JCW als Vorführer... Tipps erwünscht!
Hallo zusammen,
ich hab momentan die Möglichkeit, mir zu guten Konditionen einen Mini JCW zu holen. Alles tiptop, optisch gut usw. einziger Haken: Der Wagen war auch zwischendurch auch zu Vorführzwecken genutzt...
Nun, das Vorführwagen oft geschändet sind ist mir bekannt. Trotzdem stellt sich die Frage, ob ich kategorisch davon die Finger lassen soll. Meinen Golf GTI habe ich mir auch eigentlich aus dem Grund als Neuwagen gekauft (Heizerwagen für zumeist junges Zielpublikum) und hatte bislang durchs Band nur Ärger, grossteils auch mit dem Motor (wenn auch ich "noch" keinen Kapitalenmotorschaden hatte).
Was meint ihr? Gibt es Leute die nen Cooper S / JCW als Vorführer gekauft haben? Ist der Motor generell eher robust oder ein Sensibelchen? Kann ich mich irgendwie absichern oder beim Kauf einfach etwas über den Zustand erfahren (keine Ahnung, z.b. irgendwelche Protokolle auslesen oder was weiss ich...?). Bin über alle Tipps dankbar!
Gruss
Denson
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kaeppchen
Also ich würde auf jeden Fall davon ausgehen, dass ein Vorführer nur geprügelt wird.
Damit fährt jeder vom Interessenten bis zum Praktikanten. Und jeder möchte erst mal wissen, wie gut die Schüssel geht - gerade beim Works. Ob er warmgefahren ist, wird dabei nicht jeden interessieren, denke ich.
Aber eigentlich muss er das auch aushalten können. 😁Gruß
Kaeppchen
Du solltest nicht von dir auf andere schließen :-)
Sicherlich gibt es solche Typen, die ihre digitale Fahrweise auch bei kaltem Motor ausleben. Ich für meinen Teil weiß aber, wie ich mit fremden Eigentum umzugehen habe, sei es ein Vorführwagen oder ein Mietwagen.
Ausserdem: bis ich mich in meinem Alter in einem Vorführwagen orientert habe (viele neue bunte Knöpfe ...) ist der Motor schon lange warm ....
Alex
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Denson
Niemand was zu sagen dazu? 😕
Was sollen wir dazu sagen ....
Einen Vorführwagen zu kaufen kommt oft dann in Frage, wenn dieser
preiswerter angeboten wird als ein vergleichbares Modell abzüglich Nachlass.
Mein JCW-Cabrio habe ich im Dezember neu bestellt, da zum einen keine Vorführwagen zum Verkauf standen und zum anderen die Jahres- bzw. Halbjahreswagen (auch aus privatem Besitz) zum Teil teurer waren, als ich jetzt letztendlich für meine Wunschausstattung bezahlt habe....
Vorführer kann gut gehen. Ich glaube auch nicht, dass jeder Vorführer in seiner Zeit beim Autohaus nur geprügelt wird. Aber wie du schon sagst: auch der Neuwagen kann Mist sein.....
Jetzt habe ich was dazu gesagt .... und es hilft dir trotzdem nicht weiter :-)
Alex
Zitat:
Original geschrieben von abel99
Was sollen wir dazu sagen ....Zitat:
Original geschrieben von Denson
Niemand was zu sagen dazu? 😕Einen Vorführwagen zu kaufen kommt oft dann in Frage, wenn dieser
preiswerter angeboten wird als ein vergleichbares Modell abzüglich Nachlass.Mein JCW-Cabrio habe ich im Dezember neu bestellt, da zum einen keine Vorführwagen zum Verkauf standen und zum anderen die Jahres- bzw. Halbjahreswagen (auch aus privatem Besitz) zum Teil teurer waren, als ich jetzt letztendlich für meine Wunschausstattung bezahlt habe....
Vorführer kann gut gehen. Ich glaube auch nicht, dass jeder Vorführer in seiner Zeit beim Autohaus nur geprügelt wird. Aber wie du schon sagst: auch der Neuwagen kann Mist sein.....
Jetzt habe ich was dazu gesagt .... und es hilft dir trotzdem nicht weiter :-)
Alex
hehe ja ja, hast ja recht. Bin halt etwas unschlüssig... 😉
Evtl. gibt es ja jemanden mit nem Vorführer, der mal seinen Comment loswerden möchte...?
Der Nachlass ist auf jeden Fall sehr ordentlich. Das Teil kostet gleichviel wie ein neuer Cooper S mit Nachlass. Von dem her halt ne Überlegung wert...
