JCW als Vorführer... Tipps erwünscht!

MINI Mini

Hallo zusammen,

ich hab momentan die Möglichkeit, mir zu guten Konditionen einen Mini JCW zu holen. Alles tiptop, optisch gut usw. einziger Haken: Der Wagen war auch zwischendurch auch zu Vorführzwecken genutzt...

Nun, das Vorführwagen oft geschändet sind ist mir bekannt. Trotzdem stellt sich die Frage, ob ich kategorisch davon die Finger lassen soll. Meinen Golf GTI habe ich mir auch eigentlich aus dem Grund als Neuwagen gekauft (Heizerwagen für zumeist junges Zielpublikum) und hatte bislang durchs Band nur Ärger, grossteils auch mit dem Motor (wenn auch ich "noch" keinen Kapitalenmotorschaden hatte).

Was meint ihr? Gibt es Leute die nen Cooper S / JCW als Vorführer gekauft haben? Ist der Motor generell eher robust oder ein Sensibelchen? Kann ich mich irgendwie absichern oder beim Kauf einfach etwas über den Zustand erfahren (keine Ahnung, z.b. irgendwelche Protokolle auslesen oder was weiss ich...?). Bin über alle Tipps dankbar!

Gruss
Denson

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Kaeppchen


Also ich würde auf jeden Fall davon ausgehen, dass ein Vorführer nur geprügelt wird.
Damit fährt jeder vom Interessenten bis zum Praktikanten. Und jeder möchte erst mal wissen, wie gut die Schüssel geht - gerade beim Works. Ob er warmgefahren ist, wird dabei nicht jeden interessieren, denke ich.
Aber eigentlich muss er das auch aushalten können. 😁

Gruß

Kaeppchen

Du solltest nicht von dir auf andere schließen :-)

Sicherlich gibt es solche Typen, die ihre digitale Fahrweise auch bei kaltem Motor ausleben. Ich für meinen Teil weiß aber, wie ich mit fremden Eigentum umzugehen habe, sei es ein Vorführwagen oder ein Mietwagen.

Ausserdem: bis ich mich in meinem Alter in einem Vorführwagen orientert habe (viele neue bunte Knöpfe ...) ist der Motor schon lange warm ....

Alex

15 weitere Antworten
15 Antworten

Ich hab meinen JCW Clubman in 2010 als Jahreswagen auf 2 jahre geleast. Das Auto war damals genau 1 Jahr alt und war vorher auf die BMW AG zugelassen. Man kann natürlich niemals wissen ob ein Werksangehöriger der das Auto sowieso nach einem Jahr wieder abgibt, vorsichtig und pfleglich mit dem Auto umgeht oder nach dem Motto "eh nicht meins" handelt und fährt.
Genau so wenig kann man wissen was mit einem Vorführer alles veranstaltet wurde.
Ich finde aber dass man durch die 2-jährige Gewährleistung und die 1-jährige Neuwagenanschlussgarantie ziemlich gut vor Folgeschäden geschützt ist.
Nach 2 Jahren und 50.000 km JCW Clubman kann ich, was die Reparaturen angeht, nicht behaupten ausserhalb der Mini-Norm 😁 zu liegen. Soll heißen: Ausser den "normalen" Reparaturen wie z.B. Kettenspanner usw. ist nichts kaputtgegangen was sich auf einen womöglich rabiaten Fahrstil des Vorgängers zurückführen lässt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen