Jahreswagen mit AHK und 17.000 KM - Eure Meinung?
Hallo Forum,
ich habe die letzten Tage viel im Internet gelesen, was denn die Eindrücke zu Jahreswagen mit AHK sind.
Da gibt es teilweise eher eine Tendenz zu NEIN. Habe aber auch mit Kollegen gesprochen. Da war es eher positiv.
Man kann nie wissen, was genau damit gezogen wurde. Vielleicht nur ein Hänger mit Grünschnitt. Was für die 17.000 KM spricht, aber auch evtl. ein Wohnwagen. Jedoch auch nur ein Fahrradträger.
Ich habe da ein Fahrzeug gefunden, was mir ganz gut zusagt. Habe einen Kombi, der wegen dem großen Tee Wagen Raum Platz für fast alles lässt. Von der Ausstattung, Fabre usw. her, wäre der Wagen hier aber perfekt!
Was meint ihr?
Danke für eure Tipps und Ratschläge!
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
64 Antworten
Zitat:
@videonorman schrieb am 12. Januar 2021 um 18:04:12 Uhr:
[...] er vermutet die AHK wurde für einen Fahrradträger genutzt.
Haja, Verkäuferaussage....
Kann, muss aber nicht. Mein Nachbar fährt einen VW Touareg mit AHK, nur um sein Fahrrad zu transportieren.
Im Übrigen sehe ich das auch so wie einige andere hier auch: Bei einem Jahreswagen mit 17 Tkm und AHK würde ich mir genauso wenig Sorgen/Gedanken machen wie bei einem ohne AHK.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die ganzen 17 Tkm mit Tonnen am Haken abgespult wurden. Schon gar nicht bergauf oder so.
Macht bitte der TS nicht so madig, ist ja nicht so als ob Autos mit AHK unverkäuflich wären. Habe nie gehört oder gelesen dass diese Autos schlechter sind als ohne. Auto Anschauen,Fahren und Entscheiden. So einfach ist das, wenn dann auch noch der Preis stimmt. Gruß Bw
Ähnliche Themen
Zitat:
@SternfahrerJH schrieb am 15. Januar 2021 um 15:46:58 Uhr:
Kann, muss aber nicht.
Wollte mit meiner Aussagen auch nur betonen, dass der Verkäufer bestimmt nicht berichtet: Wurde immer ein ultra schwerer Wohnwagen gezogen. 😉
Verstehe die ganze Aufregung nicht - ein Kombi ohne AHK ist wie ein Auto ohne Räder - das ist ein Muss (und ich bin kein Freund von Wohnwagen) - für Fahrradtransport und gelegentlichen Anhängerbetrieb zur Kompostierung oder Baumarkt ist das heutzutage eine Selbstverständlichkeit!
Gruß Peter
Bei meiner Gebrauchtsuche war die AHK auch Pflicht, habe mir da nicht wirklich Sorgen oder überhaupt Gedanken gemacht. Und meiner hatte dann letztlich 80tkm auf der Uhr.
Die letztes Jahr gekaufte B-klasse hatte sogar über 120tkm, und auch da war die AHK für mich ein Plus und kein Minus
Fahre einen Kombi um die Futterale reinzuschieben vom Angel - und Jagdsport.
Habe Eigentumswohnung kompostieren ist nicht.
Baumarktkauf wird für ein paar Euro angeliefert.
Fahrrad fahre ich nicht,...bei schönem wetter den geerbten SL vom Vater..
Wohnwagen ziehen fällt auch aus...nur Flugreisen...nach Corona und Impfung.
Ich fahre nen Kombi weil er variabel und praktisch ist für mich.
AHK brauch ich nicht.
Das mit der AHK sieht jeder anders.
Bei der Laufleistung würde ich mir da wirklich keine Gedanken machen.
Ich brauche sie nicht, weshalb ich das auch nicht bestellt habe. Für, wenn überhaupt, 1x im Jahr zum benutzen gammelt mir die ungeschützt unten im Auto zu viel, wahrscheinlich sind die Probleme dann bei Benutzung größer als ohne.
Aber wenn du dir Sorgen machst, lass das Auto sein.
Bilde Dir nun Deine eig. Meinung. Wenn Du auf die Nörgler hörst bist Du in 10 J noch Fußgänger. Gruß
Ja ich werde wohl um eine Probefahrt nicht rum kommen.
Habe hier noch ein anderes Fahrzeug und mir das Bild zukommen lassen.
Bei dem hier würde ich jetzt selbst auf Fahrradträger tippen, was mein ihr?
Danke!
Mach dich doch nicht verrückt wegen einer AHK. Die kann man auch notfalls reparieren und sogar neu ersetzen, für nicht dramatisch viel Geld, wenn es sein muss. Solange sie funktioniert, wäre es mir egal.
Ich sehe das ähnlich, mach dich nicht verrückt deswegen. Nach 17000km wird das Auto trotz Ahk nicht durch sein. Und an dem zweiten Wagen ist die Ahk scheinbar nicht benutzt worden.
Zitat:
@prony85 schrieb am 19. Januar 2021 um 16:43:37 Uhr:
Mach dich doch nicht verrückt wegen einer AHK. Die kann man auch notfalls reparieren und sogar neu ersetzen, für nicht dramatisch viel Geld, wenn es sein muss. Solange sie funktioniert, wäre es mir egal.
Es geht nicht darum, ob der Haken kaputt ist, sondern ob man am Grad der Abnutzung Rückschlüsse auf die Art der Verwendung machen kann.
Aber auch das wurde dem TE nun hier schon mehrfach gesagt.
ES IST NICHT SO WICHTIG!!!
Grüße