Japanisches oder Deutsches Fahrzeug oder Sonstige?
Hallo,
Ich hoffe ich bin hier in der richtigen Kategorie.
Ich bin auf der Suche nach einem Fahrzeug für mich.
Ich kann die Fahrzeuge noch nicht weiter einschränken.
Was ich bereits sagen kann:
- 1-3 Jahre alt
- Budget bis Max. 30000 €
- sollte Allrad haben
- sollte ein Benziner sein (gerne auch Hybrid / zwischen 2000 ccm und 2500 ccm / 160 PS aufwärts)
- sollte komfortabel sein
- sollte zuverlässig sein und hohe Laufleistungen erbringen können (150000 km und mehr)
- die Materialanmutung und Verarbeitungsqualität sollte gut sein.
- da ich gerne und viel Musik höre sollte natürlich auch ein ordentliches Soundsystem vorhanden sein (das Beste was ich bisher gehört habe war das Bowers & Wilkins bei Volvo, Burmester in der E-Klasse und auch das Harman Kardon System bei BMW)
Die Fahrzeuge die ich bisher in meiner engeren Auswahl habe sind:
- Volvo V60 CC (seit 2018)
- Volvo XC 60 (seit 2018)
- Mazda CX 5 (ab 2017)
- Toyota RAV 4 (ab 2019)
- Subaru Forester (seit 2018)
- BMW X1
- Audi Q3
- Audi Q5
Wenn ihr noch andere Fahrzeuge wisst die es sich lohnt Probe zu fahren, bin ich gerne offen für Vorschläge.
Beste Antwort im Thema
Ich liebe die Deutsch-Japanische Ingenieurskunst aus dem Hause Volvo.
227 Antworten
Zitat:
@Matsches schrieb am 9. Januar 2021 um 10:02:05 Uhr:
Zitat:
@hibobo schrieb am 9. Januar 2021 um 00:43:56 Uhr:
Oder Leute kaufen sich immer weniger Autos, weil ihre japanischen Autos immernoch zuverlässig fahren. 🙂Toyota bildet da in der Tat eine Ausnahme.
Ob's an nachlassendem P/L Verhältnis liegt, oder ob das mittlerweile doch sehr "spacige" Design der Toyota in Europa bzw. v.a. in Deutschland wenig Anklang findet, weiß ich nicht.
Ist schon lustig, ausgerechnet Toyota hier als Ausnahme zu nennen, nachdem sie ihren Marktanteil in Europa und Deutschland in den letzten Jahren kontinuierlich steigern konnten und mit der aktuellen Fahrzeuggeneration so erfolgreich sind wie seit Ewigkeiten nicht mehr. Der neue Yaris war in Europa im November sogar nach dem Clio das zweitmeist verkaufte Auto überhaupt.
Insgesamt lag Toyota in Europa letztes Jahr auf Platz 7, vor Skoda, Audi, Opel, Fiat, Hyundai, Kia und weit vor den anderen japanischen Herstellern.
https://carsalesbase.com/.../
Zitat:
@Versengold schrieb am 9. Januar 2021 um 10:32:42 Uhr:
Das kann ich nicht teilen ich finde zb das rav4 oder Corolla schon gut designte Autos sind.
Naja, den RAV4 und den CHR finde ich schon ein bisschen daneben, will mir nicht gefallen. Der Corolla ist iO,
Der neue RAV4 gefällt mir auch sehr gut,nur die eckigen Radkästen nicht. Aber mein CRV gefällt mir besser 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Matsches schrieb am 9. Januar 2021 um 10:02:05 Uhr:
Zitat:
@hibobo schrieb am 9. Januar 2021 um 00:43:56 Uhr:
Oder Leute kaufen sich immer weniger Autos, weil ihre japanischen Autos immernoch zuverlässig fahren. 🙂Das hat einen recht profanen Grund:
Im gewerblichen Bereich spielen Fabrikate wie Mazda, Toyota, Mitsubishi aber auch Peugeot oder Citroën praktisch keine Rolle.
Nicht unbedingt weil sie schlecht wären, sondern weil deutsche Hersteller ihre Produkte den gewerblichen Abnehmern hinterher werfen.
Und der gewerbliche Anteil an den Neuverkäufen wird wohl irgendwo bei 70% liegen.
Geht man danach, scheint der deutsche Neuwagenmarkt nur aus 3er BMW, X3, X5, C-Klasse und VW Golf/ Passat zu bestehen.
Ist natürlich nicht so.
Sieht man sich vornehmlich Statistiken von Privatkunden an, sind plötzlich Kia, Hyundai, Mazda &Co. weit vorne zu finden. Und der Privatkäufer least üblicherweise nicht alle 3 Jahre neu, sondern hält seine Neuwagen 10 Jahre lang.Toyota bildet da in der Tat eine Ausnahme.
Ob's an nachlassendem P/L Verhältnis liegt, oder ob das mittlerweile doch sehr "spacige" Design der Toyota in Europa bzw. v.a. in Deutschland wenig Anklang findet, weiß ich nicht.
Ein Golf ist im Design furchtbar langweilig. Dennoch sieht er gerade deswegen auch nach 10 Jahren noch "modern" aus. Schon alleine weil das Nachfolgemodell genau so aussieht wie der Vorgänger.
Ob man einen 2020er C-HR oder RAV4 in ein paar Jahren auch noch "cool" findet?
Ich finde, speziell Toyota ist in Europa übers Ziel hinaus geschossen. Toyota waren stets der Inbegriff von todlangweilig aber unkaputtbar.
Nun sind sie dermaßen "jugendlich" (oder das was der Designer darunter versteht) überdesigned, daß es deren konservative Kundschaft verschreckt.
Das geht mir alles zu sehr in Richtung Manga Comic.
Sehr schön zusammengefasst!
Ein Toyota oder Honda sieht nach 3 Jahren irgendwie veraltet aus. Ein Golf ist extrem unspektakulär und unemotional. Damit fällt er aber auch nach Jahren nicht als veraltet auf.
Dass interessantes Design und Zeitlosigkeit auch vereinbar sind, zeigt m.E. am eindrucksvollsten BMW. Selbst ein E46 oder E39 sieht heute noch frisch aus.
Zitat:
@Olli_E60 schrieb am 9. Januar 2021 um 12:00:12 Uhr:
Zitat:
@Matsches schrieb am 9. Januar 2021 um 10:02:05 Uhr:
Das hat einen recht profanen Grund:
Im gewerblichen Bereich spielen Fabrikate wie Mazda, Toyota, Mitsubishi aber auch Peugeot oder Citroën praktisch keine Rolle.
Nicht unbedingt weil sie schlecht wären, sondern weil deutsche Hersteller ihre Produkte den gewerblichen Abnehmern hinterher werfen.
Und der gewerbliche Anteil an den Neuverkäufen wird wohl irgendwo bei 70% liegen.
Geht man danach, scheint der deutsche Neuwagenmarkt nur aus 3er BMW, X3, X5, C-Klasse und VW Golf/ Passat zu bestehen.
Ist natürlich nicht so.
Sieht man sich vornehmlich Statistiken von Privatkunden an, sind plötzlich Kia, Hyundai, Mazda &Co. weit vorne zu finden. Und der Privatkäufer least üblicherweise nicht alle 3 Jahre neu, sondern hält seine Neuwagen 10 Jahre lang.Toyota bildet da in der Tat eine Ausnahme.
Ob's an nachlassendem P/L Verhältnis liegt, oder ob das mittlerweile doch sehr "spacige" Design der Toyota in Europa bzw. v.a. in Deutschland wenig Anklang findet, weiß ich nicht.
Ein Golf ist im Design furchtbar langweilig. Dennoch sieht er gerade deswegen auch nach 10 Jahren noch "modern" aus. Schon alleine weil das Nachfolgemodell genau so aussieht wie der Vorgänger.
Ob man einen 2020er C-HR oder RAV4 in ein paar Jahren auch noch "cool" findet?
Ich finde, speziell Toyota ist in Europa übers Ziel hinaus geschossen. Toyota waren stets der Inbegriff von todlangweilig aber unkaputtbar.
Nun sind sie dermaßen "jugendlich" (oder das was der Designer darunter versteht) überdesigned, daß es deren konservative Kundschaft verschreckt.
Das geht mir alles zu sehr in Richtung Manga Comic.Sehr schön zusammengefasst!
Ein Toyota oder Honda sieht nach 3 Jahren irgendwie veraltet aus. Ein Golf ist extrem unspektakulär und unemotional. Damit fällt er aber auch nach Jahren nicht als veraltet auf.
Dass interessantes Design und Zeitlosigkeit auch vereinbar sind, zeigt m.E. am eindrucksvollsten BMW. Selbst ein E46 oder E39 sieht heute noch frisch aus.
So ein Quatsch
Zitat:
@Olli_E60 schrieb am 9. Januar 2021 um 12:00:12 Uhr:
Zitat:
@Matsches schrieb am 9. Januar 2021 um 10:02:05 Uhr:
Das hat einen recht profanen Grund:
Im gewerblichen Bereich spielen Fabrikate wie Mazda, Toyota, Mitsubishi aber auch Peugeot oder Citroën praktisch keine Rolle.
Nicht unbedingt weil sie schlecht wären, sondern weil deutsche Hersteller ihre Produkte den gewerblichen Abnehmern hinterher werfen.
