Jaguar XJ 81 EZ 1993

Jaguar

Wer hat Erfahrungen mit Jaguar XJ 81, EZ 1993, 12-Zylinder, 6.o Hubraum? Preis 4500 Euro, Foto liegt bei.
Gruss

Beste Antwort im Thema

Hi P122!

Dies hatte ich bereits an andereren Stellen hier im Forum geschrieben (deswegen trifft vielleicht nicht alles auf dich zu):

Also ich besitze einen XJ40 (XJ12/XJ81). Kam nach Serie III. Meiner hatte 97.000 km drauf, und Bj. 1993. Top in Schuss...sogar meine Jaguar-Werkstatt hat mir das bestätigt und war ganz baff bezgl. des vergleichsweise geringen Kaufpreises (4.000 Euro).
Normalerweise (wenn man trotz seiner 311 PS behutsam mit ihm umgeht) sollte er 300.000 km packen. Natürlich mit preisintensiven Reparaturen in der Zwischenzeit etc.

Bei diesen Autos machen die vorderen, wie die hinteren Stoßdämpfer öfters (als normal) Probleme. Kosten vorne: 450,- Euro - 600,- Euro (das weiß ich 100%ig) / hinten ca. 1.000 Euro (das schätze ich)

1. Ersatzteile für diese Art Autos sind unheimlich teuer! Geht schnell mal in die Tausend (neuer Motor: 20.000 Euro habe ich mir sagen lassen).
2. Steuer (bei nem 6-Liter-Motor und Euro 1): 907,- Euro/Jahr. Einbau Kaltlaufregler ca. 650,- Euro --> Euro 2: 441,- Euro/Jahr
Steuer bei nem 4-Liter-Motor und Euro 1: ca. 605,- Euro; bei Euro 2: ca. 294,- Euro
3. Verbrauch: ca. 15 Liter (Autobahn/Landstr.) bis 20 Liter (bei reinen Stadtfahrten)
4. Kosten von ca. 0,80 Euro/km bis 1,10 Euro/km liegen beim V12 in völlig normalem Bereich (je nach Fahrleistung und defekten)
5. Reifen: Nur Pirelli P 6000 empfohlen: 200,- Euro/Stück (die nutzen sich relativ schnell ab...es gehen auch andere...billiger aber wohl eher nicht)
6. Lackierung: Keine Ahnung! Kauf dir einen, der keinen (!!!) Rost hat und nicht lackiert werden muss. Also am besten einen gepflegten Garagenwagen!!!

Mein XJ81 war bislang immer treu zu Diensten und hat mich noch nie im Stich gelassen. Allerdings fahre ich auch nur etwa 5.000 - 6.000 km pro Saison!

Reine Unterhaltungs-/Instandsetzungskosten von 3.000 - 4.000 Euro/Jahr sind bei diesen Fahrzeugen allerdings keine Seltenheit. Ersatzteile sind enorm teuer. Grundsätzlich ist darauf zu achten, dass der Motor immer ausreichend gekühlt ist und dass alle Flüssigkeitsbehälter ausreichend gefüllt sind und ständig kontrolliert werden. Dass das Fahrzeug scheckheftgepflegt sein sollte, versteht sich meiner Meinung nach von selbst. Ein Getriebe- oder Motorschaden bedeutet fast immer einen wirtschaftlichen Totalschaden.

Greetz,
Nathaniel!

15 weitere Antworten
15 Antworten

Ja richtig..........
Für 3800 ist der Jag geschenkt, wen da nichts faul ist.........

Deine Antwort
Ähnliche Themen