Jaguar XE [Facelift] Erfahrungsaustausch

Jaguar XE X760

Hallo zusammen,

mich würden stark die Erfahrungen interessieren von den Leuten, die den Jaguar XE Facelift bereits erhalten haben.

Insbesondere Punkte wie: Verbrauchswerte, Dinge die euch besonders gut gefallen, aber auch Probleme.

Ich selber habe einen P250 R-Dynamic SE in Eiger Grey mit mittlerweile 5.000 km drauf. Mein aktueller Verbrauch liegt innerorts bei 9.6 Liter bei einer sportlichen Fahrweise.

Seit heute teste ich ausführlich den S Modus und bin jetzt schon begeistert. Freue mich schon auf Sommerreifen..

Mein XE macht bis jetzt keinerlei Probleme, außer dass die Rückfahrkamera etwas Verzögerung bei der Bildübertragung hat. Denke aber das ist eher normal bei dem XE.

Beste Grüße aus Heilbronn,
GLSS

Beste Antwort im Thema

Mein 12.500 km Bericht

Hey meine Raubkatzenfahrer*innen und Interessierte,

ich habe ja versprochen, dass ich mal einen ausführlicheren Erfahrungsbericht poste. Das mache ich hiermit.

Bei meinem Bericht gehe ich schriftlich einfach mal nach dem kategorischen Muster vor, das zB Auto-Bild bei Fahrzeugtests verwendet. Bedeutet, ich gehe auf folgende Themen ein:

- Karosserie (Platzangebot, Raumgefühl, Optisches)
- Antrieb/Fahrdynamik (Beschleunigung, Getriebe, Bremsen, etc.)
- Komfort & Infotainment
- Kosten

Einleitung

Wie bereits erwähnt, habe ich in einem guten halben Jahr 12.500 km zurückgelegt (geplant waren eigentlich 12.500 km / Jahr 😁 ). Dabei hat mich das Fahrzeug in einigen Punkten positiv überrascht, in nicht wenigen Punkten aber auch negativ. Gern teile ich meine Erfahrungen, in der Hoffnung künftigen Interessierten bei der Entscheidungsfindung zu helfen sowie ggf. Gemeinsamkeiten mit anderen Haltern zu entdecken.

Zu meinem XE:

Jaguar XE SE P300 R-Dynamic (AWD)

- All black, innen wie außen
- Panoramaschiebedach
- beheizte Sitze 14-fach verstellbar
- Meridian Surroundsound System
- Winter-Paket
- Fahrdynamik-Paket
- Premium Interieur-Paket
- Technologie-Paket
- Sonstiges: Luftionisierung und -qualitätssensor, Rückbank teilbar und beheizt, Heckklappe elektrisch

BLP: 68.115,00€

Zum Erfahrungsbericht:

Karosserie

Das Fahrzeug hat klassische Maße einer Mittelklasselimousine, vergleichbar Audi A4, BMW 3er, Mercedes C-Klasse. Alle drei vorgenannten habe ich bereits gefahren, eine C-Klasse selber besessen. Immer wieder überkommt mich jedoch das Gefühl, dass das Platzangebot im XE etwas geringer ist. Das beginnt in der Fahrerkabine, setzt sich im Fond fort und endet im Kofferraum.

Ich bin 1,87 m groß, wiege um die 100 kg (mal kräftig, mal dick - je nachdem wie das Essen gerade so schmeckt und wie viel Sport ich treibe 😁 ), insgesamt fühle ich mich in den Sportsitzen recht wohl (später mehr unter 'Komfort'😉, finde jedoch trotz der 14-fachen Sitzverstellung und eines recht großzügigen Lenkradeinstellradius keine Position, in der ich es lange (länger als 1h) ohne unwohles Gefühl in Bein oder Rücken aushalte. Die Freiheit zum Himmel ist in tiefster Sitzeinstellung ausreichend, allerdings stoße ich beim Trinken mit der Flasche oder auch beim Tragen eines Caps mit dem Schirm ab und zu mal oben an. Auch beim nach Links schauen komm ich gern mal gegen den Himmel.

Im Fond ist nur wenig Platz. Wenn vorn zwei durchschnittlich große Erwachsene sitzen, haben hinten im Prinzip nur noch Kinder oder kleinergeratene Erwachsene genügend Beinfreiheit, um es bei längeren Fahrten auszuhalten (letztes 4,5 h mit 4 Erwachsenen zurückgelegt, was sehr anstrengend wurde, da ich nicht in meiner Standardposition fahren konnte [vorgerückt] und die Fondpassagiere trotzdem irgendwann unter der wenigen Beinbewegung litten.

