Jaguar XF Diesel ab 2011 Zuverlässigkeit

Jaguar XF 1 (X250)

Hallo an alle

Ich schwanke zwischen einem A5 Sportback 3.0 tdi, A7 3.0 TDI oder einem Jaguar XF 3.0tdi.

Ich fahre ca. 2-3 Jahre Audi und hatte nie Probleme. Ist echt toll! Wird das bei Jaguar auch so sein?

http://www.autoscout24.ch/.../jaguar-xf-limousine-2011-occasion?...

Habe mich in dieses Angebot verliebt...unglaublich schön =)

Was ist der unterschied zwischem dem 3l Diesel241PS und 275PS? Nur der Ladedruck oder hat es einen Turbo mehr? Und welcher ist zuverlässiger? problemfreier.. bzw. sind die Facelift's ab 2011 zuverlässig?

Danke=)

Beste Antwort im Thema

Hallo

Auf jeden Fall Probefahren, auch wenn Du ihn nicht nimmst, das Erlebnis hast Du dann auf jeden Fall. Nur möchte ich Dich warnen. Nach einer Probefahrt wird es ganz ganz schwer, wenn finanziell das Auto im Rahmen bleibt, ihn nicht zu nehmen.
Die Ersatzteile falls Du überhaupt welche brauchst, sind auf BMW, Mercedes, AUDI Niveau. Ärgerlich, auch wenn es kein ganz großer Betrag ist, ist das Wechseln der kompletten Ölablassschraube bei einem Ölwechsel. Da will die Werkstatt ca. 12€ dafür. Die Dichtung der Ablassschraube ist im freien Handel für ca. 1€ kaufbar. Die Ölpreise sind in allen Markenwerkstätten überzogen teuer. Dagegen kann man sich aber auch schützen in dem man vorher mit der Werkstatt spricht. 700% Aufschlag halte ich als unseriös.
Ansonsten gibt es bei Jaguar doch momentan eine Aktion bei denen geprüfte Gebrauchte mit einer extra Garantie http://www.jaguar.de/gebrauchtwagen/index.html ausgestattet sind. Dein Händler muß da aber mit machen. Damit bist Du längere Zeit sorgenfrei. Spreche es an er wird Dir sicherlich antworten.
Das mit dem "nicht besten Ruf" englischer Marken hängt Jaguar sicherlich noch Jahre nach. Ich von meiner Seite aus hatte natürlich auch diese Bedenken und muss heute sagen: Der XF ist bisher mein zuverlässigstes Auto. In der Summe sicherlich gleich zu setzten mit meinen Mercedes-Fahrzeugen vorher. Mein A5 war eine wohl negative Ausnahme und ist sicherlich nicht mit allen AUDI`s gleich zu setzen.
Das Wichtigste und das bei allen Marken, ist eine kompetente Werkstatt wenn denn wirklich einmal etwas sein sollte. Da hat mich meine AUDI-Werke sehr enttäuscht.
Die Soundanlage fällt, wenigstens bei mir im Radioempfang, eher negativ auf. Die Sender kommen schlechter als beim Audi. Ich habe einen I-Pod Nano an der extra Buchse das ist perfekt. Die gesendete Musik und Werbung nervt mich meißt, so ist das kein Problem für mich. Das kann in Deiner Region natürlich anders sein.

Grüße von Timmi

85 weitere Antworten
85 Antworten

Icebeer, der XF schaltet im Wintermods ESP nicht 100% ab, auch wenn man die Taste drückt. Hans vor kurzem im Schnee probiert.
Allerdings ist der XF sehr gutmütig, wenn man so fährt und gut auch für ungeübte zu beherrschen.

@mr555
Ich habe das Premium-Sound-System mit 650W drin. Die Vorbesitzerin war da doch sehr großzügig in der Ausstattungsliste.
Es ist deutlich besser als das HighEnd von BMW, bringt im Serienzustand deutlich besser den Bass rüber.
Klingt auch nicht ganz so blechern wie das Individual HighEnd und scheppert weniger.

Ich habe den Umstieg nicht bereut. Habe - frisch ausgerechnet - einen Schnitt von 8,4l/100km bei viel Langstrecke (Tempomat 160-180) über alles.
Der Anblick erfreut mich jeden Tag aufs Neue.

I love my Jag - die Tasse passt 😁

Zitat:

@ThomasCrown99 schrieb am 24. Januar 2016 um 19:54:49 Uhr:


Icebeer, der XF schaltet im Wintermods ESP nicht 100% ab, auch wenn man die Taste drückt. Hans vor kurzem im Schnee probiert.

Der Wintermodus hat nichts mit dem ESP zu tun. Dieses lässt sich unabhängig vom Antriebsmodus und dem Getriebe über die DSC-Taste steuern (an oder Track-DSC mit mehr Schlupf, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben).

Um das ESP und die Traktionskontrolle ganz abschalten, musst Du anhalten, in den Rennmodus gehen (Zielflagge, nicht das Getriebe) und dann 10s lang die DSC-Taste gedrückt halten. Schon sind alle elektronischen Helferlein komplett deaktiviert. Viel Spaß! 🙂

@ThomasCrown99

Dann wird das normale 400 Watt System sicher aus gut sein. Habe bis jetzt leider kein Angebot mit dem Premium Soundsystem gesehen. Das 400 Watt System wird vermutlich auf Audi Sound System Niveau sein. Ist denn das Standardsystem im XF Bassfreundlich?

Zitat:

Ist denn das Standardsystem im XF Bassfreundlich?

Wenn du Audi gewohnt bist, dann ist der Umstieg auf die kleine Anlage im XF keine Option.

Meine Mutter hat lediglich die kleine Anlage im XF (Bj 2013) und es ist der einzige Minuspunkt am Fahrzeug. Ansonsten ist das Fahrzeug eine echte Freude 🙂 Kann zu den anderen Punkten nicht viel sagen, da ich den Wagen recht selten fahre. Aber ein Emotionaleres Fahrzeug wirst du wohl nicht finden 😁

Ähnliche Themen

das wäre nicht so gut. Sie wird ja wohl besser sein wie die Standard Audi Anlage? die war der Horror...

Auch Audi verbaut nur Schrott, siehe Böse-Anlage.
Schick diie kleine. Anlage zu Seta, der bearbeitet die und Du hast einen besseren Klang.
Ich kann mich auch nur hier wiederholen: Mein E61 mit Standard-Stereo (ohne Hochtöner), bearbeitet von Seta, war sauberer und klarer im Klang als das BMW Individual HighEnd in meinem E93. Erst seitdem das gemacht ist, hab ich da auch ordentliche Bässe - und weniger Gekrächze.

Wenn ich daran denke, Seta plus die 650W-Anlage: DAS wäre mal was. Aber erst einmal im Ausland ankommen, dann kann ich mich auch diesem Thema widmen....

möchte nichts mehr tunen und basteln lassen 😉 5 jahre später ist dann niemand mehr verantwortlich dafür wenn was kaputt geht. hoffe dass die 400 Watt vom XF ausreichen und der Bass etwas vorhanden ist.

Ein klein wenig lässt sich das Meridian im XF varieren:
https://www.youtube.com/watch?v=8vJTlhcfMyk

vom Meridian wage ich nicht mal zu träumen. Hab bis jetzt hier noch keinen XF in meiner Preisklasse und dem Soundsystem gesehen😉 Es geht mir um das 400 Watt system.

Hier in SG steht ein VorFL für 19990CHF, der wurde letzte Woche auch Probe gefahren 😁

Zitat:

@ThomasCrown99 schrieb am 25. Januar 2016 um 21:48:05 Uhr:


Hier in SG steht ein VorFL für 19990CHF, der wurde letzte Woche auch Probe gefahren 😁

Möchte aber nur das 275ps facelift in schwarz 😁

Hab meinen alten Thread wieder gefunden 🙂

Habe mich nun ziemlich für den Jaguar entschieden.

Auf was speziell sollte ich bei einer zukünftigen Probefahrt achten beim Jag? Autobahnprobefahrt sollte ich machen?

Lg

- Bei den jetzt warmen Temperaturen sollte er beim 1. Anlassen schön leise schnurren.

- Prüfe, ob der Sitzseitenhalt für dich ausreichend ist und dir die Federung im Stadtverkehr zusagt.

- Prüfe, ob er auf der Autobahn bis etwa 200 km/h leise ist oder du ab 160 km/h ein merkliches Windgeräusch vom linken Außenspiegel wahrnimmst.

- Prüfe, ob der Blick durch die Heckscheibe verzogen ist (weiß nicht mehr, ob das überhaupt noch vorkommt).

- Achte auf den Zustand der Bremsen und ob es ein etwaiges "Ruckeln" am Lenkrad gibt, wenn du bremst.

- Prüfe zur Sicherheit den Stand der Bremsflüssigkeit vor der Probefahrt und danach.

- Weiter oben hast du geschrieben, dass dir AUX für den IPod reicht, aber mit bereits integrierten Audio-Anschlüssen kannst du dann auch die Titel über das Auto-Interface steuern (also auch über die Mittelkonsole und das Lenkrad).

- Ansonsten das Übliche.

Hallo

Autobahn in der Schweiz und 200 km/h da passt etwas nicht zusammen. 😁😕
Autobahn ist aber Grundsätzlich die Stärke des XF.

Auf noch etwas solltest Du achten.

Beim Abbremsen aus höheren Geschwindigkeiten darf kein Brummen oder Rubbeln von den hinteren Bremsen kommen, weder im kalten noch im warmen Zustand. Eindeutig, auch bei langsamerer Fahrt, kannst Du es testen, wenn Du ohne Gas zu geben den Handbremshebel vorsichtig ziehst. Das Auto gibt dann zwar einen Signalton aber es bremst nur die Hinteradbremse. Mache das bitte nur kurzzeitig, da bei längerer Betätigung die Bremse dabei auch blockieren kann. Jegliches Antiblockiersystem ist dabei aus geschaltet. Wenn Du den Hebel los lässt löst auch die Bremse sofort wieder.

Das Getriebe kann Dich im ersten Moment etwas irritieren, Schaltvorgänge mögen eventuell etwas hart oder auch zögerlich sein, es passt sich erst nach einigen Kilometer dem Fahrstil des jeweiligen Fahrers an.

Das Musiksystem im A5 mußte ich etwas pimpen um es hörbar zu haben. Im XF ist das Fahrgeräusch grundsätzlich niedriger, daher ist meine Standardanlage gerade so akzeptabel. Der Radioempfang ist bei meinem Fahrzeug nicht gut, nach Ausage der Werkstatt geht es angeblich nicht besser - zum Glück höhre ich fast nie Radio. Perfekt passt das Ipod Nano ins Auto.

Grüße von Timmi

Das will ich ja sehen wenn der Werkstattmensch neben mir sitzt und ich während dem fahren die elektronische Handbremse ziehe ;D Musiktechnisch werde ich auf ein Fahrzeug mit Meridian warten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen