Japanisches oder Deutsches Fahrzeug oder Sonstige?
Hallo,
Ich hoffe ich bin hier in der richtigen Kategorie.
Ich bin auf der Suche nach einem Fahrzeug für mich.
Ich kann die Fahrzeuge noch nicht weiter einschränken.
Was ich bereits sagen kann:
- 1-3 Jahre alt
- Budget bis Max. 30000 €
- sollte Allrad haben
- sollte ein Benziner sein (gerne auch Hybrid / zwischen 2000 ccm und 2500 ccm / 160 PS aufwärts)
- sollte komfortabel sein
- sollte zuverlässig sein und hohe Laufleistungen erbringen können (150000 km und mehr)
- die Materialanmutung und Verarbeitungsqualität sollte gut sein.
- da ich gerne und viel Musik höre sollte natürlich auch ein ordentliches Soundsystem vorhanden sein (das Beste was ich bisher gehört habe war das Bowers & Wilkins bei Volvo, Burmester in der E-Klasse und auch das Harman Kardon System bei BMW)
Die Fahrzeuge die ich bisher in meiner engeren Auswahl habe sind:
- Volvo V60 CC (seit 2018)
- Volvo XC 60 (seit 2018)
- Mazda CX 5 (ab 2017)
- Toyota RAV 4 (ab 2019)
- Subaru Forester (seit 2018)
- BMW X1
- Audi Q3
- Audi Q5
Wenn ihr noch andere Fahrzeuge wisst die es sich lohnt Probe zu fahren, bin ich gerne offen für Vorschläge.
Beste Antwort im Thema
Ich liebe die Deutsch-Japanische Ingenieurskunst aus dem Hause Volvo.
227 Antworten
Leider hatte ich einen E39, zum Glück wieder auf Honda umgestiegen, die Karre hatte ständig irgendwelche Probleme, Getriebe, Klimaanlage, Elektrik...
Oli will wohl eher auf die spannende Optik eines Civic 6 hinaus 😉
Zitat:
@illusion2001 schrieb am 9. Januar 2021 um 12:32:53 Uhr:
Der Legend wäre hier durchaus passender, ja.Oben war aber noch die Rede von "sieht nach 3 Jahren alt aus" und nun werden als Beleg 25 Jahre alte Autos ausgegraben...
Ja,weil selbst nach 25 Jahren gibt es japanische Autos, die noch schöner aussehen als der neue Golf.
Zitat:
@CBR-333 schrieb am 9. Januar 2021 um 12:34:45 Uhr:
Leider hatte ich einen E39, zum Glück wieder auf Honda umgestiegen, die Karre hatte ständig irgendwelche Probleme, Getriebe, Klimaanlage, Elektrik...
Bei uns war der E39 eines der besten Autos. Aber wir hatten parallel E39 aus 1998 und Legend aus 1994. Der BMW sah in nahezu jeder Hinsicht alt aus gegen den Honda. Außer im Fahrverhalten - das war auch lange Jahre später top muss man sagen.
Aber e stimmt schon, dass manches extrovertierte Design schneller altert. Manches klassische Design eben altbacken wirkt. Und es gibt einige wenige Modelle, die scheinen die ewige Jugend zu haben. mMn gehören da oft die Alfa dazu und die Mazda seit dem M6. Honda sicherlich nicht unbedingt, Toyota sehe ich derzeit überwiegend bei überdesigned.
Aber es kommt ja nicht nur auf den „schönen Schein“ an.
Ähnliche Themen
Zitat:
@emil2267 schrieb am 9. Januar 2021 um 12:37:16 Uhr:
Oli will wohl eher auf die spannende Optik eines Civic 6 hinaus 😉
Korrekt. Zur Technik habe ich nichts gesagt.
Sorry,Olli mit 2 L 🙂
Aber selbst beim Accord fällt mir nur eine einzige,schöne,spannende und zeitlose Karosse ein und zwar der Aerodeck von 1985 😎
Mal abgesehen vielleicht von den Scheinwerfern,die hätten von der Limo mittlerweile besser gepasst 😁
Zitat:
@emil2267 schrieb am 9. Januar 2021 um 13:08:38 Uhr:
Sorry,Olli mit 2 L 🙂Aber selbst beim Accord fällt mir nur eine einzige,schöne,spannende und zeitlose Karosse ein und zwar der Aerodeck von 1985 😎
Ich finde den 1988er Accord, auch als Coupe sehr schön. Ich glaube das war das erste Auto mit den Klarglasscheinwerfern.
Sorry,mein Beitrag grad nacheditiert
Coupe und Kombi (-coupe) aus den 80er Jahren kenn ich nur mit Klappscheinwerfern
Die festen,schmalen,flachen von der Limousine find ich jetzt besser
Hat der Te denn nun sein Auto gefunden?
Ich bin beide gefahren den Cx5 mit dem 2,5 Sauger und den rav4 mit der 218 Ps Variante.
Der Innenraum des rav wirkt nunmal irgendwie funktional auch etwas trist im innenraum aber keineswegs schlecht
Und der des Mazda ist total dchick aber die rückkamera löst gruselig auf und die Diesel klappern und dröhnen lauthals.
Da kann man eher die Benziner empfehlen
Oder in diesem Magmarot
Allenfalls noch der cx30 wäre ebenfalls eine Erwähnung wert wegen des Activ x Motors.
Wie schön es were seinen Aussagen mit Statistiken zu bekräften...
Hat jemand Link für Verkaufzahlen in Deutschland ? Was wird verkauft und gefahren in anderen Länder, wo gibst keine TÜV interessiert mich nicht .
Und ja, Gebrauchtmarkt bestimmen Erstkäufer/Besitzer und weil/wann in ersten Hand Auto macht keinen (wenig) Problemm, wird nach gleiche Schema weiter gekauft/gealast.
Und hier, bei Leasing sieht man sehr schnell - Japaner teuer sind, genauso beim Privatkauf, neben mir 2 Verwanten mit Toyota und Mazda, welche Jährlich zahlen 1.000€ mehr für Unterhalt.
Gruß. I.
Zitat:
@BravoI schrieb am 9. Januar 2021 um 13:52:32 Uhr:
Wie schön es were seinen Aussagen mit Statistiken zu bekräften...
Hat jemand Link für Verkaufzahlen in Deutschland ? Was wird verkauft und gefahren in anderen Länder, wo gibst keine TÜV interessiert mich nicht .Und ja, Gebrauchtmarkt bestimmen Erstkäufer/Besitzer und weil/wann in ersten Hand Auto macht keinen (wenig) Problemm, wird nach gleiche Schema weiter gekauft/gealast.
Und hier, bei Leasing sieht man sehr schnell - Japaner teuer sind, genauso beim Privatkauf, neben mir 2 Verwanten mit Toyota und Mazda, welche Jährlich zahlen 1.000€ mehr für Unterhalt.
Gruß. I.
Was? Wer?
Wird jemand aus den Fragen von Bravo schlau?
Wie sieht es denn aktuell bei Audi oder BMW in der Kompaktklasse bezüglich Zuverlässigkeit aus?
Am liebsten mit Allrad.
Motor 2 L