Und der gewerbliche Anteil an den Neuverkäufen wird wohl irgendwo bei 70% liegen.
Geht man danach, scheint der deutsche Neuwagenmarkt nur aus 3er BMW, X3, X5, C-Klasse und VW Golf/ Passat zu bestehen.
Ist natürlich nicht so.
Sieht man sich vornehmlich Statistiken von Privatkunden an, sind plötzlich Kia, Hyundai, Mazda &Co. weit vorne zu finden. Und der Privatkäufer least üblicherweise nicht alle 3 Jahre neu, sondern hält seine Neuwagen 10 Jahre lang.Toyota bildet da in der Tat eine Ausnahme.
Ob's an nachlassendem P/L Verhältnis liegt, oder ob das mittlerweile doch sehr "spacige" Design der Toyota in Europa bzw. v.a. in Deutschland wenig Anklang findet, weiß ich nicht.
Ein Golf ist im Design furchtbar langweilig. Dennoch sieht er gerade deswegen auch nach 10 Jahren noch "modern" aus. Schon alleine weil das Nachfolgemodell genau so aussieht wie der Vorgänger.
Ob man einen 2020er C-HR oder RAV4 in ein paar Jahren auch noch "cool" findet?
Ich finde, speziell Toyota ist in Europa übers Ziel hinaus geschossen. Toyota waren stets der Inbegriff von todlangweilig aber unkaputtbar.
Nun sind sie dermaßen "jugendlich" (oder das was der Designer darunter versteht) überdesigned, daß es deren konservative Kundschaft verschreckt.
Das geht mir alles zu sehr in Richtung Manga Comic.Sehr schön zusammengefasst!
Ein Toyota oder Honda sieht nach 3 Jahren irgendwie veraltet aus. Ein Golf ist extrem unspektakulär und unemotional. Damit fällt er aber auch nach Jahren nicht als veraltet auf.
Dass interessantes Design und Zeitlosigkeit auch vereinbar sind, zeigt m.E. am eindrucksvollsten BMW. Selbst ein E46 oder E39 sieht heute noch frisch aus.
Nun - unabhängig davon, dass es neben Design auch noch viele andere Gründe für die Produktentscheidung gibt (ich finde zB im SUV-Bereich den CRV weiß Gott nicht am schönsten aber die Alfa und LR optisch am ansprechendsten. Würde aber derzeit nie einen Alfa oder LR wählen ...). Aber stellen wir einen Golf aus 2006 mal neben einen Civic aus 2006 - da sieht wahrscheinlich noch der Nachfolgegeolf alt aus gegen den Civic FK. Und sorry, mMn sehen gerade E46 und E39 heute altbacken aus. Ich mag sie gerne, vor allem der E39 hat mein Herz. Aber frisch sehen die wirklich nicht aus. Weder außen noch innen.
Aber über Design lässt sich trefflich und sinnlos streiten. Ein Auto besteht jedoch mehr als aus Design. Und dass auch Hässlichkeit verkäuflich ist, zeigen Fiat und Mini.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 9. Januar 2021 um 12:19:28 Uhr:
Zitat:
@Olli_E60 schrieb am 9. Januar 2021 um 12:00:12 Uhr:
Sehr schön zusammengefasst!
Ein Toyota oder Honda sieht nach 3 Jahren irgendwie veraltet aus. Ein Golf ist extrem unspektakulär und unemotional. Damit fällt er aber auch nach Jahren nicht als veraltet auf.
Dass interessantes Design und Zeitlosigkeit auch vereinbar sind, zeigt m.E. am eindrucksvollsten BMW. Selbst ein E46 oder E39 sieht heute noch frisch aus.Nun - unabhängig davon, dass es neben Design auch noch viele andere Gründe für die Produktentscheidung gibt (ich finde zB im SUV-Bereich den CRV weiß Gott nicht am schönsten aber die Alfa und LR optisch am ansprechendsten. Würde aber derzeit nie einen Alfa oder LR wählen ...). Aber stellen wir einen Golf aus 2006 mal neben einen Civic aus 2006 - da sieht wahrscheinlich noch der Nachfolgegeolf alt aus gegen den Civic FK. Und sorry, mMn sehen gerade E46 und E39 heute altbacken aus. Ich mag sie gerne, vor allem der E39 hat mein Herz. Aber frisch sehen die wirklich nicht aus. Weder außen noch innen.
.
Dann stelle mal einen E39 und einen Civic der 6. Generation nebeneinander ...
Der Legend wäre hier durchaus passender, ja.
Oben war aber noch die Rede von "sieht nach 3 Jahren alt aus" und nun werden als Beleg 25 Jahre alte Autos ausgegraben...