Jako-O Vorbereitung 2. Sitzreihe ja/nein?
Hallo,
da wir gestern als überzeugte Erdgas-Fahrer und neue Familie unseren ersten Caddy bestellt haben, bin ich auf dieses Forum gestoßen.
Normalerweise ist das ja anders herum, aber sei's drum ;-)
Ich habe über Nacht nochmal wegen der 2. Sitzreihe gegrübelt, die wir jetzt nicht drin haben und bin nun wirklich unsicher.
Die Vorteile liegen ja klar auf der Hand: man braucht mit mehreren Leuten kein 2. Auto mehr.
Die Nachteile waren aber der Preisaufschlag von 309 (bzw. 624 Euro) und die Schienen im Kofferraum.
Da man die Sitze scheinbar auch viel günstiger haben kann (danke ans Forum!) und unser VW-Händler vergessen hat, den Kinderrabbatt einzurechen, würde uns die Vorbereitung nur noch um die 100 Euro kosten aber stören die Schienen nicht ungemein bei normaler Nutzung? Kann man die irgendwie abdecken?
28 Antworten
Noch mal zu den Schienen: Ich habe die Vorbereitung für die dritte Sitzreihe. Da stört überhaupt nichts im Kofferraum, absolut eben.
Wir haben an unserem kurzen 2012er RON keine Vorbereitung für die extra Sitzreihe.
Wohl aber befinden sich an den Stellen, wo die Schienen im Bodenblech verschraubt werden müssten,
4 von unten sichtbare angeschweißte Muttern.
Die kann man sehen, wenn man sich unter das Auto legt und auf das gesickte Bodenblech schaut.
Von innen ist am Teppich nichts zu erkennen.
Ich weiß nicht, wie es unter dem Teppich aussieht, bzw ob die Gewinde im Bodenblech durchgehen, also theoretisch auch nutzbar wären.
Meine aber, mal im Forum gelesen zu haben, dass irgendwer hier an diesen Stellen seinen Campingausbau festgeschraubt hat.
Hier auf dem Bild die beiden linken Muttern bzw Gewindestücke.
Gruß Caddykim
Also ich für meinen Teil,
Hab ja eh nen 7 Sitzer bestellt und wenn nicht hätte ich die Vorbereitung auf jeden Fall mitbestellt, schon alleine wegen den Gurten ??
Muss ja jeder selber wissen, aber flexibler ist man da ja schon!
Downsizing geht immer besser wie upgraden ??
Sehe ich genau so das man so viel flexibler ist. Ich habe auch mein Caddy als 7 Sitzer bestellt auch wenn ich nur selten alle Plätze brauchen werde bin ich sicherlich froh wenn ich sie einbauen kann wenn man sie Brauch und die Mini Schiene ganz am Rand wird mich ganz sicherlich nicht stören und ist erst recht kein KO Kriterium für mich.
Ähnliche Themen
Ich kenne das aus dem Sharan und es ist wirklich praktisch, vom Kindergeburtstag oder Abends mit drei Pärchen mal zum Essen fahren. Ich wollte es echt nich mehr missen!
Na das mit den "pilzen" befestigung kenne ich nicht, den den wir bestellt haben, der hat ur so ganz flache Schienen am Rand und die stören wirklich nicht. Da hatte ich extra drauf geachtet bei meiner Probewoche.
Zitat:
Original geschrieben von Mc.Nuss
Sehe ich genau so das man so viel flexibler ist...
Das könnte der Laternenparker, der den Kofferraum regelmäßig braucht, eventuell etwas anders sehen. Denn mit eingebauter 3. Sitzreihe gibt es beim KR praktisch keinen Kofferraum mehr und schlepp' mal immer die Bank in den Keller oder Dachboden, dann weisste wo die Flexibilität ihre (physischen) Grenzen hat😉.
Ja das stimmt allerdings!!!
Das macht natürlich nen riesen Unterschied,
Ich brauch nur zwei Meter vom Auto in den Keller, das reicht mir grade, denn das Ding ist schon ordentlich schwer!!!
Außerdem vergesse ich immer das nur im Maxi noch ordentlich Platz hinten ist, ohne immer alles ausbauen zu müssen!!!
Aber die Vorbereitung würde ich trotzdem nehmen, dann könnte man evtl. doch wenns sein muss 😉
Nur Kinder überleben da hinten länger als 50km (-> Ohren zuhalten mit den Knien).
Das einzige problematische könnten vlt. sein, dass man im kurzen dann nur ungefähr 15cm vor der Stoßstange sitzt, also fast schon neben dem Unfallgegner beim Auffahrunfall. Aber da hilft nur Maxi nehmen, da hat man dann hinter der 3.Reihe noch 50 cm Luft beim Bums.
Mehr Beinfreiheit hat der (zumindest der VorFL) Maxi da hinten aber auch nicht.
Hallöchen zusammen,
na ich selbst bin mit 194cm nicht das zierlichste Wesen auf diesem Planeten aber ich finde den Platz in der 3. Reihe ausreichend, klar......... komfortabel ist anders aber eben ausreichend (Maxi MJ2013).
Was den Abstand nach hinten, bei einem Auffahrunfall, angeht sage ich mal alleine ausgehend von der Fahrzeug.- und Sitzhöhe immer noch besser, wie in fast jedem Kleinwagen. Ich fahre ja Smart, den hab ich ja auch nicht gekauft um damit einen Unfall zu haben 😰. Dann kann man auch die Treppe runter fallen oder was weiß der Geier nicht alles......!
Ich finde die 3. Sitzreihe praktisch und hat mir in anderen Fahrzeugen, wie auch im Test Caddy Maxi gute Dienste geleistet.
Sitzkomfort ist allerdings auch eher ein subjektives Empfinden, wie auch Unfallängste *fg*
Gruß ich 😎
Zitat:
Original geschrieben von MAtze070989
Mehr Beinfreiheit hat der (zumindest der VorFL) Maxi da hinten aber auch nicht.
Da bist du fehlinformiert. Der verlängerte Radstand des Maxi im Vergleich zum Kurzen ging nicht nur zugunsten des Kofferraum, sondern es wurde auch der Abstand 2./3. Sitzreihe vergrößert, weshalb es den Wickeladapter für die 3. Sitzreihe auch nur für den Maxi gibt.....ich meine mich zu erinnern, dass es 20 cm sein sollen, die die Ganzhinterbänkler zusätzlich zur Verfügung haben sollen.
Es ist jetzt keine Vorbereitung für die zweite Sitzreihe geworden weil
a) Sitzbank zu schwer und Keller zu weit weg
b) kein Maxi
c) die ca. 200 Euro stecken jetzt in der Tür statt Heckklappe
Ich bin schon gespannt wie ein Flitzebogen, bald können wir unseren Caddy in Empfang nehmen 🙂)))
Jetzt fehlt uns nur noch ein passendes Modellauto für unsere kleine Tochter.
Das wäre doch eine Marketingidee für VW: bei Übergabe erhält jede Familie einen kleinen Modellcaddy in passender Farbe und Variante.
Danke an euch für die rege Beteiligung und Hilfe für meine Überlegungen.
Daniela
Zitat:
Original geschrieben von CaddyCruiser3
Jetzt fehlt uns nur noch ein passendes Modellauto für unsere kleine Tochter.
Das wäre doch eine Marketingidee für VW: bei Übergabe erhält jede Familie einen kleinen Modellcaddy in passender Farbe und Variante.
Daniela
Hallo
Die 20 Euro fürs Modellauto hat VW aber nicht übrig. 😉
Außerdem gab es das schon bei VW.
Sogar mit Teilenummer
Ich denke nicht mal dass die 20 Euro kosten würden und es wäre ein unschlagbarer Marketing-Erfolg - wer wirft schon Modellautos weg?
Leider gibt's unseren Caddy nicht genau so wie er sein wird: normaler Caddy in midnight-blue metallic.
Es gibt nur den normalen in beluga blau, den blau metallic in maxi und den Kasten in midnight blue.
Schade schade, aber die 300 Stück, die für ein Sondermodell notwendig wären, kann ich nicht abnehmen 😉
Vielleicht kauf ich den Beluga und mal ihn an *überleg*
Zitat:
Original geschrieben von CaddyCruiser3
Ich denke nicht mal dass die 20 Euro kosten würden und es wäre ein unschlagbarer Marketing-Erfolg - wer wirft schon Modellautos weg?
Ich... 😁 Wäre eh nur ein Staubfänger. 🙄