Also ich würde auf jeden Fall davon ausgehen, dass ein Vorführer nur geprügelt wird.
Damit fährt jeder vom Interessenten bis zum Praktikanten. Und jeder möchte erst mal wissen, wie gut die Schüssel geht - gerade beim Works. Ob er warmgefahren ist, wird dabei nicht jeden interessieren, denke ich.
Aber eigentlich muss er das auch aushalten können. 😁
Gruß
Kaeppchen
Ähnliche Themen
Also beim JCW-Cabrio gibts keine Vorführer (ist halt Winter) und nach Abzug des Nachlasses waren und sind die Gebrauchten mit 6 bis 12 Monaten Alter und zwischen 5000 und 10000 km fast gleich teuer.
Sicherlich gab es Angebote, die - unverhandelt - 1 bis 2tausend gespart hätten. Allerdings hätte ich da Kompromisse in der Farbe und der Ausstattung machen müssen und dazu war ich nicht bereit.
Wenn ein JCW (ich nehme mal an, du meinst einen Hatch) zum Preise eines S abzgl. Nachlass zu bekommen ist, würde ICH zum JCW greifen. Die Garantie läuft ja sicherlich noch mindestens 18 Monate, kann darüber hinaus auch noch verlängert werden.
Alex
Zitat:
Original geschrieben von Kaeppchen
Also ich würde auf jeden Fall davon ausgehen, dass ein Vorführer nur geprügelt wird.
Damit fährt jeder vom Interessenten bis zum Praktikanten. Und jeder möchte erst mal wissen, wie gut die Schüssel geht - gerade beim Works. Ob er warmgefahren ist, wird dabei nicht jeden interessieren, denke ich.
Aber eigentlich muss er das auch aushalten können. 😁Gruß
Kaeppchen
Du solltest nicht von dir auf andere schließen :-)
Sicherlich gibt es solche Typen, die ihre digitale Fahrweise auch bei kaltem Motor ausleben. Ich für meinen Teil weiß aber, wie ich mit fremden Eigentum umzugehen habe, sei es ein Vorführwagen oder ein Mietwagen.
Ausserdem: bis ich mich in meinem Alter in einem Vorführwagen orientert habe (viele neue bunte Knöpfe ...) ist der Motor schon lange warm ....
Alex
Zitat:
Original geschrieben von Denson
Was meint ihr? Gibt es Leute die nen Cooper S / JCW als Vorführer gekauft haben? Ist der Motor generell eher robust oder ein Sensibelchen?
Hallo Denson und herzlich willkommen!
Der Cooper S- und auch JCW-Motor ist ein (wenn auch extrem Spass bringendes) Sensibelchen, der an vielen verschiedenen Stellen Probleme machen kann.
Der JCW hat bei 1,6-Litern Hubraum 211 PS. Das sind 132PS/Liter und mehr als die meisten Supersportwagen zu bieten haben. Audi S3/TT-S haben die selbe Literleistung, sind aber wesentlich standfester.
Und gleichzeitig fordert gerade der JCW den Fahrer ständig zum heizen heraus.
Aus diesem Grund würde ich immer die Finger von einem JCW als Vorführer lassen. Für den Cooper S gilt im Prinzip in leicht abgeschwächter Form dasselbe.
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Hallo Denson und herzlich willkomen!Zitat:
Original geschrieben von Denson
Was meint ihr? Gibt es Leute die nen Cooper S / JCW als Vorführer gekauft haben? Ist der Motor generell eher robust oder ein Sensibelchen?Der Cooper S- und auch JCW-Motor ist ein (wenn auch extrem Spass bringendes) Sensibelchen, der an vielen verschiedenen Stellen Probleme machen kann.
Der JCW hat bei 1,6-Litern Hubraum 211 PS. Das sind 132PS/Liter und mehr als die meisten Supersportwagen zu bieten haben. Audi S3/TT-S haben die selbe Literleistung, sind aber wesentlich standfester.
Und gleichzeitig fordert gerade der JCW den Fahrer ständig zum heizen heraus.
Aus diesem Grund würde ich immer die Finger von einem JCW als Vorführer lassen. Für den Cooper S gilt im Prinzip in leicht abgeschwächter Form dasselbe.
Hallo Emmet,
besten Dank für dein Statement. Klar, die Meinungen werden hier sicherlich auseinander gehen. Die Preisdifferenz zu nem neuen JCW ist halt umgerechnet rund 14'000 Euro... Das ist halt schon ein nettes Sümmchen, für das man sich überlegen kann, ob man den Schritt nicht wagen will. Cooper S gäbs auch noch den einen oder anderen interessanten auf dem Markt. Mal sehen. Aber eben, da verhält es sich ja ähnlich.
