Jammern auf hohem Nivau! Welchen Motor soll ich nehmen? 30, 40, 50

BMW X5

Brauche mal Eure Meinungen. Komme da für mich einfach nicht weiter🙄. Mir ist klar, dass da die unterschiedlichsten Ansichten zusammenkommen, aber ich mache mir da gerne ein Bild draus 😛.

Ich habe alle drei Probe gefahren. Sie fahren alle drei super😎. Klar, macht der 50d richtig Spaß und er reizt mich ungemein. Aber mir wird er bei meiner Wunschausstattung einfach zu teuer. Schmerzgrenze für den geldwerten Vorteil und die Firmenkasse: EUR 100.000,00 incl. MwSt. Klar ist auch: Im Ruhrgebiet braucht den kein Mensch. Habe aktuell den 535d mit 313 PS und der geht gut. Aber zu 98% fahre ich ihn wie ein 150PS Auto. Die 2% machen dann allerdings richtig Spaß.

Must haves: Sportpaket, Innovationspaket, Navi-Paket, Armaturenbrett Leder, Bedienelemente Keramik, AHK

Hier die Überlegungen:

X5 30d für EUR 97.080,--, hervorragend ausgestattet und zusätzlich mit
- Standheizung
- B&O (finde ich echt klasse)
- Aktivlenkung
- Panoramadach
- Komfortsitze
- Leder
- Sitzheizung Fondsitze

X5 40d für EUR 100.280,-- (finanzielles Ziel erreicht), gut ausgestattet aber zu o.a. Auto ohne
- Standheizung (habe ich jetzt, ist echter Luxus aber schön. In diesem Winter nur 5 x gebraucht)

X5 50d für EUR 104.100,-- (Zielvorgabe überschritten, würde mich aber nicht ruinieren), ehe mäßig ausgestattet. Zum 30d würde fehlen
- Standheizung
- B&O (dafür aber Harman Kardon)
- Aktivlenkung (geht sowieso nicht)
- Panoramadach (ein schwerer Verlust für mich)
- Komfortsitze (aber mit Lordosestütze, keine Ahnung ob mich das stört)
- Leder (dafür Alcantara, finde ich auch sehr schön)
- Sitzheizung für Fondsitze (würde meine Tochter mir Übel nehmen).

Wenn ich dass hier noch einmal so überlege, habe ich mir schon fast selber die Antwort gegeben.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@felixhf schrieb am 26. März 2015 um 21:31:12 Uhr:


Sorry, so geht das nicht. Ich habe das gemeldet. Mäßige dich bitte sonst...

Tauchst Du jetzt hier auf um zu drohen? Ich fasse es nicht, kannst mich

ja auch gleich melden, daß ich böse bin.

Glaube es wird mal Zeit, daß wir die Nudelbilder wie bei den Porsche Fahrern
einführen, vielleicht wird es dann hier mal etwas entspannter.

Finde nicht, daß Keg unverschämt geschrieben hat, Du versuchst hier eher
den Oberlehrer zu spielen und dauernd den Knopf zu drücken.

Jeder hat hier seine Argumente preis gegeben die durchaus verständlich sind,
hoffentlich hat das dem TE bei seiner Entscheidung geholfen.

LG
Astrid

96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

@LBJ5000 schrieb am 19. April 2015 um 04:52:14 Uhr:



Zitat:

@X5-Sport schrieb am 18. April 2015 um 23:03:27 Uhr:


Ich habe es mir mehrfach angehört. Finde es sehr gut. Ich gebe aber zu, das ich auch die exclusive Optik g......... finde.

Bin mir im Moment aber auch nur 80% sicher.

Da gebe ich Dir recht, ich habe mich auch von der Optik sehr verführen lassen. Schaut schon edel aus wenn der Mitteltöner mit der akustischen Linse hochklappt. Aber jetzt muss ich nach 2 Monaten sagen, dass ich dies sogar wie garnicht mehr wahrnehme. Wie gesagt für 2900 Euro Aufschlag gegenüber dem H&K kann man sich sehr viel andere nette Sachen kaufen.