Der Kofferraum per se bietet auf Grund der Tiefe zwar guten Platz für Gepäck und/oder Einkäufe; beim Durchladen von verpackten/zerlegten Möbelstücken bin ich aber schon mehrfach verzweifelt und musste abbrechen. Grund dafür sind der schmale Durchladebereich zwischen den Radkästen und die tiefhängende Querstrebe. Immer fehlen nach oben, in der Länge oder irgendwie schräg reingestellt, irgendwo 2-3 cm zum Erfolg. Hier habe ich kleinere Autos erlebt, die bei umgeklappten Sitzen größere Möbelstücke mitnehmen konnten.

Optisch halte ich das Fahrzeug nach wie vor für einen absoluten Hingucker und die am schönsten geformte Mittelklasselimo am Markt (neben Alfa Giulia).
Die Karosserie ist vor allem mit dem R-Dynamic Paket mehr als sportlich sexy geformt und reißt tatsächlich immer wieder Blicke auf sich. Noch schöner wirds bei ausgestelltem Panoramadach.
Die merkwürdig gewählten Einpresstiefen der 19" Venom Felgen lassen das Fahrzeug jedoch irgendwie schwachbeinig dastehen - hier helfen Spurplatten.
Auch könnte das Fahrzeug einige Milimeter tiefer liegen, leider gibt es hier jedoch kaum Abhilfe in Form von Gewindefedern/-fahrwerken etc. - bisher habe ich nur ein Angebot aus UK gefunden, welches in D natürlich keinerlei Zulassungsgrundlage hat (Teilegutachten oder ABE).
Der schwarze Uni-Lack hat ein wirklich schönes tiefschwarz (weshalb ich ihn ggü der Metallic-Lackierung gewählt habe), ist aber das Anfälligste, was ich je erleben durfte. Bereits nach der ersten Handwäsche (die m.E. wirklich gründlich war), habe ich mit einem weichen Orange/Baby Towel erste schlieren in den Lack gezogen. Weitere Waschanlagenfahrten (Textil), Autobahn und Stadtverkehr erwiesen sich zum Lackkiller, sodass das Auto vom Nahen mittlerweile ziemlich abgerockt aussieht (bitte haltet euch vor Augen, dass das Fahrzeug erst seit 6 Monaten in Betrieb ist). Habe mir den XE nun folieren lassen, damit ich am Ende der Leasinglaufzeit kein komplett unwiederherstellbar zerkratztes Auto zurückgebe.
Spaltmaße und die unverkleidete Kofferraumstrebe lassen nicht gerade auf Premiumhersteller schließen.

Fazit Karosserie: Definitiv mehr Sportlimo, als Mittelklasse-Familienlimo. Für eine Sportlimo sind einige Akzente jedoch nicht richtig gesetzt (Einpresstiefe, Bodenfreiheit, WO IST HIER DER SOUND DER ABGASANLAGE???). Die Lacke benötigen dringend erhöhte Widerstandsfähigkeit; aber das ist wohl ein generelles JLR Problem und auch bei anderen Herstellern zu sehen.

Antrieb/Fahrdynamik

Wo fang ich hier an?
Bei diesem Thema bin ich wohl am stärksten gespalten.

Der P300 beweist vorallem im Sport-Modus mit Sportgetriebe-Einstellung eine vernünftige Durchzugsstärke in der Stadt und auf der Landstraße und erreicht auch auf der Autobahn noch recht zügig höhere Geschwindigkeiten. Obenrum geht ihm sicherlich die Puste etwas aus, das ist von einem Serien-4-Zylinder aber auch nicht anders zu erwarten.
Das Kurvenverhalten ist im Komfort- wie im Sportmodus sehr dynamisch; es macht einfach Spaß das Fahrzeug sportlicher zu fahren. Bodenwellen, Gullis, Löcher schluckt das Fahrzeug erschreckend gut, ohne dabei schwammig zu sein. Großes Lob für dieses Fahrwerk.

Eins der größten Mankos dieses Fahrzeugs zeigt sich für mich eindeutig in der Gasannahme und Getriebesteuerung. Wie oft habe ich schon an der Ampel, beim Abbiegen von einer Neben- in eine Hauptstraße, oder in der langsameren Spur gestanden und wollte zügig argieren/anfahren, um gefahrenlos in eine Lücke zu passen. Gefahrenlos... ein Thema, dass bei meinen bisherigen Fahrzeugen nie ein Problem war, mich mit dem mehr als unentschlossenen Jaguar XE schon mehrmals fast den Hals gekostet hätte. Egal, ob im Sportmodus, oder im Komfort.. aus dem Stand auf das Gas treten löst im XE vor allem folgendes aus: Verwirrung. Zu oft spürt man, wie das Auto beim Kick einfach nur rechnet, rechnet und.. ähm, achso: rechnet. Und dann, wenn man sich schon in die Gefahr hineingerollt hat, schießt das Ding dann plötzlich los und hält die Drehzahl noch länger oben, als man das Pedal betätigt. Das ist nicht nur unfassbar ärgerlich und gefährlich, sondern lässt einen noch wie ein unfassbares A****loch wirken, obwohl man eigentlich nur mal flott in eine mehr als ausreichend große Lücke wollte. Die einzige Abhilfe, die ich hier bisher finden konnte, war das Deaktivieren des DSC - hilft aber nur minimal.
Im Fahrbetrieb selbst, reagiert das Fahrzeug ständig unterschiedlich auf gleichartige Gasstöße: mal Downshift und Vollgas, mal entspanntes rausbewegen aus dem niedrigen Drehzahlbereich.
Seit Anfang an ist auch das Runterschaltverhalten beim Verzögern auf Stillstand ziemlich ruppig.
Die Bremsen an sich sind wirklich stark (große Scheiben vorne), reagieren jedoch ebenfalls stark unterschiedlich auf den Pedaldruck, sodass man hier des Öfteren mal einen Kopfnicker hinlegt. Gas-Brems-Gas-Wechsel lassen einen leider auch gern mal aussehen, wie auf 'nem Metalkonzert - inkl. Nackenschmerzen. Übrigens zeigt sich schon nach 12.500 km die akustische Verschleißanzeige der vorderen Scheiben - NO GO. Darum darf sich die Wartungs- und Verschleißgarantie kümmern.

Geradeauslauf, allg. Motorlaufruhe und Wendekreis sind sehr zufriedenstellend.

Elektr. Fahrhilfen habe ich absichtlich so wenig, wie möglich bestellt (daher SE, statt HSE). Der Notfallsbremsassistent hat schon das ein oder andere Mal gut reagiert, manchmal etwas zu früh. Die Rückfahrkamera ist etwas langsam, zügiges Rückwärtsfahren mit Blick auf den Display, ist nicht zu empfehlen. Die "Pieper" reagieren dafür zügig und zuverlässig, wobei das System bei mir schon zwei mal gezickt hat ([teil]Ausfall).
Wirklich schön bedienen lässt sich der Tempomat.

Fazit Antrieb/Fahrdynamik: Klare Stärken im Bereich Fahrwerk, Fahrgefühl und Agilität, jedoch unverzeihliche Getriebesteuerung und Gasannahme (manchmal sind weniger elektronische Helferlein einfach mehr - ich will selbst bestimmen, wann ich wie viel Gas gebe). Weniger als 300 PS hätten mich in dem Fahrzeug arg genervt - schade, dass es keinen V6 Kompressor gibt.

Komfort & Infotainment

Wie bereits oben erwähnt sind die Sportsitze recht bequem, wenn auch nicht auf Dauer. Sie bieten guten Seitenhalt, pressen einen aber auch so in den Sitz, dass man im Sommer trotz laufender Klima zum schwitzenden Rücken neigt (hätte ich mal die Sitzkühlung bestellt). Die Sitzheizung ist schnell und wird den Stufen entsprechend angenehm warm, bis fast schon heiß. Das Leder ist hochwertig, die Nähte sind gut verarbeitet. Dennoch hätte ich mir gewünscht, dass es eine tierleidfreie Sitzbezug-Alternative gibt. Jaguar hat da eigentlich was hochwertiges im Programm.
Die Verarbeitung des Cockpits wirkt hochwertig, auch die Auswahl der Materialien. Leider quietscht und knarrzt es hier schon an einigen Ecken - hier kommt keine Freude auf.
Die Komfortausstattungen funktionieren tadellos (Klimaautomatik&Luftqualität, Regen-&Lichtsensor, Keyless Entry & Go, Lenkradheizung, pipapo). Die induktive Ladefläche verliert bei Fahrt öfters die "Verbindung" zum Smartphone, aber nicht weiter wild; die zwei USB Ports in der Mittelkonsole erfüllen sauber ihren Zweck. Das Brillenablagefach könnte etwas mehr Halt bieten und langsamer aufgehen; die Sonnenbrille läuft immer Gefahr rauszufallen, wenn man nicht sofort zupackt. Die verschieden großen Cupholder sind perfekt für fast jede Becher- und Dosengröße. Lediglich die Ambientebeleuchtung dürfte für meinen Geschmack wesentlich heller sein.

Das Infotainmentsystem... ich mach es in diesem Fall stichpunktartig, weil hier vieles schon diskutiert wurde:
- des Öfteren hängt sich das System auf und gibt keinen Ton mehr aus
- Updates werden gefühlt willkürlich ausgegeben
- bei der Texteingabe ist bei schnellem Tippen ein starker Input-Lag spürbar, hier muss wohl ein stärkerer Prozessor her
- Navi und Live-Daten funktionieren super, besonders die Adresserkennung in Google-Manier sagt mir sehr zu
- negativ zeigt sich, dass man ständig aus dem System ausgeloggt wird, egal ob für Navi, Online-Medien oder Smart-Funktionen
- Carplay sieht auf dem Display top aus und funktioniert sehr schnell (schneller als das Jaguar System) wenn es sich nicht gerade aufhängt (passiert allerdings seltener, als im Jaguar System)
- das Surroundsoundsystem ist ein Kracher, wenn man es erstmal vernünftig eingestellt hat: satte Bässe, klare Höhen, fast schon eine Entschuldigung dafür, dass man das Auto sonst nicht hört
- positiv hervorheben muss ich die Möglichkeiten an Anzeigeeinstellungen im Fahrerdisplay, im kleinen dritten Bildschirm (bei Touch Pro-Duo) sowie die statistischen Auswertungsmöglichkeiten im Hauptdisplay

Fazit Komfort & Infotainment: Hier wird dick aufgefahren, leider war aber vieles aufpreispflichtig. Komfortfunktionen top, Infotainment bekommt eine 2- .
Das Soundsystem ist bombe, ich denke die beiden günstigeren Systeme hätten mich nicht zufrieden gestellt.

Kosten

Hier kann ich mich kurzfassen. Die Leasingraten und -faktoren wurden hier weitestgehend ausgetauscht. Die meisten von uns haben hier ein Schnäppchen gemacht.
Der BLP von 68.115€ ist mMn ggü der Verarbeitung und der vielen kleinen Macken nicht gerechtfertigt - in der Preisklasse gibt es deutlich Besseres!

Durchschnittsverbrauch liegt bei 12,5l/100km , allerdings hauptsächlich Stadtverkehr. Für einen 4-Zylinder dennoch ziemlich üppig.

Bremsen teilweise schon verschlissen, Cockpit knarrzt - wenn das Auto mal aus der Garantie ist, könnte es eklig werden für ein Mittelklassevehikel. Jaguarteile und -service allgemein nicht günstig (Seitenspiegel wurde mir abgetreten: 700€ Reparatur. Bei Komplettersatz wären es über 1.100€ gewesen).

--

Fazit allgemein:

Ein wirklich schönes und teilweise sportliches Auto - leider mit so vielen Ecken und Kanten, dass mich nur die günstige Leasingrate über den eigentlich zu hohen BLP hinwegtröstet. Die Themen Verarbeitung, Platzangebot und Ansprechverhalten werde ich bei meinen nächsten Autokäufen ganz bestimmt näher ins Auge fassen.

BTW: ALD Autoleasing (Leasinggeber, der über Corporate Benefits vermittelt wurde) ist leider nicht zu empfehlen. Haben sich bei versuchter Leasingübergabe als extremst querulantisch erwiesen. Hab erst dann mal über das Unternehmen recherchiert und nur Horror-Stories gefunden - freue mich jetzt schon über die Leasingrückgabe!

Jag XE SE P300 R-Dynamic Satinmatte.jpg
1137 weitere Antworten
1137 Antworten

Interessante Info für die "XE Fraktion"
Hatte Heute ein Problem. Habe geparkt, Motor aus Zündung an Radio gehört. Waren ca, 20 Min.
Wollte danach starten doch da stand im Display - Getriebe nicht im Parkmodus - Folge : Motor
springt nicht an. Zig mal versucht aber ohne Erfolg.
Jaguar Vertretung angerufen : Man kann das Getriebe manuel entkoppeln - Kunststoffabdeckung über
dem Motor entfernen, auf der rechten Seite oben befindet sich ein kleiner schwarzer Hebel mit Seilzug-
diesen nach vorn ziehen. Blieb jedoch leider ohne Erfolg.
Nächster Schritt Jaguar Assistence angerufen über den Knopf oben am Dach im Bereich der Schiebedachbedienung.
Klappt erstmal sehr gut, nette Dame am Hörer Tipp - Wagen schließen soweit entfernen ( ca. 100m ) das der Schlüssel den Wagen nicht mehr erkennt. Gesagt getan, 2 Min gewartet, wieder zum Fahrzeug - leider ohne Erfolg. Das Ganze nochmal wiederholt - siehe da Motor springt an - aber kein Schalten möglich.
Abschlepper vom ADAC war nach ca. 30 Min. da. Problem erkannt, Minus Pol der Batterie abgeklemmt
1 Min. gewartet, wieder angeklemt - alles wieder ok - das war die Lösung !!! . Motorleuchte ist zwar an aber das
Motorsteuergerät hat sich durch das abklemmen der Batterie resettet. Montag zum Freundlichen fahren, Fehler
löschen lassen und das wars dann hoffentlich. Im Grunde eine Kleinigkeit die ich selbst hätte beheben können.

Ulkig! Danke für den Hinweis 🙂

P300, 33000km nach fast 2 Jahre. Wasserpumpe im Rückruf getauscht. Das wars eigentlich.

Hallo Leute!
Ich habe meinen 2017 als Neuwagen bestellt(XE R-Sport 2.0d Automatik)
Bis jetzt so einigermassen zufrieden, ABER!!!! Andauernd Probleme mit der Verbindung AppleCarplay!!! Egal welches Kabel man verwendet. Heute hat es mich zur Weissglut gebracht! Wollte mit Google Karten einen Stau umfahren, hat die Verbindung wiedermal gestreikt. Habe die Jaguar Routenplaner App aufgemacht um da die Route zu starten, nun der Witz, das Auto konnte nicht lokalisiert werden!!!! Meldung "kein Fussweg gefunden" und das Auto stand angeblich über 200km weit entfernt!!! Ortungsdienste natürlich an! Erneutes Neustarten des Autos hat nichts gebracht!! Gott sei Dank hat sich der Stau in dieser Zeit fast schon ganz aufgelöst.
Weitergehts: erneut irgendein Magnetventil am Motor defekt!! Das zweite Mal bereits. Beim Anlassen oder Ausmachen hat man das Gefühl der Motor würde aus der Verankerung rausspringen wollen!!! Auf das Ventil wartet der Händler seit mittlerweile sechs Wochen vergeblich!!! Nebenbei hat sich auch die Sitzbelegungserkennung am Beifahrersitz verabschiedet! Vor vier Tagen kam aus dem Auspuff ziemlich dicker weisser Qualm raus und das Auspuffrohr vibrierte stark, obwohl das Auto bereits auf Betriebstemperatur war. Ausmachen und wieder Anmachen hat das Problem behoben. Frage mich ob das vielleicht am defekten o.g. Ventil liegt.
Übrigens das mit ApplayCarplay und Android Auto hatte wohl der Händler Mitleid mit mir und schaltete es kostenlos frei. Habe auch bei der Eco Anzeige das Facelift Model stehen.
Da wäre noch eine Kleinigkeit mit den Bremsen. Die klappern beim Zurücksetzen und wieder Vorfahren als wären die Bremsklötze lose im Sattel sitzen. Keiner der beiden Händler zumindest bei mir in der Nähe konnte das Problem lösen.
Schade um das Fahrzeug, denn es ist an sich super schön und vor allem sparsam! Hatte mal auf einer Strecke über 370km mit ziemlich leichtem Fuss einen Durchschnittsverbrauch von sagenhaften 3,7 Litern!!
Das sind meine Erfahrungen mit wahrscheinlich oder leider einem Montagsauto.
Ich bin gespannt ob in den neuen XE's mit dem Pivi alles besser funktioniert.
Das Auto wird erstmal verkauft.

.jpg
Ähnliche Themen

Und noch eine Kleinigkeit!
Seitdem letzten Werkstattbesuch bleiben bei mir die Fahrmodi nicht mehr gespeichert, heisst beim Starten springt wieder in den Normalmodus wenn er davor z.B. im Eco war. Sowie auch die Scheibenheizung, die geht nämlich von alleine an auch wenn in den Einstellungen die Automatik auf "aus" steht. Warum auch immer?!? Auf Nachfrage beim Händler was die da wohl programmiert haben lautete die Antwort: Nichts, wir haben nur den Fehlerspeicher ausgelesen.

Zitat:

@Kirio24 schrieb am 31. März 2021 um 02:12:23 Uhr:


Hallo Leute!
Ich habe meinen 2017 als Neuwagen bestellt

Dann bist du hier im falschen Thread 😉

Zitat:

@w124_w221_666 schrieb am 24. März 2021 um 13:41:25 Uhr:


Facelift '20 Fahrer - viele haben den XE ja jetzt schon seit über einem Jahr. Leider kaum wirkliche Erfahrungsberichte hier. Noch zu frieden? Auto schon weggegeben?

Mich würde mal interessieren, ob meine differenzierte Meinung zum Fahrzeug Zuspruch findet, oder ob ich nur zu mäkelig bin.

Kann bisher nicht klagen, nach ca. einem Jahr und ca. 13.000 km.
Verbrauch liegt bei knapp unter 10 Liter. Nicht toll, aber ok.
Das Design und der Fahrspaß erfreut mich immer noch und tröstet über vieles hinweg:

- sim Karte wird nicht erkannt (Montag Werkstatt, war zu faul zum kümmern)
- allgemein recht träges Infotainment
- Gestensteuerung Heckklappe unzuverlässig
- automatisches Schließen Heckklappe unzuverlässig (FB zu weit weg - in der Jackentasche....)
- CarPlay bricht sporadisch ab

Insgesamt aber ein wirklich schönes Auto. Es knarzt nichts und es macht wirklich Spaß und man sieht es nicht an jeder Ecke.

Zitat:

@Kirio24 schrieb am 31. März 2021 um 02:12:23 Uhr:


Hallo Leute!
Ich habe meinen 2017 als Neuwagen bestellt(XE R-Sport 2.0d Automatik)
Bis jetzt so einigermassen zufrieden, ABER!!!! Andauernd Probleme mit der Verbindung AppleCarplay!!! Egal welches Kabel man verwendet. Heute hat es mich zur Weissglut gebracht! Wollte mit Google Karten einen Stau umfahren, hat die Verbindung wiedermal gestreikt. Habe die Jaguar Routenplaner App aufgemacht um da die Route zu starten, nun der Witz, das Auto konnte nicht lokalisiert werden!!!! Meldung "kein Fussweg gefunden" und das Auto stand angeblich über 200km weit entfernt!!! Ortungsdienste natürlich an! Erneutes Neustarten des Autos hat nichts gebracht!! Gott sei Dank hat sich der Stau in dieser Zeit fast schon ganz aufgelöst.
Weitergehts: erneut irgendein Magnetventil am Motor defekt!! Das zweite Mal bereits. Beim Anlassen oder Ausmachen hat man das Gefühl der Motor würde aus der Verankerung rausspringen wollen!!! Auf das Ventil wartet der Händler seit mittlerweile sechs Wochen vergeblich!!! Nebenbei hat sich auch die Sitzbelegungserkennung am Beifahrersitz verabschiedet! Vor vier Tagen....

Du verkaufst dein Auto weil dein bloedes Apple Handy nicht funktioniert? Kann man natürlich machen...

Ok ich gebe ja zu der Zusammenhang ist nicht ganz klar aber Google Maps laeuft auf dem Handy und uebertraegt die Inhalte der Anwendung nur auf den Bildschirm des Fahrzeuges. Das funktioniert bei meinem Handy mit Android sehr gut, allerdings nutze ich keine Google Anwendungen fuer so etwas. Es geht die Amerikaner nichts an wo ich mich herumtreibe ;-)

Zitat:

@sPeterle schrieb am 9. April 2021 um 08:21:19 Uhr:



Zitat:

@Kirio24 schrieb am 31. März 2021 um 02:12:23 Uhr:


Hallo Leute!
Ich habe meinen 2017 als Neuwagen bestellt(XE R-Sport 2.0d Automatik)
Bis jetzt so einigermassen zufrieden, ABER!!!! Andauernd Probleme mit der Verbindung AppleCarplay!!! Egal welches Kabel man verwendet. Heute hat es mich zur Weissglut gebracht! Wollte mit Google Karten einen Stau umfahren, hat die Verbindung wiedermal gestreikt. Habe die Jaguar Routenplaner App aufgemacht um da die Route zu starten, nun der Witz, das Auto konnte nicht lokalisiert werden!!!! Meldung "kein Fussweg gefunden" und das Auto stand angeblich über 200km weit entfernt!!! Ortungsdienste natürlich an! Erneutes Neustarten des Autos hat nichts gebracht!! Gott sei Dank hat sich der Stau in dieser Zeit fast schon ganz aufgelöst.
Weitergehts: erneut irgendein Magnetventil am Motor defekt!! Das zweite Mal bereits. Beim Anlassen oder Ausmachen hat man das Gefühl der Motor würde aus der Verankerung rausspringen wollen!!! Auf das Ventil wartet der Händler seit mittlerweile sechs Wochen vergeblich!!! Nebenbei hat sich auch die Sitzbelegungserkennung am Beifahrersitz verabschiedet! Vor vier Tagen....

Du verkaufst dein Auto weil dein bloedes Apple Handy nicht funktioniert? Kann man natürlich machen...

Ok ich gebe ja zu der Zusammenhang ist nicht ganz klar aber Google Maps laeuft auf dem Handy und uebertraegt die Inhalte der Anwendung nur auf den Bildschirm des Fahrzeuges. Das funktioniert bei meinem Handy mit Android sehr gut, allerdings nutze ich keine Google Anwendungen fuer so etwas. Es geht die Amerikaner nichts an wo ich mich herumtreibe ;-)

Hi!
Ich bin auch geplagt von Problemen bei dem Fahrzeug mit Apple Carplay. Ist einfach ärgerlich, dass bei diesem Preis das ganze weniger zuverlässig läuft als bei meinem alten Wagen. Es ist einfach viel bequemer Spotify und Navigation nativ vom Handy auf das Infotainment zu bekommen. Wenn das nicht funktioniert wäre es für mich auch ein Grund zur Wandlung. Ist ja schließlich eine Funktion, mit der das Fahrzeug beworben wird. Google weiß übrigens sicher mehr über dich als du denkst - außer du nutzt nur DuckDuckGo und hast ein Nokia 3310 🙂

Du identifiziert das Problem nur falsch, Apple taugt nichts. Quer über viele Marken hinweg haben bei jedem ios Update jede Menge Leute Probleme mit Carplay. Hat es ein Hersteller einmal stabil kommt wieder ein Update... BMW und VAG übrigens auch, speziell bei den letzten Versionen ab 11 und aufwärts.

Auch im professionellen Bereich gibt es da viele Probleme. Bei managed mobile haben bei einem meiner Kunden die Apple Geräte nach einem Update einmal einen Datenserver im sechsstelligen Bereich komplett die Datenstrukturen zerschossen.

Die sollen einmal die Zugriffsdefinitionen definieren und so lassen damit sich alle auf einen Standard einstellen können. Und nicht ständig daran herumfummeln.

Ich nutze übrigens DuckDuckGo und habe im Android alles ausgeknippst 😛

Lieber sPeterle,
Du scheinst auch so ein Apple-Hater zu sein, der nicht weiß, wovon er spricht. Wenn ich schon lese, dass jede Menge Leute Probleme mit CarPlay haben sollen, das glaube ich Dir sogar. Nur zum einen liegen die Probleme fast immer nicht am iPhone, zum anderen sind die Probleme mit Android sicherlich nicht geringer.
Und wie bitte soll ein Apple-Gerät Datenstrukturen im sechstelligen Bereich zerstören? Das ist ungefähr so, als wäre mein Auto Schuld, wenn meine Frau damit frontal gegen die Wand fährt.
Auch das Argument mit den „Zugriffsdefinitionen“ klingt nach Psedowissenschaft. Gerade Apple hat strikte Strukturen und Regeln im Gegensatz zum beliebigen Android

Es gibt noch andere Geräte als Handys. Ich rede konkret von NetApp Datenservern im Metro Cluster. Die beherbergen ausser den Daten fuer die Handys natürlich auch teilweise unternehmenskritische Daten beispielsweise fuer Buchhaltung und customer relationship Management.

Und genau diese fixen Definitionen sind das Problem. Android Handys und Windows PCs beispielsweise unterstützen jede Menge NFS Protokolle in Variablen Definitionen. Damit etabliert der jeweilige Client (Handy oder PC) eine Verbindung zum Filer auf Basis des besten gemeinsam verfügbaren Weges.

Die Apple Geräte (ist ein Unternehmen im Medienbereich mit Macs fuer DTP) haben dort die Filer in einen Betriebsmodus gezwungen den der Rest der Welt nicht versteht und so das Dateisystem fuer alle anderen Betriebssysteme nicht mehr lesbar gemacht.

Ich wollte dich da nur nicht mit Fachchinesisch langweilen ;-)

Es ist aber ganz einfach nach zu vollziehen, mit jedem neuen IOS bekommen die Autohersteller Probleme mit Carplay und zwar mehrere. Da ist ja wohl eindeutig wo das Problem ist. Bei AA bekommen einzelne Nutzer Probleme in der Regel aber nicht quer ueber viele Auto Hersteller.

Da ist auch klar wo das Problem liegt ;-).

Nebenbei mag ich Google auch nicht, es ist aber wenigstens nicht proprietär.

Ach so taetig bin ich als Loesungsarchitekt fuer SAP Infrastrukturloesungen und entwerfe Rechenzentren ;-)

Zitat:

@sPeterle schrieb am 9. April 2021 um 08:21:19 Uhr:



Zitat:

@Kirio24 schrieb am 31. März 2021 um 02:12:23 Uhr:


Hallo Leute!
Ich habe meinen 2017 als Neuwagen bestellt(XE R-Sport 2.0d Automatik)
Bis jetzt so einigermassen zufrieden, ABER!!!! Andauernd Probleme mit der Verbindung AppleCarplay!!! Egal welches Kabel man verwendet. Heute hat es mich zur Weissglut gebracht! Wollte mit Google Karten einen Stau umfahren, hat die Verbindung wiedermal gestreikt. Habe die Jaguar Routenplaner App aufgemacht um da die Route zu starten, nun der Witz, das Auto konnte nicht lokalisiert werden!!!! Meldung "kein Fussweg gefunden" und das Auto stand angeblich über 200km weit entfernt!!! Ortungsdienste natürlich an! Erneutes Neustarten des Autos hat nichts gebracht!! Gott sei Dank hat sich der Stau in dieser Zeit fast schon ganz aufgelöst.
Weitergehts: erneut irgendein Magnetventil am Motor defekt!! Das zweite Mal bereits. Beim Anlassen oder Ausmachen hat man das Gefühl der Motor würde aus der Verankerung rausspringen wollen!!! Auf das Ventil wartet der Händler seit mittlerweile sechs Wochen vergeblich!!! Nebenbei hat sich auch die Sitzbelegungserkennung am Beifahrersitz verabschiedet! Vor vier Tagen....

Du verkaufst dein Auto weil dein bloedes Apple Handy nicht funktioniert? Kann man natürlich machen...

Ok ich gebe ja zu der Zusammenhang ist nicht ganz klar aber Google Maps laeuft auf dem Handy und uebertraegt die Inhalte der Anwendung nur auf den Bildschirm des Fahrzeuges. Das funktioniert bei meinem Handy mit Android sehr gut, allerdings nutze ich keine Google Anwendungen fuer so etwas. Es geht die Amerikaner nichts an wo ich mich herumtreibe ;-)

Es liegt sicher nicht am Apple-Handy. Da ich auch andere Geräte(Android) mittlerweile ausprobiert habe. Ein und Dasselbe! Die anderen Probleme habe ich auch in meinem Beitrag beschrieben. Allgemein ist für mich die Häufigkeit dieser "Kleinigkeiten" ausschlaggebend für den Verkauf.

Hallo zusammen,

eine kurze Frage an die, die eventuell schon Steinschläge an der Motorhaube hatten und diesen beseitigen lassen haben.
Ich kenne mich da ganz ehrlich überhaupt nicht aus und kann die Kosten nicht einschätzen.
Jetzt habe ich einen Kostenvoranschlag erhalten und mir erscheint es doch schon etwas viel.

Fotos habe ich angehängt.

Kostenvoranschlag von einer zertifizierten Jaguar Werkstratt:

Steinschlag Motorhaube: 1628 Euro Brutto
Dort sind Positionen drin wie:
- Vorbereitung zu Lackierung: 423 Euro
- Instandsetzung Motorhaube: 779 Euro
usw.

Steinschlag Frontscheibe (Beifahrerseite ganz unten)
- Raparatur: ca. 100 Euro - Was völlig Ok ist wie ich finde.
Empfohlen wird aber ein Scheibentausch: 1300 Euro

Jetzt ist bei mir halt die Frage, lasse ich es über die Versicherung machen? Habe aktuell SF10 bei Teil und Vollkasko und 500 Euro Selbstbeteiligung die mit jährlichem SF Bonus von 50 Euro eher weniger sein sollte.

Was meint ihr?

Fahrzeug: XE P250 R-Dynamic SE

PS: Wie sind diese Steinschläge entstanden?
Ein vorausfahrendes Auto hatte auf dem Anhänger Schutt transportiert, ohne diesen abgedeckt oder gesichert zu haben. Es wurden zahlreiche Autos beschädigt, jedoch hat Fahrer nicht angehalten. Die Anzeige läuft..

Img
Img
Img

Der Scheibentausch kommt hin da haben sie bei mir (HSE mit Scheibenheizung und Headup) 1800 veranschlagt. Der Steinschlag sieht schon übel aus das muss bestimmt komplett lackiert werden - daher so teuer. Wenn du eine Anzeige laufen hast solltest du vielleicht warten - wenn der Fahrer ermittelt werden kann dann sollte es ja über seine Haftpflicht laufen oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen