JANUAR 2010 - PEUGEOTs NEUE MARKENIDENTITÄT
PEUGEOT ERFINDET SICH NEU FÜRS NEUE JAHRZEHNT -
NEUE MARKENIDENTITÄT DER LÖWEN
Am Freitag, 8. Januar 2010, stellt Peugeot seine neue Markenidentität vor. Das Jahr 2010 ist ein besonderes für Peugeot: 200 Jahre Markenbestehen darf gefeiert werden.
Wie sieht die neue Markenidentität aus? Viel haben die Löwen aus Paris noch nicht verraten. Zu erwarten ist, dass das etwas überzeichnete Design der letzten Jahre überarbeitet wird. Dazu steht nun ein neuer Designer bei Peugeot in Verantwortung. Gilles Vidal, 37 Jahre, heißt der neue Chefdesigner von Peugeot. Er untersteht Jean-Pierre Ploué, dem Designverantwortlichen des PSA-Konzerns.
Gilles Vidal, Absolvent des Art Center College of Design in Vevey (Schweiz), kam 1996 zur Unternehmensgruppe. Er träg seit neun Jahren neben Jean-Pierre Ploué zur Erneuerung der Designsprache des Konzerns bei. Seit Anfang 2009 war er innerhalb der Designabteilung von Peugeot für die Concept-Cars verantwortlich, wie etwa das Elektroauto Peugeot BB1. Er war außerdem an der Schaffung der neuen Markenidentität von Peugeot beteiligt.
Am Freitag wird Peugeot auch ein neues Logo vorstellen. Es wurde vermutlich eher einem Redesign unterworfen. Das RCZ-Coupé, startet im Frühling, wird das erste Modell sein, welches das neue Logo schmückt.
Peugeots neue Markenidentität ist dringend notwendig, nachdem Citroen im vergangenem Jahr eine neue Identität präsentierte. Die Schwesternmarke zog damit an Peugeot vorbei. Die Löwen wirken heuer altbacken.
Und nochwas: Anscheindend plant Peugeot die Nachfolger der Modelle 407 und 607 vorerst einzustellen und durch einen 508 zu ersetzen. Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, denn der 5008 hat die neue 5er-Generation schon eingeleitet. Ob dies am Freitag bekannt gegeben wird, bleibt abzuwarten. Das Nachfolgemodell von 407/607 wird höchstwahrscheinlich nicht vorgestellt, vielleicht nur eine Studie davon. Diese sollte eigentlich erst zum Pariser Autosalon im September der Öffentlichkeit präsentiert werden.
Lassen wir uns überraschen.
Beste Antwort im Thema
Ein weiterer Bericht:
Peugeot macht mobil
An das Logo muss man sich noch gewöhnen....
Ich denke Peugeot will auch wieder zu mehr Qualität kommen (wie im neuen 5008) das geht schon in die richtige Richtung (für einen Volumenhersteller....
Wobei ich ja den 206 bis jetzt unerreichbar finde, auch 11 Jahre nach Einführung (okay eigentlich ist das Facelift entscheidend) ist der 206 einfach ein schickes Auto...wobei der RCZ geht schon wieder in die richtige Richtung!
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Citroen 1,8Excl
Peugeot 2010 - Motion & Emotion
Das Video hat islebia (das bin ich) reingesetzt =)
Aber das Video vier Threads voher ist geiler ^^
Und Peugeot baut auch noch ein anderes schnittgeiles Gefährt:
http://www.forum-peugeot.com/peugeot-b1k-le-concept-cyclo-670-13.html
Wenn die neue Markenidentität auch bei den HÄndlern und vor allem Werkstätten ankommt, dann wirds was...
Naja, noch hab ichs nicht aufgegeben, aber so lang kein Servicepartner in der Nähe ist, der mehr kann als teure Teile auf Verdacht tauschen, ists mit Peugeot bei mir vorbei.
Was Schade wär, denn die Modelle sehen vielversprechend aus. Freu mich schon auf die Umsetzung der Linie bei den "Brot und Butterautos".
Also Peugeot, reisst euch am Riemen und bringt das Servicenetz auf Vordermann!
Murxer
Zitat:
Original geschrieben von murxer666
Also Peugeot, reisst euch am Riemen und bringt das Servicenetz auf Vordermann!
Die habens doch vor ein paar Jahren erst in Schutt und Asche gelegt...
Ähnliche Themen
Soweit ich mich erinnern kann, hat die Autobild mal das Fahrzeug rechts auf dem Bild mal als 407 Nachfolger gezeigt:
http://a2.autobild.de/images/modul_nwk/nwk_box.png?1262951351
Dieses Photoshop-Bild liegt ja mal garnicht so weit weg vom SR1 😉
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Ich find das neue Logo eigentlich recht gelungen.
Ich muss sagen, heute find ich das Logo auch richtig geil. Der erste Eindruck war negativ, vllt weil ich mir ein vollkommen anderes Logo gewünscht hab
Interessant würde ich finden, ob es eine Möglichkeit gibt, dass Logo vom Folienmenschen plotten zu lassen.
Das wird teurer. Du musst das Logo erst auf weiße Folie drucken und danach plotten lassen. Also wie ein Aufkleber mit nem Muster oder ner Abbildung.
Ab morgen arbeite ich auch an nem neuen Header, lieber 206driver 🙂 Verwendet wird der neue Löwe und die neuen Scheinwerfer des SR1.
Zitat:
Das wird teurer. Du musst das Logo erst auf weiße Folie drucken und danach plotten lassen. Also wie ein Aufkleber mit nem Muster oder ner Abbildung.
Es muss ja nicht wie das Foto aussehen. Eher nur so die Konturen. Wenn ich Zeit finde, werde ich mich hier mal umhören, was man da machen kann.
An meinem alten HDi90 hatte der Händler damals am Kotflügel unter dem Blinker eine Silhouette des Löwen geklebt. Es waren quasi die Umrisse wie bei dem Löwen im Anhang.
Zitat:
Ab morgen arbeite ich auch an nem neuen Header, lieber 206driver Verwendet wird der neue Löwe und die neuen Scheinwerfer des SR1.
ja eine gute Idee. Falls du mehrere Versionen hast, können wir eine Abstimmung machen. Falls du nur eine Version machst, dann nehmen wir die.
Aber denk dran, dass du Material ohne Urheberrecht nimmst. Das war beim letzten Mal auch nicht leicht.
Ich freu mich schon drauf.
http://www.ftd.de/.../50058642.html
Kampf um die Weltspitze
PSA will Peugeot und Citroën abgrenzen
Die beiden Zugpferde des Herstellers nutzen die gleiche Technik und sehen sich sehr ähnlich. Das soll sich künftig ändern. Auf der Suche nach neuen Kunden will PSA die Marken wieder unterscheidbarer machen - um nicht den Kontakt zur Weltspitze zu verlieren
Auf der Suche nach neuen Autokunden will der französische Hersteller PSA seine Marken Peugeot und Citroën deutlich voneinander abgrenzen. "Alles, was der Kunde sieht, muss unterschiedlich sein", gab der neue Markenvorstand des Konzerns Jean-Marc Gales am Freitag vor. Die Vorstellung des Managers: Obwohl beide Marken weitgehend die gleiche Technik verbauen und als Massenmarken vor allem in westeuropäischen Märkten auf Kundenfang gehen, sollen sie unterschiedliche Käuferschichten bedienen. Peugeot soll mit der Konzentration auf Fahrvergnügen und Dynamik eher zum Luxus-Konkurrenten BMW aufstreben, Citroën mit der Betonung von Komfort und Avantgarde stärker unkonventionelle Autokäufer ansprechen.
Nachdem der Konzern im vergangenen Jahr bereits versucht hatte, dem Image von Citroën mit einer millionenschweren Neudefinition einen Schub zu geben, unterzieht der Konzern seine Hauptmarke Peugeot nun einer ähnlichen Prozedur. Markenzeichen, Produktdesign, Reklameslogan, Werbung - alles wurde renoviert. "Es mag sein, dass Citroën und Peugeot in der Vergangenheit zu ähnlich waren", sagte Gales. "In Zukunft werden sie das nicht mehr sein."
Kampf um Platz an Weltspitze
Der Eifer rund um das Image der Marken ist Teil der heftigen Anstrengungen des neuen PSA-Chefs Philippe Varin, der darum kämpft, dass der Konzern nicht den Anschluss zur Weltspitze im Autobau verliert. Viele Kritiker haben den Franzosen vorgeworfen, sie seien zu klein und auf einen zu geringen Marktausschnitt beschränkt, um in der Zukunft noch eine wesentliche Rolle im weltweiten Automarkt spielen zu können. Varin will erklärtermaßen das Gegenteil beweisen.
Für die Umsetzung hat er den Luxemburger Gales in den Vorstand geholt, der zuvor Verkaufschef bei Daimler und Markenverantwortlicher bei Volkswagen war. Anders als der VW-Konzern, der seit Jahren mit mehreren Marken wie VW, Skoda und Audi seine Kundenbasis verbreitert, leidet PSA darunter, dass die Produkte seiner beiden Marken aus Sicht der Kundschaft oft zu ähnlich waren.
"In Zukunft sollen Peugeot-Modelle weniger sportlich als viel mehr elegant anmuten", sagte der neue Peugeot-Designchef Gilles Vidal in Paris. "Mit unserem neuen Design wollen wir keine neue Zielgruppe ansprechen, sondern das Image anheben", ergänzte er. Peugeot war in den letzten Jahren stark für sein wulstiges und unharmonisches Design kritisiert worden. Besonders deutlich wurde das im Kleinwagensegment, wo Peugeot mit dem legendären 205 und dem 206 zweimal europaweite Bestseller kreierte und den VW Golf von Rang eins der Verkaufshitliste verdrängte. Der aggressiver gezeichnete aktuelle 207 konnte an diese Erfolge nicht anknüpfen. Jetzt hat der Konzern für dessen Nachfolger wiederum ein gefälligeres Styling vorbereitet, das den Status des Peugeot-Kleinwagens als Hauptgeldbringer der Marke retten soll. "Wir wollen zurück zu klassischen Formen, wie sie der 205 hatte", proklamierte Gales bereits vor einigen Wochen.
Hohe Aufstiegsziele
Die neue Markenstrategie von Peugeot ist das Gesellenstück des Luxemburgers, der in Personalunion Markenvorstand für beide Marken und Chef der Einzelmarke Peugeot ist. Für Peugeot gab er ein ehrgeiziges Ziel aus: "Heute sind wir mit der Marke weltweit auf Platz zehn", sagte er. "Unser Anspruch ist es, bis 2015 drei Plätze gutzumachen und auf Platz sieben zu landen." Das gehe nicht, ohne Marktanteile in Wachstumsmärkten zu gewinnen, vor allem in China, Lateinamerika und Russland. Auch für dieses Ziel sei der neue Markenauftritt entscheidend.
Ein weiterer Bericht:
Peugeot macht mobil
An das Logo muss man sich noch gewöhnen....
Ich denke Peugeot will auch wieder zu mehr Qualität kommen (wie im neuen 5008) das geht schon in die richtige Richtung (für einen Volumenhersteller....
Wobei ich ja den 206 bis jetzt unerreichbar finde, auch 11 Jahre nach Einführung (okay eigentlich ist das Facelift entscheidend) ist der 206 einfach ein schickes Auto...wobei der RCZ geht schon wieder in die richtige Richtung!
Im Newsbereich ist nun seit Tagen ein neuer Beitrag zum Thema "Peugeots neue Markenidentität"
LG MAZZi