Jahreszeiten bedingter Reifenwechsel / Wagenheber
Hallo,
kann mir vielleicht jemand von den schon 1er Besitzern helfen und evtl. ein Foto posten auf dem genau zu sehen ist wo man den Wagenheber zum Reifenwechsel ansetzt? Da mein 1er am Mittwoch an mich ausgeliefert wird, kommen dementsprechend Donnerstag gleich die Winterreifen drauf.
Das würde meinen Männe mal interessieren. Normal sieht man das ja, aber da der 1er ja serienmäßig Notlaufeigenschaft hat sind wir uns da jetzt nicht so sicher ob es eine Markierung gibt.
Vielen Dank.
Gruss.
Alette
23 Antworten
Servus,
lt. Bedienungsanleitung gibt es zwei Aufnahmen, die man am Wagenblech sieht.
Vorne: In Verlängerung des Spaltes Tür vorn und Kotflügel vorn.
Hinten: ca 20 cm vor dem Hinterrad zur Wagenmitte.
Tesskim
@tesskim: Danke für schnelle Antwort.
@Aloha: So lange Du den Wechsel kostenlos bekommst ist es ja okay. Aber mir wäre auch der Aufwand zu groß. Jedesmal für 'nen Reifenwechsel einen Termin beim 😁 zu machen. Da wir selber wechseln, bestimmen wir die Zeit wann gewechselt wird.
Gruss.
Alette
Hallo Alette!
Schön, dass dein Auto endlich ausgeliefert wird. Glückwunsch dazu!
Da ich bisher den Wechsel auch immer selber gemacht habe, würde es mich interessieren, ob denn nun überhaupt ein Wagenhaber im 1er dabei ist.
Ich meine mal eine Thread gelesen zu habe, dass kein Heber dabei ist. Oder etwa doch???
Ähnliche Themen
@RedWingsFanG: Danke schon mal. Zu gegebenen Zeitpunkt stelle ich dann auch Bilder rein. Ob ein Wagenheber bei, ist kann ich Dir dann am Donnerstag sagen da bin ich dann schlauer.
Ansich wäre es Quatsch ein Auto ohne Wagenheber auszuliefern - da, schätze ich mal, mindestens 80% aller Autobesitzer zwischen Sommer- und Winterreifen wechseln. Und nicht jeder hat das Geld locker in der Tasche sitzen um wegen so 'ner Kleinigkeit zum Freundlichen zu fahren. Ausserdem ist es ja ein Klacks - Reifen runter und Reifen rauf. Zumindest wenn man Jemanden hat der das macht, so wie ich meinen Männe... und er wäscht mir sogar jedes Mal die Felgen, trotz voran gegangenen Diskussionen, irgendwie kriege ich ihn immer wieder rum... *grins*
Alette
Sehe ich genauso, Alette.
Nicht nur, dass man zeit- und kostenunabhängig vom Händler ist, es ist auch zu einer Art "Ritual" geworden, dass mein Vater und ich zusammen an unseren Autos die Räder wechslen. Mit Drehmomentschlüssel und Routine geht es wirklich ruckzuck.
Deshalb gehört für mich ein Wagenhaber auch unbedingt ins Auto. Aber bei BMW kostet ja allses extra, vielleicht taucht der Posten demnächst in der Sonderausstattungsliste auf 🙂
P.S. Viel Spaß mit deinem Auto!
Rund 30k fuer ein Auto ausgeben, aber zu geizig um fuer 40 EUR (+ Einlagerung) Reifen wechseln (und wuchten) zu lassen...
:-P
Da hat BMW ja wieder mal fein gespart...
Ist echt unmöglich sowas. So bekommt man die Leute auch in die Werkstatt. Da kann man dem Kunden gleich noch irgendwelche Extras berechnen.
Man gut das wir einen hydraulischen Wagenheber haben. Der ist ja für alle Fahrzeuge identisch zu verwenden.
Wenn ich ein Ersatzrad im Auto habe, brauche ich auch einen Wagenheber, sonst könnte ich ggf. nicht wechseln, klar.
Aber ohne Ersatzrad... wieso sollte BMW jetzt noch einen Wagenheber dazutun?
Für die 2 Reifenwechsel im Jahr?
Man bekommt doch auch keinen 3 Jahresbedarf Frostschutzmittel für die Scheibenwaschanlage dazu, obwohl ich das ab und zu brauche.
In einem anderen Thread habe einen anderen schönen Vergleich gelesen: Ich brauche auch keine Anlasserkurbel mehr wenn ich einen elektr. Anlasser habe.
Zitat:
Original geschrieben von SRH
Rund 30k fuer ein Auto ausgeben, aber zu geizig um fuer 40 EUR (+ Einlagerung) Reifen wechseln (und wuchten) zu lassen...
Ich bewundere auch immer wieder Leute, die ihre Reifen selbst wechseln, ohne sie vor der Montage vernünftig gewuchtet zu haben. Die Wenigsten haben das technische Equipment zum Wuchten in der Garage.
bei ner vw-werkstatt muss man die typen gerade dazu überreden die hinterräder zu wuchten. die vordern wuchten sie auch nicht ohne extra auftrag.
ich lass die räder auf meinen autos auf jeden fall immer wuchten, aber obiges beispiel zeigt dass es offensichtlich nicht so wichtig ist.