JBL Soundsystem

Kia Ceed CD

Hey,

Wollte mal eure Meinung zum JBL System hören.
Ich bin wenn ich ehrlich bin ein wenig entäuscht.

Klar wenn man laut aufdreht kommen schöne Bässe und es klingt relativ gut.
Aber in normaler Lautstärke kam mir das System in meinem 2016er GT besser vor. (und das soll jetzt kein Lob an die alte Anlage sein..)
Wenn der Song nicht von sich aus übertriebene Bässe hat fehlt er teilweise fast komplett.
Rock Songs haben einfach kein Volumen.
Ich muss den Bass Regler auf +10 stellen damit ich in manchen Rock Songs ein wenig Bass bekomme
was das ganze Klangbild nicht unbedingt fördert.
Und sobald ich lauter drehe haut es mir die Ohren raus und ich muss wieder zurück drehen.

Ich bin kein Bass fanatiker aber ne Loudness Funktion wäre hier ganz nett gewesen.

Beste Antwort im Thema

Nach einem nervenaufreibenden Drama muss ich hier jetzt doch wohl mal der Ordnung halber zu Kreuze kriechen. Ich hatte ja zuvor für's JBL System nicht allzu viel gute Kommentare über - gerade im Abgleich zu unserem Seat-Soundsystem. Mir fehlte der Tiefgang, klarer Klang usw., konnte einfach nicht glauben dass man sowas als ein Soundsystem anpreist. Irgendwie passte es nicht, bin dann mehrfach zum Händler hin. Die Hartnäckigkeit hat sich gelohnt. Erst als wir vor Ort ein u. denselben MP3-Titel via USB bei gleichen Einstellungen in meinen u. einem weiteren Proceed abspielten ging man mit mir konform u. grub sich tiefer in meine Reklamation ein. Die Basseinbauten im Kofferraum spielten zwar, aber irgendwas war kaputt. Es hieß, dass eine Membran verklebt/verspannt war, nicht sauber schwingen konnte - wenn man so will ein mech. Problem. Das Ding gab nicht nur zu wenig Druck im Raum ab, sondern auch noch dementsprechend schräge Töne, was die Gesamtheit des Systems tontechnisch auf's unterste Niveau schob. Nach Austausch sieht die Welt nun deutlich anders aus. Das Soundsystem ist sicher kein Hightec-Überflieger, aber für das Geld dann doch sicher aller Ehren wert. Nun schlägt der Bass auch ordentlich, vor allem sauber durch. Aber da hätte nicht viel gefehlt u. ich wäre damit Jahre durch die Gegend gefahren - in dem Glauben, mehr ist eben nicht drin bei einem Kia Soundsystem.

595 weitere Antworten
595 Antworten

Zitat:

@TheSting schrieb am 25. Mai 2019 um 19:07:49 Uhr:


Denkfehler!

"Und wenn andere User berichten, dass sie via Bluetooth guten Klang haben, macht mir das ja Hoffnung. "

Vergiss es, das ist keine Referenz. Jeder empfindet anders und andere Ansprüche. Klang und Musik ist immer subjektiv und eine Erwartungshaltung.

"Guten Klang" ist wie "tolle Beschleuningung" oder "geringe Außengeräusche", völlig subjektiv.

Naja, es schaffen wohl alle, die auch kein Musikergehör haben, zu unterscheiden ob aus den Lautsprechern (wie oben beschrieben) "schnarren und knarzen" mit rauskommt. Das kann man nicht auf subjektives Empfinden abschreiben.

Am Wochenende bin ich zum Testen des Klanges via Bluetooth gekommen. Mit meinem alten Telefon (Moto X2) war der Klang via Bluetooth gut. Weiterhin habe ich die Googlesuche bemüht und herausgefunden, dass es auf einigen Smartphones Schwierigkeiten mit manchen Abspielgeräten gibt, wenn mehrere Geräte via Bluetooth mit dem Smartphone verbunden sind. Ich habe eine Galaxy Watch, die permanent mit meinem Galaxy S9+ verbunden ist. Wenn ich die Uhr trenne, ist der Klang mit dem Autoradio via Bluetooth sehr gut! Da das getestete Honor 8 pro ebenfalls mit einer Bluetooth Uhr verbunden war, ist auch hier die schlechte Audioqualität erklärbar.

Ist mein S9+ mit meiner Galaxy Watch und meinem Bluetooth DAC (ES100) verbunden, ist die Audioqualität allerdings sehr gut. Ebenfalls in mit meinem Dension Gateway im Zweitwagen funktiniert diese Konstellation. Also irgendwo klemmt es hier trotzdem zwischen dem KIA Autoradio und dem Smartphone...

Fest steht für mich also:
1. Das KIA Autoradio kann sehr guten Klang auch via Bluetooth wiedergeben.
2. Mein Smartphone kann mit zwei gleichzeitig verbundenen Geräten guten Klang wiedergeben.
3. Ist mein Smartphone mit der Smartwatch und dem KIA Autoradio gleichzeitig verbunden, gibt es Probleme beim Klang.
Fazit: Irgendwo klemmt es bei der Bluetoothverbindung. Ob bei Samsung oder KIA kann ich nicht herausbekommen.

Meine Workarounds:
A) Smartphone entweder via USB anschließen und über Android Auto Musik hören
ODER
B) Bluetoothverbindung zu der Smartwatch trennen.
Beides ist nicht wirklich spitze, aber erstmal OK.

Übermorgen habe ich einen Termin beim Händler. Dort teste ich ob ich das Phänomen in einem anderen Ceed (o.ä.) reproduzieren kann. Das befürchte ich allerdings. Dann bleibt nur noch zu hoffen, dass ein Betriebssystemupdate von Samsung oder ein Firmwareupdate von KIA irgendwann irgendwas behebt. Viel Hoffnung habe ich hier allerdings nicht.

Ich hoffe, dass meine Erkenntnis anderen Nutzern hilft. An alle die mir Tips gegeben haben: Ein dickes Dankeschön :-)

P.S.
Der Gartenschlauch ist dick genug für einen Tennisball. Aber leider nicht für zwei ;-)

@Prings

Klasse! Danke für einen endlich einmal hilfreichen und umfänglichen Beitrag hier!

Laola für ein gelöstes Problem 😉

Da wird es wohl keine Updates geben. Durch mehrere aktive Geräte, die dasselbe Funkfrequenzband verwenden, entstehen Funkinterferenzen. Übrigens, Bluetooth und auch WLAN-Geräte nutzen das 2,4-GHz-Band - da kann der Wlan Stick auch störend sein (auf 5GHz Band umschalten, soweit unterstützt, ist perfekt für kleine Räume ohne großartige Hindernisse).

Ähnliche Themen

Falscher Thread. 😮

Also BT über mein IphoneXS ist auch echt okay, ein wenig leiser als auf den Stick.
Hab auf 320 kbits gespeichert.

bin 3 jahre den sportage gt line mit dab gefahren.
kein vergleich zum proceed.
der empfang, naja...
wenn ichs in schulnoten ausdrücken sollte :
sportage: 2
proceed : 5

Zitat:

Danke. Das kommt auf die Liste, die ich abarbeite, wenn ich meinen Ceed morgen abhole.

Hallo, darf ich fragen was schon alles so auf deiner Liste steht? Ich bekomme meinen auch bald und dann kann ich alles checken was vllt Probleme machen könnte. Danke 🙂

Zitat:

@Simi_2302 schrieb am 6. Juni 2019 um 09:44:49 Uhr:



Zitat:

Danke. Das kommt auf die Liste, die ich abarbeite, wenn ich meinen Ceed morgen abhole.


Hallo, darf ich fragen was schon alles so auf deiner Liste steht? Ich bekomme meinen auch bald und dann kann ich alles checken was vllt Probleme machen könnte. Danke 🙂

Jetzt wäre noch gut zu wissen WEN Du da fragst 😉

Ich häng' Dir hier mal ne Liste an. Da sind nicht zwingend die Probleme drauf aber so ziemlich alles, was man checken kann/sollte. Vlt kannste die ja gebrauchen und anpassen.

Danke :-)

Sagt mal habt ihr auch ein brummen der vorderen Lautsprecher bei leicht erhöhter Musik? Also noch nicht Disko-like, aber brummt, als wenn der Lautsprecher da schon an die Verkleidung kommt...

Sobald was in den Türen liegt, egal was, gibt das Geräusche ab. Hatte mal einen Kugelschreiber drin und dachte Tage land der Lautsprecher wäre Kaputt :-D

@Timonde

Bei mir ist es auch so. Sobald es etwas basslastiger wird, scheppert der links ... hab ich mir aber noch nicht weiter angesehen.

Nutze das Soundsystem jetzt ein halbes Jahr und sehe es nur auf dem Niveau der Standardsoundsysteme anderer Hersteller, z.B. ein No Name BMW-Soundsystem. Naja, man muss wohl trotzdem froh sein, es gekauft zu haben, weil das No Name Kia-Soundsystem noch schlechter als das JBL-Soundsystem sein muss.

Zitat:

@TCB66 schrieb am 25. Juni 2019 um 22:10:17 Uhr:


@Timonde

Bei mir ist es auch so. Sobald es etwas basslastiger wird, scheppert der links ... hab ich mir aber noch nicht weiter angesehen.

So ist es bei mir auch, bzw ist es bei mir auf beiden Seiten. Hätte schon etwas mehr erwartet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen