenkrad.

@tino27
legt zu soll heißen, dass der Spiegel im BMW bei schlechtem Wetter (Schneefall) mangels geeigneter Luftführung so versaut, dass man stehenbleiben muss um ihn sauberzumachen, wenn man nach hinten was sehen will.

Man kann es drehen und wenden wie man will, man wird ohne großes Suchen solche Mängel bei jedem Hersteller finden. Es wäre schon toll, wenn JD-Power und ähnliche Mechanismen helfen könnten das abzustellen.

@passat32
Schau mal bitte in Dein PM Postfach

monegasse

Das ganze war auch mal in der AMS unter "Meinung" zu finden.

Wurde dann zusammen mit fehlenden/unwirksamen Regenrinnen bei Fahrzeugen etc. genannt.

Finde diese Entwicklung auch nicht sonderlich schön, vorallem muss das doch auf den 100 tausenden von km bei den Testfahrten auffallen. Das wäre für mich als Tester so eine Sache wo ich mich ohne Ende aufregen könnte.

Da wird gesagt, das tausende von Stunden Entwicklung für das Design eines Schalthebels gesteckt werden und dann mangelt es an so ganz elementaren Dingen. Verstehe wer will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen