Jahreswagen mit AHK und 17.000 KM - Eure Meinung?

Mercedes C-Klasse W205

Hallo Forum,

ich habe die letzten Tage viel im Internet gelesen, was denn die Eindrücke zu Jahreswagen mit AHK sind.
Da gibt es teilweise eher eine Tendenz zu NEIN. Habe aber auch mit Kollegen gesprochen. Da war es eher positiv.

Man kann nie wissen, was genau damit gezogen wurde. Vielleicht nur ein Hänger mit Grünschnitt. Was für die 17.000 KM spricht, aber auch evtl. ein Wohnwagen. Jedoch auch nur ein Fahrradträger.

Ich habe da ein Fahrzeug gefunden, was mir ganz gut zusagt. Habe einen Kombi, der wegen dem großen Tee Wagen Raum Platz für fast alles lässt. Von der Ausstattung, Fabre usw. her, wäre der Wagen hier aber perfekt!

Was meint ihr?

Danke für eure Tipps und Ratschläge!

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Frontansicht
Innen
64 Antworten

Er darf 1800Kg ziehen (gebremst).

Ich denke, du kannst so ein Fahrzeug bedenkenlos kaufen, wenn es sich um einen Jahreswagen handelt. Er hat dann ja auch noch Werksgarantie und danach kannst du dir eine Junge Sterne Garantie kaufen, sofern er denn Checkheft gepflegt ist. Ich selbst habe meinen vor kurzem mit 16500km EZ: 02/2020 gekauft und es war vorher ein Mietwagen, welcher nur ein halbes Jahr zugelassen war.

Zitat:

@Rabbit senior schrieb am 9. Januar 2021 um 12:01:28 Uhr:



Zitat:

@stilo1985 schrieb am 9. Januar 2021 um 11:11:50 Uhr:


Meiner war auch ein JW mit AHK... hab mir da keine Gedanken gemacht.
Bin selbst vor 2 Jahren mit nem 1,8t Wohnwagen nach Italien gefahren und hab 2.000 km abgespult.
Der Motor kann das, auch wenn das viele nicht so sehen...

Moin,
War es nicht so, dass der 180er Benziner nur 1.4t ziehen darf?
Wenn dem so ist, hast du gerade in Italien mächtig Schwein gehabt, nicht erwischt worden zu sein.
Ist zwar OT, aber viel mir gerade so ein.
Grüße

Danke für deine Anmerkung, aber wir haben das vor Kauf geprüft. Als Schalter darf der 180er 1,6t und mit Automatik 1,8t ziehen. Da unser Wohnwagen 1,8t wiegt, hätte ich sonst den 180er nicht gekauft.
Beim Kaufgespräch wusste nicht mal der Verkäufer von Mercedes, dass die Automatikvariante 1,8t ziehen darf. Damals waren seine Unterlagen veraltet, erst ein Blick in den Fahrzeugschein, der in seiner EDV digital eingescannt vorlag, bestätigten die 1,8t.

Hoechstens mal den zustand des kugelkopfes betrachten, aber bei 17T wuerde ich mir keinen kopf machen.
Und warum kein man. Getriebe. Schalten ist meiner Meinung nach kein Nachteil, fahre beides, also auch ATM, ganz gern

Ähnliche Themen

Ich habe mir von einem Verkäufer ein Foto der AHK zuschicken lassen.
Leider habe ich davon keine Ahnung, jedoch sagte er mir, es ist ein FA Wagen und er vermutet die AHK wurde für einen Fahrradträger genutzt.

Was meint ihr?

Img

Das halte ich für falsch. Die Fahrradträger die ich kenne, hinterlassen ein anderes Abriebbild. Das sieht schon sehr nach Anhänger aus. Ich hätte da aber auch kein Problem mit.

Naja... Aber mit Anhänger Fettet man die Kugel ein.

Man sollte die möglicherweise einfetten, bedeutet nicht das alle das auch machen.
Aber wo ist das Problem des TE?
Wenn er so unsicher wegen der Kupplung ist... dann sollte man die Finger von lassen.
Wie gesagt, ich brauch den Haken nicht, würde mich als gebrauchtkäufer bei der Konstellation aber null stören.
Ich spür aber das Unwohlsein des TE wegen dem Teil, also Finger weg.

Zitat:

@TheHeadbanger666 schrieb am 12. Januar 2021 um 19:35:07 Uhr:


Naja... Aber mit Anhänger Fettet man die Kugel ein.

Gute Idee!
Da wird sich die Schlingerkupplung bestimmt freuen.
Grüße

Ich stimme x3black da zu. Wenn du dich damit nicht wohl fühlst, lass es lieber.
Der Haken sieht vom Abriebbild schon danach aus, als hätte da schonmal ne Schlingerkupplung draufgehangen.

Wahrscheinlich hatte der Wagen die 17.000 km einen Hänger am Haken - nur zum verkaufen wieder abgehangen.

Spaß bei Seite, bei 17.000 würde ich mir keine Sorgen machen, der Wagen hat wahrscheinlich ein oder zwei mal nen Wohnwagen gezogen oder ist ggf. ein paar mal zur Deponie gefahren - oder beides.
Würde mich nicht stören, bei 150.000 auf der Uhr würde ich den erhöhten Verschleiß schon anders sehen.

Wenn du bedenken hast, kannst du ja weiter suchen.

Gruß
Dirk

Zitat:

@TheHeadbanger666 schrieb am 12. Januar 2021 um 19:35:07 Uhr:


Naja... Aber mit Anhänger Fettet man die Kugel ein.

Laut BDA sollte man GENAU DAS nicht tun!!!

Meiner hat auch eine AHK (selber konfiguriert), aber noch nie einen Anhänger drangehabt. Allerdings besitze ich einen Fahrradträger, der da schon ein paar mal drauf war.

Bei einem Fahrradträger oder einer Anti Schlingerkupplung beim Wohnwagen die auf Reibung setzen wird natürlich nicht gefettet aber beim Anhänger ja.

Naja, im Allgemeinen sieht der Kugelkopf nach einmaliger Benutzung je nach Anhänger schon so aus als ob der Vorbesitzer Holländer gewesen ist....
Würde dem nicht zu viel Bedeutung schenken.

Grüße, Sven

Ich hätte da auch keine bedenken. Im Normalfall fährt keiner mit nem C180 und Schaltgetriebe einen Wohnwagen. Aber wenn der TE bedenken hat such dir lieber was anderes, hör auf dein Bauchgefühl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen