Jason's GPZ600 - Wiederaufbau

Kawasaki GPZ 600 R

Hallo

nun habe ich mir aus eBay ein Risikokauf gemacht, die aber vielleicht doch noch gut endet. Habe ein GPZ600R gekauft für ganz wenig Geld, da ich nach 21 Jahre Ohne Moped doch langsam wider Motorrad fahren möchte.

Nun ja, es handelt sich um eine 87 GPZ600R, ZX600A glaub ich. Nach 20 Jahre Moped Abstinenz bin ich leider nicht mehr im Thema 🙁
So, jetzt steht mein GPZ in der Garage und wartet auf Widerbelebungsmaßnahmen. Als erstes springt er nicht an. Nach vielen Recherchen soll dies aber nicht besonders selten sein nach längeren Standzeiten. Mein stand schon 2 Jahre in die Ecke rum.

Ich bin mit Autos recht begabt, will nur damit sagen, mit Werkzeug, GFK und Stromlaufpläne komme ich (meistens) gut zurecht, aber ein Moped ist ein bisschen anders.

Ich wollte so vorgehen. Erstens wollte ich den Tank abbauen und versuchen mit Starthilfe in die 4 Ansaugbrücken der Motor an zu lassen. Ich will nur damit sicher gehen das es zumindest zündet. Wenn das erfolglos bleiben sollte, schritt 2, alle 4 Zündkerzen austauschen. Ein Zündkerzenschlüssel mit maulweite 18mm habe ich schon besorgt.

Wenn es hier funkt aber immer noch nicht startet, habe ich mir sagen lassen es ist nicht ungewöhnlich nach lange Standzeit Ablagerungen in die 4 Sprittbehältern (oder wie sie auch heißen soll) unter die 4 Vergasern, zu finden, also die "Float Bowls" abschrauben und reinigen, ggf Vergaserdüsen reinigen.

Danach "sollte" alles wieder laufen.

Ist das zumindest die richtige Richtung?

Gruß
Jason

Beste Antwort im Thema

Ich stelle zur meine entsetzung fest, ich habe hier einiges vergessen zu komplimentieren. Seid mein letzen Eintrag ist einiges passiert. Zunächst einmal habe ich noch mehr Schrauben beim Vornamen nun endlich kennengelernt. Auch einige Schrauben die sich sonst unter der Ventildeckel verborgen bleiben habe ich ein bischen Tageslicht gegönnt. Es gab in November ein austausch Einlass Nockenwelle samt alle Schlepphebeln, Federn und Hebelachsen. Es gab in Dezember ein austausch Schwinge. Die Schwinlager waren dran und dazu habe ich ein schön ausehende polierte Schwinge dazu. Lecker!
Dann kam das übliche, Kerzen, Öl und einmotten. Nun habe ich sie letzte woche erweckt, dazu habe ich eine kleine Geschichte geschrieben, weil mir einfach dannach war 🙂

Draußen scheint die Sonne, angenehme 4C +. Die letzten Wochen waren die frische minus Temperaturen zwar erfischend, aber doch einfach zu kalt. Heute knistert der Frühling vor sich hin. Ich mach das klapperige Garagen Tor auf und blicke hinein. In der Ecke steht eine Gestalt, schlafend unter eine Decke. Ich gehe zu ihr und zieh die Decke mit einer Handbewegung rasch runter. Staub wirbelt sich um meine Nase - es kitzelt! Was ich erblicke lässt mein Herz höher schlagen. Still und leise schläft die schimmernde Schwarze Maschine vor sich hin. Mit ein Hand um ihre Taille und der andere umklammert um die linke Lenkerstummel, hebe ich die Dame vorsichtig von ihre schlanke Beine runter. Fast höre ich wie sie sich bei mir bedankt, so lange rumstehen tut die alte Frau nicht gut.

Keuchend rollt die Maschine draußen in der Sonne. Die Wärme saugt sie sofort ein. Wie ein Tier die tief einatmet merke ich wie die Maschine die Sonne rein zieht, sie bläht sich richtig in der Sonne auf!

Einen geübten Griff an dem Benzinhahn dreht der Zapfen in der "Pri" Position. Alles fühlt sich vertraut an, wie eine Liebe die eben erst angefangen hat aber so vertraut wie noch nie.
Ein kräftige Schluck Benzin läuft den Rachen die 4 miteinander verbundene Keinhin CKV 32's hinein. Der Geruch von Benzin tanzt in meine Nase. Als ich meine Hände an die Gummigriffe lege, spure ich förmlich wie die Strasse unter mir weg rollt, mein inneres Auge sieht wie ich die Strasse davon fege!
Nun wird es still, der Wind hört auf zu blasen, die Vögel sind plötzlich stumm, als ob die ganze Welt nur auf diese Moment wartet! Ich drehe den Schlüssel nach rechts, die Maschine antwortet mit gewohnten leuchten im Cockpit die mir signalisiert das sie bereit ist um aus ihrem tiefen Winterschlaf erweckt zu werden.

Killswitch wird nach unten gedruckt. Die Sonne scheint auf meiner Haut, die wärme prickelnd auf meine Wangen, es ist leiser und still als ich endlich, nach 4 lange schmerzhafte getrennte Monate, den Startknopf drucke!

Die Zeit steht still und dann passiert es ..... sie Schreit laut, brüllt und spuckt wie eine wild gewordene Bestie. Ein lautes fauchen und Atem Geräusche als der Motor nach Luft und Benzin ringt! Sie kämpft ums überleben und schreit mich nach mehr Lebenselexir an! Rasche Bewegungen hinter benachbarten Gardinen bestätigen die laute Lebensschreie! Mit der Würgegriff um den Hals kann ich das Monster doch noch zähmen und langsam aber sicher beruhigt sie sich ... ihre Fauchen wird zum grummeln, grummeln zum schnurren.

Nun steht sie da. Ihr Motoröl wie blut durch die Adern schiebend, die Kolben pulsierend in ihren Zylindern, die Wärme strahlt langsam von innen aus. Ich schau die Maschine an und träume erneut von Abenteuer und Freiheit. Ein paar Tage müssen wir uns noch gedulden bis wir als paar die Strassen neu erobern dürfen, aber für mich ist das Saison 2012 nun fast da ....

Linke hand zum Gruß
Jason und seine GPZ

338 weitere Antworten
338 Antworten

ja ... neue Vnetildeckeldichtung / Kerzen kommen am Wochenende, dann stell ich die Ventile ein (Fühllehere endlich vorhanden!)

Muss nur ein paar neue O-Ring dichtungen für die Kühlrohre besorgen dann kann auch der Kühlkreis wieder geschlossen werden (und neue Kühlflußigkeit ) Dann deckel wieder drauf und auf mein Gasser warten 🙂

In der zwischenzeit werde ich mich um ein Paar kleinigkeit widmen, z.B feststellen warum mein Tankanzeige falsch anzeigt, überschüßiges an Kabel entfernen (von vorbesitzter verlegt für Alarmanlage o.ä)

Gruß
Jason

Zitat:

und ein bisschen Curil hilft auch, wenn die Deckeldichtung nicht dichtet haste schnell noch mal ne andere/neue verbaut, Fuß und Kopfdichtungen gehören entsorgt! Die sollte man nicht noch mal verwenden, der Aufwand wenn die nicht dichten ist nicht mit der Ersparnis zu vergleichen...
Kann sein,das ich noch eine Brauchbare gebrauchte liegen habe....wenn von Interesse nur Porto....
Den Neuen Dichtsatz habe ich schon verkauft.....

Melden 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Jason2002



Zitat:

und ein bisschen Curil hilft auch, wenn die Deckeldichtung nicht dichtet haste schnell noch mal ne andere/neue verbaut, Fuß und Kopfdichtungen gehören entsorgt! Die sollte man nicht noch mal verwenden, der Aufwand wenn die nicht dichten ist nicht mit der Ersparnis zu vergleichen...
Kann sein,das ich noch eine Brauchbare gebrauchte liegen habe....wenn von Interesse nur Porto....
Den Neuen Dichtsatz habe ich schon verkauft.....

Melden 🙂

ja du wirst in Zeitdruck sein....ich habe den ganzen Krempel in einer Garage ca. 30Km weg....und ich ahbe keinen Schlüssel, nur mein Schwager, aber mein Keller ist auch voll mit Moped Teilen, nur habe ich den Überblick verloren, von GPZ600 über VX800 über ZXR 750 alles dabei, da muss ich mich wohl mal durch kämpfen du alter Opelaner.....😉

Ich gehe mal eben in den Keller suchen, aber versprechen kann ich leider nichts..... bis später!!!

G.Frankie

ha glaube ich habe Sie gefunden...entweder ist sie von der GPZ600 oder der ZXR 750, letzteres glaube ich eher nicht erscheint mir doch recht klein das Ding... anbei ein Pic bitte vergleiche mal mit deiner Dichtung!
G.Frankie
Ach habe noch so einiges von der GPZ, wenn DU noch etwas suchen solltest bitte Melden!

Ist die Richtige, habe eben eine von der ZXR gefunden und daneben gehalten......😁

Dsci0195
Ähnliche Themen

Ich möchte micht bei Frankieboi bedanken ... für die zusendung einen Ventildeckeldichtung ,, für umsonst.

Vielen Dank

Jason

Zitat:

Original geschrieben von Jason2002


Ich möchte micht bei Frankieboi bedanken ... für die zusendung einen Ventildeckeldichtung ,, für umsonst.

Vielen Dank

Jason

kein Problem...!

sooo, heute sind die neue Zündkerzen rein gekommen. (Die alten waren nicht mehr schön - Siehe Bild)

Dazu habe ich dann alles was oben drauf ist wieder zusammen gebaut. Zündspulen wieder dran und elektrisch wieder angeschlossen, Kühlrohre (mit 2 x neue O-Ringe) wieder dran. Thermostat (mit neue Dichtung zum Kühlrohr) wieder dran und angeschlossen.

Jetzt kommt ein Öl wechsel, und neue Kühlflüßigkeit. Wenn der Vergasser wieder da ist wirds eingebaut und dann können wir langsam mal versuchen auch der Startknopf zu drucken. Der lief 30 Monate nicht mehr, ich bin also sehr gespannt.

LG
Jason

Plugs

Zitat:

Original geschrieben von Jason2002


sooo, heute sind die neue Zündkerzen rein gekommen. (Die alten waren nicht mehr schön - Siehe Bild)

Dazu habe ich dann alles was oben drauf ist wieder zusammen gebaut. Zündspulen wieder dran und elektrisch wieder angeschlossen, Kühlrohre (mit 2 x neue O-Ringe) wieder dran. Thermostat (mit neue Dichtung zum Kühlrohr) wieder dran und angeschlossen.

Jetzt kommt ein Öl wechsel, und neue Kühlflüßigkeit. Wenn der Vergasser wieder da ist wirds eingebaut und dann können wir langsam mal versuchen auch der Startknopf zu drucken. Der lief 30 Monate nicht mehr, ich bin also sehr gespannt.

LG
Jason

oha, die sind ja wirklich....., lass es langsam angehen, auf keinen Fall den Teil gleich die Sporen geben, schon warm laufen lassen, am Anfang den Ölverbrauch immer im Auge behalten sowie die Temperatur.....😁

hatte Angst das die Kupplung auch klemmt, aber heute war es möglich im 1 Gang mit angezogene Kupplungshebel den KRAD doch noch zu bewegen 🙂

Hab soweit alles vorbereitet für den Rahmen lack !! Der Rahmen sieht echt bescheiden aus daher möchte ich mit ein Bischen Farbe alles ein wenig auffrischen.

Gpz600r-nackt00004

Zitat:

Original geschrieben von Jason2002


hatte Angst das die Kupplung auch klemmt, aber heute war es möglich im 1 Gang mit angezogene Kupplungshebel den KRAD doch noch zu bewegen 🙂

Hab soweit alles vorbereitet für den Rahmen lack !! Der Rahmen sieht echt bescheiden aus daher möchte ich mit ein Bischen Farbe alles ein wenig auffrischen.

...klebt...das kann durchaus vorkommen wenn die so lange stand....😎

Hallo,

Dank der Sammler ist der Gasser nun überholt und eingebaut. Gestern und Heute habe angefangen alles wieder zusammen zu bauen und dabei bin ich auf etwas gestossen was das ganze Problem vermutlich verursacht hat, und es lag nicht an der Vergasser.

Gestartet habe noch nicht, dazu bin ich nicht so weit (Motoröl + Filter muss geweschelt werden, und der Kühlsysten ist zur Zeit leer).
Allerdings ist mir was ganz gravierendes aufgefallen. Vorweg, ich habe ein "Foto" fimmel. Bevor etwas zerlegt wird mach ich mir ein Paar Bilder um in zweifelsfall ein schnelle Hilfe zu haben. Ich habe die Ventile neu engestellt, und habe, um des abmontieren der Ventildeckel zu erleichtern, die beiden Zündspulen ab gebaut. Der Zusambau erfolgt strng nach Mr. Haynes. Später als ich die Bilder konsultiert habe die ich vorsorglich auch hier gemacht hatte, fand ich heraus an die Spule Nr 1 waren auf meiner Bilder die 2 Kabeln vertauscht.
Also, noch mal das Werkstatt Handbuch nachgelesen, und ich hatte die Kabeln doch richtig gehabt.
Was ich damit sagen will, als ich die ganze Zeit über Startprobleme gesprochen habe, konnte es nicht laufen weil die 2 Anschlüße an die Spule Nr1 vertauscht waren. Die sind ja mit + und - gekennzeichnet.
Ich möchte mich nur vergewissern das dies von bedeutung ist, oder (was ich nicht hoffe) ist es doch egal wie rum die 2 Kabeln angeschlossen sind ?

Vielen Dank für alle Antworten.

Gruß
Jason

Seid mein letzten Eintrag hier bin ich ca 3500km gefahren und nun ist es wieder Winterpause. Somit fängt quasi Phase 2 der Wiederbelebung meine GPZ an. Vor 6 Monaten hat die GPZ den Tüv doch noch überzeugen können, und nun wird sie optisch aufgewertet.

Die GPZ ist mehr oder weniger total zerlegt und der Rahmen liegt frei. Rost wurde entfernt, behandelt und der Rahmen wurde von mir anschliessend mit Reh-Braun Rost Haftgrund lackiert. Das soll eine gute Basis für die neue Farbe. Der Rahmen wird Schwarz lackiert, und die Verkleidungsteile auch. Ich finde Schwarz einfach am schönsten.

Bremsbeläge (EBC Blackstuff - Organisch) sind für alle 3 Bremsscheiben bestellt worden, ebenso die neue Battlax BT45 Reifen in der 150/120 kombination.

Ein kleines Loch im rechten Auspuff Endtopf habe ich gefunden, das werde ich einfach mit einem Punkt zuschweissen. Der Kühler (und Überlaufbehälter) habe ich komplet durchgespult, da irgend so ein braune Schlamm sich dort abgesetzt hat.

Dann kommen die LED Blinker und abgeänderte Heckbeleuchtung (2 x Rund), aber da muss ich erst mal mit GFK und Spachtelmasse arbeiten.

Soweit so gut .....

Jason

http://i79.photobucket.com/albums/j124/Omega25/DSC03869.jpg

Hei Jason

Hast Du mal ein Pic von den Rückleuchten und woher haste die?
Will mein Heck ja auch ändern. Aber erst wenn Wetter richtig mies ist.
Am So. noch schön 200Km gefahren im Sonnenschein😁

Gruß Andy

Das sind Rückleuchte von Louis ... Bestellnr: 10033313

LED-Rücklicht:
Matt-schwarzes Klassik-Rücklicht als universell zu verbauende Ausführung.

?Kunststoffgehäuse matt-schwarz mit klarem Glas
?Mit Bremslichtfunktion
?Maße Gehäuse: Ø ca. 56 mm, Tiefe ca. 42 mm
?12 V (Gleichstrom) 2/1 W LEDs
?Der Abstand der 4 mm starken Bolzen beträgt 23 mm
?Lieferung montagefertig inkl. Kabel und Gummiunterlage
?E-geprüft

Das sind aber Restposten, muss also gucken ob ich die Dinger bekomme, dann aber als Paar.

Na die sind aber klein. Da musst du ja schon zwei nehmen damit man dich sieht beim Bremsen.
Arbeitest du die in die Verkleidung rein so dass nur das Glas rausschaut oder setzt du sie drauf?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen