JAKO-O ist wieder da...
Wer will schon Roncalli ?
Der nächste Caddy heiß Jack O
Wie damals das Kinder/Familienprogramm
Ich kann nur hoffen ohne diese Blödsinnigen Probefahrtgutscheine
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von blue daddy
Moin!Also der ECO-Ron, den ich letztes Jahr konfiguriert hatte ist mit identischen Auswahlen gute 2,5 TE teurer. 😠
Jetzt habe ich mir mal spaßeshalber den Jako gebaut, wie ich ihn nehmen würde.
Sogar noch viel an Haken frei gelassen. 🙄
Ergebnis: WEIT jenseits der Familienkasse. 😠Die Zeiten der bezahlbaren Familienkutsche sind leider vorbei...
Für mich bedeutet das (wie es hier schon öfter anklang) früher oder später
Tschüß Caddy, Tschüß VW.
War ´ne schöne Zeit, als Volkswagen noch für´s Volk waren...
Warum sooooo negativ? Wenn ich mal Preise vergleiche - und das habe ich gemacht, da ich einen 3er BMW fahre, ...
Der war um einiges teurer und verlaub ne Büchse oder ein Schwanzverlängerer oder was für Familien, die Ihrem Geld nicht böse sind. Mein Fehler vor drei Jahren gewesen. Tolles Auto, aber auch Geld in den Strassenrand geworfen.
Wie komme ich drauf?
Habe heutigen Wert vom Kaufpreis abgezogen und die Rechnungen der letzten drei Jahre drauf gerechnet.
Da könnte der Caddy nach drei Jahren verschrotten werden und wäre günstiger gewesen. Mein Nachbar hat einen Caddy Familie oder so, der hat außer dem Ölwechsel noch gar nix gehabt und bekommt für seinen Wagen mehr als ich für meinen 3er. Da stimmt doch was nicht und so
mit Verlaub
in die meisten Kombis geht nix rein.
Vergleiche ich Caddy mit dem Fiat oder Opel, brauche ich mich doch nur in den alten Caddy meines Nachbarn setzten und die Entscheidung ist gefallen.
War gestern bei MB und hab den Citan gefahren. Wer braucht den so was? Kleiner als mein 3er und Made by Renopel
kann ich Euch hier echt nicht verstehen. Mit was vergleicht Ihr den Caddy? Vielleicht bin ich auf dem falschen Dampfer und noch was besseres übersehen.
LG aus Bayern
295 Antworten
Wenn ich den vorherigen Post von Olli TSI zum Getriebe so lese, und das wirklich so ist, würde ich mir sowiso keinen VW mehr kaufen.
Die Aktionsangebote haben nun endgültig ihren 'Preisbrechercharme' verloren, nur mal zu Erinnerung, als das erste Aktionsmodell 'Volks.Caddy' im Jahr 2005 angeboten wurde, kostete die teuerste Variante (1,9TDI/77kW) 15.690€...
...und heute kann man für das teuerste Modell fast das Doppelte ausgeben.
Ungeachtet der Tatsache, dass man dafür inzwischen auch mehr bekommt, ist das einfach nicht mehr günstig, sondern absolut betrachtet für viele potentielle Käufer schlicht zu teuer. Denn für soviel Geld, bekommt man auch schon ein richtiges Auto😁.
Bitte nicht mißverstehen, ich fahre meinen Caddy auch gern, aber angesichts der gebotenen Qualität, ist das inzwischen erreichte Preisniveau nur noch lächerlich. Und wenn man dann sieht, wielange viele Roncallis 2012 noch auf den Händlerhöfen standen, ist es für mich nicht nachvollziehbar, warum man beim Jako-O die Preise auch noch teilweise kräftig erhöht hat. Aber einen Vorteil hat es, denn auf diese Weise kann sich VWN ein 2014er Aktionsmodell schenken, da werden noch genügend Jako-O verfügbar sein. Das hat man beim Roncalli ja auch schon so gemacht😉.
Der happige Preis für den 2.0 TDi dürfte wahrscheinlich daran liegen, dass es beim Caddy der einzig halbwegs vernünftige Motor im Programm ist 🙄
Alle anderen Motoren sind ja bekannter maßen nicht das gelbe vom Ei.
Es war doch hier mal die Rede vom Caddy Jako EDITION. Allerdings steht im Konfi nur der "normale" Jako-O. Kommt der Edition noch nach?
Zitat:
Original geschrieben von onkel hajo
Der JAKO ist jetzt im normalen Konfigurator onlineIch stelle fest, dass zu 2012 die Preise um 500-800 Euro angezogen haben und das der 2.0 nun fast in Gold aufgewogen wird. Letztes Jahr kostete der Maxi 2.0 noch 23.250 Euro, dieses Jahr 24.990 Euro, also 1750 Euro mehr. Es gibt diesmal immerhin (für viel Geld) den 2.0er als DSG, aber 27000 ist schon eine Ansage, wenn man bedenkt, dass er 2011 noch für 24.000 zu bekommen war
Außerdem war letztes Jahr auf Wunsch die Metalliclackierung umsonst, diesmal scheint sie den normalen Aufpreis zu kosten
Bitte nicht mißverstehen, ich fahre meinen Caddy auch gern, aber angesichts der gebotenen Qualität, ist das inzwischen erreichte Preisniveau nur noch lächerlich. Und wenn man dann sieht, wielange viele Roncallis 2012 noch auf den Händlerhöfen standen, ist es für mich nicht nachvollziehbar, warum man beim Jako-O die Preise auch noch teilweise kräftig erhöht hat. Aber einen Vorteil hat es, denn auf diese Weise kann sich VWN ein 2014er Aktionsmodell schenken, da werden noch genügend Jako-O verfügbar sein. Das hat man beim Roncalli ja auch schon so gemacht😉.Tja, aber immerhin sind sie auf dem "internationalen Treppchen"....Toyota und GM sind besser.....sie haben noch mehr Autos verkauft....
Schau dir mal die Preise für die Kiste "UP" an, da kriegste Tränen in den Augen. Ich habe mir ihn und den Seat Mii angeschaut, da ich für meine Frau einen neuen Kleinwagen mit ERDGAS kaufen wollte. Echt lächerlich!
Schlussendlich ist es ein FIAT New Panda(Erdgas) geworden, da stimmen Preis-Leistung etwas besser!
Der Getriebetröt gibt wirklich wieder Anlass zum Nachdenken...........
VG Martin
Ich habe mir den 2.0 4Motion DSG berechnet, da komme ich locker auf über 33.000 EUR, ohne dass ich alles mit reinnehme. Ist schon viel Holz für einen besseren Lieferwagen.
Hopfensau
Die von mir erstellte Konfiguration 2.0 4Motion DSG kostet als Jako-O 33.166 EUR, als normaler Trendline 34.400 EUR, also eine Ersparnis von 1. 230 EUR. Dafür kann ich mir dann wenigstens g'scheite Polster aussuchen. Mein jetziger 4Motion mit 110 PS hatte noch eine Differenz von über 4.000 EUR.
Hopfensau
Hier könnten auch bald weitere Infos und Bilder zum Jako-O erscheinen...
...im Moment ist nur 'coming soon' zu lesen😉.
Tja Tekas....mein Reden schon seit langem.😉
Sowas hatte ich beim 2011-er Ron schon festgestellt....auch da lag ich schon bei knapp 30 k€. Nix "Kassenmodell" mehr....also zumindest vom Preis.....aber vllt. gibt's ja SuperLeasingAngebote.😉
....und inflationsbereinigt sollen Autos ja heute viel billiger sein als früher....also runtergerechnet auf Nettolöhne.....ich kann das nicht bestätigen.🙁
Hallo Hopfensau,
als ich heute beim VW-Händler auf den probefahrenden Werkstattmeister warten mußte, konnte ich einen Caddy Maxi Comfortline bestaunen - für 38862 Euro..... Das war zwar der 2.0 TDI, aber ohne 4Motion, also mit 140 PS. Mit Allrad knackt so ein Caddy locker die 40000er Marke.
Für soviel Geld muß dann das Auto perfekt sein. Aber ich bin noch sauer und kaufe dem dortigen Händler kein Auto mehr ab.
Zitat:
Original geschrieben von hopfensau
Die von mir erstellte Konfiguration 2.0 4Motion DSG kostet als Jako-O 33.166 EUR, als normaler Trendline 34.400 EUR, also eine Ersparnis von 1. 230 EUR. Dafür kann ich mir dann wenigstens g'scheite Polster aussuchen. Mein jetziger 4Motion mit 110 PS hatte noch eine Differenz von über 4.000 EUR.Hopfensau
Billiger? Sagt bestimmt die Autoindustrie.
Beispiel VW Bus 8 Sitzer. Der Listenpreis war 1985 genau 20100 DM. Ich habe die Liste hier.
Okay, 1,9 Liter Wasserboxer, aber trotzdem.
Für rund 10000 Euro gibt es heute keinen T5 als 8 Sitzer, selbst für 20000 Euro nicht. Etwa 30000 Euro muß man schon einplanen, und dann hat der noch nichteinmal ein Reserverad...
Aber verdienen wir heute das Dreifache?
Ich gebe Dir absolut Recht. Die Autopreise heben ab.🙁
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Tja Tekas....mein Reden schon seit langem.😉
Sowas hatte ich beim 2011-er Ron schon festgestellt....auch da lag ich schon bei knapp 30 k€. Nix "Kassenmodell" mehr....also zumindest vom Preis.....aber vllt. gibt's ja SuperLeasingAngebote.😉....und inflationsbereinigt sollen Autos ja heute viel billiger sein als früher....also runtergerechnet auf Nettolöhne.....ich kann das nicht bestätigen.🙁
Zitat:
Original geschrieben von Dominik84
Es war doch hier mal die Rede vom Caddy Jako EDITION. Allerdings steht im Konfi nur der "normale" Jako-O. Kommt der Edition noch nach?
Der Edition ist im Konfi auch drin, zumindest links beim KR.
Ansonsten zu den Preisen meine Meinung: Die 2.0er muss man mal außen vor lassen, die will VW anscheinend nicht verkaufen. Die anderen Kisten sind mit Kauf über Vermittler immer noch eine Überlegung wert, wenn auch bei weiterm kein Schnäppchen mehr.
Ich habe mal einen Maxi mit dem 1.6er gerechnet, Sonderausstattung Cool and Sound, Freisprecheinrichtung, Parkpieper und Kleinkram, sonst nix. Den sollte man für ca. 21.000 über einen Vermittler bekommen, wenn die Rabatte von 2012 wieder möglich sind (12,5%), den kurzen entsprechend 2000 Euro weniger.
Das ist kein Billigheimer, aber für den gebotenen Gegenwert noch irgendwo vertretbar, wenn man mit einem geräumigen Neuwagen liebäugelt.
Guten Abend,
der Erdgas Caddy Maxi kommt bei mir mit reichlich Ausstattung auf 28k,
das ist im Gegensatz zum normalen Trendline nen Schnapper.
Entweder hat sich VW hier im Preis vertan oder der Erdgascaddy ist subventioniert. Wenn der Preis wirlich so steht, hoff ich den gibts noch im Sommer, erst dann wird was mit dem Ofen.
BTW warum Diesel fahren, wenn man auch Erdgas nehmen kann.
Bis auf die geringere Höchstgeschwindigkeit eine Alternative, wenn man ne Erdgastanke in der Nähe hat so wie ich.
Gruß
Hallo,
abgesehen von aller Preistreiberei:
wenn ich mir den 1,2 TSI 77kw in der Grundausstattung ansehe:
normal EUR 20.581.-
Jack EUR 16.580.-
da ist die (wahrscheinlich vorher draufgerechnete) Ersparnis doch ordentlich, muss man dafür jetzt nur die nicht aussuchbaren Polster akzeptieren, oder hat der Controller noch was gefunden, was er noch wegverfeinern kann, wie z.B. Motor, Lenkung oder Bremsen?
Gruss
Wolfgang
P.S. das mit den Autopreisen ist wie in der Kneipe: in echtem Geld hat die Pizza noch DM 9,80 gekostet, heute wollen die Wirte EUR 12,50 und wundern sich dass keiner mehr kommt (Motto: früher hatten wir noch echtes Geld, heute haben wir den Euro.)
Was mir gerade im Konfigurator aufgefallen ist:
Im Kurzen gibt's keinen 7-Sitzer mehr.....nichtmal die Vorbereitung??????
Bilder vom Innenraum sind Online......die orangfarbenen Streifen sehen ziemlich grell aus. Ob das real auch so ausschaut????
Aber da es nicht soviele Streifen sind, besteht zumindest die theoretische Chance, dass das Muster durch DIE BANK WEG identisch und nicht versetzt oder verschoben ist.😉
kannst du mal einen Link zu den Innenfarben schicken, ich find nur "graugedeckt"
Danke
Wolfgang
P.S. ist das ein Angebot deiner Versicherung mit den Parkremplern?