JAKO-O ist wieder da...
Wer will schon Roncalli ?
Der nächste Caddy heiß Jack O
Wie damals das Kinder/Familienprogramm
Ich kann nur hoffen ohne diese Blödsinnigen Probefahrtgutscheine
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von blue daddy
Moin!Also der ECO-Ron, den ich letztes Jahr konfiguriert hatte ist mit identischen Auswahlen gute 2,5 TE teurer. 😠
Jetzt habe ich mir mal spaßeshalber den Jako gebaut, wie ich ihn nehmen würde.
Sogar noch viel an Haken frei gelassen. 🙄
Ergebnis: WEIT jenseits der Familienkasse. 😠Die Zeiten der bezahlbaren Familienkutsche sind leider vorbei...
Für mich bedeutet das (wie es hier schon öfter anklang) früher oder später
Tschüß Caddy, Tschüß VW.
War ´ne schöne Zeit, als Volkswagen noch für´s Volk waren...
Warum sooooo negativ? Wenn ich mal Preise vergleiche - und das habe ich gemacht, da ich einen 3er BMW fahre, ...
Der war um einiges teurer und verlaub ne Büchse oder ein Schwanzverlängerer oder was für Familien, die Ihrem Geld nicht böse sind. Mein Fehler vor drei Jahren gewesen. Tolles Auto, aber auch Geld in den Strassenrand geworfen.
Wie komme ich drauf?
Habe heutigen Wert vom Kaufpreis abgezogen und die Rechnungen der letzten drei Jahre drauf gerechnet.
Da könnte der Caddy nach drei Jahren verschrotten werden und wäre günstiger gewesen. Mein Nachbar hat einen Caddy Familie oder so, der hat außer dem Ölwechsel noch gar nix gehabt und bekommt für seinen Wagen mehr als ich für meinen 3er. Da stimmt doch was nicht und so
mit Verlaub
in die meisten Kombis geht nix rein.
Vergleiche ich Caddy mit dem Fiat oder Opel, brauche ich mich doch nur in den alten Caddy meines Nachbarn setzten und die Entscheidung ist gefallen.
War gestern bei MB und hab den Citan gefahren. Wer braucht den so was? Kleiner als mein 3er und Made by Renopel
kann ich Euch hier echt nicht verstehen. Mit was vergleicht Ihr den Caddy? Vielleicht bin ich auf dem falschen Dampfer und noch was besseres übersehen.
LG aus Bayern
295 Antworten
Klick im Konfigurator die Innenfarbe an und oben erscheint die Innenraumansicht (Wenn nicht kannst du unten rechts in der Ecke des Vorschaubildes auf Innenansicht wechseln).
Parkrempler ist bei der Versicherung mit den vier großen grünen Buchstaben im Umfang (zumindest in meinem aktuellen Tarif) enthalten.
habs gefunden danke, da kann man ja wieder schön die Streifen vertauschen, verrutschen o.ä. aber auch einfach mit Schonbezügen zum schonen der Schonbezüge schonen äh schönen.
Wolfgang
Die Sitzpolster sehen jedenfalls besser aus, als die Bubbles beim Roncalli.
Trotz des grellen Orange.
Ist jedenfalls meine Meinung.
Es ist und bleibt ja sicherlich ne Geschmackssache, aber unsere Bubbles find ich dann schöner... Oder sagen wir: das kleinere Übel... 🙂
Edit: Volltreffer mit der Geschmackssache... :-)
Zitat:
Original geschrieben von transarena
Nun ja, da mußt du eben die passende Aussenfarbe zu den Sitzbezügen nehmen 😉
Nun ja, die Sitzbezüge sehen eher aus wie "Takato", nur das bunte Garn war alle....., da ging es dann mit Einheitsgrau nach unten weiter.😁
🙂
Bei uns war es damals aber andersrum: wir haben die passenden Sitzbezüge zum Lavarot genommen. Da passten die blauen Streifen im Takkato nicht zu, deshalb die Bubbles.
Aber es scheint ja auch so, dass lediglich wir und noch wenig andere 'Bekloppte' das Lavarot genommen haben, da es ja anscheinend aus dem Programm geflogen ist...
Aber noch ne andere Geschichte am Rand:
Wegen der Bubbles kann meine Frau von vorne zwischen einem 'alten' und einem facegelifteten Caddy unterscheiden: der Neue hat die Bubbles drinnen auf den Sitzen, der Alte vorne in den Scheinwerfern... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von transarena
Nun ja, da mußt du eben die passende Aussenfarbe zu den Sitzbezügen nehmen 😉
Die Kombination mit Honey Orange finde ich sogar ganz gut . . .
Zu den Streifen im Jako-O kann man vielleicht auch noch Belugablau und den Unigrünton nehmen. Bunt ist angesagt!
Gruß Fritz
derdiesesJahrwiederkeinGeldhat....
Zitat:
Original geschrieben von Olli TSI
....und inflationsbereinigt sollen Autos ja heute viel billiger sein als früher....also runtergerechnet auf Nettolöhne.....ich kann das nicht bestätigen.🙁
Die meisten Autos sind billiger geworden:
MB 190E 2.0, Preisliste 2/1992. Wieder alles in DM.
Grundpreis: 42.579,00
Airbag für Fahrer 1.710,00
Armlehne klappbar vorn 296,40
Außentemperaturanzeige 273,60
Fensterheber elektrisch 4-fach 1.926,60
Fondbeleuchtung und Türkontakt Fondtüren 125,40
Getriebe mech. 5-Gang 934,80 (kein Witz, Serie war 4-Gang )
Klimaanlage 4.594,20
Kopfstützen im Fond 2-fach 273,60
Lederlenkrad und Lederschalthebel (Ø 400mm) 376,20
Leichtmetallräder 5-fach, 15-Loch 1.425,00
Metalliclackierung gemäß Musterkarte 1.402,20
Radio Becker Grand Prix 2000 RDS 1.573,20
Antenne automatisch, bei Radioeinbau 228,00
2 Hecklautsprecher Stereo mit Überblendregler 421,80
Scheibenwaschanlage beheizt 319,20
Schiebe-Hebe-Dach elektrisch 1.955,10
Sonnenblenden mit beleuchtetem Spiegel 176,70
Tempomat 758,10
Wärmedämmendes Glas rundum, mit Heckscheibe ESG 484,50
Zentralverriegelung 661,20
Preis Gesamt: 62.494,80 DM (=31.953,08 €)
Bei einer durchschnittlichen Inflationsrate von vorsichtig optimistisch geschätzten 1,9 % ergäbe dies heute einen theoretischen Preis von 44.002,15 €.
Zum Vergleich ein heute erhältlicher C180K BE (alles in €).
Auch hier habe ich versucht, die Ausstattung möglichst genau gleich zusammenzustellen, soweit dies möglich war. Manche Dinge, wie z.B. eine manuelle Klima, sind heute gar nicht mehr erhältlich, da bereits eine Automatik Serie ist, den Rest habe ich so gut wie es ging zusammengestellt. Auch beim Benz sind viele Dinge inzwischen obligatorisch, die Anno ´92 noch gutes Geld kosteten, extra kosten heute noch folgende Dinge:
Lederlenkrad und -Schalthebel 249,90
Metalliclackierung 892,50
Scheibenwaschanlage beheizt 202,30
Schiebe-Hebedach el. 1213,80
Tempomat 273,70
Ergibt einen Preis von: 34.634,95 €!
BMW 318i E36, Preisliste 1/1993. Alle Preise in DM.
Grundpreis: 39.500,00
Kopfstützen im Fond 272,00
Nebelscheinwerfer 393,00
Außenspiegel beheizt, zusätzlich Beheizung für
Fahrertürschloß und Scheibenwaschdüsen 222,00
Frontscheibe mit Grünkeil 141,00
Metalliclackierung 1060,00
Leichtmetall-Gußräder 7Jx15 mit 205/60 R 15 H bzw. V 1845,00
Schiebe-Hebedach mit elektrischer Betätigung 1775,00
Armauflage vorne 192,00
Außentemperaturanzeige 192,00
Beifahrersitz-Höhenverstellung mechanisch 151,00
Fensterheber elektrisch vorn und hinten 1495,00
Klimaanlage incl. Microfilter 3105,00
Airbag-Lenkrad mit Lederkranz 252,00
Lenksäulenverstellung mechanisch 222,00
Radio BMW Bavaria C Business RDS 1350,00
Preis Gesamt: 52.167,00 DM (=26.672,56 €)
Bei einer durchschnittlichen Inflationsrate von vorsichtig optimistisch geschätzten 1,9 % ergäbe dies heute einen theoretischen Preis von 36.045,55 €.
Zum Vergleich ein heutiger E90 318i (alle Werte in €):
Grundpreis: 28.400,00
Ich habe versucht, die Ausstattung möglichst genau gleich zusammenzustellen, soweit dies möglich war. Die meisten Dinge sind heute bereits serienmäßig enthalten, außer:
Frontscheibe mit Graukeil 90,00
Metalliclackierung 840,00
Leichtmetallräder Vielspeiche 282 660,00
Schiebe-Hebedach mit elektrischer Betätigung 1100,00
Preis Gesamt: 31.090,00 €!
Und hier sind ja sogar noch Dinge enthalten, die es damals nicht für Geld und gute Worte gab, z.B. ESP/DSC, Airbags rundum, MFL, ZV mit FB usw.
Auch gab es damals mit Sicherheit keine 17% Rabat auf einen 3er.....
Ist das selbe wie Benzin, alle jammern über die extrem hohen Preise, gemesen an unseren Lohn ist es nicht teurer geworden !
Es war in den 90igern einfach nur extrem billig....
http://www.motor-talk.de/.../benzin1-i204391135.html
Wie war gleich nochmal die Themenüberschrift?
-------------------------------------
P.S. Passat Variant GT 115PS Baujahr 1995 knapp über 42000DM Neupreis. Den Kaufvertrag habe ich heute noch.
Ich hab's geahnt, dass sowas kommt.
Ist ja ja alles ganz toll gerechnet.....paßt aber trotzdem nicht.
So ist das leider mit Statistiken und ANGENOMMENEN Inflationsraten.
Irgendwie kommt lt. statistischen Bundesamt auch ein Durchschnittslohn von x T€ raus. Nur wer verdient das wirklich? Die meisten weit da drunter und einige wenige weit sehr weit da drüber. Ist genauso mit dem Anteil am Steueraufkommen. Man möchte meinen, dass diese von der Mehrheit der Bevölkerung getragen wird. Ist es aber nicht. Der größte Batzen kommt von den "oberen 10.000" (überspitzt ausgedrückt).
Und daher kommt es auch, dass lt. diesen Rechnereien mit Inflation und ähnlichem Gedöns heute alles billiger sei. Man vergißt dabei aber, dass die Gehälter (außer vllt. noch so eben die Tariflöhne) diese Anpassungen nicht mitgemacht haben und dass es heute noch ganz andere Kostentreiber gibt, die bei solchen Schönrechnereien außer Acht bleiben. Warum werden wohl die meisten Wagen finanziert oder geleast und nicht mehr bar bezahlt?
Weil man nach relativ kurzer Zeit wieder ein neues Gefährt braucht. Die Karren sind nicht mehr auf Haltbarkeit sondern eher auf Schnelllebigkeit/Ersatz ausgelegt. Während man früher den Trabbi, Käfer, Benz & Co. 15 oder 20 Jahre gefahren hat und in dieser Zeit auf den neuen gespart hat, fallen die Karren heute teilweise nach 5 oder 8 spätestens nach 10 Jahren auseinander. Wenn ich heute innerhalb des gleichen Zeitraums wie früher 2 NEUwagen benötige und kaufe, wo ist da dann noch das Auto günstiger als damals?😉
Zitat:
Manche Dinge, wie z.B. eine manuelle Klima, sind heute gar nicht mehr erhältlich,
stimmt jetzt bei VW(N) z.B. so aber nicht: "Stand der Technik"?
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Was mir gerade im Konfigurator aufgefallen ist:
Im Kurzen gibt's keinen 7-Sitzer mehr.....nichtmal die Vorbereitung??????
Hmmmm...der Konfigurator scheint noch nicht richtig zu laufen....jetzt ging's nämlich anzuwählen.
Ich hab mal verglichen (sofern man es denn kann) unseren Familien-Caddy (damals mit 14% Nachlass) und jetzt nen aktuellen Jako-O (aktuell mit ca. 12% bei apl24 zu bekommen) mit ähnlicher Ausstattung (Änderungen betreffen hauptsächlich den Motor -PD vs. CR- und ein paar andere "Kleinigkeiten"😉....im Endeffekt stehen meinem damaligen Kaufpreis von ca. 18.500 € heute 20.300 € gegenüber....macht in 5 1/2 Jahren ca. 10% aus.....wobei damals die Auswahl an Komfortelementen deutlich eingeschränkt war.....nach heuten "Ansprüchen" würde ich die 30 k€ auch mit einem Jako-O locker knacken.