Jason's GPZ600 - Wiederaufbau

Kawasaki GPZ 600 R

Hallo

nun habe ich mir aus eBay ein Risikokauf gemacht, die aber vielleicht doch noch gut endet. Habe ein GPZ600R gekauft für ganz wenig Geld, da ich nach 21 Jahre Ohne Moped doch langsam wider Motorrad fahren möchte.

Nun ja, es handelt sich um eine 87 GPZ600R, ZX600A glaub ich. Nach 20 Jahre Moped Abstinenz bin ich leider nicht mehr im Thema 🙁
So, jetzt steht mein GPZ in der Garage und wartet auf Widerbelebungsmaßnahmen. Als erstes springt er nicht an. Nach vielen Recherchen soll dies aber nicht besonders selten sein nach längeren Standzeiten. Mein stand schon 2 Jahre in die Ecke rum.

Ich bin mit Autos recht begabt, will nur damit sagen, mit Werkzeug, GFK und Stromlaufpläne komme ich (meistens) gut zurecht, aber ein Moped ist ein bisschen anders.

Ich wollte so vorgehen. Erstens wollte ich den Tank abbauen und versuchen mit Starthilfe in die 4 Ansaugbrücken der Motor an zu lassen. Ich will nur damit sicher gehen das es zumindest zündet. Wenn das erfolglos bleiben sollte, schritt 2, alle 4 Zündkerzen austauschen. Ein Zündkerzenschlüssel mit maulweite 18mm habe ich schon besorgt.

Wenn es hier funkt aber immer noch nicht startet, habe ich mir sagen lassen es ist nicht ungewöhnlich nach lange Standzeit Ablagerungen in die 4 Sprittbehältern (oder wie sie auch heißen soll) unter die 4 Vergasern, zu finden, also die "Float Bowls" abschrauben und reinigen, ggf Vergaserdüsen reinigen.

Danach "sollte" alles wieder laufen.

Ist das zumindest die richtige Richtung?

Gruß
Jason

Beste Antwort im Thema

Ich stelle zur meine entsetzung fest, ich habe hier einiges vergessen zu komplimentieren. Seid mein letzen Eintrag ist einiges passiert. Zunächst einmal habe ich noch mehr Schrauben beim Vornamen nun endlich kennengelernt. Auch einige Schrauben die sich sonst unter der Ventildeckel verborgen bleiben habe ich ein bischen Tageslicht gegönnt. Es gab in November ein austausch Einlass Nockenwelle samt alle Schlepphebeln, Federn und Hebelachsen. Es gab in Dezember ein austausch Schwinge. Die Schwinlager waren dran und dazu habe ich ein schön ausehende polierte Schwinge dazu. Lecker!
Dann kam das übliche, Kerzen, Öl und einmotten. Nun habe ich sie letzte woche erweckt, dazu habe ich eine kleine Geschichte geschrieben, weil mir einfach dannach war 🙂

Draußen scheint die Sonne, angenehme 4C +. Die letzten Wochen waren die frische minus Temperaturen zwar erfischend, aber doch einfach zu kalt. Heute knistert der Frühling vor sich hin. Ich mach das klapperige Garagen Tor auf und blicke hinein. In der Ecke steht eine Gestalt, schlafend unter eine Decke. Ich gehe zu ihr und zieh die Decke mit einer Handbewegung rasch runter. Staub wirbelt sich um meine Nase - es kitzelt! Was ich erblicke lässt mein Herz höher schlagen. Still und leise schläft die schimmernde Schwarze Maschine vor sich hin. Mit ein Hand um ihre Taille und der andere umklammert um die linke Lenkerstummel, hebe ich die Dame vorsichtig von ihre schlanke Beine runter. Fast höre ich wie sie sich bei mir bedankt, so lange rumstehen tut die alte Frau nicht gut.

Keuchend rollt die Maschine draußen in der Sonne. Die Wärme saugt sie sofort ein. Wie ein Tier die tief einatmet merke ich wie die Maschine die Sonne rein zieht, sie bläht sich richtig in der Sonne auf!

Einen geübten Griff an dem Benzinhahn dreht der Zapfen in der "Pri" Position. Alles fühlt sich vertraut an, wie eine Liebe die eben erst angefangen hat aber so vertraut wie noch nie.
Ein kräftige Schluck Benzin läuft den Rachen die 4 miteinander verbundene Keinhin CKV 32's hinein. Der Geruch von Benzin tanzt in meine Nase. Als ich meine Hände an die Gummigriffe lege, spure ich förmlich wie die Strasse unter mir weg rollt, mein inneres Auge sieht wie ich die Strasse davon fege!
Nun wird es still, der Wind hört auf zu blasen, die Vögel sind plötzlich stumm, als ob die ganze Welt nur auf diese Moment wartet! Ich drehe den Schlüssel nach rechts, die Maschine antwortet mit gewohnten leuchten im Cockpit die mir signalisiert das sie bereit ist um aus ihrem tiefen Winterschlaf erweckt zu werden.

Killswitch wird nach unten gedruckt. Die Sonne scheint auf meiner Haut, die wärme prickelnd auf meine Wangen, es ist leiser und still als ich endlich, nach 4 lange schmerzhafte getrennte Monate, den Startknopf drucke!

Die Zeit steht still und dann passiert es ..... sie Schreit laut, brüllt und spuckt wie eine wild gewordene Bestie. Ein lautes fauchen und Atem Geräusche als der Motor nach Luft und Benzin ringt! Sie kämpft ums überleben und schreit mich nach mehr Lebenselexir an! Rasche Bewegungen hinter benachbarten Gardinen bestätigen die laute Lebensschreie! Mit der Würgegriff um den Hals kann ich das Monster doch noch zähmen und langsam aber sicher beruhigt sie sich ... ihre Fauchen wird zum grummeln, grummeln zum schnurren.

Nun steht sie da. Ihr Motoröl wie blut durch die Adern schiebend, die Kolben pulsierend in ihren Zylindern, die Wärme strahlt langsam von innen aus. Ich schau die Maschine an und träume erneut von Abenteuer und Freiheit. Ein paar Tage müssen wir uns noch gedulden bis wir als paar die Strassen neu erobern dürfen, aber für mich ist das Saison 2012 nun fast da ....

Linke hand zum Gruß
Jason und seine GPZ

338 weitere Antworten
338 Antworten

Vergasser ist raus ... habe ein paar andere Fragen, da es unstimmigkeiten mit mein Haynes gibt. Also, zuerst habe ich einige "Sachen" gefunden. Ich bin mir ganz sicher es sind überreste ein schon längst defekten und ausserbetrieb genommene Alarmanlage ?? Was mein ihr ? Es handelt sich um eine stink normale 12V was in der KFZ Bereich oft benutzt wird, und ein andere Teil. Ich gehe davon aus es ist teil eine Alarmanlage wegen die Pfeile. Die sind bestimmt für die Einbauposition gedacht ??
http://i79.photobucket.com/albums/j124/Omega25/GPZ600R00008.jpg
http://i79.photobucket.com/albums/j124/Omega25/GPZ600R00007.jpg

Na gut, es gibt ein paar kabeln die offensichtlich nachträglich verlegt worden sind, und sind irgendwann wieder abgeklemmt worden.
Was mich aber beunrühigt ist aber noch 2 andere Probleme. Ich möchte gern die Ventile einstellen, dazu alles abgebaut um den Deckel frei zu legen und abmontieren. zuerst habe ich an Zyl. 3 Zündkerze folgendes gefunden. Kommt es vielleicht von eine undichte stelle an der Kuhlrohr ?
http://i79.photobucket.com/albums/j124/Omega25/GPZ600R00013.jpg
Zunächst habe ich der Ventildeckel abbekommen. Was mir auffiel, es wurde schon mal gemacht und statt eine neue Dichtung wurde irgendein dichtmasse rum geschmiert ... nicht schön aber alles war trocken. Aber was mir angst macht ist ich schaf es nicht Zyl1 in OT stellung zu bringen. Zuerst finde ich keine Markierung an die besagten stelle in mein Haynes ... wo finde ich die 2 Markierungen ??
http://i79.photobucket.com/albums/j124/Omega25/GPZ600R00015.jpg
noch schlimmer, ich bekomme die beiden Nockenwellenräder nicht so positioniert wie es sein soll. Die Markierung IN und EX bekomme ich nicht an einander gereiht. Wenn IN nach in ist, ist der EX ca 180 weg. Sag mir was ihr denkt, bzw , was soll ich zunächst tun ?
http://i79.photobucket.com/albums/j124/Omega25/GPZ600R00014.jpg
Vielen Dank.
Jason