Mal am Rande: Ich glaube ich bin hier in diesem Forum einer der wenigen der eine SA hat wo man sich eingesteht, dass dies für einen selbst überflüssig ist. ??

Ich werde noch genau drüber nachdenken. Habe mir gestern in der NL das HK in einem X6 in Verbindung mit DAB angehört und muss sagen, dass klingt schon gut. Aber ich habe immer das Gefühl, dass im Stand alle nicht so weit auseinander sind. Es stand auch ein X5 mit Serienlautsprechern und DAB dort und ich fand es nicht wirklich schlecht. Mein Frauchen hat für das B&O auch gar kein Verständnis.

Ich stand auch vor der Entscheidung B&O und H/K. Mein Ohr hat da auch keinen so grossen Unterschied gehört - mein Auge hätte gerne das B&O bekommen und meine Vernunft hat dann das H/K angekreuzt. Vermisse heute von der Leistung her nichts aber das Optische wäre schon lecker gewesen. Immer diese Luxusprobleme...

Habe auch das HK
Wenn man das richtig einstellt, dann passt das schon sehr gut.
Ich denke, für ein Auto ausreichend.

Standard Hifi ist meiner Meinung nach viel schlechter als im E70, HK im F15 ist fuer mich perfekt, B&O ist optisch sehr schoen, aber meiner Meinung nach den Preis nicht wert.

Ähnliche Themen

Bin genau umgekehrter Meinung. Die standard Hifi ist im F15 deutlich besser als im E70. Meiner Meinung nach sogar besser als die Hifi Professional im E70. Aber wie du siehst, nichts geht über selbst Probehören.

Die Standard-Musikanlage ist mehr als gut genug!
Wer nicht gerade 50tkm/y Arien hören will, ist damit bestens bedient.
Viele Grüße

Zitat:

@KalleBV schrieb am 20. April 2015 um 23:01:47 Uhr:


Die Standard-Musikanlage ist mehr als gut genug!
Wer nicht gerade 50tkm/y Arien hören will, ist damit bestens bedient.
Viele Grüße

Naja, die fehlenden Hochtöner und der kaum vorhandende Bass würde mich zumindest zum Hifi System greifen lassen. Aber du hast schon recht. Wer nur Radio hört, ist auch mit dem standard System gut bedient.

So, liebe BMW Freunde.

Noch einmal herzlichen Dank für die ganzen Denkanstöße. Nun will ich Euch auch an meinen Entscheidungen teilhaben lassen.

Nach Wochen des Stresses (Firma) habe ich mich heute mal wieder mit dem Auto beschäftigt. Und es war nie vorher so schwer. Ich weiß nicht, ob man mit zunehmendem Alter kritischer wird oder ob die Ausstattungsvielfalt so schwer macht.

Ich habe mich entschieden. Es wird der 40er und er wird unter 100 k€ Listenpreis lt. meiner eigenen Vorgabe kosten.

Hier die Ausstattung:
BMW X5 40d
Sportautomatik
Carbonschwarzmetallic
20 Zoll 469 M
Leder Dakota Terra/schwarz (bin nicht wirklich überzeugt, hätte lieber Pure exclusiv genommen, aber die schokoladenbraunen (hätte fast kackbraunen) Plastikteile im Fußraum wie Handschuhfach usw. gefällen mir gar nicht.
Fineline Pur
Navigationspaket
Innovationspaket
M-Sportpaket
Active Protection
Aktive Geschwindigkeitsregelung
Rückfahrkamera
Lenkradheizung
Ablagenpaket
Aktivlenkung
Alarmanlage
AHK
Klimakomfort Frontscheibe
Komfortzugang
Panodach
Raucherpaket
Sonnenschutzrollo hinten
BMW individual Instrumententafel Leder
Keramikapplikationen
Sonnenschutzverglasung
Sitzheizung vorne und hinten
DAB-Tuner
Harmann Kardon
Internet
Innen- und Aussenspiegel automatisch abblendend

Fahrwerk bleibt serienmäßig (Sportpaket). Es kann nicht sein, das ich bei einem 100 k€ Auto nochmal Geld in ein sowieso schon Aufpreisfahrwerk stecke.

Ich bin immer noch kritikfähig.

Ich weiß nicht, ob das alles so notwendig ist. Bei einem Auto kann ich auf vieles verzichten aber nicht auf einen überzeugenden Motor und ein gutes Fahrwerk. Das sind mir bei meinem ollen E70 die beiden wichtigsten Dinge. Ich würde alles mögliche hergeben und ausbauen lassen aber nicht den Motor gegen einen kleineren tauschen und auch AaptiveDrive und AktivLenkung sind mir äußerst wichtig. Das andere Gedöns hast Du nach drei Wochen vergessen und nutzt es bestenfalls sporadisch. Active Protection (Unsinn), Klimascheibe (heizt sich im Stand trotzdem auf), Komfortzugang (Schnullipups), Keramikapplikationen (überflüssiger Mumpitz), DAB-Tuner (um die nervige Werbung kristallklar zu hören?), Ablagenpaket (bringt nichts) und Internet (hast Du kein Smartphone?) würde ich weglassen. Ebenso die Alarmanlage, wer einen X5 klaut, macht das elektronisch, da piept dann keine Alarmanlage mehr. Leder in Kackebraun oder Schlammfarbe finde ich auch nicht schön. Lieber Oyster. Selbst auf die aktive Geschwindigkeitsregelung würde ich zu Gunsten eines größeren Motors und des AD (hier genügt die Komfort-Variante, sportlich genug sind alle, Sportfahrwerk ist ziemlich stuckerig) verzichten. Meine persönliche Meinung.

zum Sportfahrwerk:
Der Sportlichkeitswahn geht mittlerweile so weit, daß viele Autos für den Zustand unserer Straßen zu hart sind. Ich bin mit meinem AD zu 99,9% in der Komfortstellung unterwegs. Auch wenn ich flott unterwegs bin. Die Sportstellung ist meist deutlich zu hart und man hoppelt nur über die Bodenwellen. Das macht selbst bei sportlicher Fahrweise keinen Sinn, zumal AD ja auch in der Komfortstellung die Seitenneigung erfolgreich unterdrückt und die Dämpfung trotzdem straff genug ist. Daher würde ich kein Sportfahrwerk bei einem BMW als Extra kaufen. Das macht meist kein Vergnügen und wir sind ja alle keine Rennfahrer, die mit dem X5 ständig auf dem Nürburgring unterwegs sind.

schöne Ausstattung 🙂
ich für mich würde die Sportautomatik in Frage stellen. OK es sind in dem Preisbereich Peanuts, aber ich kann an der normalen Automatik nix finden, was mich stört bzw. wo ich "mehr" brauche (ne pubertäre Launchcontrol braucht es bei einem 40d nun wirklich nicht mehr).

Internet ... warum?

... und wie immer würde ich die Standheizung als Diskussionsbeitrag in die Runde werfen 😉

Ich käme mit der Konfiguration Deines M50d auf 100.730,-€. Und ich würde auf jeden Fall die Felgen 468M nehmen.

flat_d: Active Protection hast Du in der Praxis mal ausprobiert? Ich schon und ist eine Pflichtausstattung.

Bei Alarmanlagen ist zumindest die Navi-Diebstahlrate geringer und das ist nerviger als Auto-Diebstahl.
Internet würde ich auch weglassen, es sein denn man hat zu Hause noch BTX, dann findet man es wahrscheinlich gut.
Der Rest ist doch super bzw. Geschmackssache.

Sportautomatik und M-Fahrwerk sind Bestandteile vom M-Paket und als adaptives Fahrwerk eine gute Wahl. Ob mit oder ohne Dynamik (=Wankausgleich und beim X5 dieses Torque Vectoring) kann ich nicht beurteilen, da ich seit Jahren aus gutem Grund nur noch mit habe.

Gegen den M50d spricht neben Preis die fehlende Aktivlenkung und eine zumindest andere (härtere) FW-Abstimmung ggü 40d mit M-FW.

Zitat:

@HH-BMW schrieb am 29. Mai 2015 um 11:45:43 Uhr:


flat_d: Active Protection hast Du in der Praxis mal ausprobiert? Ich schon und ist eine Pflichtausstattung.

Ganz ehrlich, nein. Aber ich habe mir die Beschreibung durchgelesen:

"Active Protection ist ein Sicherheitspaket, das in einer drohenden Unfallsituation Schutzmaßnahmen für die Fahrzeuginsassen einleitet. Besteht die Gefahr einer Kollision, löst das System eine Reihe von Sicherheitsfunktionen aus, u.a. Gurtstraffung für Fahrer und Beifahrer, Schließen der Fenster und falls vorhanden des Schiebedachs. Zusätzlich wird das Fahrzeug nach einem Crash automatisch bis in den Stillstand abgebremst um Folgekollisionen soweit möglich zu verhindern. Darüber hinaus sorgt der Aufmerksamkeitsassistent dafür, Sie vor Übermüdung zu warnen und eine Pause vorzuschlagen."

Und danach ist für mich nichts dabei, was ich tatsächlich brauchen würde. Gurtstraffer hat heute jedes Auto. Das genügt auch völlig. Eine Gurtstraffung schon bei scharfem Bremsen hatte ich mal in einem Leihwagen, das war total nervig. Seitenfenster und Schiebedach sind aus Glas, wozu diese also vor einem Unfall schließen? Macht keinen Sinn. Das Bremsen nach einem Crash brauch ich nicht, ich bremse selbst und zwar schon vor dem Crash. Und ein Aufmerksamkeitsassistent ist mir eher zu wider. Brauch ich auch nicht. Ich merke selbst, wenn ich müde werde. Das ist alles Mercedes-Zeug, was man damals als PreSafe eingeführt hat, um die alten Herren (Käufer) bei der Stange zu halten. Ist nicht mehr, als ein Feigenblatt. Meine Meinung.

Zitat:

@HH-BMW schrieb am 29. Mai 2015 um 11:45:43 Uhr:


Bei Alarmanlagen ist zumindest die Navi-Diebstahlrate geringer und das ist nerviger als Auto-Diebstahl.

Gutes Argument.

Zitat:

Der Rest ist doch super bzw. Geschmackssache.

Genau, der TE hat ja nach unserer Meinung und also auch nach unserem Geschmack gefragt.

Zitat:

Sportautomatik und M-Fahrwerk sind Bestandteile vom M-Paket und als adaptives Fahrwerk eine gute Wahl. Ob mit oder ohne Dynamik (=Wankausgleich und beim X5 dieses Torque Vectoring) kann ich nicht beurteilen, da ich seit Jahren aus gutem Grund nur noch mit habe.

Den Wankausgleich halte ich für das wichtigste Feature. Ist das beim Adaptiven Fahrwerk jetzt nicht mehr automatisch mit dabei?

Zitat:

Gegen den M50d spricht neben Preis die fehlende Aktivlenkung und eine zumindest andere (härtere) FW-Abstimmung ggü 40d mit M-FW.

Die Aktivlenkung ist wichtig, finde ich auch. Weshalb es die nicht für den M50d gibt, erschließt sich mir nicht. Eine härtere Fahwerksabstimmung habe ich aus dem Text im Konfigurator nicht herausgelesen. Da steht extra drin, daß das Adaptive Fahrwerk auch eine Komforteinstellung für bequemes Reisen hat.

Der M50d ist nicht härter gefedert als der 40d. Ich habe zusätzlich noch das Dynamic FW genommen, sehr zu empfehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen