Jahreswagen mit solchen Bremsscheiben=
Hallihallo,
Habe seit 1er Woche einen Golf GTI Performance. (Jahreswagen, 20.000 km, EZ 6,2015)
Beim Kauf direkt beim einer Freundlichen Niederlassung habe ich ehrlich gesagt nicht auf die Bremsscheiben geachtet. Gestern ist mir zufällig aufgefallen dass die Bremsscheiben (meiner Meinung nach) extrem verrostet sind für diese Laufleistung.
Was meint Ihr? Der Wagen hat noch 23 Monate Neuwagengarantie. Ist das normaler Verschleiss oder ein Mangel?
Würde mich über eure Hilfe freuen.
LG
golfaner
Beste Antwort im Thema
Weil sich jeder normal denkende VW-Fahrer für dumm verkauft vorkommen muß.
Wenn ich bedenke daß ich bei meinem DSG nach 55 000 km keinerlei Beteiligung an der Kupplung ( war drei Jahre alt und ist angeblich ein Lebensdauerteil) ) bekommen habe ist das gerade zu ein Hohn wenn man solche Luxusbefindlichkeiten befriedigt. Wird ja auch dem Konzern verrechnet.
Ich würde ja nichts kritisieren wenn die Scheiben einen Mangel hätten.
Aber nur weil sie nicht mehr " wie neu " an einem Gebrauchtwagen aussehen werden sie umsonst gewechselt - da fehlt mir jegliches Verständnis. Zumal das andere irgendwie mitbezahlen müssen.
Bei uns läuft was gewaltig schief zur Zeit im Lande ...
36 Antworten
Eben, mehr Last auf der HA bewirkt zumindest mehr Bremsdruck, bis die Regelschwelle des ESP (inkl. ABS) erreicht wird.
and that is why...
Natürlich bremst er dann hinten mehr, das ESP hat eine sogenannte EBD (electronic brakeforce distribution) Regelung welche die Verteilung VA/HA regelt.
Also bei meinem R habe ich mit 8000km und 7 Monate alt, schon nur per eigenen Kulanzantrag bei VW neue Scheiben erhalten. (Beläge gab es auch keine neuen)
Laut VW-Händler sind 6 Monate und 10000km die Grenze bei Verschleißteilen und Kulanz.
Neue Scheiben nicht mit alten Belägen zu montieren, das lernt ja jeder Mechatroniker in der ersten Woche seiner Ausbildung. ^^
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 1. September 2016 um 22:16:45 Uhr:
Neue Scheiben nicht mit alten Belägen zu montieren, das lernt ja jeder Mechatroniker in der ersten Woche seiner Ausbildung. ^^
Wenn es den Hersteller Geld kostet zählt das nimmer. 😛
Bei unserem Fiat war das auch so, als die hinteren Bremsscheiben in der Garantiezeit wegen Riefen getauscht wurden. Neue Scheiben und alte Beläge. Die Beläge wurden nur entgratet.
Mein Freundlicher hat bei meinem "Welt-Auto" nach längerer Standzeit mit knapp 9000 km auf der Uhr die Scheiben und Klötze vor dem Verkauf an mich schon freiwillig getauscht. Nachdem die hinteren Bremsen beim Runterbremsen aus über 100 km/h kräftig rubbelten und ich ihm das demonstrieren konnte, hat er dem Golf auch noch hinten neue Scheiben und Klötze verpasst. Sitdem ist alles paletti 🙂
Zitat:
Neue Scheiben nicht mit alten Belägen zu montieren, das lernt ja jeder Mechatroniker in der ersten Woche seiner Ausbildung. ^^
Das ist so auch nicht immer richtig.
Wenn die Beläge noch relativ dick und gleichmäßig abgenützt sind, eine glatte Fläche aufweisen, warum soll das falsch sein ? Ich wüßte keinen technisch fundierten Grund.
Das habe ich auch schon gemacht und nichts Negatives war festzustellen.
Daß eine Werkstatt am liebsten neue Beläge mitverkauft ist verständlich. Ausreden gibt es ja genug dafür.
Was glaubt ihr was in ärmeren Ländern gemacht wird in denen die Leute nicht soviel Geld zum Wegwerfen haben wie in Deutschland ? Da wird das Zeug aufgebraucht wenn es tauglich ist. Da werden keine Reifen weggeworfen die noch gut sind aber ein paar Jahre drauf haben.
Dafür wollen sie auch nicht Hochgeschwindigkeiten fahren wie wir . Brauchen sie auch nicht.
Ich habe heute zufällig meine Bremsscheiben angesehen ( etwa 12000 km - 1 1/2 Jahre alt der Wagen ).
Die sehen genauso aus wie die um welche es hier permanent geht. Jucke ich mich daran ? Nein !
Die Dinger funktionieren.
Alles Probleme hier von Übersatten .
Da gehörte mal gehörig die Ration gekürzt damit wieder Vernunft einkehrt hierzulande.
Hier geht es aber nicht um Nöte in ärmeren Ländern, sondern um ein fast neues Automobil und darum, dass auch bei Nachbesserungen, die Richtlinien des Herstellers berücksichtigt und eingehalten werden, damit das Fahrzeug, ohne quietschende und/oder rubbelnde Bremsen, weiter so funktioniert, wie es sich für ein völlig überteuertes Weltauto gehört. 😉
Zitat:
Habe seit 1er Woche einen Golf GTI Performance. (Jahreswagen, 20.000 km, EZ 6,2015)
... ...
Gestern ist mir zufällig aufgefallen dass die Bremsscheiben (meiner Meinung nach) extrem verrostet sind für diese Laufleistung.
... ...Der Wagen hat noch 23 Monate Neuwagengarantie. Ist das normaler Verschleiss oder ein Mangel?
" Fast neues " Auto ist das nicht mehr nach dieser Laufleistung und dem Alter .
Das ist ein Gebrauchtwagen - mehr nicht. Auch wenn es so schön klingende Bezeichnungen aus Marketinggründen dafür
gibt. Phantasiebezeichnungen - mehr nicht . Kein Richter wird Dir den Wagen als " fast neu" abnehmen .
Anfangs hast Du ja gar nicht geschrieben daß er " quietscht und rubbelt " . So wird es auch sein.
Wie bereits erwähnt sehen meine Scheiben die " jünger" sind auch so auch und quietschen oder rubbeln nicht.
Du störst Dich einfach am Aussehen und suchst jetzt einen Dreh 'das möglichst umsonst geregelt zu bekommen.
Viel Glück dabei !
VW wäre dumm aus meiner Sicht so etwas mitzumachen.
So wie Du also Deine Scheiben siehst sehe ich die aus einem anderen Blickwinkel 😉
Zitat:
...
Alles Probleme hier von Übersatten .
Da gehörte mal gehörig die Ration gekürzt damit wieder Vernunft einkehrt hierzulande.
Trifft´s voll auf den Punkt.
Wie funktioniert die elektronisch Bremskraftverteilung zwischen hinten und vorne ?
Geht das nur über das ABS ?
Früher gabs noch ein gesteuertes "Ventil" in der Hydraulik das von dem Einfederweg hinten angesteuert wurde,
gab anscheinend öfters Probleme damit da das Gestänge/Mechanik fest wurde.
In neueren Autos seh ich nur noch einen Sensor für die Xenon-Höheneinstellung,
sonst nichts was das Gewicht hinten feststellen könnte.
EBD.
Der mechanische Bremsdruckminderer an der HA ist längst Geschichte..., zum Glück.
https://de.wikipedia.org/wiki/Elektronische_Bremskraftverteilung
Wurde oben vom User @piwo0072 bereits genannt...
Zitat:
@Ugolf schrieb am 3. September 2016 um 08:00:21 Uhr:
Zitat:
Habe seit 1er Woche einen Golf GTI Performance. (Jahreswagen, 20.000 km, EZ 6,2015)
... ...
Gestern ist mir zufällig aufgefallen dass die Bremsscheiben (meiner Meinung nach) extrem verrostet sind für diese Laufleistung.
... ...Der Wagen hat noch 23 Monate Neuwagengarantie. Ist das normaler Verschleiss oder ein Mangel?
" Fast neues " Auto ist das nicht mehr nach dieser Laufleistung und dem Alter .
Das ist ein Gebrauchtwagen - mehr nicht. Auch wenn es so schön klingende Bezeichnungen aus Marketinggründen dafür
gibt. Phantasiebezeichnungen - mehr nicht . Kein Richter wird Dir den Wagen als " fast neu" abnehmen .Anfangs hast Du ja gar nicht geschrieben daß er " quietscht und rubbelt " . So wird es auch sein.
Wie bereits erwähnt sehen meine Scheiben die " jünger" sind auch so auch und quietschen oder rubbeln nicht.Du störst Dich einfach am Aussehen und suchst jetzt einen Dreh 'das möglichst umsonst geregelt zu bekommen.
Viel Glück dabei !
VW wäre dumm aus meiner Sicht so etwas mitzumachen.So wie Du also Deine Scheiben siehst sehe ich die aus einem anderen Blickwinkel 😉
Ja sie sind dumm genug um mir am Dienstag alle 4 Bremsscheiben zu wechseln auf Kulanz. Zum Glück arbeitest du nicht im Service Center ;-)
Ja sie sind dumm genug um mir am Dienstag alle 4 Bremsscheiben zu wechseln auf Kulanz. Zum Glück arbeitest du nicht im Service Center ;-)
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Super
Wenn jetzt noch einer der übersatten Mechaniker daran denkt, auch die Bremsklötze mit zu ersetzen, wird alles gut. 😁