Zitat:

Original geschrieben von Jason2002


Na gut, es gibt ein paar kabeln die offensichtlich nachträglich verlegt worden sind, und sind irgendwann wieder abgeklemmt worden.
Was mich aber beunrühigt ist aber noch 2 andere Probleme. Ich möchte gern die Ventile einstellen, dazu alles abgebaut um den Deckel frei zu legen und abmontieren. zuerst habe ich an Zyl. 3 Zündkerze folgendes gefunden. Kommt es vielleicht von eine undichte stelle an der Kuhlrohr ?
http://i79.photobucket.com/albums/j124/Omega25/GPZ600R00013.jpg

Würde ich auch vermuten. Die O-Ringe an den oberen Wasserrohren sind die Stelle, wo der Kühlkreislauf am häufigsten undicht wird. So schlimm hab ich's allerdings noch nicht gesehen.

Zitat:

Zunächst habe ich der Ventildeckel abbekommen. Was mir auffiel, es wurde schon mal gemacht und statt eine neue Dichtung wurde irgendein dichtmasse rum geschmiert ... nicht schön aber alles war trocken. Aber was mir angst macht ist ich schaf es nicht Zyl1 in OT stellung zu bringen. Zuerst finde ich keine Markierung an die besagten stelle in mein Haynes ... wo finde ich die 2 Markierungen ??
http://i79.photobucket.com/albums/j124/Omega25/GPZ600R00015.jpg

Unter dem Deckel auf der anderen (rechten) Seite 😉

Zitat:

noch schlimmer, ich bekomme die beiden Nockenwellenräder nicht so positioniert wie es sein soll. Die Markierung IN und EX bekomme ich nicht an einander gereiht. Wenn IN nach in ist, ist der EX ca 180 weg. Sag mir was ihr denkt, bzw , was soll ich zunächst tun ?
http://i79.photobucket.com/albums/j124/Omega25/GPZ600R00014.jpg

Auch hier empfielt sich ein Blick von der anderen (rechten) Seite. Da gibt's dann auch so Kerben an den Markierungen. Und außerdem steht dann auch "IN" und "EX" bei der jeweils richtigen NW.

Zitat:

Vielen Dank.
Jason

Bitte schön.

Björn

ohhhh .. Rechte Seite .... (peinlich) ich habe nur Links geschaut .... Da flitz ich mal draussen und schau noch mal ..

Danke erstmal ...

Edit:

In der tat was es so ... vielen Dank ,, hatte eine leichte Panikattacke als ich dachte ich konnte schon eien neue Motor suchen 😉

http://i79.photobucket.com/albums/j124/Omega25/GPZ600R00017.jpg

Nur so am Rande ... ist der GPZ600R motor ein Freilaufer im klassischen Sinne wie beim Auto ? Was passiert wenn die Steuerketter reisen sollte ?

wobei der Rost bei den Kerzen nicht unbedingt eine Undichtigkeit im Kühlkreislauf sein muss, das kommt auch vor wenn die Karre draussen stand, da sammelt sich gerne mal Wasser in den Kerzenschächten ..., dann musste auch bedenken die Karren sind so um 87/88 gebaut worden......, sind die Kerzen regelmäßig (ich mache das alle 2 Saisons ) gewechselt worden?
G.Franki
Die Markierungen der Nockenwellen weiste ja jetzt wo die zu finden sind.....
Im übrigen hatte mein Motor schon 90.000 auf der Uhr und ging immer noch wie die Wutz!
Will damit sagen,dass waren dankbare Motoren, bei ein bisschen Pflege sind 100.000KM keine Seltenheit!
Ach ja, wenn der schon oben offen ist schaue dir die Nocken an ob da schon Pitting zu erkennen ist, was aber bei diesen Motor kein Problem war gegenüber ZXR 750 vor allen die L Modelle.....

Ähnliche Themen

Ich denke wenn es wirklich sammelwasser wäre, wären auch andere Stellen betroffen oder ? Aber es war wirklich so, der O-Ring zum Kuhlerrohr war total kaputt.

Die Kerzen werde ich wechseln. Ich habe keine Ahnung was mit dem Mopped alles passiert ist. Ich gehe davon aus es hat aber Jahre lang an service gemangelt. Deswegen fang ich jetzt schon an ihn fertig zu machen, weil es einiges zu tun gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Jason2002


Ich denke wenn es wirklich sammelwasser wäre, wären auch andere Stellen betroffen oder ? Aber es war wirklich so, der O-Ring zum Kuhlerrohr war total kaputt.

Die Kerzen werde ich wechseln. Ich habe keine Ahnung was mit dem Mopped alles passiert ist. Ich gehe davon aus es hat aber Jahre lang an service gemangelt. Deswegen fang ich jetzt schon an ihn fertig zu machen, weil es einiges zu tun gibt.

ja kann sein auf jeden Fall die Dichtung erneuern...., vor 5 Wochen hatte ich noch einen Nagelneuen Top End Satz....da war obenherum alles dabei, bin mir aber sicher, du wirst die nötigen Teile finden....,versuche es erst mal in der Bucht, weil bei Kawa.....oh jeh.....

G.Franki

Vergiss beim Kerzenwechsel nicht, VORHER den Schmodder aus den Schächten zu holen. Ansonsten landet der Kram nämlich ganz schnell im Zylinder.

Btw: Jetzt kann ich behaupten, dass ich das Haynes besser versteh als die Engländer 🙂 😉

Und was ich eigentlich schon früher loswerden wollte: Sieht echt schick aus, die GPZ in weiß.

Hallo, Jason,
wenn die Steuerkette reisst, gibt es krumme Ventile. Ich kenne einige Motorradmotoren, vor allem Honda, aber keiner davon ist ein Freiläufer. Unter den dohc-Motoren gibt es auch bei Autos nicht viele.
Gruß

genau so ist es .. ich habe absichtlich die Kerzen drin gelassen da ich alles noch sauber machen muss, und habe kein lust rost partikeln in Zylinder zu bekommen. Ist bestimmt nicht gesund !

Leider ist es nicht weiß, sondern Untergrund Grau. Und das auch noch sehr schlecht gemacht. z.B einfach über die alten Aufklebern gesprüht. Im ganzen steht sie schlecht da. Es fehlen schrauben, gummies, dichtungen, schlecht reparierte Front (Umfaller!) und einfach nur schlecht gewartet (wenn überhaupt.) Grau bleibt sie nicht, aber ich habe mich noch nicht entschieden ob es Kawa Grün werden soll, oder Matt Schrarz oder was anders.

Jason

Zitat:

Original geschrieben von Jason2002


genau so ist es .. ich habe absichtlich die Kerzen drin gelassen da ich alles noch sauber machen muss, und habe kein lust rost partikeln in Zylinder zu bekommen. Ist bestimmt nicht gesund !

Leider ist es nicht weiß, sondern Untergrund Grau. Und das auch noch sehr schlecht gemacht. z.B einfach über die alten Aufklebern gesprüht. Im ganzen steht sie schlecht da. Es fehlen schrauben, gummies, dichtungen, schlecht reparierte Front (Umfaller!) und einfach nur schlecht gewartet (wenn überhaupt.) Grau bleibt sie nicht, aber ich habe mich noch nicht entschieden ob es Kawa Grün werden soll, oder Matt Schrarz oder was anders.

Jason

hm...grün waren die GPZ aber nicht.....

maus grau aber auch nicht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Jason2002


maus grau aber auch nicht 🙂

bist du dir sicher, das es Mausgrau und nicht Steingrau ist?😁

😕 Lol ... keine Ahnung. Ist auf jeden Fall Dosenfarbe, und ganz schlecht verteilt !

Ich wurde am liebsten alle verkleidungung ersetzten, aber bis der läuft ist mir das zu teuer. Ich denke schwarz wirds sein.

so, am Wochenende ist der Gasser unterwegs (und eigentlich wollte ich den 60.000 Beitrag in der Kawa Forum schreiben 😉 )

Zitat:

Original geschrieben von Jason2002


so, am Wochenende ist der Gasser unterwegs (und eigentlich wollte ich den 60.000 Beitrag in der Kawa Forum schreiben 😉 )

na prima! Wird doch, und mein Motor ist endlich bald fertig.....auch was wert!

Deine Antwort
Ähnliche Themen