jaulendes Geräusch nähe Servo- Wasserpumpe
Hallo,
ich habe mitlerweile die Viscokupplung gewechselt. Die Geräusche sind aber leider nicht weg obwohl die Visco defekt war und jetzt richtig funktioniert. Es ist immer noch ein jaulendes Geräusch als wenn ein Lagerschaden vorhanden ist. Dieses Geräusch tritt aber erst auf wenn der Motor etwas warm ist und auch nicht im Leerlauf sondern erst etwa ab 2000u/min dann aber dauerhaft. Ich habe den Antriebsriemen wärend des Betriebs entspnnt und das Geräusch hört sofort auf. Über diesen Riemen läut ja der Generator, Visco, Wasserpumpe und Servo wobei ich diese eigentlich ausschließe da sich komischer Weise das Geräusch leicht ändert wenn man einen Kühlwasserschlauch drückt (Pumpbewegung). Die Wasserpumpe ist vor kurzem im Rahmen Zahnriemenwechsel ausgetauscht worden. Nach der Reperatur,ca. 2 Tage später, trat das Geräusch auf.
Hat jemand ne Idee?
Gruß
joogii68
27 Antworten
aber warum was des mit dem neuen Behälter noch schlimmer? Und wie kann ich des testen das des Luft zieht aber ist da net so viel Druck da hinter das dann da Schlauch platzen müsste ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servo öl schäumt und sprudelt' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von g40Alexx
aber warum was des mit dem neuen Behälter noch schlimmer?
Das ist in der Tat unlogisch.
Zitat:
Und wie kann ich des testen das des Luft zieht aber ist da net so viel Druck da hinter das dann da Schlauch platzen müsste ?
Wenn der Motor nicht läuft müsste es an der betroffenen Stelle schon kleckern. Geht am Behälter Saugseite los, verdächtig sind auch die Hohlschrauben an der Pumpe und auch die Transferleitungsanschlüsse am Getriebe können betroffen sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servo öl schäumt und sprudelt' überführt.]
vor-und rücklaufschlauch vom servoölkühler sind im motorraum mit schellen an den rohren befestigt, siehst du gut von unten. ersetze die schellen mal, die lockern sich gerne, sodass du die schläuche schon hin- und herdrehen kannst. da zieht sich das system gerne luft, ohne das unbedingt was kleckern muss..und bau den neuen behälter wieder ein...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servo öl schäumt und sprudelt' überführt.]
Richtig, den Ölkühler hatte ich ganz vergessen. Der ist auch immer verdächtig.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servo öl schäumt und sprudelt' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
und bau den neuen behälter wieder ein...
den hab ich nimmer mus ich halt wider nen neuen kaufen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servo öl schäumt und sprudelt' überführt.]
so hab jetzt geschaut am Kühler und hab die Schläuche ganz leicht drehen können. Die Schellen tausch ich heute noch, das schäumen ist jetzt weg. Aber das sprudeln ist noch da. Ich hab wieder einen Behälter, den tausch ich auch gleich mit und hoffe das es dann weg ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servo öl schäumt und sprudelt' überführt.]
so jetzt ist wider der neue behälter drin und die schellen hab ich jetzt auch getauscht aber wie schon gesagt es ist mit dem sprudeln wider schlimmer geworden und was nun ????
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servo öl schäumt und sprudelt' überführt.]
hast du auch richtig entlüftet? bei auschgeschaltetem motor 20 mal von lenkanschlag zu lenkanschlag gedreht und im anschluss das gleiche bei laufendem motor...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servo öl schäumt und sprudelt' überführt.]
Ja hab ich gemacht und nun ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servo öl schäumt und sprudelt' überführt.]
Hallo,
gut, das Thema ist schon etwas älter...
Hatte die letzten Wochen auch so ein gejaule vom Flachriemen vorne (1,8T, ANB).
Hatte es schon mit Silikonspray versucht.
Heute auf dem Weg von Arbeit auf der Bahn, so knapp über 200 stieg schlagartig die Mototemp. an und gleich darauf die Öltemp. auf 120 Grad. Warnleuchte kam natürlich auch.
Ich mich mit 100 zum nächsten Rastplatz gequält mit Heizung auf ,,HI". Kein Wasser unter der Kiste, nur kochend warm. Nach einiger Zeit bin ich die letzten 10km bis zur Ausfahrt gekrochen und zur naheliegendsten Werksatt (A**).
Die meinten sofort Wasserpumpe, einleuchtend für mich. Nun wollten die mir noch nen Zahriemenwechsel aufschwatzen, obwohl die Wapu außerhalt liegt. Nach freundlicher Absage haben die mir einen Kostenvoranschlag mit einem Tag Clio- Fahrvergnügen von 433 Euro aufgerechnet. Davon lediglich 70 Euro für die WaPu. Ich finde, extrem unverschämt...!!!
Was ist daran so teuer? Alleine 230 Euro für Aus,- und Einbau. Und immer mit dem Lächeln ,,sie fahren ja einen A6".
Hat jemand einen Vergleichspreis? Schließlich muß der Zahriemen doch garnicht runter, da die über einen der beiden Flach/ Keilriemen läuft. Nur die Lima muß ausgebaut werden und der Halter.
Wäre ich nur bis nach Hause gekommen. Könnt mir in den Arsch beißen. Ich wechsel Turbo, Kopf, schleif Ventile ein... und jetzt so ne Sch...
MfG jens.
Frag hald einfach nach dem Stundensatz dafür...
Dann kannst du es selber ausrechnen...
Bei uns sind freie Werkstätten mit ca. 40,- (sehr klein) bis größere Firmen ca. 50-60 Euro normal...
Bei Audi wirst wohl und die 75-100 Euro zahlen müssen...Vor ca. 6 Jahren waren es bei uns schon 75 Euro...
Wenn man mit Ausbauen und einbauen, Küher befüllen/entlüften in etwa 2-3 Stunden rechnet, dann den Warenwert, dann kannst den Preis ja selber bestimmen....
Auf einen Kostenvoranschlag würd ich mich nie einigen...
Stundensatz und am Fenster stehen und "DUMM" zuschauen bzw. den Mechaniker nerven und auf die Finger schauen, bleibt die einzige Lösung um nicht verarscht zu werden!
Dann kannst dir den Arbeitslohn selber ausrechnen!
Genau deshalb lass ich mich IMMER heimschleppen und repariere mein Auto IMMER selber. 😉 Egal welches Baujahr und Fabrikat...
Entsprechendes PC-Kabel und Software für Laptop vorrausgesetzt. 😉 Sowas wird bei mir bereits vor dem Kauf "organisiert"!
Es waren die Umstände, die mich zu dieser Tat zwangen. Ich wollte 15 Uhr zu Hause sein, meine Frau mußte 15.30 uhr auf Arbeit. Und die 5 Kinder kannste nicht einfach alleine lassen....
Frech ist auch drauf zu schreiben ,,Wechsel nach WaPu-Schaden. Das hat den Kostenvoranschlag bestimmt verdoppelt.
Der bekommt von mir auf jedenfall morgen was zu hören. Hab so nen Hals.
Moin,
Ist zwar schon ein paar Tage alt das Thema hier, aber dennoch vllt. ein Tipp an dieser Stelle:
Bei meinem 2004er A4 2,5er TDI war das selbe- ein paar Sekunden nach Motorstart schäumt und Spudelt es im Servo- Ausgleichsbehälter und die Pumpe Jault.
Habe heute den Servoöl-Tank leergesaugt, und siehe da, das Sieb unten im Behälter war nicht mehr in seiner Verankerung. Mit viel gefummel hab ich das Sieb dann wieder da hingesetzt, wo es herkam (ich hab den Deckel des Behälters einfach nicht runterbekommen - vllt. geht das auch gar nicht??).
Sieb wieder drinnen, Öl wieder rein- und gut wars. Kein Sprudeln mehr (das wird durch das Sieb verhindert), demnach auch keine Luft mehr im Öl (daher kommt das hässliche Jaulen), alles gut.
Gruß
Korny
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servo öl schäumt und sprudelt' überführt.]