Zitat:
Original geschrieben von Denson
Hallo Emmet,Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Hallo Denson und herzlich willkomen!
Der Cooper S- und auch JCW-Motor ist ein (wenn auch extrem Spass bringendes) Sensibelchen, der an vielen verschiedenen Stellen Probleme machen kann.
Der JCW hat bei 1,6-Litern Hubraum 211 PS. Das sind 132PS/Liter und mehr als die meisten Supersportwagen zu bieten haben. Audi S3/TT-S haben die selbe Literleistung, sind aber wesentlich standfester.
Und gleichzeitig fordert gerade der JCW den Fahrer ständig zum heizen heraus.
Aus diesem Grund würde ich immer die Finger von einem JCW als Vorführer lassen. Für den Cooper S gilt im Prinzip in leicht abgeschwächter Form dasselbe.
besten Dank für dein Statement. Klar, die Meinungen werden hier sicherlich auseinander gehen. Die Preisdifferenz zu nem neuen JCW ist halt umgerechnet rund 14'000 Euro... Das ist halt schon ein nettes Sümmchen, für das man sich überlegen kann, ob man den Schritt nicht wagen will. Cooper S gäbs auch noch den einen oder anderen interessanten auf dem Markt. Mal sehen. Aber eben, da verhält es sich ja ähnlich.
Also ganz ehrlich-bei solch einer Differenz würde ich das schon machen-mehr kann man(n) nicht sparen.
Ich habe mir einen Vorführer bei MB gekauft-bisher Null-Probleme. Die heutigen Autos sind doch nun wirklich nicht aus "Zucker".
Wir haben auch noch einen Cooper - seinerzeit neu gekauft, da die vorhandenen Angebote nicht so doll waren. Hätte etwas gepasst, hätte ich auch einen Vorführer genommen.
Also meiner ist auch ein Vorführer bzw. Ausstellungsfahrzeug. Aber bei Sportwagen ist Vorsicht schon angebracht. Es gibt vom TÜV einen Gebrauchtwagencheck, wenn ich mich nicht irre. Die Bremsbeläge und die Durchschnittsgeschwindigkeit (Bordcomputer, setzt kaum einer zurück) sind ein Indiz für schnelles Fahren.
Ansonsten sagt der Sound eines Motor auch schon immer viel über seinen Zustand aus. Lenkung, Stoßdämpfer haben auch einen Blick verdient. Hatte es schon Häufig bei Probefahrten erlebt, dass der Wagen nicht wirklich in der Spur blieb. Das lässt sich ja alles herausfinden.
Darüber hinaus hast du ja auch Garantie. 🙂
Noch ne andere Frage. Gibts nen Snowboardträger, der auf nen JCW passt (von wegen Spoiler und so) und der 2 (!) Snowboards vernünftig transportieren kann? Ins Auto werden sie ja wohl eher kaum passen.... 😁
Wenn du Platz brauchst, ist der Mini das falsche Auto. Du hast ja jetzt, wenn ich den Avatar richtig erkenne, einen Golf, oder? Hast du schonmal über einen GTI nachgedacht? Billiger und größer. Hat auch deutlich über 200PS. 😁
Zitat:
Original geschrieben von hhandschaltung
Wenn du Platz brauchst, ist der Mini das falsche Auto. Du hast ja jetzt, wenn ich den Avatar richtig erkenne, einen Golf, oder? Hast du schonmal über einen GTI nachgedacht? Billiger und größer. Hat auch deutlich über 200PS. 😁
Ich brauch keinen Platz in dem Sinne, möchte nur zwei Snowboards transportieren können. Gepäck für zwei Personen wird sich schon verstauen lassen...
GTI? Hab ich schon... 😉 Neeeext!
So hab noch ein Alternativfahrzeug gefunden, das durchaus reizvoll ist. JCW, kaum ein Jahr alt mit 8000km, kein Vorführer! Allerdings stellt sich halt wie bei allen jungen Gebrauchten die Frage, warum jemand sein Fahrzeug nach so kurzer Zeit abgibt... Immerhin hat der Wagen noch Garantie bis im nächsten Frühjahr und eine Verlängerung ist auch noch möglich, von dem her "bedingte" Sicherheit.
Mal schauen, wie das Angebot des Händler aussehen wird.