Jahreswagen mit AHK und 17.000 KM - Eure Meinung?
Hallo Forum,
ich habe die letzten Tage viel im Internet gelesen, was denn die Eindrücke zu Jahreswagen mit AHK sind.
Da gibt es teilweise eher eine Tendenz zu NEIN. Habe aber auch mit Kollegen gesprochen. Da war es eher positiv.
Man kann nie wissen, was genau damit gezogen wurde. Vielleicht nur ein Hänger mit Grünschnitt. Was für die 17.000 KM spricht, aber auch evtl. ein Wohnwagen. Jedoch auch nur ein Fahrradträger.
Ich habe da ein Fahrzeug gefunden, was mir ganz gut zusagt. Habe einen Kombi, der wegen dem großen Tee Wagen Raum Platz für fast alles lässt. Von der Ausstattung, Fabre usw. her, wäre der Wagen hier aber perfekt!
Was meint ihr?
Danke für eure Tipps und Ratschläge!
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
64 Antworten
Boah ey .... ist das noch nicht durch?
Meine Güte,
TE: Such Dir einen ohne Agrarhaken und du musst nicht überlegen.
Mit 17.000 KM sich Gedanken über die häufigkeit und Art der Nutzung machen...muss nicht sein.
Zitat:
@videonorman schrieb am 19. Januar 2021 um 16:08:31 Uhr:
Ich weiß nicht ob das mit dem Bild vom Handy aus geklappt hat.
Hör jetzt langsam auf mit der Fragerei. Kauf ein Auto damit wir über etwas vernünftiges reden können. Gruß Bw
Hallo
Dann kauf dir ein Fahrzeug ohne Anhängerkupplung, der hat dann zu 100 % keinen Anhänger gezogen.
Dann mußt du eben eine Kupplung nachrüsten.
PS: Die Kupplungen auf den Fotos waren beide kaum Gebraucht.
Hallo
Wenn ich das lese glaube ich, das du wenn du einen Wagen kaufst der einen Haken hat bei jedem Kilometer darauf wartest das etwas passiert.
Ich hätte damit kein Problem, aber wärst du damit glücklich?
MfG
Didi2708
Ähnliche Themen
Davon abgesehen, dass die AHK fast jungfräulich aussieht, frage ich mich, wie man sich nach den ganzen Statements hier immer noch auf so die AHK bei diesem Fahrzeug fixiert sein kann. Lass den Kauf des Wagens. Egal, was evtl. mal an Defekt(en) eintreten könnte; es wird bei dir immer Restzweifel bleiben, ob nicht die AHK daran schuld ist.
Zitat:
@BMW-X1-Fan schrieb am 19. Januar 2021 um 17:42:22 Uhr:
HalloDann kauf dir ein Fahrzeug ohne Anhängerkupplung, der hat dann zu 100 % keinen Anhänger gezogen.
Dann mußt du eben eine Kupplung nachrüsten.
PS: Die Kupplungen auf den Fotos waren beide kaum Gebraucht.
Mit dem Begriff Anhänger muss man uff passen! Die Anhänger vom Trumpf drehten ja durch. Sowas am Fahrzeug.... wird lustig 😎
Ein w205 mit Schaltgetriebe ist meiner Meiner Meinung nach, schwer im Wiederverkauf.
Ausserdem gibt's nichts schöneres als Automatik.
Die Anhängerkupplung ist doch super, falls du eine brauchst.
Bei 17tkm wird der ja nicht allzu oft einen Wohnwagen hinten dran gehabt haben.
Habe mich nun doch für etwas anderes entschieden.
- Mit Automatik
- Ohne AHK
- Mit U21 AMG Sportabgasanlage
Ich konnte nicht anders, nach der Probefahrt, da das Getriebe sauber geschaltet hat. Da hatte ich mal Probleme mit 🙂
War schon richtig so!
Grüße + Danke
Ich verstehe garnicht, warum viele so verächtlich auf eine Handschaltung blicken, ich fahre schon über 50 Jahre damit.
Mit einer Handschaltung durch kurviges Gelände zu heizen, macht richtig Spass und wer sich schon mal im Winter aus einer Schneewehe herausschaukeln mußte, lernt diese zu schätzen.
Zitat:
Für mich wäre ein C 200 die Mindestmotorisierung und das 9G-Automatikgetriebe Pflicht.
Was ist am 9G so viel besser, als am 7G?
Was ist am 9G so gut?
Ich find das eher mittelmäßig im Vergleich zum BMW 8gang
Zitat:
Ich verstehe garnicht, warum viele so verächtlich auf eine Handschaltung blicken, ich fahre schon über 50 Jahre damit.
Mit einer Handschaltung durch kurviges Gelände zu heizen, macht richtig Spass und wer sich schon mal im Winter aus einer Schneewehe herausschaukeln mußte, lernt diese zu schätzen.
Verächtlich kann ich jetzt nicht erkennen, Handschaltung ist halt inzwischen oldschool. In dieser Klasse ist das fehl am Platz.
Und das was du beschreibst .... geht mit Automatik mindestens genauso gut.
Die letzte Schneewehe in der ich steckte war vor ungefähr 25 Jahren, danach gabs keine bzw. Meide ich die.